Verbrauch und Einstufung mit/ohne DPF

Audi A6 C6/4F

Moin,

Ich schaue seit geraumer Weile nach einem 2.7 l Avant als HS und Fronttriebler.
Dabei ist mit aufgefallen, dass die Angaben zum Normverbrauch erheblich schwanken, z.B. für die Überlandfahrten werden häufig 5,2l, 5,4l oder auch 6l angegeben. Woran liegt das beim gleichen Motor? Wie gesagt, alle sind Fronttriebler und alle sind HS.

In diesem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass der DPF (vom Hersteller) mit einem Zusatzverbrauch von 0,2 l angegeben wird, was eventuell einen Beitrag zu diesen Differenzen liefert. Ferner ist mir aufgefallen, dass auch Fahrzeuge ohne DPF die grüne Plakette haben. Mit anderen Worten, ich habe eine Mehrverbrauch und die gleiche Einstufung. Gibt es dazu Kommentare und Erfahrungen?

Viele Grüße

had

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dulguun



Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Keine Chance. Euro 5 besteht nicht nur aus den Grenzwerten für Partikelemissionen.
... und aus was besteht Euro 5 noch ?

Aus einer Reihe anderer Grenzwerte (siehe Anhang).

Abgasnormen-diesel

Klar, und Du meinst, die bekommt man mit einem DPF nicht eingehalten ?
Ich habe an meinem 3,0 TDI noch keinen DPF.

Gruesse Dulguun

Zitat:

Original geschrieben von Dulguun


... und aus was besteht Euro 5 noch ?
Danke vorab für die Info. Dulguun
http://www.kfztech.de/Auto/AutoSchadstoffeinteilung.htm

Der Euro-5-Grenzwert für Partikelmasse ist 0,005 g/km ... das ist sie sogenannte PM Stufe 5. Die erfühlen, soviel ich weiß, nur A6 mit DPF 🙂

Das Problem wären jedoch die neuen Normen für HC+NOX, NOX und PM in Abgasen, die deutlich reduziert werden müssten.

...was müsste am Fahrzeug geändert werden, um auch diese
Grenzwerte einzuhalten ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dulguun


...was müsste am Fahrzeug geändert werden, um auch diese
Grenzwerte einzuhalten ?

Die Hälfte der Zylinder abschalten 😁 .... Ne, sorry, ich weiß es nicht. Aber ich schätze mit einem neuen Auspuff wird es nicht getan sein. Diese Wagen erfühlen die Euro 5 bereits jetzt:

Audi: A3 2.0 TDI, 140 und 170 PS; TT 2.0 TFSI, 200 PS, und TTS, 272 PS; A4 1.8 TFSI, 160 PS; 2.0 TDI, 120 und 143 PS; 2.7 TDI, 190 PS; 3.0 TDI, 240 PS; A5 2.7 TDI, 191 PS, und 3.0 TDI, 240 PS; Q7 3.0 TDI, 240 PS

Da muss man halt vergleichen, was bei ihnen anders ist.

...ööööh... Du willst mir jetzt aber kein neues Auto verkaufen, oder ...😉

Nö ... einfach den Wagen auf 240PS tunen, und auf einen Fehler im System beim Finanzamt hoffen, wenn es soweit ist ... ist bestimmt billiger 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dulguun


Klar, und Du meinst, die bekommt man mit einem DPF nicht eingehalten ?
Ich habe an meinem 3,0 TDI noch keinen DPF.

Der Dieselpartikelfilter filtert lediglich die Russpartikel. Auf die restlichen Abgaswerte hat er kaum einen Einfluss.

Wozu denn überhaupt Euro 5? Welche Vorteile sollte man davon haben?
Steuerlich schon mal keine und mit Fahrverboten muss man bei einem Euro 4 Diesel mit Partikelfilter auch nicht rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Wozu denn überhaupt Euro 5? Welche Vorteile sollte man davon haben?
Steuerlich schon mal keine und mit Fahrverboten muss man bei einem Euro 4 Diesel mit Partikelfilter auch nicht rechnen.

Och weißt Du, bis vor kurzem hatte ich noch ein A6 Avant 2.5 TDI TT, Modell 2000, auch mit Supervollaustattung aber leider mit AFB Motor.

Er hatte nur Euro 2 konnte gar nicht auf Euro 3 umgestuft werden.

In Berlin gibts die Umweltzone seit Januar.

Für mich die Notwendigkeit mich ungewollt von meinem Alten zu trennen und mich nach etwas Neuem umzusschauen. Der wäre noch locker 4 bis 5 Jahre nutzbar gewesen und war ein Spitzen Fahrzeug.

Und ... ich frage mich derzeit wie lange ich noch meinen aktuellen 4F 3.0 TDI fahren kann, bis - vermutlich zuerst in Berlin - Euro 5 zur Pflicht wird ...
Der Zwang zur Schadstoffreduzierung wird weiter anhalten.
Ist doch gar nicht mehr möglich ein Fahrzeug 10 Jahre zu fahren ...😠

Wieso, du konntest deinen alten Audi doch fast 10 Jahre fahren. Außerdem sollte man in deiner Formulierung Fahrzeug durch Diesel ersetzen. Mit nem Benziner erwarten dich keine Probleme.
Ich möchte jetzt auch nicht groß darüber philosophieren, dass dein altes Fahrzeug 2000 mit Euro 2 auch schon ein "Auslauffahrzeug" war und das es sicherlich weniger gekostet hat wie ein vergleichbarer Euro 3 Diesel.

Es gibt keine Möglichkeit, Euro 4 auf Euro 5 zu bekommen.
Dazu müsste die gesamte Abgasnachbereitung verändert werden. Dies umfasst nicht nur die Software, sondern auch Hardware wie etwa ein anderer Kat.

Viele sind auf diese Idee gekommen, wegen den Berichten, dass man den Tiguan einfach so umrüsten kann. Dies ist aber eine Ausnahme, weil VW im Vorfeld den Kunden getäuscht hat und ein "unfertiges" Fahrzeug an die Leute verkauft hat. Man hatte ihn mit Aussagen wie "Der Motor erfüllt die Euro 5 Norm" beworben. Stimmt auch für den Motor, nur eben nicht im Tiguan. In diesem Fall konnte man mit einer anderen Software etwas erreichen, aber im Normalfall geht das nicht.

Die Kosten für eine Umrüstung (wenn es sie denn geben würde), würden in keinem Verhältnis zum Aufwand stehen. Man müsste dafür sicherlich einen vierstelligen Betrag investieren.

Danke für den Input, anbei mein Kommentar:

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Wieso, du konntest deinen alten Audi doch fast 10 Jahre fahren.

Es waren nur 7.🙁

Zitat:

Außerdem sollte man in deiner Formulierung Fahrzeug durch Diesel ersetzen.

Da hast Du wohl recht ... 🙁

Zitat:

Mit nem Benziner erwarten dich keine Probleme.
Ich möchte jetzt auch nicht groß darüber philosophieren, dass dein altes Fahrzeug 2000 mit Euro 2 auch schon ein "Auslauffahrzeug" war und das es sicherlich weniger gekostet hat wie ein vergleichbarer Euro 3 Diesel.

Habe ich Anfang 2003 gekauft, da war das noch kein Thema.

Zitat:

Es gibt keine Möglichkeit, Euro 4 auf Euro 5 zu bekommen.
Dazu müsste die gesamte Abgasnachbereitung verändert werden. Dies umfasst nicht nur die Software, sondern auch Hardware wie etwa ein anderer Kat.

Die Kosten für eine Umrüstung (wenn es sie denn geben würde), würden in keinem Verhältnis zum Aufwand stehen. Man müsste dafür sicherlich einen vierstelligen Betrag investieren.

Na das sehen wir ja jetzt mit der neuen Schadstoffverordnung, was an Millionen zusätzlich in Umrüstungen in Form von RPF´s investiert wurde.

Ich würde auch wieder einen 4stelligen Betrag investieren.

Egal um welche Maßnahme es sich handelt.

Kann aber nicht sein, dass Fahrzeuge verschrottet werden, weil sich Bürokraten andauernd etwas neues ausdenken .... 😠

Gruesse Dulguun

Deine Antwort
Ähnliche Themen