Verbrauch Sandero 1.2 Eco2

Dacia

Also jetzt ist es amtlich....

790km mit 50 liter

Verbrauch: 6,3liter/100km

Reserve: kam bei 668km gefahren bis das Auto stehen geblieben ist: 790km

also 122km noch gefahren nach dem Kontrolleuchte da war...

Für die erste Tankfüllung bin ich sehr zufrieden...

Beste Antwort im Thema

Ich finde den Sandero, gerade der 1.2 eco, gerade für den Alltag völlig ausreichend motorisiert. Ich hatte Ende des letzten Jahres einen unverschuldeten Unfall und hatte auch den Sandero in die engere Wahl gezogen.

Entscheidend waren aber die Gesamtkosten und so fahre ich seit Januar einen Citroen C1 mit inzwischen 13.000 km auf dem Tacho. Ich benötige nur ein Fortbewegungsmittel und dafür würden mir sogar 50 PS reichen (der C1 hat 68 PS).

Da ich selten schneller als 100 km/h fahre, vermisse ich auch keine MehrPS. Auch beim Beschleunigen nutze ich die vorhandene Leistung so gut wie nie aus. Eine "brenzlige" Situation habe ich deswegen noch nicht erlebt.

Mir bleibt wohl für ewig schleierhaft, wie ein gering motorisiertes Auto (im Verhältnis zu den "Boliden"😉 in der heutigen Zeit als "Sicherheitsrisiko" gebrandmarkt wird. Ich wurde bisher noch nie dazu gezwungen, ein Auto oder LKW auf der Landstraße zu überholen. Ich war noch nie auf der Flucht und den Zeitverlust konnte ich bisher immer "verschmerzen".

Der Sandero ist eine Antwort auf den Automobilwahn in Deutschland. Da das Einkommen der tragenden Mittelschicht in D geringer wird (meine Annahme), bekommen Autos wie von Dacia eine viel höhere Akzeptanz. Denn, so ein Auto ist vollkommen ausreichend für alle Fahrten. Vielleicht nicht so komfortabel und schnell, wie mit den heute üblichen Mittelklasseboliden (ab 100 PS aufwärts). Aber muss es denn sein?

Natürlich versucht die deutsche Autolobby den Kauf eines Dacia's madig zu machen. Wenn schon nicht die Presse, die sich inzwischen zurückhält, dann die Versicherungen mit hohen Beiträgen.

Das wird wohl nichts nutzen.... Ist natürlich subjektiv, aber ich sehe inzwischen viele Sandero's auf den Straßen hier im Rheinland/Ruhrgebiet.

Frank

110 weitere Antworten
110 Antworten

Uups, jetzt hab ich nach jemand getreten, der garnicht mehr da ist, Sorry...

Zitat:

Original geschrieben von Nanek1971


habe hauptsächlich Landstraße gefahren... ca. 200km davon nur Autobahn...

Danke für die Info!!

Lass dich hier im Forum nicht ärgern.
Leider sind im Dacia-Forum Besitzer anderer Autos unterwegs, die aus Neid und Missgunst meinen, alles schlecht machen zu müssen, was mit der Marke 'Dacia' zu tun hat.....

Noch eine Frage:

Wie ist der 1.2-L-eco2-Sandero vom Beschleunigen her?

Merkst du, dass er weniger spritzig ist als andere Autos mit ca. 75 PS, mit denen du bislang gefahren bist?

Oder gibt es hier keinen großen Unterschied?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Gruß,
Roland

Das wird er sicher nicht. Er hat sich seine Entscheidung sicher genau überlegt bevor der sein Sandero gekauft hat. Wenn er mit der Motorierung zufrieden ist, dann ist das OK.

Ich bin hald eher der Mensch, der meint, das Gewicht bewegt werden muss. Der Lancer meiner Eltern wiegt knapp 950 kg und wird von einem Motor mit 66 kw bewegt. Das passt, wenn man sich flüssig im Verkehr bewegen möchte.

Der Sandero wiegt aber etwa 500 kg mehr und wird von einem 55kw Motor befeuert. Also kannst Du Dir ausrechnen, das so ein Fahrzeug nicht auf sportliche Fahrweise ausgelegt wurde.

Ich bin ganz sicher alles andere als ein Raser. Mein Fahrzeug hat 230 PS obwohl ich noch ein Chip drin habe, der Ihn auf 300 PS befeuert...der aber nicht aktiviert ist. Grad wenn man voll beladen oder mit Anhänger fährt freut man sich um jedes PS mehr.  Aber 230 PS haben mir immer absolut ausgereicht für jede Lebenslage...deshalb bleibt er auch auf Serienleistung.
Auch die Klima macht sich dann nicht so bemerkbar ( Verbrauch ) wie wenn man ein Fahrzeug mit geringer Leistung fährt. Kostet hald alles Sprit...je nachdem was einem persönlich wichtig ist.  Mein Verbrauch kann jeder auch einsehen....

Zitat:

Noch eine Frage:

Wie ist der 1.2-L-eco2-Sandero vom Beschleunigen her?

Merkst du, dass er weniger spritzig ist als andere Autos mit ca. 75 PS, mit denen du bislang gefahren bist?

Oder gibt es hier keinen großen Unterschied?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Gruß,
Roland

Hallo Roland, diese Frage ist berechtigt... ich fuhr früher auch ein 75 PS Auto ( Marke-Egal ) , sicher hab ich großen Unterschied festgestellt und zwar, daß m. Sandero 1,2 Eco2 nicht so spritzig ist wie mein früheres Auto... Beschleunigung schwach, aber ich kann damit leben, weil ich ein sparsames Auto wollte... sonst kann ich mich nicht beklagen... alles bestens.. Ich wollte letztens einen steilen Berg hochfahren, mit 1.Gang kam ich hoch..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sportivo



Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Hmmm Sprotivo scheint auch mit gespaltener Zunge zu reden

Zitat:

Original geschrieben von sportivo



Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


und dann aufeinmal doch kein Eco-tec!
OHJE!!!!!!!!!!!!!!
Gott, bist du blöd...

Sachliche Diskussionen sind doch immer wieder schön! Fakt ist, dass Eco-Tec eine reine Verkaufsbezeichnung bei Opel ist und nichts mit der Technik an sich zu tun hat! Es wurden bereits EcoTecs im Astra F und Corsa B verbaut! Der anfängliche schlechte Ruf der Motoren kommt von der Umstellung des 2l 16Vs der plötzlich 14 PS weniger hatte!

Aber wir sind hier in einem Dacia Forum... nicht in einem OPEL Forum !

Schaut euch doch mal an, worum es hier ursprünglich eingentlich gegangen ist.

Ich versuche mich ja schließlich auch anzupassen...soweit es geht da ich ja auch eine Fremdmarke fahre für dieses Forum.

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4



Ich bin hald eher der Mensch, der meint, das Gewicht bewegt werden muss. Der Lancer meiner Eltern wiegt knapp 950 kg und wird von einem Motor mit 66 kw bewegt. Das passt, wenn man sich flüssig im Verkehr bewegen möchte.

Der Sandero wiegt aber etwa 500 kg mehr und wird von einem 55kw Motor befeuert. Also kannst Du Dir ausrechnen, das so ein Fahrzeug nicht auf sportliche Fahrweise ausgelegt wurde.

Schon mal in den Fahrzeugschein oder auf Dacia-Homepage geguckt? Der 1.2 Eco Sandero wiegt voll betankt und mit 75kg Fahrer 1050 kg, also nur 100 kg mehr!

Zitat:

Original geschrieben von Nanek1971


Hallo Roland, diese Frage ist berechtigt... ich fuhr früher auch ein 75 PS Auto ( Marke-Egal ) , sicher hab ich großen Unterschied festgestellt und zwar, daß m. Sandero 1,2 Eco2 nicht so spritzig ist wie mein früheres Auto... Beschleunigung schwach, aber ich kann damit leben, weil ich ein sparsames Auto wollte... sonst kann ich mich nicht beklagen... alles bestens.. Ich wollte letztens einen steilen Berg hochfahren, mit 1.Gang kam ich hoch..

Hallo Nanek1971,

danke für die ehrliche Antwort!!

Ich denke, dass das Bewusstsein der Deutschen sich in den nächsten Jahren immer stärker in Richtung sparsamere Autos mit wenig Hubraum verschieben wird, weswegen ich deine Sichtweise genau richtig finde.

Noch etwas interessiert mich jedoch:

Wie sieht es denn auf der Autobahn beim Überholen von LKWs aus?

Schaffst du es dennoch, deinen Sandero 1,2 Eco2 in relativ kurzer Zeit so zu beschleunigen, dass du einigermaßen schnell an einem LKW vorbeikommst, der ca. 100 km/h fährt, nachdem du dich zuvor mit derselben Geschwindigkeit (ca. 100 km/h) hinder dem LKW befunden hast?

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.....

Auch hier würde ich mich über eine Antwort sehr freuen.

Gruß,
Roland

Stimmt...🙄

Ich war in der flaschen Zeile.... Bitte um Vergebung 🙁🙁

Das Gewicht was das zulässige Gesamtgewicht....

Zitat:

Noch etwas interessiert mich jedoch:

Wie sieht es denn auf der Autobahn beim Überholen von LKWs aus?

Schaffst du es dennoch, deinen Sandero 1,2 Eco2 in relativ kurzer Zeit so zu beschleunigen, dass du einigermaßen schnell an einem LKW vorbeikommst, der ca. 100 km/h fährt, nachdem du dich zuvor mit derselben Geschwindigkeit (ca. 100 km/h) hinder dem LKW befunden hast?

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.....

Auch hier würde ich mich über eine Antwort sehr freuen.

Gruß,
Roland

Wenn ich an Autobahnen mal meine Geschwindigkeit erreicht habe, dann ist es kein Problem ich kann von 100km/h sehr schnell auf 140-150km/h beschleunigen, überholen kein Problem...

Ich merke das immer wieder, wenn ich am Autobahneinfahrt bin, brauche ich schon zeitlang bis ich mal so schnell drann bin, bis ich mich eingliedere, sobald ein Fahrzeug kommt , der am rechten Fahrbahn sich bewegt, hab ich immer Probleme entweder muß ich weiterfahren bis ich m. Geschwindigkeit erreicht habe ( Standspur weiterfahren ), wenn nichts kommt, ist natürlich kein Problem... aber wie gesagt, sobald ich m. Geschwindigkeit erreicht habe 100km geht alles reibungslos. ab 100km kann ich sehr schnell beschleunigen...

Hallo Nanek1971,

danke für die Antwort!!

Das hört sich jedenfalls gut an.

Denn es gäbe für mich kaum etwas Unangenehmeres als längere Zeit mit ca. 100 km/h neben einem LKW herfahren zu müssen, weil der PKW zum Überholen zu durchzugsschwach ist, aber das Problem wird man mit dem 1.2er wohl nicht haben......

Gruß,
Roland

Zitat:

Original geschrieben von bennniii


😁

Lustig ists allemale.
Unsere Nachbarn fahren son Dacia Sandero... Bei uns vor der Haustüre stehen nur Opel Modelle.
Also wenn ich mir schon den Sandero von der Seite angucke, bleibe ich lieber bei einem 3 Jahre älteren Opel! 😁

Und man kann ja nun wohl nicht von "Opelmacken" reden, die schon Jahrzehnte dahin sind!
Mein Corsa C von 2003 sieht um einiges besser von Aussen und Innen aus, als ein Sandero von 2009. ( mag sein, das ich der einzigste hier im Forum bin, der es so sieht... in der realität kann es schon ganz anders aussehen) :P

Mein gott, was vergleichst du bitte einen Astra F mit deinen Dacia logan ? wir haben jetzt das Jahr 2009 und nicht 1995 - 1999 oder so!

Moin.

Ich hatte auch nur Opel. Seit 1995 angefangen mit 3 Corsa B, Astra F, Vectra B und zuletzt Corsa C. Und das war auch das letzte! Ich bereue die umstellung auf Dacia nicht.

Was besseres hätte mir nicht passieren können.

Oh, das ist jetzt aber blöde.
Jetzt weiss ich garnicht mehr was das eigendliche Thema war.
Aber eigendlich enden alle Threads mit dem gleichen Thema.
Ach ja, Spritverbrauch.
Im Opel Omega Forum wurde echt geholfen u. gefachsimpelt.
Da ging es wie es sein sollte um billige Reps. und Erfahrungen.
Hier sind ein paar Burschen unterwegs, das ist echt unglaublich.
Schönes WE

Bin evtl.mit 50 zu alt für so was.

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Stimmt...🙄

Ich war in der flaschen Zeile.... Bitte um Vergebung 🙁🙁

Das Gewicht was das zulässige Gesamtgewicht....

Siehste, das liest jetzt ein ADAC Tester und schon fällt der Test negativ aus.

Außerdem, was sollen die Vergleiche. Also mein Porsche, der .......

Ach ja, ich habe gar keinen :-)

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Ich war in der flaschen Zeile....

Ganz nebenbei, das heißt nicht Flaschen Zeile, das heißt Ballermann... 😁

Sorry, OT, ich gelobe Besserung

Deine Antwort
Ähnliche Themen