Verbrauch senken
Hallo,
ich bin am Überlegen, wie ich bei meinem Bora Variant TDI PD (Bj. 99, 85kW) den Verbrauch senken könnte. Ich fahre ihn bisher mit 6 L in der Stadt und mit 5,2-5,7 L auf längeren Strecken, je nach Fahrweise halt.
Welche Möglichkeiten stehen zur Verfügung, um den Verbrauch zu senken?
Ich dachte vor allem an einen Kühlergrill wie bei den BlueMotion Modellen. Gibt es sowas für den Bora und bringt das überhaupt eine Ersparnis?
Tieferlegung wäre noch eine Alternative, die mir einfällt, ebenfalls wie bei den BlueMotion Modellen. Bringt das viel?
Meine Reifen fahre ich schon mit 0,4 bar mehr als angegeben, wiederum bei den BlueMotion Modellen abgeschaut. 😉
Ich werde die Tage ein Reifenfüllspray kaufen gehn, dann kann ich, während ich nur in der Stadt etc. rumfahren, mein Ersatzrad in den Keller stellen und spare noch einige kg Gewicht ein.
Ach ja, Klima ist natürlich nur wenn wirklich nötig (also zB auf der Autobahn an heißen Tagen) an. Im Stadtverkehr öffne ich lieber die Fenster ein bißchen, wobei das bei höheren Geschwindigkeiten dann schon wieder eine Erhöhung des Treibsstoffverbrauchs bedeutet.
Fällt jemandem noch etwas effizientes ein?
Würde gerne mal bei Langstrecke eine 4 vor dem Komma haben, muß ja irgendwie möglich sein. 🙂
Danke,
PL
100 Antworten
also ich halte hier einige spritverbrauch angaben auch für wunschverbräuche 😁
Mein Vater fährt n c-klasse sportcoupe cdi von brabus noch n bissl gemacht mit 177ps un fährt den ( dank Tempomat ) mit 5,5-6,5L !
und er fährt dann wirklich sehr sparsam! d.h. tempomat, 6. gang bei 110km/h
ich fahre meinen 1.6er mit 101ps mit 8,3L im durchschnitt, und ich hab n freund der fährt den 85kw diesel un verbraucht da auch seine 5,5-6,5L..
Massig Geld für blueMotion faxen auszugeben halte ich auch für schwachsinnig, wenne wirklich 3,x L verbrauchen willst, kauf dir n 3L LUPO 😁
Bei Spritverbräuchen wird meist gelogen was das Zeug hält.
In der Stadt haut sich der AKL ohne Klima beispielsweise IMMER über (!) 9 Liter rein, da kann man machen was man will und sich quer auf den Kopf stellen.
Fährt man so, des man auch hätte schieben können, sinds immernoch ca. 8,5.
Der 16V verbraucht in etwa genauso viel (tendenziell eher minimal mehr), allerdings mit Klima.
Was sollen uns die beiden Aussagen wohl sagen?
Zitat "...Bei Spritverbräuchen wird meist gelogen was das Zeug hält..." und "...also ich halte hier einige spritverbrauch angaben auch für wunschverbräuche...". Zitat Ende
Nichts für ungut, aber offensichtlich gehört ihr zu den Unwissenden. Wie "sadfa" bereits ausgeführt hat, sind auch Verbräuche mit einer 3 vor dem Komma möglich, ohne das ganze Auto zu entbeinen. Ich bin jeden Tag auf einem der meistbefahrenen BAB-Abschnitte in D unterwegs. Wenn ich im Verkehr abends mitrolle, steht an der Haustür auf der MFA auch schon mal die 3,1. Vielleicht hat die MFA aber auch einen Virus. Linke Spur ist immer das selbe Spiel. Angasen, abbremsen, angasen, usw. macht auf die Dauer einfach keinen Sinn.
Ich für meinen Teil habe am 13.07.07 den Tank mit 52,64 Litern gefüllt und ihn am 07.08.07 mit 49,83 Litern erneut befüllt. Die Formel zur Ermittlung ist ja sicherlich bekannt. Für Euch mit den hohen Verbräuchen tut es mir leid, ist allerdings gut für die Konkjunktur und den Staatshaushalt 😁.
Selbst mein Arbeitgeber bietet für die Mitarbeiter mit Dienstfahrzeug Spritsparkurse an, so falsch kann es also nicht sein.
All die User hier, welche mit Wunschverbräuchen um sich werfen, wünsche ich eine geruhsame Nacht und spritsparende Träume 😉
Habe fertig.
Also ich hatte bei meinem 1.4er Golf Benziner bei 205er Sommerreifen einen Verbrauch von 7,5-8 l auf 100km. Vor einem 3/4 Jahr hatte ich mir dann 4 gute gebrauchte 175er Sommerreifen gekauft, und da kam ich dann auf 5,7-6 l auf 100 km (hab sogar schonmal die 1000km/Tankfüllung geschafft). Ich mache seit je her immer 0,2-0,4 Bar mehr drauf und fahre öfters entspannt auf der Autobahn 120km/h.
Ich hatte vorher nie gedacht, daß die Reifen so viel Einfluss haben.
Ähnliche Themen
Verbrauch senken:
-Ersatzrad rausnehmen, Kofferraum und Ablagen leeren,
-Michelin Energy Saver Reifen in 195/65R15
-auf Audi A3 Schmiedeleichtrad 6x15 ET 38 Audifelge 8L0601025E eBay
-Luftdruck erhöhen auf mind. 2,8
-Tieferlegung >1,5cm
-zweiten kleinen Aussenspiegel (japanisches Modell eBay
-Aerotwinwischer vorn, unter Haubenkante einstellen
-kürzere Dachantenne
-gutes vollsynthetisches Motoröl
-Getriebeölwechsel
-hohe Drehzahlen vermeiden
-vorausschauend fahren
Von folgenden MAßnahmen verspreche ich mir persl. am meisten:
Zitat:
Original geschrieben von DecentS
-zweiten kleinen Aussenspiegel (japanisches Modell -Aerotwinwischer vorn, unter Haubenkante einstellen
-kürzere Dachantenne
-Getriebeölwechsel
Gerade die Verminderung der Länge der Dachantenne macht in Bezug auf die Fahrzeug-Stirnfläche (Cw x A...) sicher eine Menge aus, von der Reduzierung der verbrauchserhöhenden Wirbelschleppen an eben dieser mal ganz abgesehen...😁
Zitat:
Original geschrieben von DecentS
Verbrauch senken:-Ersatzrad rausnehmen, Kofferraum und Ablagen leeren,
-Michelin Energy Saver Reifen in 195/65R15
-auf Audi A3 Schmiedeleichtrad 6x15 ET 38 Audifelge 8L0601025E eBay
-Luftdruck erhöhen auf mind. 2,8
-Tieferlegung >1,5cm
-zweiten kleinen Aussenspiegel (japanisches Modell eBay
-Aerotwinwischer vorn, unter Haubenkante einstellen
-kürzere Dachantenne
-gutes vollsynthetisches Motoröl
-Getriebeölwechsel
-hohe Drehzahlen vermeiden
-vorausschauend fahren
Ich denke, die zwei letzten Punkte reichen. Sollte aber jeder in der Fahrschule gelernt haben!
Melde mich jetzt auch mal zu Wort. Fahre mein Bora 1.9 TDI (130PS) auf der Autobahn immer so zwischen 5,5 - 6 Liter (Geschwindigkeit so um die 140). Ist also sicher machbar dann auch einen 90 PS TDI unter 6 Liter zu bekommen. In der Stadt schaffe ich es meistens jedoch kaum unter 6,5 Liter. Ist aber dennoch nicht viel für den größeren Motor. Kommt eben immer auf die Fahrweise an. Man kann auch sparsam und vorausschauend fahren ohne dabei langsam zu sein.
Die Karre immer schön im Gang rollen lassen, wenn die Drehzahl runter geht (so bei 1200 U/min) einfach einen runterschalten und weiter rollen lassen. Das spart enorm Sprit/Diesel. Nicht immer wie irrtümlich zu lesen, im Leerlauf an die Ampel ranfahren. Das bringt null Ersparnis, ganz im Gegenteil.
Mich würde jedoch mal interessieren mit welchem Luftdruck ihr eure Winterreifen so fahrt ?
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Von folgenden MAßnahmen verspreche ich mir persl. am meisten:
[...]
Gerade die Verminderung der Länge der Dachantenne macht in Bezug auf die Fahrzeug-Stirnfläche (Cw x A...) sicher eine Menge aus, von der Reduzierung der verbrauchserhöhenden Wirbelschleppen an eben dieser mal ganz abgesehen...😁
*lachflash*
😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von MD1965
Melde mich jetzt auch mal zu Wort. Fahre mein Bora 1.9 TDI (130PS) auf der Autobahn immer so zwischen 5,5 - 6 Liter (Geschwindigkeit so um die 140). Ist also sicher machbar dann auch einen 90 PS TDI unter 6 Liter zu bekommen. In der Stadt schaffe ich es meistens jedoch kaum unter 6,5 Liter. Ist aber dennoch nicht viel für den größeren Motor. Kommt eben immer auf die Fahrweise an. Man kann auch sparsam und vorausschauend fahren ohne dabei langsam zu sein.Mich würde jedoch mal interessieren mit welchem Luftdruck ihr eure Winterreifen so fahrt ?
Das deckt sich doch endlich mal ziemlich mit meinem und ich dachte immer, ich bin ein Racer, obwohl ich gar nicht race, angesichts der hier geposteten Verbräuche von 3,irgendwas oder max. 4,2l/100km etc.😁
Immer 0,2bar mehr als Sommerreifen, lt. Handbuch und alter Regel.
Fahre jetzt also so mit 2,3 herum, glaube ich...
Zitat:
Original geschrieben von MD1965
Mich würde jedoch mal interessieren mit welchem Luftdruck ihr eure Winterreifen so fahrt ?
mit 2.8 - 3.0 Bar
(Sommer- wie Winterreifen 195/65 R15)