Verbrauch RS4 B7
Will mir in naher zukunft einen RS4 B7 V8 mit 420PS zulegen.
Wie hoch liegt bei euch der verbrauch im durchschnitt?
Beste Antwort im Thema
Warum antworten auf eine gute Frage immer Leute die eigentlich zu dem Thema nichts beitragen können? (Thecriss, fahr deinen guten 2,5 L Diesel und antworte nicht auf Fragen, zu denen du nichts produktives beitragen kannst) Ich stehe auch vor dem Kauf eines RS4 B7 und laut Prospekt hat er einen Drittelverbrauch 13,5 L. Mich würde auch von einem RS4 Fahrer der reale Verbrauch interessieren. Mein aktuelles Auto, A3 Sportback 3,2, bekomme ich auch nicht unter 12 L bewegt, deshalb wären mir 15 L eines RS4s, bei zivieler Fahrweise egal.
Zitat Thecriss "Heutzutage kann sich jeder einen kaufen. Dank Billig-Preise bei Gebrauchtwagen und leichten Krediten."
Ohne Worte, toller Beitrag auf die Frage. Werd Glücklich mit deinem Auto mit RS4 Felgen.
74 Antworten
Die meisten großvolumigen Sauger von Audi bekommen leider schon ab Werk nicht alle Pferdchen mit 🙁
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Eine C5 (344-411PS) & C6 (404-436PS) nimmt sich 15 Liter / 100km bei argerechter Haltung. Man kann die Dinger auch mit 8 l/100km fahren. Wer was anderes erzählt, erzählt Mumpitz. Die Dinger über 17 l/100km zu bringen ist unglaublich schwer. Sorry, das ist so. Der alte S8 (4.2) lag mal eben 10 l/100km im Stadtverkehr ÜBER meiner damaligen C5!Zitat:
Original geschrieben von khamsin1965
Hi,ich muss mich korrigieren. Ich war noch so verstrahlt von der Corvette Fahrt. Es sah aus wie eine ZR1. Aber ich habe mich vertan - bei der Durchsicht des Mietvertrages las ich das es eine Z06 // war.
War dennoch beeindruckend genug - nur eins war es nicht: Ein Verbrauchswunder.
Gruß Khamsin
Auch die von Dir gefahrene Z06 muss defekt gewesen sein. Bei meiner ersten Fahrt mit der Z06 - Einfahrphase - lag ich unter 11 l/100km. Minimalverbrauch waren mal um die 9 durch die Schweiz - mit Passfahrten wurden es dann doch wieder fast 11. Artgerecht gehalten, in Deutschland, nimmt sie sich 17 l/100km. Das ist ein absolutes Sparwunder gegenüber den M 156 von Mercedes (6.2er "63iger" V8). Im direkten Vergleich nimmt sich der LS7 in der Z06 immer 5 l/100km weniger als der M 156 im SLS.
Alles andere ist Verklärung. Die GM V8 haben übrigens ein unglaubliches Leistungsgewicht (dagegen sehen die 4.2er Audi richtig, richtig doof aus) und sind die Volumeneffizientesten V8-Serienmotoren überhaupt.
Letzte Anmerkung: Wir haben für Haus, Hund & Kegel 😁 noch nen E 500T in der Garage stehen. Dessen 5.5er (388PS) muss um die zwei Tonnen durch die Gegend wuchten. Ob man es glaubt oder nicht - nen S4 V8 lässt der sowas von locker stehen. Selbst der RS4 Avant ist ab 180km/h kein Problem mehr. Und jetzt kommt der springende Punkt: Selbst der 5.5er ist sparsamer als der 4.2er Audi (Ausbaustufe 344PS).
Was ich sagen will: Es gibt durchaus riesige Verbrauchsunterschiede in der gleichen Leistungsklasse. Insofern ist Nachfragen da mehr als legitim - gerade bei den Minitanks in C-Klasse / A4 / 3er oder auch Corvette.
