1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Verbrauch S-Max 2,5T

Verbrauch S-Max 2,5T

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Guten Tag,
ich liebäugele ja mit dem 2,5T. Etwas schreckt mich der (mögliche) Benzinverbrauch. Was sind denn bei euch realistische Verbräuche.
Für einen Tipp, auch von Tempo 120-Fahrern, oder Energiespar-Fahrern, wäre ich dankbar.
LG, eSMax.

Ähnliche Themen
41 Antworten

Fahre seit 02.10.06 S-Max 2.5, allerdings bisher erst ca. 1000 km. Verbrauch ist nach meiner Erfahrung extrem unteschiedlich. Landtstaße mit 90 - 100 km/h kostet knapp über 9 Liter, Autobahn (um 130) 10 - 10,5 un in der Stadt kann man defensiv auch mit 12,5 Litern auskommen. Da ich aber meist auf ganz kurzen Strecken unterwegs bin (häufig nur 3-5 km) komme ich auch gern mal auf 16 Liter. Der Kerl nimmt sich bei jedem Startvorgang erstmal nen ordentlichen Schluck aus der Pulle... (meine natürlich das Auto). Das ist aus meiner Sicht aber auch schon der einzige wesentlice Nachteil des S-Max.

Hab mit meinem 2,5er bisher knapp 1400 km runter und fast alles auf Kurzstrecke...leider noch keine längeren Autobahntouren.
So auf 14-15l/100km hab ich mich dabei eingependelt, aber ich fahre ihn im Moment auch nicht mit dem Schwerpunkt auf den Spritverbrauch, sondern auf den Spass :-)
...und den macht er jede Menge ... garantiert !!! ;-)

Hallo,
ich habe jetzt ungefähr 7500km runter. Meine Fahrweise war mal schnell (Vollgaß Autobahn) sowie Spritsparend. Genauer Verbrauch sie Link
Spritmonitor S-max
Gruß
Jester

Hellö,
hab meinen nun 1500km gescheucht.
Verbrauch hat sich bei 11,6 eingependelt. Ich schätze bei 120 wird er um die 10 Liter verbrauchen. Aber wenn man es auf der Autobahn krachen läßt dann gehts himmelhochjauzend nach oben.
Vor allem will der Motor für schnelles Beschleunigen gedreht werden, das kostet.
Wenn dich der Verbrauch schreckt, dann fahre doch mal den 140PS TDCI Probe. Ich denke im Alltag ist man damit fast genauso flott unterwegs und du hast viel größere Reichweite bei guten Bauchgefühl.
grüße zetterick

Sind bisher erst ca. 1500 Km gefahren.
Verbrauch ca. 13,7 Litern bei sehr zurückhaltender Fahrt.
Leider hat Ford ja noch nicht die Momentanverbrauchsanzeige erfunden, daher weiss ich als alter Diesel-Fahrer nicht, ob ich jeweils wirklich sparsam fahre.
Versuche meist bei 1500 Umdrehungen zu fahren, oder auch drunter. Also bei ca. 50 z.B. im 4. oder 5. Gang.
Hoffe der Verbrauch pendelt sich noch etwas ein, denn bei der Fahrweise hätte ich doch eher mit 10,5-11 Litern gerechnet.
Mal sehen, was er mit 5.000 KM braucht.

Hochschieb
Es wäre nett von Euch wenn Ihr ein paar aktuelle Verbräuche für 220PS Benziner und 140PS Diesel posten könntet

War gestern in dem Land der Ricola-Erfinder, Heidelberg-Geneve-Heidelberg in etwa 9 Stunden.
In der Schweiz getankt und BC resettet, waren etwa 8,8l angezeigt als ich dann die Grenze überquert habe. Hier angekommen sind's wieder 10,7 gewesen.
Also ich schätze so mit 9 Litern bin ich durch die Schweiz gegondelt.

Mit was für Geschwindigkeiten warst Du so unterwegs bzw. mit welchen Fahrstill
Grüße von einen baldigen S-Max Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von Malefiz


Mit was für Geschwindigkeiten warst Du so unterwegs bzw. mit welchen Fahrstill
Grüße von einen baldigen S-Max Fahrer

In der Schweiz immer so wie es erlaubt war + 2-5 km/h (laut navi, also Tacho so etwa 135)

In DE war natürlich das Motto Pedal to the metal

;)

War aber einigermaßen viel Verkehr.

DANKE
ich standig am überlegen 220PS oder 140PS Diesel Hmmmm Grübel Grübel und nicht zu Entscheidung kommend

Zitat:

Original geschrieben von Malefiz


DANKE
ich standig am überlegen 220PS oder 140PS Diesel Hmmmm Grübel Grübel und nicht zu Entscheidung kommend

Ich bin von nem Diesel umgestiegen und hab mich schon etwas erschrocken beim Tanken. Wenn man's krachen läßt, sind durchaus 12-13 Liter hin. Im Alltag komm ich nie unter 10l, egal wie sparsam ich fahre, wohne allerdings auf nem Berg, was den vebrauch schon um einiges nach oben treibt.

Sicherlich so lange Strecken mit 80/100/120 sind zum sparen geeignet, ein Diesel wäre aber sicherlich mit 5l dabei gewesen.

Und ob für Dich der Leistungsvorsprung, der leider nicht so hoch ausfällt, wie man sich vorstellt, wichtig ist, das mußt Du selber wissen. Man ist sehr flott unterwegs, aber von anderen absetzen kann man sich nicht so sonderlich. Das Gewicht und die Größe sind schon nicht ohne. Aber der Motor ist schon sehr geil. Leise und harmonisch.

Ich hatte das Vergnügen beide Motoren innerhalb 4 Wochen für ca. 2 Stunden Probe zu fahren. Einen richtigen Unterschied zwischen beiden Motoren habe ich nicht festgestellt. Und dieses macht mir meine Entscheidung so schwer. Ich würde gerne mal einen Benziner fahren zur Abwechselung.
Aber wenn ich an die Tankerei denke hmmmmmm Schwer Schwer

7500km und Verbrauch 7,5l, jeweils ein Drittel Stadt, Überland ruhig und Autobahn zügig.
Geht lt. Tacho gut 200km/h, Anzug gut abgesehen von Wartesekunde (wie schon mehrfach gepostet).
Viele Grüsse

Die Laufruhe des 2,5T begeistert mich auch und ich habe ihn bestellt, obwohl der 140PS Diesel bei der Probefahrt auch super ruhig gelaufen ist. Doch der Verbrauch des 5-Zylinders ist eigentlich nicht mehr so ganz zeitgemäß.
Da heute alles zu tunen ist, vor allem Leistung nach oben, hier mal eine ganz andere Frage:
Läßt sich der 5-Zylinder nicht in eine verbrauchsfreundlichere Klasse tunen?
So nach dem Motto, 10% weniger Verbrauch, also 10% weniger Leistung. (Jetzt bitte nicht auf 100% umrechnen, dann kann ich das gute Stück stehen lassen)
Wäre doch ein Ansatz, immer noch Drehmoment über einen großen Drehzahlbereich, laufruhig und ein viel beruhigteres Umweltgewissen.
Leider kenne ich mich mit Motoren sehr wenig aus, aber vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Gruß Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1