Verbrauch TTS
Hallo,
wie sind denn die Verbräuche der TTs Besitzer. Mittlerweile gibt es ja
schon einige hier im Forum. Mich würde interessieren beim Cruisen,
mittlere Geschw Autobahn 170-190km/h, was unter normalen Wochen-
tagsbedingungen real ist. Und auf welche Verbräuche kommt Ihr, wenn
Ihr den Wagen tretet? Ich möchte halt wissen was mich so erwatet,
wenn ich Ihn im November endlich bekomme.
Danke und Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Das sind keine Vorwürfe, jeder kann ja fahren wie er will. Das sind einfach meine Schlußfolgerungen, weil ich es nicht verstehen kann.
Klar wäre es schön mit 9 Litern Durschnittsverbrauch zu fahren, ohne dabei auf Beschleunigungsorgien verzichten zu müssen. Aber das geht leider mit Autos dieser Leistungsklasse nicht.
Und wer mit 9 oder 10 Litern fährt mit dem Wagen, erfüllt nicht meine Erwartungen von sportlichem Fahren. Wofür dann also so ein leistungsstarker Wagen?
Wozu sollte ich denn dauernd Beschleunigungsorgien vollziehen ?
Was bringt mir das ?
Vor allem im Berufsverkehr !?
Klar ist es ab und zu mal lustig, aber die ganze Zeit über brauch ich das nicht.
Und so bewege ich den Wagen halt häufig in hohen Gängen und damit automatisch spritsparend - nicht weil ich es mir nicht anders leisten kann, sondern weil ich es eben gerne so möchte (cruisen).
Ich will nunmal nicht permanent mich und andre Leute mit jaulendem Motor nerven, speziell wenn es mich nicht schneller vorwärts bringt (Maody66 hat dazu mal auf seinem Arbeitsweg einen schönen Test gemacht).
Nicht an dich gerichtet, aber wenn ich mir ansehe wieviele Idioten durch einen aggressiven und wenig vorausschauenden Stil ihren Sprit verblasen ohne auch nur ein Sekündchen schneller zu sein, dann kann das Benzin wirklich nicht teuer genug werden...
Das ist für mich nicht sportlich, das ist schlicht dumm.
Zitat:
Wenn also nicht fürs Ego, für was dann?? Erklärs mir bitte!
Souveränität ist das Stichwort.
Ich muss ein schnelles Auto nicht immer schnell bewegen, aber ich könnte, wenn ich wollte oder es benötige (Überholvorgang).
Wieso sollte ich mir was kleineres kaufen, nur weil es 90% der Zeit ausreichen würde ?
Wo ist die Grenze ?
Muss ich mindestens 50% Vollgas fahren damit ich mir so ein Auto kaufen darf oder was ?
Das kann doch nicht dein Ernst sein...
Maulst du auch Leute an die sich ne große Stereoanlage kaufen und dann 90% der Zeit Radio hören ?
Oder jemanden der sich HD-Equipment kauft und dann doch meist PAL oder DVD guckt ?
Zu denjenigen gehöre ich nämlich auch noch...Asche über mein Haupt 😉
Aber wenn ich 10% der Zeit einen Vorteil dadurch habe, ist MIR es das wert - scheissegal was du oder andre davon denken.
Zitat:
Und es wäre nicht das erste mal, dass jemand zuviel Geld ausgibt um jemand anderen zu übertrumpfen, jetzt tu mal nicht so. Schneller, besser, größer, weiter, dass ist doch die Devise der heutigen Gesellschaft. Klar das hört keiner gern, insofern verstehe ich die Buh Rufe. Aber das geht jetzt auch zu arg am Thema vorbei, lassen wir das besser. Ich fahre mit 15 Litern Durschnitt und finde es nicht der Rede wert.
Klar gibt es solche, aber was kümmern die dich ?
Vor allem aber sollte man sich hüten irgendwelche Rückschlüsse aufgrund von Verbrauchsangaben zu ziehen, denn das wirkt eher als müsste man das eigene Ego damit aufpolieren, andre ärmer zu reden als man selbst ist...
Emulex
137 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Bei der Fahrweise fällt der Verbrauch noch mit steigender Laufleistung, minimal bisher 7,1 (mit schlafendem Kind im Auto) nach der Einfahrphase.
Cool, dann probier ich das morgen direkt mal mit Kind aus. 🙂 Hab drei zur Auswahl, nehm für den Test aber wohl lieber das leichteste... 🙂
Gruß,
Sam
Zitat:
Original geschrieben von samsmooth
Cool, dann probier ich das morgen direkt mal mit Kind aus. 🙂 Hab drei zur Auswahl, nehm für den Test aber wohl lieber das leichteste... 🙂
😁
Solltest du das wider Erwarten ernst meinen, warte lieber noch 2-3 TSD km, bis das Auto richtig eingefahren ist 😉
Finde ich aber toll am S, im Teillastbetrieb nimmt der Motor nicht mehr als die kleineren Leistungsstufen, die Differenz resultiert bei mir nur aus durchschnittlich größerer Reifenbreite und (wenn auch minimalem) Haldexzuschlag.
Komme allerdings auch selten über 9l, fast ausschließlich Überland (Flachland) und Kleinstädte/Dörfer.
Ich hab fast keine Autobahnfahrten und meist nur Kurzstreckenverkehr... viel Dorf (30er), Stadt und bissl Überland...
Wenn ich mir extrem Mühe gebe, braucht er unter 9l auf eine Tankfüllung. Wenn ich Spaß habe und fahre wie ich lustig bin meist 12-13l.
Bei der Leistung ist das noch ok für mich. Es freut mich aber, dass ich es aktiv beeinflussen kann, wieveil er braucht.
Beim A5 3.2 (Vorgängerfahrzeug) sind bei exakt gleicher Strecke und extremster Streichelfahrweise generell 13,5-14 l durchgeklaufen^^
Auf ner Autobahn mit Tempomat und 130 km/h dagegen gerade mal 8,9l^^
Hubraum schluckt halt...
Und Turbo läuft, Turbo säuft... 😁
Je nach Fahrweise...
Generell finde ich die Werksangaben trotzdem utopisch... wenn ich bei nicht-Autobahnfahrt von wütenden Twingo-Fahrern erst aufgeblendet bekomme und beim Überholen (also der Twingo den TTS!!! 😁) den Vogel gezeigt bekomme, weil ich sachte aus der Ortschaft beschleunige, um ja nicht in den Turbo-Bereich zu kommen, und damit dann immer noch über der Werksangabe zum DURCHSCHNITTS-Verbrauch liege, dann ist die Werksangabe unrealistisch...
just my 2 cents...
Voider
Die Werksangabe ist nun mal lediglich ein Orientierungswert: Fahrzyklus ohne Klima etc.. Beim TTS merkt man meiner Meinung nach extrem das Streckenprofil, deshalb hat z.B. w0tan auch so einen guten Verbrauch.
Ich habe auf meinem Arbeitsweg ca 50% Stadtanteil, wenn ich die grüne Welle erwische komm ich auch mit 8.3 Litern durch. Ansonsten eher mit 9.x.
Wenn ich drauf trete dementsprechend mehr, von nichts kommt halt nichts. In Kombination mit Autobahn Spaßfahrten etc, sagt mein BC Ebene 2 nun 10.1 Liter. Für die gebotene Leistung geht das in Ordnung. Zum Spritsparen hab ich den Wagen nicht gekauft, aber auch nicht zum sinnlos verblasen. Von daher bin ich recht zufrieden mit dem Verbrauch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Voider
Generell finde ich die Werksangaben trotzdem utopisch... wenn ich bei nicht-Autobahnfahrt von wütenden Twingo-Fahrern erst aufgeblendet bekomme und beim Überholen (also der Twingo den TTS!!! 😁) den Vogel gezeigt bekomme, weil ich sachte aus der Ortschaft beschleunige, um ja nicht in den Turbo-Bereich zu kommen, und damit dann immer noch über der Werksangabe zum DURCHSCHNITTS-Verbrauch liege, dann ist die Werksangabe unrealistisch...
Falscher Ansatz. 🙂
Sprit sparst du u.a. , indem du möglichst zügig die gewünschte Geschwindigkeit erreichst.
Langsames Hochzuckeln ist eher kontraproduktiv, weil der in jedem Fall erhöhte Verbrauch in der Beschleunigungsphase länger anliegt.
Bei viel Verkehr ist mein Verbrauch auf der Hausstrecke tendenziell höher, als wenn ich allein (und dabei im Mittel erheblich schneller) unterwegs bin, weil ich mich beim Beschleunigen nicht nach der Leistung des vorausfahrenden Fahrzeugs ausrichten muss.
Unterhalb des Turbobereichs (max. 2500 u/min) bewege ich das Auto beim Beschleunigen nur, solange der Motor <60°C Öltemperatur hat.
P.S.: Wo bleiben eigentlich die TTS-Spritverbrauch-Diskussions-Basher? 😎
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
P.S.: Wo bleiben eigentlich die TTS-Spritverbrauch-Diskussions-Basher? 😎
Sind vielleicht beim Tanken :P.
@w0tan:
gebe ich dir generell recht, aber bei Turbos musst du da ein besonderes Augenmerk drauf legen.
Die Relation, in der bei langsames hochzuckeln mit Mehrverbrauch gestraft wird, wird deutlich von dem Konsum des Turbos aufgezehrt, sollte der in die Leistungsphase kommen... wenn du mit DSG im Normalmodus bei 1/2 Stellung etwa beschleunigst, schaltet er bei ziemlich genau 2800 U/Min... damit beschleunigst normal, ohne Turbo-Kick und die Gänge landen schnell im 6.
UIm 2. aber bis 100 beschleunigen, nur um die Beschleunigungsphase kurz zu halten wird deutlich mehr verbrauchen. Daher auch die DSG-Einstellung von Audi für spritsparendes Fahren.
Was übrigens auch hilft, aber bitte nich lachen:
Wenn man mit 100 auf ne Ortschaft zu rollt und mit DSG einfach vom Gas runter geht, hat man durch den eingelegten gang einen deutlich höheren Widerstand und verlangsamt dadurch natürlich schneller, was die Roll-Reichweite mit sehr langsam abfallenden Tempo natürlich stark verkürzt.
Schaltet man dagegen bei 100 auf N (neutral) merkt man, wie fast kein Widerstand mehr vorhanden ist und rollt fast ewig weiter... beim Ortseingang dann einfach wieder auf D schalten und das DSG findet sofort den richtigen Gang und weiter gehts... damit kann man merklich benzin sparen bbzw. vorhandene Schnittverbräuche senken, aber ich machs nich weil ich bedenken habe dass das irgendwas am Fahrzeug belasten oder gar schaden könnte... hab aber keine ahnung ob dem so ist...^^
Voider
Warum soll rollen lassen etwas am Fahrzeug beschädigen? 😕 In Ortschaften den Berg runter oder auf rote Ampeln zu lasse ich den TT oft (ausgekuppelt) rollen (bzw. eingekuppelt über den Motor bremsen).
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMcShine
Warum soll rollen lassen etwas am Fahrzeug beschädigen? 😕 In Ortschaften den Berg runter oder auf rote Ampeln zu lasse ich den TT oft (ausgekuppelt) rollen (bzw. eingekuppelt über den Motor bremsen).
Ich würde bei diesem Sportcoupe bergrunter einfach öfter einmal den Motor ausmachen und zum Bremsen dann den Rückwärtsgang einlegen.
Das macht dann 3,99 Liter Verbrauch auf 77 km 🙄
Schonmal mit ausgemachtem Motor gelenkt?
Warum haben manche nur solche Probleme, wenn man sein Auto so bewegt? Ich muss doch nicht auf eine rote Ampel drauf zu beschleunigen (v.a. wenn ich die Ampel kenne und weiß, wie lange Sie noch rot ist)? 🙄
keine ahnung was kaputt gehen könnte... wäre es ein Handschalter hätte ich auch null Bedenken, aber DSG und so... während der Fahrt auf neutral und dann wieder auf D... weiss nich... lieber kein Risiko und so...
Voider
Zitat:
Original geschrieben von Voider
UIm 2. aber bis 100 beschleunigen, nur um die Beschleunigungsphase kurz zu halten wird deutlich mehr verbrauchen. Daher auch die DSG-Einstellung von Audi für spritsparendes Fahren.
Klar, ist aber ein Extrembeispiel.
In der Praxis beschleunige ich im 3. oder 4. von 50+ auf Landstraßentempo, wenn die Straße vor mir frei ist und schalte dann in den 6.
Wenn ich im 6. (ab 55 innerorts, sofern der Motor warm ist) bleibe und hochbeschleunige, habe ich einen messbaren Verbrauchsnachteil.
Zitat:
Original geschrieben von Voider
Wenn man mit 100 auf ne Ortschaft zu rollt und mit DSG einfach vom Gas runter geht, hat man durch den eingelegten gang einen deutlich höheren Widerstand und verlangsamt dadurch natürlich schneller, was die Roll-Reichweite mit sehr langsam abfallenden Tempo natürlich stark verkürzt.
Schaltet man dagegen bei 100 auf N (neutral) merkt man, wie fast kein Widerstand mehr vorhanden ist und rollt fast ewig weiter...
Muss ich dir leider widersprechen 🙂
Auskuppeln (DSG auf N) führt nicht zur Schubabschaltung des Motors, d.h. du hast auch ohne Kraftschluss zumindest den Leerlaufverbrauch (ca. 0,9l/100km bei mir).
Schubabschlaltung bei eingelegtem Gang dagegen blockiert die Kraftstoffzufuhr, die wirkende Motorbremse verkürzt zwar die Reichweite bis zum theoretischen Stillstand, was den Verbrauchsvorteil gegenüber dem Ausrollenlassen im Leerlauf aber nicht aufbraucht.
Im Mittel ist der Gesamtverbrauch bei dieser Fahrweise niedriger.
(Hat mir witzigerweise eine Kollegin vor ein paar Jahren erzählt, hatte ich dann einfach mal ausprobiert)
P.S.: Ich hoffe du bist dir darüber im Klaren, was die Erörterung derartiger Themen für deine Selbstdarstellung in einem Automobilforum für Auswirkungen haben kann, insbesondere als S Fahrer grenzt das an einen digitalen Suizidversuch 😉
@w0tan: Hat dein TTS die Stronic / DSG oder HS?
Ich komme mit meinem HS zwar gut 550km weit, aber sind 10,5 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von ses
@w0tan: Hat dein TTS die Stronic / DSG oder HS?Ich komme mit meinem HS zwar gut 550km weit, aber sind 10,5 Liter.
HS, letzter Spritmonitor Eintrag: 55,6l auf 662km.
Gemischte Fahrweise, je nach Tageszeit und Verkehrsaufkommen.