Verbrauch ST eTSI

Seat Leon 4 (KL)

Hallo zusammen, ich fahre meinen ST 1.5 eTSI nun schon seit 4 Monaten und bin, mal abgesehen von den unzähligen Softwareproblemen, auch ganz zufrieden. Mich würde mal interessieren, was Ihr so für einen Durchschnittsverbrauch mit dem Wagen/Motor habt??Ich komme kaum über 570km mit einer Tankfüllung und mein Verbrauch liegt immer zwischen 8,7 und 9,0L. Ich fahre zu 80% in der Stadt. Grüße und ein schönes Fest wünsch ich.

49 Antworten

Ja gut. HS und DSG vergleichen ist immer etwas schwierig. DSG hatte schon immer einen höheren Verbrauch.

Vorher hatte ich den „normalen“ 1,5 TSI DSG und da waren solch ein Verbrauch definitiv nicht möglich. Für mich persönlich ist es ein grandioser Motor, der sehr effizient gefahren werden kann. Effizienter als der DSG „ohne e“.

Das war auch mit DSG möglich. Da sehe ich jetzt keinen Unterschied. Zudem das e auf solchen Strecken eh nicht arbeitet.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. Dezember 2020 um 14:42:54 Uhr:


Das war auch mit DSG möglich. Da sehe ich jetzt keinen Unterschied. Zudem das e auf solchen Strecken eh nicht arbeitet.

Okay. Ich bin beide Motoren gefahren. 1,5 TSI DSG sowieso 1,5 eTSI DSG. Ich habe einen Unterschied (u.a. Verbrauch) feststellen können. Übrigens hat das E da auch gearbeitet aber Hey. Du meinst meine Aussage ist falsch? Bei gleichen Strecken? Ok cool! 😁

Der Verbrauch ist m.M.n viel zu hoch. Mehr wie 7l darf der nicht brauchen. Eventuell sollte die Fahrweise einmal angepasst werden.

Ähnliche Themen

Bei 80% Stadtanteil kann das schon sein.

Zitat:

@iLuke08 schrieb am 25. Dezember 2020 um 14:45:09 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. Dezember 2020 um 14:42:54 Uhr:


Das war auch mit DSG möglich. Da sehe ich jetzt keinen Unterschied. Zudem das e auf solchen Strecken eh nicht arbeitet.

Okay. Ich bin beide Motoren gefahren. 1,5 TSI DSG sowieso 1,5 eTSI DSG. Ich habe einen Unterschied (u.a. Verbrauch) feststellen können. Übrigens hat das E da auch gearbeitet aber Hey. Du meinst meine Aussage ist falsch? Bei gleichen Strecken? Ok cool! 😁

Bei sparsamen Überlandfahrten mit um die 4l Verbrauch arbeitet wohl eher die Zylinderabschaltung und die ist gleich. Gut, der e schaltet da wohl öfter alles ab, aber der Riemenstartgenerator ist da weniger zusätzliche Antriebskraft sondern nur ein Komfortmerkmal.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. Dezember 2020 um 17:39:00 Uhr:



Zitat:

@iLuke08 schrieb am 25. Dezember 2020 um 14:45:09 Uhr:


Okay. Ich bin beide Motoren gefahren. 1,5 TSI DSG sowieso 1,5 eTSI DSG. Ich habe einen Unterschied (u.a. Verbrauch) feststellen können. Übrigens hat das E da auch gearbeitet aber Hey. Du meinst meine Aussage ist falsch? Bei gleichen Strecken? Ok cool! 😁

Bei sparsamen Überlandfahrten mit um die 4l Verbrauch arbeitet wohl eher die Zylinderabschaltung und die ist gleich. Gut, der e schaltet da wohl öfter alles ab, aber der Riemenstartgenerator ist da weniger zusätzliche Antriebskraft sondern nur ein Komfortmerkmal.

Korrekt. Nur mit dem Unterschied dass der eTSI teilweise statt nur 2 Zylinder halt den ganzen Motor abstellt. Und das tatsächlich nicht selten. Ich denke, hier konnten wir uns doch einigen 🙂
Auf jeden Fall habe ich gerne auch mit Bildern belegte onboard Vergleiche von einem G7 TSI 150 PS und einem G8 eTSI. Der Unterschied war doch beachtlich. Woran das genau liegt, kann noch andere Einflüsse haben. Aber etwas sparsamer ist er. 🙂
Aber jetzt wieder back to topic. 🙂

Meiner hat jetzt fast 3000km runter und ich habe einen Langzeitverbrauch von 6,6l laut Bordcomputer. Jedoch fahre ich sehr viel auf der Autobahn.

Bei meiner letzten langen Fahrt von 440km auf der Autobahn hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von genau 6,0 Liter bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 101 km/h. In der Stadt verbraucht er auch deutlich mehr, vor allen Dingen wenn man nur 2km zum Einkaufen fährt. Das liegt aber dann generell an der Kurzstrecke und an den aktuell kalten Temperaturen.

Mein nächstes Auto wird sicherlich wieder ein Diesel bzw. dann schon ein reines E-Fahrzeug. Bis dato habe ich noch keinen wirklichen sparsamen Benziner gefunden, der zusätzlich auch noch Spaß macht.

Das e im TSI steht ja für das Mini Hybrid System. FMA(Freilauf Motor aus) ist ja keine Neuerung beim e. Das gab es auch schon vorher mit DSG. Nur nicht bei jedem. In dem Vergleich erfährt man natürlich auch kleine Vorteile.
Ich verstehe, wenn man vom e mehr erwartet hat, es hat aber durchaus nur einen spürbaren nutzen im städtischen Bereich. Der erfolgt aber weniger als gedacht. Die Angaben ab Werk zeigen das.

Was ist übrigens schlecht bei 6l bei 101km/h? Durchschnitte kann man auf verschiedene weisen erfahren, gleichmäßig oder ungleichmäßig.
Ich hatte vorher viele Diesel, aktuelle TSI verbrauchen im Alltag 0,5l mehr, auf der Autobahn nur 1l. Das ist SEHR GUT.
Ein E Auto ist da aber oft trotzdem besser.

Zitat:

@Underkill schrieb am 26. Dezember 2020 um 22:15:51 Uhr:


Meiner hat jetzt fast 3000km runter und ich habe einen Langzeitverbrauch von 6,6l laut Bordcomputer. Jedoch fahre ich sehr viel auf der Autobahn.

+ 8 bis 10% Lügenfaktor musst du noch oben drauf rechnen.
Oder man passt es im Kombiinstrument an. Ich will zumindest nicht ständig belogen werden.

Man kann es es gern via Spritmonitor nachrechnen. Seitens VAG geschieht das mit Vorsatz.
Denn beim Golf 4 waren die errechneten Werte wesentlich genauer.

Da braucht man Spritmonitor nicht, man muss nur Mathe beim tanken beherrschen. Die angegebenen Werte streuen übrigens nicht so stark. Bei meinen bestimmt 8 letzten Autos haben die Werte ziemlich genau gestimmt.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. Dezember 2020 um 08:07:50 Uhr:


Das e im TSI steht ja für das Mini Hybrid System. FMA(Freilauf Motor aus) ist ja keine Neuerung beim e. Das gab es auch schon vorher mit DSG. Nur nicht bei jedem. In dem Vergleich erfährt man natürlich auch kleine Vorteile.
Ich verstehe, wenn man vom e mehr erwartet hat, es hat aber durchaus nur einen spürbaren nutzen im städtischen Bereich. Der erfolgt aber weniger als gedacht. Die Angaben ab Werk zeigen das.

Was ist übrigens schlecht bei 6l bei 101km/h? Durchschnitte kann man auf verschiedene weisen erfahren, gleichmäßig oder ungleichmäßig.
Ich hatte vorher viele Diesel, aktuelle TSI verbrauchen im Alltag 0,5l mehr, auf der Autobahn nur 1l. Das ist SEHR GUT.
Ein E Auto ist da aber oft trotzdem besser.

Ich habe nicht gesagt, dass 6l ein schlechter Wert ist. Jedoch hat einfach ein Diesel mit gleich PS-Zahl wesentlich mehr Drehmoment und verbraucht nochmal etwas weniger. Dementsprechend steigt für mich hier der Spaßfaktor. Des Weiteren gehe ich davon aus, dass der Benziner mit weiteren Personen im Auto und evtl. noch Fahrradträger auf der AHK nochmals deutlich mehr verbraucht.

Wie kommst du darauf, dass ein E-Auto nochmals besser ist? Auf der Autobahn sind diese nicht sehr sparsam.

Zitat:

@das-markus schrieb am 27. Dezember 2020 um 14:45:59 Uhr:



Zitat:

@Underkill schrieb am 26. Dezember 2020 um 22:15:51 Uhr:


Meiner hat jetzt fast 3000km runter und ich habe einen Langzeitverbrauch von 6,6l laut Bordcomputer. Jedoch fahre ich sehr viel auf der Autobahn.

+ 8 bis 10% Lügenfaktor musst du noch oben drauf rechnen.
Oder man passt es im Kombiinstrument an. Ich will zumindest nicht ständig belogen werden.

Man kann es es gern via Spritmonitor nachrechnen. Seitens VAG geschieht das mit Vorsatz.
Denn beim Golf 4 waren die errechneten Werte wesentlich genauer.

Kann ich nicht bestätigen. Beim letzten Tankvorgang wurden mir 6,3l laut BC angezeigt und der errechnete Wert waren 6,2l.

Muss man über Langzeitverbrauch errechnen.

Bei Opel sind die Differenzen teils noch größer.
(sind alles meine gesammelten Erfahrungen)

Zitat:

@Underkill schrieb am 28. Dezember 2020 um 20:06:49 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. Dezember 2020 um 08:07:50 Uhr:


Das e im TSI steht ja für das Mini Hybrid System. FMA(Freilauf Motor aus) ist ja keine Neuerung beim e. Das gab es auch schon vorher mit DSG. Nur nicht bei jedem. In dem Vergleich erfährt man natürlich auch kleine Vorteile.
Ich verstehe, wenn man vom e mehr erwartet hat, es hat aber durchaus nur einen spürbaren nutzen im städtischen Bereich. Der erfolgt aber weniger als gedacht. Die Angaben ab Werk zeigen das.

Was ist übrigens schlecht bei 6l bei 101km/h? Durchschnitte kann man auf verschiedene weisen erfahren, gleichmäßig oder ungleichmäßig.
Ich hatte vorher viele Diesel, aktuelle TSI verbrauchen im Alltag 0,5l mehr, auf der Autobahn nur 1l. Das ist SEHR GUT.
Ein E Auto ist da aber oft trotzdem besser.

Ich habe nicht gesagt, dass 6l ein schlechter Wert ist. Jedoch hat einfach ein Diesel mit gleich PS-Zahl wesentlich mehr Drehmoment und verbraucht nochmal etwas weniger. Dementsprechend steigt für mich hier der Spaßfaktor. Des Weiteren gehe ich davon aus, dass der Benziner mit weiteren Personen im Auto und evtl. noch Fahrradträger auf der AHK nochmals deutlich mehr verbraucht.

Wie kommst du darauf, dass ein E-Auto nochmals besser ist? Auf der Autobahn sind diese nicht sehr sparsam.

Das Drehmoment bringt aufgrund der längeren Übersetzung leider nicht viel, zudem der Ladedruckaufbau länger dauert.
Nein, wir haben einen TSI im Touran, ob leer zur Arbeit oder mit der Familie und Gepäck, + Kinderwagen zum Ausflug merke ich keinen Unterschied im Verbrauch.
Oder auch mal schnellere Touren bleiben sehr sparsam. Das ist ja dem Fahrradträger auf der AHK ähnlich. Da die Benziner nicht mehr anfetten ist der Verbrauch auch mit höherer Last absolut erträglich.
Da wir sonst jahrzehnte Diesel hatten, kann ich da durchaus gut mitreden welcher Unterschied im Alltag tatsächlich vorhanden ist.

Ich hätte nicht vor Dauerhaft einem E-Auto Vollgas über die Autobahn zu fahren.

Mein 1,5l TSI hat auch nur eine Abweichung von max. 0,1l ... auf Spritmonitor mittlerweile auf über 25.000km protokolliert.
Aber ich hatte auch schon Autos mit mehr. Übrigens lies sich das nie in Prozent festlegen, Langstrecke war meist genau, Kurzstrecke meist die höchste Abweichung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen