Verbrauch
Hallo Zusammen,
ich fahre seit ca. einen Monat einen neuen GLC 300d in Vollausstattung. Km - Stand 3.500 ( mein erster MB )
Mir ist jetzt schon zweimal aufgefallen, dass der Verbrauch innerhalb von kürzester Zeit, bei normaler Fahrweise auf der Landstraße, um mehr als 2 Liter ansteigt. Dies geschieht in der Regel nach ca. 40 - 50 Km auf den letzten 10 Min. nach Hause.
Normal fahre ich ihn im Schnitt bei 7 Liter.
Bei o.g. Ereignis steigt der Verbrauch aber auf über 9 Liter, ohne das ich das Gaspedal durchdrücke.
Ist das normal?
Oder hat jemand gleiche Beobachtungen gemacht?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Beste Grüße Maik
82 Antworten
Zitat:
@Dr.EVIL666 schrieb am 25. Januar 2021 um 11:53:14 Uhr:
Mein Langzeispritverbrauch ist jetzt bei Km 4.000 auf 7,9L gefallen... (300de)
Echt? Krass... ich hätte gedacht dass der weniger braucht. Irgendwie übel wenn die ganze elektrisierung genau nichts am Verbrauch ändert.
Zitat:
@markus23mueller schrieb am 25. Januar 2021 um 18:41:13 Uhr:
Zitat:
@Dr.EVIL666 schrieb am 25. Januar 2021 um 11:53:14 Uhr:
Mein Langzeispritverbrauch ist jetzt bei Km 4.000 auf 7,9L gefallen... (300de)Echt? Krass... ich hätte gedacht dass der weniger braucht. Irgendwie übel wenn die ganze elektrisierung genau nichts am Verbrauch ändert.
ist ggf. individuell schon hoch, pauschal ist die Aussage natürlich Quatsch
Es könnte sicherlich mehr sein, aber ich fahre zumeist im "Batterieladung halten" Modus, da ich bei mir daheim nachts nicht laden kann...
Ah das könnte einiges ausmachen. Da sieht man es. Alle Details anschauen. Irgendwann lerne ich es auch noch...
Ähnliche Themen
Zitat:
@markus23mueller schrieb am 25. Januar 2021 um 18:41:13 Uhr:
Zitat:
@Dr.EVIL666 schrieb am 25. Januar 2021 um 11:53:14 Uhr:
Mein Langzeispritverbrauch ist jetzt bei Km 4.000 auf 7,9L gefallen... (300de)Echt? Krass... ich hätte gedacht dass der weniger braucht. Irgendwie übel wenn die ganze elektrisierung genau nichts am Verbrauch ändert.
Ist doch kein Wunder, wenn man 300 kg mehr mitschleppt, als der normale 300d.
Zitat:
Ist doch kein Wunder, wenn man 300 kg mehr mitschleppt, als der normale 300d.
Stimmt natürlich. Ich bin mal wieder dem Fehler aufgesessen zu glauben dass Hybride etwas zum verringerten Schadstoffausstoss beitragen. ??
Anfängerfehler????
ja funktioniert wenn Du den Hybrid dafür benutzt, wofür er da ist 🙂 Aber dazu muss schon die Strecken und so passen🙂 Bei nur Langstreckenfahrer und so hat er ja kein Sinn. Ausser Steuern und Zuschuss 🙂
Zitat:
@markus23mueller schrieb am 27. Januar 2021 um 11:25:35 Uhr:
Zitat:
Ist doch kein Wunder, wenn man 300 kg mehr mitschleppt, als der normale 300d.
Stimmt natürlich. Ich bin mal wieder dem Fehler aufgesessen zu glauben dass Hybride etwas zum verringerten Schadstoffausstoss beitragen. ??
Anfängerfehler????
ich denke die meisten reinen Verbrenner werden bei meinem aktuellen Fahrprofil mehr lokale Abgase haben als mein Hybrid.
ich bin sehr zuversichtlich, dass Du selber erkennen kannst, wo genau der Denkfehler in Deiner Erwartungshaltung ist 😉
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 27. Januar 2021 um 13:41:47 Uhr:
ich denke die meisten reinen Verbrenner werden bei meinem aktuellen Fahrprofil mehr lokale Abgase haben als mein Hybrid.
ich bin sehr zuversichtlich, dass Du selber erkennen kannst, wo genau der Denkfehler in Deiner Erwartungshaltung ist 😉
Da bist du wahrscheinlich eine der wenigen löblichen Ausnahmen.
Die meisten kaufen den Hybriden nur, weil nur 0,5 % versteuert werden muss.
Tankkarte von der Firma, Strom zuhause aus privater Tasche. Was da wohl eher gefüllt wird.
Und viele Firmenwagen fahren viel Strecke, also mit Verbrenner.
Für mich gibt es nur: entweder rein Elektro oder rein Verbrenner.
Gruß nighttrain
Zitat:
@nighttrain1 schrieb am 27. Januar 2021 um 17:37:19 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 27. Januar 2021 um 13:41:47 Uhr:
ich denke die meisten reinen Verbrenner werden bei meinem aktuellen Fahrprofil mehr lokale Abgase haben als mein Hybrid.
ich bin sehr zuversichtlich, dass Du selber erkennen kannst, wo genau der Denkfehler in Deiner Erwartungshaltung ist 😉
Da bist du wahrscheinlich eine der wenigen löblichen Ausnahmen.
Die meisten kaufen den Hybriden nur, weil nur 0,5 % versteuert werden muss.
Tankkarte von der Firma, Strom zuhause aus privater Tasche. Was da wohl eher gefüllt wird.
Und viele Firmenwagen fahren viel Strecke, also mit Verbrenner.Für mich gibt es nur: entweder rein Elektro oder rein Verbrenner.
Gruß nighttrain
schöner kann man es nicht sagen, aber in Berlin haben sie es auch schon im Focus, schau mer mal.
Zitat:
@nighttrain1 schrieb am 27. Januar 2021 um 17:37:19 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 27. Januar 2021 um 13:41:47 Uhr:
ich denke die meisten reinen Verbrenner werden bei meinem aktuellen Fahrprofil mehr lokale Abgase haben als mein Hybrid.
ich bin sehr zuversichtlich, dass Du selber erkennen kannst, wo genau der Denkfehler in Deiner Erwartungshaltung ist 😉
Da bist du wahrscheinlich eine der wenigen löblichen Ausnahmen.
Die meisten kaufen den Hybriden nur, weil nur 0,5 % versteuert werden muss.
Tankkarte von der Firma, Strom zuhause aus privater Tasche. Was da wohl eher gefüllt wird.
Und viele Firmenwagen fahren viel Strecke, also mit Verbrenner.Für mich gibt es nur: entweder rein Elektro oder rein Verbrenner.
Gruß nighttrain
Stromtanken zuhause zahlt der AG auch 😉, denke mit separatem Zähler ist das nicht unüblich
im Nachhinein wäre es bei mir auch der reine Stromer geworden, habe ich mich aber nicht getraut
bzgl. der Verteilung der Hybriden die Strom quasi nie nutzen wäre in der Tat eine Auswertung interessant. wobei man ja schon von geplanten Sanktionierung für Nicht- Nutzer lesen kann
Zitat:
ich denke die meisten reinen Verbrenner werden bei meinem aktuellen Fahrprofil mehr lokale Abgase haben als mein Hybrid.
ich bin sehr zuversichtlich, dass Du selber erkennen kannst, wo genau der Denkfehler in Deiner Erwartungshaltung ist 😉
Wow, ich denke es gibt wenige plug ins, die einen solchen e Anteil haben.und klar, so bist du auf jeden Fall sparsamer unterwegs. Im Eingangstor wird allerdings ein Verbrauch von 7.9 genannt. Das ist ein anderes fahrprofil und dann wäre für mich der hybrid sinnlos.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Diesel und werde in 10 jahren🙂 dann auf eine alternative umsteigen. Wie auch immer die aussieht. Für mich wäre der plugin die falsche Wahl.
Nichts anderes wollte ixh sagen.
Zitat:
@markus23mueller schrieb am 27. Januar 2021 um 19:29:02 Uhr:
Zitat:
ich denke die meisten reinen Verbrenner werden bei meinem aktuellen Fahrprofil mehr lokale Abgase haben als mein Hybrid.
ich bin sehr zuversichtlich, dass Du selber erkennen kannst, wo genau der Denkfehler in Deiner Erwartungshaltung ist 😉
Wow, ich denke es gibt wenige plug ins, die einen solchen e Anteil haben.und klar, so bist du auf jeden Fall sparsamer unterwegs. Im Eingangstor wird allerdings ein Verbrauch von 7.9 genannt. Das ist ein anderes fahrprofil und dann wäre für mich der hybrid sinnlos.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Diesel und werde in 10 jahren🙂 dann auf eine alternative umsteigen. Wie auch immer die aussieht. Für mich wäre der plugin die falsche Wahl.
Nichts anderes wollte ixh sagen.
alles cool, kam recht pauschal rüber und daher wollte ich mal zeigen wie es beim passenden Profil (und Corona) aussieht
es ist aber nicht so, dass ich nicht ab und an meinen unvernünftigen V8 vermisse 😉
Zitat:
@markus23mueller schrieb am 27. Januar 2021 um 19:29:02 Uhr:
Wow, ich denke es gibt wenige plug ins, die einen solchen e Anteil haben.und klar, so bist du auf jeden Fall sparsamer unterwegs. Im Eingangstor wird allerdings ein Verbrauch von 7.9 genannt. Das ist ein anderes fahrprofil und dann wäre für mich der hybrid sinnlos.Ich bin sehr zufrieden mit meinem Diesel und werde in 10 jahren🙂 dann auf eine alternative umsteigen. Wie auch immer die aussieht. Für mich wäre der plugin die falsche Wahl.
Nichts anderes wollte ixh sagen.
"Was dem einen sin Uhl, ist dem anderen sin Nachtigall"
Ich denke, das es generell schwer ist Vergleiche zu ziehen.
Dies könnte man nur im direkten Vergleich!
In meinem Fall wäre dies ein "handgeschalteter" VW Tiguan TDI mit 140PS. (2WD)
Bei nahezu gleichem Fahrprofil hat dieser 7,2L/100Km verbraucht.
Angesichts der Tatsache, das der Tiguan einiges leichter und kleiner als der 4WD GLC mit Automatik ist und auch nur die Hälfte der Gesamtleistung des Mercedes mobilisieren kann, bin ich mit dem Verbrauch bereist jetzt sehr zufrieden. Ich gehe auch davon aus, das dieser, durch steigende Außentemperaturen noch weiter zurückgehen wird.
Ein "EQC" (den ich probe fahren durfte) macht zwar sehr viel Spaß beim Fahren, wäre für mich aber wegen der geringen Reichweite und langen Ladezeiten unbrauchbar. (In 10 Jahren mag dies evtl. anders aussehen...)
Ansonsten erfreue ich mich des Steuervorteils, der kostenlosen "E" Parkplätze, gratis Ladesäulen vor Ikea & Co und befahre grinsend die für "E" Fahrzeuge freigegebenen Bus & Taxi Spuren in einigen Städten... "Priceless!" ;-)
wenn man den EQC nur Langstrecke fährt mag auch das stimmen.
wenn man im regulären Alltag bspw. mit 150km zurechtkommt, läd der mit 11kW in 2,5h wieder voll. selbst mit 7kW ist das über Nacht gut zu machen.
auf Strecke wären dann DC Lader gefragt 😉
klar ist auch: mit der gemeinen Haussteckdose braucht man da nicht ins Rennen gehen ...