verbrauch!

VW Golf 1 (17, 155)

hi leute! ich habe einen 89er golf2 1.3 mit 55ps. er läuft so nicht so schlecht. nur der verbrach ist extrem. der liegt so zwischen 14-16liter stadt und 9-12liter land... woran kann das liegen. ein kumpel von mir hat den gleichen moter und verbraucht die hälfte!!!

50 Antworten

Gehe jetzt einfach mal davon aus, Du hast den 1,3 Liter mit 55 PS, der hat in der Vergaserversion einen 2E3-Vergaser 'drauf, also die einfacherere Version des 2E2.

Grundsätzlich solltest Du kontrollieren, ob bei warmen Motor die Starterklappe auch voll göfnnet ist. Sollte dies der Fall sein, dann geht's an den CO: Meies Wissens sind auch im Golf einige Thermoschalter verbaut. Die müssen natürlich auch alle funktionieren.

Wenn dem so ist und die Elektrik rund um den Vergaser OK ist (auch die Zündelektronik beachten) dann versuche folgendes:

Drehe die CO-Schraube vorsichtig (!) zu. danach ca. 1,5 - 2 Umdrehungen auf. Jetzt müßte er einigermaßen laufen. Stelle den Leerlauf etwas hlöher ein, damit er niccht bei jedem Huster ausgeht. So: Jetzt brauchst Du leider ein CO-Meßgerät, denn wir haben kompliziertere Vergaser und sind (leider) nicht mehr in Käferszeiten, da ging das alles noch nach Gehöhr....

Stelle den CO bei hohem Verbrauch an die untere Grenze. Beachte aber, daß, wenn Du den Leerlauf wieder herunter drehst, denn CO u.U. wieder anheben muß, um in den Toleranzbereich zu kommen. Erliege auch nicht der Versuchung bei hohem Verbrauch unter die Toleranz zu gehen, das kann böse Folgen haben, daß der Motor dann ohne die notwenidige Innenkühlung läuft und zu heiß verbrennt...... Über kurz oder lang ist dann nämlich Ende mit dem Motorleben.....

Achte auch auf den Zündzeitpunkt, der sollte ggf. VORHER eingestellt werden!

Das ist es, was man per Ferndiagnose machen kann, jetzt sollte er zufriedenstellend laufen. Sonst kommst Du mal vorbei, wenn es machbar ist....

Mal eine frage gibet es Irgendwo eigentlich erschwingliche CO messgeräte zu kaufen ? Ich meine das dingen kann ja nicht so viel Kosten !

Moin!

Wenn, dann hätt ich auch gern eins...

Hab aber nicht allzuviel Hoffnung...

Für alle, die sich für nen eigenen günstigen CO-Tester interessieren, hier mal 2 Adressen, die ich so auf die Schnelle gefunden hab...

Mobil-Tech

Scheuerlein

Bosch und so sind sicher zu teuer, deswegen hier nicht aufgeführt.

Das sind keine Kaufempfehlungen, ich hab bis jetzt keines der Geräte getestet!!!
Soll nur ein Startpunikt für eigene Recherchen sein...

Viel Spass...

Ähnliche Themen

Wo wir gerade bei dem CO-Wert sind:
Kann es sein, daß der CO-Wert im Abgas 0 beträgt? Laut meiner AU-Bescheinigung habe ich im Leerlauf bei dem MH-Motor einen Wert von 0,00 %vol (Sollwert <0,5) und im erhöhten Leerlauf von 0,01 %vol (Sollwert <0,3).
Und kann es bei funktionierender Lambda-Regelung überhaupt einen erkennbar zu fett eingestellten Vergaser geben? Theoretisch würde doch die (nachgerüstete) Lambda-Regelung das Gemisch durch das Beimischen von Luft wieder abmagern?

@total.desaster: Vielen Danke für den Link von scheuerlein da haben die doch schon mal ein schönes kleines Gerätchen für 125 € ! Ich denke sowas in der Art werde ich mir Clubtechnisch mal zulegen !

@VW-Hawky:

Also, der Wert bei der AU wird NACH dem KAT gemessen, beim Motoreinstellen VOR dem KAT...

Wert ist aber nach meinen Erfahrungen relativ unwahrscheinlich, zumindest bei älteren Autos...

Bei neueren (so Euro 4 und so) kommt der Wert schon manchmal vor...

Ach ja, die Lambdaregelung kann geringe Abweichungen (je nach System durch Luftregelung oder Kraftstoffregelung) ausgleichen, bei relativ groben Verstössen (wie nem von Hand "nach Gehör" eingestellten Motor) kommt sie an die Grenzen des Regelbereichs und der Motor läuft trotzdem zu fett/mager.

Ich will jetzt net sagen, dass man nen Motor net nach Gehör gut und auch richtig einstellen kann, nur können die meisten Hobbyschrauber (was wir hier ja mehr oder weniger alle sind) das nur in den seltensten Fällen...

@Al Durden:

Hab mir sowas auch schon überlegt, vielleicht auch die Nummer grösser ("professional"😉...

Mal schaun...

Das ist richtig, die Lambda-Regelung regelt den Lambda-Wert auf Lambda = 1. Ein zu fett eingestellter Vergaser ist nur so dann zu erkennen, wenn die Lambda-Regelung an der Toleranzgrenze angekommen ist.

Lambda = 1 heißt: Es ist das beste Verhältnis, um die Abgase am besten zu reinigen. Das passiert hier noch sehr gut, auch der Kat ist gut in Schuß...

Hi,

mein golf 2 1,3 bj 91 mkb nz verbraucht so zwischen 8,3 - 10 Liter (nur Stadt).

Was ich mal fragen wollte ist, wo eigentlich die Leerlaufdüse ist? Ich wollte diese mal reinigen wurde ja empfohlen.

mfg
kaca

@kaca:

Der NZ ist der einzige 1300er im Golf 2 mit EINSPRITZUNG!!!

Digijet!!!

Der hat keine Leerlaufdüse!

Und Einstellen ist ohne Tester bei dem Auto net.

Wenn er viel im Kaltbereich (Motor wird net richtig warm, Öltemperatur unter 90°C) gefahren wird kann der Verbrauch gut sein.

Wenn auch im Normalbereich solche Verbräuche auftreten, dann fährst du entweder bei 120 noch im 3. Gang, oder irgendetwas is kaputt!!!

@SL-Technik:

Wobei ohne KAT und Lambdasonde die Motoren bzgl. Höchstleistung und Verbrauch im etwas mageren Bereich (so bis maximal 1,1) schon besser laufen...

Und bei vielen Motoren (ich weiss des beim 2EE und so net genau) ist es ja so, dass man den Motor grundsätzlich mit abgesteckter Lambdasonde und Zündverstellung einstellen sollte...

Übrigens Respekt!!!
Die Beiträge hier von euch/dir sind immer sehr konstruktiv!

Zitat:

Übrigens Respekt!!! Die Beiträge hier von euch/dir sind immer sehr konstruktiv!

Vielen Dank....

Ach nochwas ! Achtung: Nur weil man den CO wert gut eingestellt hat heisst das nicht das der Motor seine Maximale Leistungsausbeute ereicht hat !
Soweit ich weiss stellt man so nur den Verbrauch Richtig ein ! Korregiert mich wenns Falsch ist.

Hmmm!!

@Al-Durden:

Halbwahrheit!

Ich kann bei so komplizierten Vergasern wie dem 2EE/2E2/2E3 net mitreden.
Nur bei einfachen Vergasern (ausm Unimog 404S) und Einspritzanlagen...

1. Vorraussetzung: Zündzeitpunkt und ggf. Schliesswinkel passen.

2. Einstellen:

IMMER Lerlauf und CO wechselseitig einstellen, sonst wirds nix.
Wenn man sonst nix einstellen kann, und alle Sensoren und Aktoren in Ordnung sind, dann ist mit erfolgter CO- und Leerlauf-Einstellung der Motor richtig und mit der (bei gleichzeitig ausreichenden Abgaswerten) optimalen Leistung eingestellt.
Fertig!
Wenn du auf Abgaswerte keine Rücksicht zu nehemn brauchst (Vorr: Du lebst net in D ode Europa) kannst du durch ne etwas mehr richtung mager gehende Einstellung noch etwas Leistung rauskitzeln.
Fetter als Lambda 1 läuft fast jeder Motor bescheiden und mit unzureichender Leistung, von den Abgaswerten garnicht zu reden...

oke danke total.desaster

Der verbraucht immer so viel. War sogar höher hab danach vieles ausgewechselt (Zündkerzen, Verteiler, Luftfilter).

Kann der Verbrauch irgendetwas mit dem Keilriemen zu tun haben? Der Riemen wurde vor paar Monaten erst gewechselt und jetzt ist er wieder ein bisschen locker und ich weiss nicht woran es liegt..

Ausserdem säuft der mir manchmal ab. Irgendwie leuchtet die Batterie Leuchte beim stehen und danach säuft er ab wenn ich nicht ein bischen gas gebe.
Hat da jemand rat?

mfg
kaca

Schau jetzt erst mal, daß Du deine CO-Werte eingestellt bekommst, hört sich so an, als sei der total zu fett eingestellt. Stelle den CO-Wert mal nach der grundeinstellung ein, die ich weiter oben beschrieben habe. Dann kannst Du weitersehen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen