Verbrauch
Hallo Zusammen,
ich fahre seit ca. einen Monat einen neuen GLC 300d in Vollausstattung. Km - Stand 3.500 ( mein erster MB )
Mir ist jetzt schon zweimal aufgefallen, dass der Verbrauch innerhalb von kürzester Zeit, bei normaler Fahrweise auf der Landstraße, um mehr als 2 Liter ansteigt. Dies geschieht in der Regel nach ca. 40 - 50 Km auf den letzten 10 Min. nach Hause.
Normal fahre ich ihn im Schnitt bei 7 Liter.
Bei o.g. Ereignis steigt der Verbrauch aber auf über 9 Liter, ohne das ich das Gaspedal durchdrücke.
Ist das normal?
Oder hat jemand gleiche Beobachtungen gemacht?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Beste Grüße Maik
82 Antworten
aktueller oder Durchschnitt? 🙂
Der Durchschnitt liegt derzeit bei 7 Liter.
Das Phänomen steigert den Verbrauch innerhalb von 10 Min. auf über 9 Liter.
Das liegt am Partikelfilter, der dadurch wieder frei gemacht wird. Bei mir kann das auf der Hin- und Heimfahrt an einem Tag in die Firma sein.
@ Pieli
Vielen Dank für die Info.
Ähnliche Themen
Das passiert in regelmäßigen Abständen und man wundert sich warum man, trotz defensiver Fahrweise, so viel verbraucht. Dient aber dazu, den Partikelfilter in Ordnung zu halten. Wenn das interne Programm zur Reinigung abgespult ist, sinkt der Verbrauch wieder auf die alten Werte.
Wie absurd. D.h. fährt man sparsam und langsam, setzt sich der Filter zu und wird mittels erhöhtem Verbrauch freigebrannt. Was ein beklopptes System.
ja das ist halt so mit den neuen Dieseln aber eigentlich schon ab der Norm 5 ist es so 🙂 mit 6 schlimmer.
Es dauert nach dem wo/wie man fährt von 10 bis 20 Minuten
Deswegen bringen Tempo 30 zur Luftreinhaltung auch nichts. Der Motor ist in einem ineffizienteren Bereich und der Filter setzt sich zu. 50 ist ideal. Außer an Gefahrenstellen, Krankenhaus, Kindergarten und natürlich verkehrsberuhigte Bereiche. Aber wie bei uns 3 km auf der Hauptstraße, da ist das sinnlos. Aber macht das mal den Politikern klar.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 13. November 2019 um 13:52:58 Uhr:
Wie absurd. D.h. fährt man sparsam und langsam, setzt sich der Filter zu und wird mittels erhöhtem Verbrauch freigebrannt. Was ein beklopptes System.
Finde ich nicht, dass es bekloppt ist - der (Fein-)Staub im Filter wird beim Regenerieren pyrolytisch zersetzt, da sollte kein Feinstaub mehr entstehen.
Zitat:
@e220stein schrieb am 13. November 2019 um 16:49:00 Uhr:
Deswegen bringen Tempo 30 zur Luftreinhaltung auch nichts. Der Motor ist in einem ineffizienteren Bereich und der Filter setzt sich zu. 50 ist ideal. Außer an Gefahrenstellen, Krankenhaus, Kindergarten und natürlich verkehrsberuhigte Bereiche. Aber wie bei uns 3 km auf der Hauptstraße, da ist das sinnlos. Aber macht das mal den Politikern klar.
Da haste was falsch verstanden, bei Tempo 30 geht es selbstverständlich auch um Lärmschutz... 😉
AMG's und Co. klingen da im 1-2.Gang besonders schön ... 😁
und duck und weg
Zitat:
@Graver800 schrieb am 13. November 2019 um 21:43:40 Uhr:
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 13. November 2019 um 13:52:58 Uhr:
Wie absurd. D.h. fährt man sparsam und langsam, setzt sich der Filter zu und wird mittels erhöhtem Verbrauch freigebrannt. Was ein beklopptes System.Finde ich nicht, dass es bekloppt ist - der (Fein-)Staub im Filter wird beim Regenerieren pyrolytisch zersetzt, da sollte kein Feinstaub mehr entstehen.
Es ging um den erhöhten Verbrauch, der dadurch entsteht, nicht um den Feinstaub.
AMG als Schaltwagen? Wer tut sich den sowas an. Womöglich noch gegen Aufpreis für den Automaten. Der Automat geht bei 30 genüsslich in eine Fahrstufe mit niedriger Drehzahl. ;-)
Zitat:
@lex-golf schrieb am 14. November 2019 um 09:00:41 Uhr:
AMG als Schaltwagen? Wer tut sich den sowas an. Womöglich noch gegen Aufpreis für den Automaten. Der Automat geht bei 30 genüsslich in eine Fahrstufe mit niedriger Drehzahl. ;-)
Den gibt es gar nicht als Schaltwagen, obwohl... die Automatik schaltet ja auch 😉