Verbrauch

VW Passat B7/3C

Hallo , Ich bin ein stolzer Besitzer eines 1-jahr alten Passat Highline 2.0 TDI BMT mit 170PS und Handschalter mit 40 000 km auf dem Tacho. Ich habe ihn schon fast einen Monat. Aber fahre ihn noch vom vorgestern. Mein Frage ist die , ist das normal auf einer Strecke von 30 km in die Stadt und zurück und so ungefähr 10 km in der Stadt, einen Durchschnittsverbrauch vom 6.6 l zu haben ? Ich bin ja kein Gasfreak oder so , auf der Landstraße war ich mit etwa 60-100 km/h unterwegs. An dem Rädern legt es auch nicht die sin nagelneu - Firestone Winterhawk 2 205/55 R16. Mit der alten 2001 Octavia 1.9 Sdi war der Verbrauch immer so um die 5 Liter , aber jaa der hatte keinen Bordcomputer.

10 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jozco313


Hallo , Ich bin ein stolzer Besitzer eines 1-jahr alten Passat Highline 2.0 TDI BMT mit 170PS und Handschalter mit 40 000 km auf dem Tacho. Ich habe ihn schon fast einen Monat. Aber fahre ihn noch vom vorgestern. Mein Frage ist die , ist das normal auf einer Strecke von 30 km in die Stadt und zurück und so ungefähr 10 km in der Stadt, einen Durchschnittsverbrauch vom 6.6 l zu haben ? Ich bin ja kein Gasfreak oder so , auf der Landstraße war ich mit etwa 60-100 km/h unterwegs. An dem Rädern legt es auch nicht die sin nagelneu - Firestone Winterhawk 2 205/55 R16. Mit der alten 2001 Octavia 1.9 Sdi war der Verbrauch immer so um die 5 Liter , aber jaa der hatte keinen Bordcomputer.

Guten Morgen, jetzt haste auch ein richtigen Motor unter der Haube und dazu ein paar Kilo Gewicht verbunden mit viel Elektronik die bewegt werden wollen.

Unser 2007er Golf 1,9 hat das auch mit 5 Liter erledigt, der jetztige Passi CC 170 PS möchte auch mehr unjd das ist mir echt egal bei soviel Auto. Also allzeit gute Fahrt und vergiss die Verbrauchsanzeige , 6 Liter was ist das schon!

ich habe gestern mit meinem 170 PS Handschalter bei kombiniertem Überland-Stadtverkehr (mit sehr geringem Stadtanteil, dafür mit hügeligem Gelände außerhalb) bei geringem Verkehrsaufkommen einen Verbrauch laut Bordcomputer von 4,6l erreicht, bin aber nicht herumgeschlichen. Der BC zeigt oft ein bisschen zu wenig an, also werdens real wohl um die 5 l gewesen sein.

Der Wagen hat Sportfahrwerk und neue 16" 205er Conti Winterreifen.

Hallo,
habe mit meinem 2.0 TDI HS 140ps einen Durchschnittsverbrach lt. Tankbelege auf den letzten 22 TKM in 5 Monaten von 6,2 Litern. Mein Fahrprofil sind davon 95% AB mit 140-170 kmh.

Der Bordcomputer zeigt für den Durchschnittsverbrauch (kleine 2) der letzen 10TKM 5,7 Liter an.

Gruss mzieg

Habe nen 1,8er TSI Schalter Kombi mit 45 tkm und einem Verbrauch von 7,6l /100 km bei ganz normaler Fahrweise bei Urlaub im Gebirge, Großstadt, Autobahn (130 bis 170), Dörfer alles durcheinander gemischt.

Leon

Ähnliche Themen

Mein 140PS dieselgetriebenes DSG meldet mir bei rund 60.000 gefahrenen Kilometern einen Durchschnittsverbrauch von 7,69L/100km.
Dabei hechle ich nicht jedem unnötig verbrauchten Tropfen hinterher und drifte auch nicht um jede Kurve.
In der Stadt und auf der Landstrasse regelt mein DSG i. V. m. dem Tempomat vornehmlich das Spritsparen.
Auf der Autobahn hingegen übernimmt der Fahrer vorzugsweise das Geschehen.
Der nahezu dauerhafte Betrieb einer Standheizung erfreut sich genauso großer Beliebtheit, wie ein 300W-Soundsystem und Sitzheizungen.
Und zwar dann, wenn mir danach ist und nicht, wenn der Spritpreis mal wieder um 0,9 Cent gefallen ist.
Wenn ich richtig Spritsparen will, hole ich das Fahrrad raus. 😁

Ansonsten teile ich auch die Meinung von "Klaus PI".
Das heutige "Mehrauto" benötigt eben auch mehr Kraftstoff zum Fortbewegen.
Und die vielen Fahrassistenten kompensieren sowas nur bedingt, sind sie doch oftmals auf Sicherheit und weniger auf Verbrauchsarmut ausgelegt. 😎

Also, Hallo Gemeinde, ich schreibe hier eine kleine Update. Gestern war ich auf einer größeren Strecke (370 km) in Polen, der weg wahr so 60 % Landstraße (90-100 km/h , 6-Gang) , Autobahn mit Begrenzung 25 % (110-120) ,Stadt 15 % (mit vielen roten Ampeln).
Und der Verbrauch laut Bord-Computer war 5.2 Liter/100km 🙂 , und mit dieser Zahl bin ich zufrieden.

Apropo ich habe gemerkt die Autobahn steht dem Wagen sehr, 120 pro Stunde und der Motor dreht nur 1800 RPM, einfach super.

Hallo, komme auch gerade aus Zakopane, Polen, total 2700 km, Verbrauch günstige 12,4 Liter im Durchschnitt 🙂

Fzg siehe Signatur.

War aber auch zügig unterwegs...

Moin Moin,

ich habe jetzt meinen 170 PS 4Motion DSG seit 6 Monaten und 15.000 KM.

Der Durchschnitsverbrauch pendelt zwischen 5,4 bei langweiligem Dahingedöse auf der BAB mit 110 und 7,9 bei gemischter BAB mit 110 - 180 km/h.
Der Langzeitverbrauch liegt bei 7,3 Litern inclu Standheizung + Ultrakurzstrecken unter 5 KM.
Für ein Fahrzeug mit Allrad, Automatik und 18-Zoll Sommer (235er) und 17 Zoll Winter (235er) in meinen Augen mehr als akzeptabel.

Viele Grüße

Johannes

Ich bin14 Jahre einen Handschalter Passat mit 110 PS TDI gefahren, Autobahnverbrauch lag meist so bei 6-7 Litern bei normalem Verkehrsaufkommen.
Als ich dann vor einem Jahr meinen 170 PS Passerati bekam, wunderte ich mich, dass der Verbrauch zwischen 8 und 9 Litern lag.

Nach ein paar Wochen wurde mir klar, woran das lag.

Während ich den alten hin und wieder auf seine Höchstegeschwindigkeit von 190 gequält hatte und sonst so 160 bis max 170 fuhr, lag jetzt die "Reisegeschwindigkeit" dank stärkerer Maschine und geräuschgedämmten Seitenscheiben zwischen 180 und 190 ohne dass es mir so richtig bewusst wurde.
Und da schlägt der Windwiderstand schon erbarmungslos zu. Bei Höchstgeschwindigkeit Tempo 220 erreicht man laut MFA dann schon die 17 Liter-Marke.

Ich bin schlicht und ergreifend deutlich schneller gefahren als vorher weil es natürlich auch mehr Spaß machte. Und dadurch lag der Verbrauch deutlich höher.

Bei Tempo 55 im Stadtverkehr in DSG-Stellung D zeigt die Uhr so knapp 4 Liter an...

Also ich fahre seit Ende Oktober meinen 140 PS TDI mit DSG. Ich fahre viel Autobahn, auf der ich im Schnitt mit 160/170 unterwegs bin und über die Landstrassen sause ich mit 120. Mein Verbrauch ligt im Schnitt (lt. Bordcomputer) bei 8,5 Liter, was ich erstaunlich hoch finde. Da es sich aber um einen Firmenwagen handelt und der Verbrauch nicht wirklich jemanden interessiert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen