1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Verbrauch S60 D5

Verbrauch S60 D5

Volvo S60 1 (R)

Moin zusammen,
habe mir ja letzte Woche einen S60 D5 gegönnt und bin eigentlich bis auf kleine Geschichten, die ich sicherlich mit dem Händler noch beseitigen kann, zufrieden. Allerdings mußte ich feststellen, dass mein Elch bei schnellerer Autobahnfahrt (ca. 180 km/h) erheblich schluckt. 9-10 Liter sind da nix...(zumindest laut BC)
Ist das denn normal?
Bin da von meinem Audi TDI, der nicht wesentlich langsamer war, anderes gewohnt.
Wie sind Eure Erfahrungen?

Ähnliche Themen
34 Antworten

Gab es schon mehrere Threads hier zum Thema Verbrauch des D5 im S60/V70...bemüh mal die Suche. Ansonsten sind 9-10 Liter Duchschnittsverbrauch fast ein wenig zu viel - der D5-Motor ist an und für sich schon ein recht sparsames Teil.
Normalerweise zeigt der BC eher ein wenig weniger, als tatsächlich verbraucht, an.
Unser Verbrauch mit dem S60 stimmt mit dem BC relativ gut überein. Aktuell fahren wir (Winter) mit ca. 6,3-6,5l (BC:6,1-6,2) im Mischbetrieb, wobei hier ein hoher Anteil Autobahnfahrten mit so im Schnitt 160km/h dabei sind.
Schätzometrisch: nur Autobahn, dabei ständig "volle Kanüle", viele Spurts -> dürften so 8,5l/100km rauskommen.
Gruß

Mahlzeit ;-)
mein Elch (V70 D5) ist bei höherem Tempo auch ziemlich durstig. Im Forum hier war dazu die einhellige Meinung: Wegen des cw-Wertes einer Schrankwand geht mit zunehmenden Tempo der Luftwiderstand hoch, das würde den Verbrauch hochtreiben.
Plausibel ist das, denn wenn ich mich richtig erinnere, ging der Luftwiderstand quadratisch mit der Geschwindigkeit, was den rapiden Durst-Wuchs erklären würde.
Wobei mich die Deutlichkeit des Effektes auch überrascht hat, vom Elchvorgänger (auch VAG-Konzern) war ich da einen weniger "sprunghaften" Durstverlauf gewohnt.
Dafür braucht er sonst deutlich weniger, ist größer, kostet weniger Versicherung und ist anscheinend besser verarbeitet.

Ich habe den Wagen ja auch noch nicht so lange, aber wolte mal wissen was so durchfliesst wenn man den BC auf 0 stellt. Wenn ich mit Tempomat 130 fahre, dann zeigt er auch 6 Liter an, allerdings darf man dann nicht groß drauftreten. Bin mal gespannt, was er dann mit Anhänger schluckt.
Kann man eventuell mit einem SW-Update etwas erreichen? Will nämlich demnächst zum Freundlichen nach Holland wegen der SH. Vielleicht liesse sich da ja was machen...

BigHolgi,
bei mir lag die ersten 3 Monate der Verbrauch auch etwas höher las heute. Dies ist aber normal und wird sich noch geben.
Ich habe bei jetzt 82.000 km einen Dursch. Verbrauch von 7,2 Litern. Aber: Automatik und immer Klimaautomatik an und 70% Stadtverkehr. Fahre ich nur Autobahn in Holland komme ich locker auf 5,6 Liter runter.
Aber wie gesagt, der Verbrauch hängt von verschiedenen Faktoren ab. Größe der Reifen, Art der Reifen, Nervöser Fuss oder nicht, Die Art und Weise WIE man fährt, etc...
Aber wie schon vorher erwähnt, hierzu gab es schon etliche Threads
Mic

Ja, das würde ich ja auch einsehen wenn es einNeuwagen wäre, er ist aber bereits zwei Jahre alt und hat 33000 auf der Uhr.... Werde aber erstmal weiterbeobachten :-)

Der Verbrauch geht in Ordnung, ist bei meinem S60 D5 (mit 5-Gang Geartronic) ähnlich. Im Schnitt liege ich bei 7,9l. Wenn man es auf der Autobahn bei max. 160 beläßt und nicht viel Stadtverkehr hat ist auch eine Tankfüllung mit einem Schnitt von 7,0l machbar.
Die PD-TDI Motoren sind sparsamner als ein Common-Rail Diesel, ich will aber trotzdem nicht tauschen :)
Gruß, Olli

Moin zusammen,
also langsam enttäuscht mich der Wagen, denn der vielgepriesene Verbrauch von 6-7 Litern durchschn. ist bei mir beim besten Willen nicht hinzubekommen. Selbst bei vorsichtiger Fahrweise (Schalten bei max. 2500 Umdrehungen, Gaspedal nie durchtreten) komme ich nicht unter 7 Liter. Auf der Autobahn bei Tempomat 130 km/h schaffe ich es vielleicht, aber das kann es doch nicht sein...!?
Hilft da vielleicht ein SW-Update? Fahre nächsten Montag nach Holland wegen der SH. Sollte ich da ein Update machen lassen?
Dank für Eure Kommentare :-))

Also ich (V70 D5, Schalter) fahre überwiegend Autobahn.
Davon ist die eine Hälfte deutsche Autobahn, die andere Hälfte holländische Autobahn. Ich fahre immer so schnell wie erlaubt und was die Straßenlage hergibt.
In NL (Tempolimit 120km/h) werden Momentanverbräuche so um die 6,2 l/100km angezeigt, in DE auch gerne mal >10l/100km ;).
Summasummarum komme ich auf nen Schnitt von 7,2l/100km. Klar, weniger wäre immer besser, aber ich finde das immer noch akzeptabel.
Gruß, Holger

Zitat:

Original geschrieben von BigHolgi


der vielgepriesene Verbrauch von 6-7 Litern durchschn. ist bei mir beim besten Willen nicht hinzubekommen. Selbst bei vorsichtiger Fahrweise (Schalten bei max. 2500 Umdrehungen, Gaspedal nie durchtreten) komme ich nicht unter 7 Liter.

Vielleicht solltest Du mal den LKW am Abschleppseil aushängen, die Spikes abmontieren und die Schrankwand vom Dach räumen? ;-)

Im Ernst: Mein V70D5 163 PS braucht bei vergleichsweise zartfühlender Fahrweise im Stadtverkehr 6,7 l. Bei Tempomat 130 auf der Autobahn bin ich meist knapp unter 7 l laut "aktueller Verbrauch Bordcomputer", wobei der Verbrauch drüber sprunghaft ansteigt.

Und der V70 ist ja ein bißchen schwerer und hat einen noch schlechteren cw-Wert. Entweder ist bei Dir was faul (Freundlichen fragen, vielleicht liest der geeignete Fehlermeldungen aus), oder Du hast irgendwelchen aussergewöhnlichen Balast dabei (drei fünfjährige Kinder mit je 70 kg und die dazupassende voluminöse Ehefrau nebst Spachtelmasse^Schminkköfferchen und Proviant (ganze Sau, gebraten, Knödel usw.) für die nächsten zwei Stunden.

Ob der Holländer da was mittels Softwareupdate bewegen kann?

Mensch ich habe den Doppelachser Pferdetrailer hinten dran vergessen :D
Nein, im ernst, ich finde das ein bissel viel, zumal bei über 180 ja auch locker mal 12 Liter drin sind. Wenn sich das nicht ändernert, dann werde ich den Elch bestimmt nicht so sehr lange fahren...

wir haben unseren V70 D5 AWD (163ps) mit einem Chip laufen
auf der letzten AB - Fahrt haben wir mal den Tempomat bei ca. 120 gesetzt und über 1h laufen lassen, BC reset, und sage und schreibe 4,8L ... wobei er sonst ca. 9,5L im Schnitt und bei 220 Tacho 13L nimmt, also sehr unterschiedlich

Also ich muss sagen, zwischen 5 und 10 Litern ist alles möglich, das hängt von der Fahrweise ab.
Bei normaler Fahrweise habe ich im Mix (60%Autobahn, 20%Stadt, 20% Landstraße) so um die 7,2 Liter und da fahre ich auch mal zügig und mal gemütlich.... und ich habe im Sommer auch 18 Zöller drauf. Im Winter braucht er ja mehr weil du mehr an Zusatzverbraucher an hast, die Kaltstartphase länger ist usw.....
Im reinen Stadtverkehr komme ich auch auf 8,5 Liter.
Wenn ich nur gemütlich über die Landstraße fahre braucht er ca 5 Liter, anzeigen tut er dann 4,6 Liter.
Hast du mal den Verbrauch kontrolliert beim Tanken oder gehst du nur nach dem was BC dir anzeigt?!
Hattest du vorher einen 1,9 TDI?! Hatte ich auch mal und da sind 5,8 Liter normal.
Klar das dieser weniger verbraucht hat nur 4 Zylinder, weniger Hubraum, aber ein 2.5 TDI ist vergleichbar und der braucht mit Sicherheit nicht weniger.
Der Passat vom Nachbar braucht mit deinem 2.5 TDI mit Automat. knapp 9 Liter und ein Heizer ist er nicht.
Ach ja, und mein Golf 2.0 TDI hat sich auch 6,9 -7 Liter gegönnt.
Da braucht mein Volvo mit 204 PS einen 0,5 - 0,7 Liter mehr... und das bei mehr Fahrzeuggewicht etc... einen Säufer kann man ihn wirklich nicht schimpfen.

Prüfe mal den Verbrauch und wenn der sooooo hoch ist, dann gehe mal zum Freundlichen, vielleicht ist was nicht ok.
LMM oder so.

OK, vielleicht liegt es auch mit an der kalten Jahreszeit und das mein Zuheizer anscheinend deaktiviert ist, denn er braucht ca. 10-12 km bis er Betriebstemperatur erreicht hat. Aber nächste Woche sollte sich das mit der SH dann ja auch ändern ;-))
Kann ein SW-Update denn schaden (habe da Bill Gates im Kopf *fg*). Was würde denn sowas kosten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen