Verbrauch S-Max 2,5T
Guten Tag,
ich liebäugele ja mit dem 2,5T. Etwas schreckt mich der (mögliche) Benzinverbrauch. Was sind denn bei euch realistische Verbräuche.
Für einen Tipp, auch von Tempo 120-Fahrern, oder Energiespar-Fahrern, wäre ich dankbar.
LG, eSMax.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jr56
Doch der Verbrauch des 5-Zylinders ist eigentlich nicht mehr so ganz zeitgemäß.
Was wäre denn der zeitgemäße Verbrauch?
Hallo,
nach meiner 1. Tankfüllung kam ich auf einen Verbrauch von 13,3 Liter. Ich bin allerdings ausschließlich in der Stadt und Kurzstrecke gefahren. BC Anzeige sagte mir 12,8 Liter. Gestern bin ich mal kurz auf der Bahn gewesen. Auf Anhieb kam er lt. Tacho auf 220 km/h. Danach ging es langsam Richtung 230 km/h. Laut BC stehe ich nun bei einem Verbrauch von 14,5 Liter. Habe es aber nur kurz ausprobiert um auch diverse Windgeräusche festzustellen. Also bist jetzt sind bei mir keine Mängel bzw. Windgeräusche, Klappern oder sonstiges aufgetreten 🙂
Ich denke mal das sich der Verbrauch nach der Einfahrphase noch etwas nach unten einstellen wird.
Gruss
Woelli10
Zu Verbrauch (S-MAX 140PS TDCI):
habe jetzt 2000km runter. Mit der letzte (2te) Tankfüllung bin ich 50% in der Stadt unterwegs gewesen und 50% auf der Autobahn (ca 600 km gesamt gestern, öfters auch über 180km/h - also nicht langsam und dazu noch zu viert)..... und verbrauch gerechnet 8,10 l (BC 7,6 l), hab´s gestern erstmals bisschen krachen lassen (für Neuwagen....) : bis ca. 170 km/h geht er sehr gut, danach (bis 200 km/h) braucht er schon seine Zeit, bei 200 km/h (habe ich dann aufgehört, es wäre aber bestimmt noch was „drin“ – denke so 210-215 km/h (alles lt. Tacho, alles auf WR 215/60/R16 Pirelli)
Verbraucht der 2.5T eigentlich wirklich so viel, wie hier im Forum geschrieben? In spritmonitor.de ist der Durchschnittsverbrauch ja auch eher abschreckend...Oder fahrt ihr alle nur Kurzstrecken?
Der Motor hat doch so viel Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, der muesste sich doch ohne Spassverlust sparsam fahren lassen? (Habe leider noch keinen 2.5T als Vorfuehrwagen in der Gegend gefunden.)
Ähnliche Themen
Laß Dir einen LPG-Tank einbauen. Kostet ca. 2000 Euro.
Danach kannst Du wahlweise Benzin oder LPG fahren. Umschalten während der Fahrt ist auch möglich.
Kosten 1l LPG ca. 60 cent.
Hi,
mein Verbrauch ist nun bei 11,3 und ich bin Langstreckenfahrer. Das bedeutet aber: linke Spur tabu. Eher Dahingleiten mit 130 bis 160. Der Optimale Motor für den SMAX wäre für mich ein Diesel um die 170-180PS.
grüße zetterick
} in dem Land der Ricola-Erfinder, Heidelberg-Geneve-Heidelberg
Für Genève haben wir in der Deutschschweiz den Namen Genf erfunden ;-)
Ein Diesel mit 160-170 Ps ist doch kein Problem, bieten ja viele auch seriöse Firmen als Tuning an, wer das dann in die Papiere eintragen lässt ist auch völlig legal, ich nehme an die vieldiskutierte Gedenksekunde ist dann auch weg
jeder PS sollte nicht mehr als 10 kg ziehen, das ist richtig - lässt sich ja machen und sollte der PSA Diesel auch locker verkraften
Hier was über die Verbrauchswerte meines 140 PS TDCI, der inzwischen 13.000 km runter hat:
Laut BC mit Sommerreifen 6,3 l, mit Winterreifen 6,5 l. Tatsächlich mit Winterreifen ca. 6,8 l. Dies bei normalem Stand/Land/AB-Mix und niedertouriger Fahrweise. Ich denke, man kann sich nicht beschweren.
Was fährt Du denn für Reifen.Gruß Horst
Zitat:
Original geschrieben von jr56
,Da heute alles zu tunen ist, vor allem Leistung nach oben, hier mal eine ganz andere Frage:
Läßt sich der 5-Zylinder nicht in eine verbrauchsfreundlichere Klasse tunen?
So nach dem Motto, 10% weniger Verbrauch, also 10% weniger Leistung. (Jetzt bitte nicht auf 100% umrechnen, dann kann ich das gute Stück stehen lassen)Wäre doch ein Ansatz, immer noch Drehmoment über einen großen Drehzahlbereich, laufruhig und ein viel beruhigteres Umweltgewissen.
Leider kenne ich mich mit Motoren sehr wenig aus, aber vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Gruß Jens
Hallo,
wenn dann musst du eine Leistungssteigerung machen lassen und den jetzigen Fahrstil beibehalten, dann brauchst du weniger Sprit.
Wenn du allerdings die gesteigerte Leistung voll ausschöpft, dann sparst du natürlich nichts mehr (spreche da aus Erfahrung) ;-)).
Beispiel:
Ich hatte einen Astra Coupe Turbo mit orig. 190 PS.
Ich verbrauchte im Schnitt 11 Liter, meine Frau fuhr ihn mit 9 Liter.
Nach der Leistungssteigerung hatte der Wagen 260 PS bei 400 Nm Drehmoment.
Mein Verbrauch stieg auf durchschnittlich 13 Liter, weil ich die Leistung natürlich abrief, während sich bei meiner Frau der Verbrauch auf 7,8 Liter im Schnitt einpendelte, da sie ihren Fahrstiel beibehielt.
Sie meinte nur das es schön wäre beim überholen nicht mehr runterschalten zu müssen.
So waren wir Beide sehr zu frieden ;-).
Mfg
Josef
Antwort an Horst:
Semperit Speed Grip 215/60.
Hmm, gibt es denn keine 2.5T Fahrer, die sich der Nähe des von Ford angegebenen Verbrauchs bewegen...? Schluckt der wirklich so viel mehr...?
Der von Ford angegebene Verbrauch basiert auf dieser DIN Messung, das heißt Rollenprüfstand mit 3 abwechselnden Geschwindigkeiten. Das ist nat. völlig realitätsfern, dient eigentlich nur dem Vergleich von Fahrzeugen untereinander. Ich würd Dir raten den 140PS Diesel zu nehmen wenn Dich der mgl. Verbrauch schreckt, bist wirklich nicht merklich langsamer unterwegs....
Ich habe übrigens mal wieder den BC genullt, und ich kam unter 10 Liter bei Dauer-120. Aber wozu dann soviel Pferde?
grüße zetterick
Zitat:
Original geschrieben von scit
Hmm, gibt es denn keine 2.5T Fahrer, die sich der Nähe des von Ford angegebenen Verbrauchs bewegen...? Schluckt der wirklich so viel mehr...?
kommt drauf an, wie und wo du fährst. Im Alltag fahr ich ihn etwa mit 10,5-11l. Wohne allerdings auf nem Berg, der den Verbrauch deutlich in die Höhe schnellen läßt.