Verbrauch TTS
Hallo,
wie sind denn die Verbräuche der TTs Besitzer. Mittlerweile gibt es ja
schon einige hier im Forum. Mich würde interessieren beim Cruisen,
mittlere Geschw Autobahn 170-190km/h, was unter normalen Wochen-
tagsbedingungen real ist. Und auf welche Verbräuche kommt Ihr, wenn
Ihr den Wagen tretet? Ich möchte halt wissen was mich so erwatet,
wenn ich Ihn im November endlich bekomme.
Danke und Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Das sind keine Vorwürfe, jeder kann ja fahren wie er will. Das sind einfach meine Schlußfolgerungen, weil ich es nicht verstehen kann.
Klar wäre es schön mit 9 Litern Durschnittsverbrauch zu fahren, ohne dabei auf Beschleunigungsorgien verzichten zu müssen. Aber das geht leider mit Autos dieser Leistungsklasse nicht.
Und wer mit 9 oder 10 Litern fährt mit dem Wagen, erfüllt nicht meine Erwartungen von sportlichem Fahren. Wofür dann also so ein leistungsstarker Wagen?
Wozu sollte ich denn dauernd Beschleunigungsorgien vollziehen ?
Was bringt mir das ?
Vor allem im Berufsverkehr !?
Klar ist es ab und zu mal lustig, aber die ganze Zeit über brauch ich das nicht.
Und so bewege ich den Wagen halt häufig in hohen Gängen und damit automatisch spritsparend - nicht weil ich es mir nicht anders leisten kann, sondern weil ich es eben gerne so möchte (cruisen).
Ich will nunmal nicht permanent mich und andre Leute mit jaulendem Motor nerven, speziell wenn es mich nicht schneller vorwärts bringt (Maody66 hat dazu mal auf seinem Arbeitsweg einen schönen Test gemacht).
Nicht an dich gerichtet, aber wenn ich mir ansehe wieviele Idioten durch einen aggressiven und wenig vorausschauenden Stil ihren Sprit verblasen ohne auch nur ein Sekündchen schneller zu sein, dann kann das Benzin wirklich nicht teuer genug werden...
Das ist für mich nicht sportlich, das ist schlicht dumm.
Zitat:
Wenn also nicht fürs Ego, für was dann?? Erklärs mir bitte!
Souveränität ist das Stichwort.
Ich muss ein schnelles Auto nicht immer schnell bewegen, aber ich könnte, wenn ich wollte oder es benötige (Überholvorgang).
Wieso sollte ich mir was kleineres kaufen, nur weil es 90% der Zeit ausreichen würde ?
Wo ist die Grenze ?
Muss ich mindestens 50% Vollgas fahren damit ich mir so ein Auto kaufen darf oder was ?
Das kann doch nicht dein Ernst sein...
Maulst du auch Leute an die sich ne große Stereoanlage kaufen und dann 90% der Zeit Radio hören ?
Oder jemanden der sich HD-Equipment kauft und dann doch meist PAL oder DVD guckt ?
Zu denjenigen gehöre ich nämlich auch noch...Asche über mein Haupt 😉
Aber wenn ich 10% der Zeit einen Vorteil dadurch habe, ist MIR es das wert - scheissegal was du oder andre davon denken.
Zitat:
Und es wäre nicht das erste mal, dass jemand zuviel Geld ausgibt um jemand anderen zu übertrumpfen, jetzt tu mal nicht so. Schneller, besser, größer, weiter, dass ist doch die Devise der heutigen Gesellschaft. Klar das hört keiner gern, insofern verstehe ich die Buh Rufe. Aber das geht jetzt auch zu arg am Thema vorbei, lassen wir das besser. Ich fahre mit 15 Litern Durschnitt und finde es nicht der Rede wert.
Klar gibt es solche, aber was kümmern die dich ?
Vor allem aber sollte man sich hüten irgendwelche Rückschlüsse aufgrund von Verbrauchsangaben zu ziehen, denn das wirkt eher als müsste man das eigene Ego damit aufpolieren, andre ärmer zu reden als man selbst ist...
Emulex
137 Antworten
ob man nach der anschaffung eines tts dann beim sprit auch noch die letzten cent sparen sollte sei dahingestellt, allerdings betankt audi afaik noch immer alle wagen zur werksabholung mit super statt super+. d.h. der hersteller verstöst hier aus geiz gegen seine eigene empfehlung.
bis auf notsituationen sehe ich aber keinen grund dafür diese sparmaßnahme ein autoleben lang fortzuführen.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
allerdings betankt audi afaik noch immer alle wagen zur werksabholung mit super statt super+. d.h. der hersteller verstöst hier aus geiz gegen seine eigene empfehlung.
Echt? Wusste ich noch nicht, also vollgetankt ja, aber mit weniger Oktan ist eine Neuigkeit für mich. Man lernt nie aus. Aber immer noch besser als bei Mercedes...da lächelt dich als erstes das Tanksymbol an und Du musst Angst haben die nächste Tankstelle zu erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
Echt? Wusste ich noch nicht, also vollgetankt ja, aber mit weniger Oktan ist eine Neuigkeit für mich. Man lernt nie aus. Aber immer noch besser als bei Mercedes...da lächelt dich als erstes das Tanksymbol an und Du musst Angst haben die nächste Tankstelle zu erreichen.Zitat:
Original geschrieben von der_horst
allerdings betankt audi afaik noch immer alle wagen zur werksabholung mit super statt super+. d.h. der hersteller verstöst hier aus geiz gegen seine eigene empfehlung.
Wenn mich nicht alles täuscht ach audi die tanks schon lange nicht mehr voll. war zumindest bei den letzten abholungen der leasing autos so.
sollte es bei euch so weit sein mit der abholung und der Tank is leer: EDEKA Tankstelle am Westpark in IN ist die günstigste und nicht weit weg vom Werk 😉
ps.: bei w0tans verbräuchen würd ich auch imemr super+ tanken 😁
gibts da eigentlich n paar zaubertricks?
boah falschen knopf gedrückt :O
Ähnliche Themen
Mein TTS war letzen August bei der Abholung in IN vollgetankt. Die Zunge habe ich allerdings nicht in den Tank gehängt, von daher kann ich nicht sagen, ob es 95 oder 98 Oktan war 😁
Zitat:
Original geschrieben von mph_
ps.: bei w0tans verbräuchen würd ich auch imemr super+ tanken 😁
gibts da eigentlich n paar zaubertricks?
Böse Zungen würden behaupten, dass Anschieben ähnliche Ergebnisse hervorrufen soll.
Ich bin ja mal gespannt wie nah ich beim RS an die offiziellen 9,2 ltr. komme. 🙂
...anschieben werde ich mir aber ersparen...😁
Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
Ich bin ja mal gespannt wie nah ich beim RS an die offiziellen 9,2 ltr. komme. 🙂
Nimm einfach die prozentuale Abweichung des Verbrauchs mit deinem jetzigen Fahrzeug zu den Werksangaben als Richtwert.
Ähnlichen Fahrstil vorausgesetzt, günstigerweise vom Motorkonzept vergleichbar (Benzin, Turbo).
Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
Aber immer noch besser als bei Mercedes...da lächelt dich als erstes das Tanksymbol an und Du musst Angst haben die nächste Tankstelle zu erreichen.
Bei Mercedes kostet die Abholung 0,00€ - bei Audi zahlt man ca. 460€ fürs selbst abholen, da ist es doch das mindeste das der Tank voll ist - oder?
Zitat:
Original geschrieben von dirtbikermp3
Bei Mercedes kostet die Abholung 0,00€ - bei Audi zahlt man ca. 460€ fürs selbst abholen, da ist es doch das mindeste das der Tank voll ist - oder?Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
Aber immer noch besser als bei Mercedes...da lächelt dich als erstes das Tanksymbol an und Du musst Angst haben die nächste Tankstelle zu erreichen.
Ja stimmt...hatte ich, angesichts der Pleitenserie mit meinem Stern, schon verdrängt.
Aber...bei 60K Listenpreis (zumindest war das bei mir so) ist der Tank leer? Und Fussmatten muss man sich vom Autohaus aus mitnehmen? Frühstück gabs nur, weil der Wagen bei der Übergabe kaputt ging... Na ja...egal...war eh ein Montagsauto.
danke schön für die info 🙂
naja bei 30, 35t km im jahr macht es sehr wohl einen unterschied ob ich da super+ oder super reinschütt...
autokosten hin oder her 🙂
Bin heute 50km "gecruised". Durchschnittsverbrauch lt. KI 7,7l. 😎 Kilometerstand: 500km. Weitesgehend Tempomat bei 90km/h (Landstrasse in Holland). QP mit S-Tronic, 19" auf 255er Reifen, Sprit: Shell V-Power 95.
Bei weniger entspanntem Fahren ist allerdings momentan eher 10-11l Standard.
Gruß,
Sam
Zitat:
Original geschrieben von samsmooth
Bin heute 50km "gecruised". Durchschnittsverbrauch lt. KI 7,7l. 😎 Kilometerstand: 500km. Weitesgehend Tempomat bei 90km/h (Landstrasse in Holland).
Bei der Fahrweise fällt der Verbrauch noch mit steigender Laufleistung, minimal bisher 7,1 (mit schlafendem Kind im Auto) nach der Einfahrphase.