Wenn man das liest, kommt man auf den Gedanken, dass ein Audi V8 Block einen doppelt so schlechten Wirkungsgrad haben muss, wie der V8 aus Amerika oder der Daimler AG. Leider ist eben dieser aber nicht soooo weit von den anderen (Benzinern) entfernt, irgendwas um 32%, allerdings nie über 35%. Das führt mich relativ schnell zu der Vermutung es kommt auf Aerodynamik und Stirnfläche an... bau ich also den AMG in die RS4 Bude, wird der einfach genauso viel oder wenig saufen :-)
Dass der E500 besser geht, halte ich für ein Gerücht, vielleicht war der RS Fahrer ein Frühschalter? Andererseits stimmt es durchaus, dass die Sauger nach unten Streuen, vielleicht war er auch einfach nur einer der sich magere 380 Pferde gewürfelt hat... der arme Kerl.
LG
Zitat:
Original geschrieben von andi79h
Wenn man das liest, kommt man auf den Gedanken, dass ein Audi V8 Block einen doppelt so schlechten Wirkungsgrad haben muss, wie der V8 aus Amerika oder der Daimler AG.
Ne, da hast Du mich falsch verstanden. Auch der Mercedes V8, zumindest als Hochdrehzahlkonzept M 156 und dessen Derivate, säuft einem die Haare vom Kopf. Trotz ähnlicher Konfiguration (SLS vs Z06) nimmt sich der SLS immer ~ 5 l/100km mehr. Das kann ich so direkt sagen, da ich einen Glücklichen kenne, der uA beide Fahrzeuge sein Eigen nennt.
Und das der Audi S4 V8 in den zeitgenössischen Tests immer ordentlich beim Treibstoffverbrauch dabei war, ist wohl kein Geheimnis. Das Ding hat regelmäßíg spürbar mehr gerüsselt als zB der M3 - der wiederrum mit 996 (325PS) und Corvette C5 (344-411PS) auf einem Level lag.
Zitat:
Dass der E500 besser geht, halte ich für ein Gerücht, vielleicht war der RS Fahrer ein Frühschalter?
Das nicht, aber es ist sein Auto. Entsprechend reißt er die Gänge mit Sicherheit nicht so rein, wie das die Automatik im manuellen Schaltmodus macht.
Zitat:
Andererseits stimmt es durchaus, dass die Sauger nach unten Streuen, vielleicht war er auch einfach nur einer der sich magere 380 Pferde gewürfelt hat... der arme Kerl.
LG
Möglich. Den einen (Ex-) RS4-Fahrer kenne ich ein wenig besser. Dessen Motor wurde auf Garantie ersetzt wegen Minderleistung. Mittlerweile fährt er RS6, da der RS4 nie so ging, wie er das erhofft hatte. Selbst mit dem neuen Motor kam er ab 30km/h nicht am E 500 vorbei, ab 180 lief der 500er besser. Der RS6 hingegen...uiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii 😉.
Moin, die Frage war zum Verbrauch vom RS4. Fahre meinen jetzt seit gut 20 TKM, Schnitt im Bordcomputer 12,8 L. Viel Kurzstrecke, ca. 10 KM bis zur Arbeit. Auch mal Autobahn, zügig, oder abends über Land mal schnell. Habe bei meinem die Software bei einem guten Tuner (JD) anpassen lassen. Das Auto ist Serienmäßig schon irgendwie etwas "gehemmt", da ist noch einiges Potential vorhanden., das machen andere Hersteller ab Werk besser.
Ein E500 ist kein Thema, ein C63 oder M3 schon, die gehen besser. Aber es geht ja um den Verbrauch :-)
Gruß, Alex
Ähnliche Themen
Jede Wette dagegen. Habe nun mittlerweile mehr als eine Handvoll RS4 vor der Flinte gehabt und keiner konnte sich durchsetzen.
also laut deinem tachovideo brauchst du 100-200 ca 12 sek.
ich mache mit driftbox 11.0. das heisst meinen rs4 kriegst du nicht. keine ahnung was du für welche immer als gegner hast.
oder vielleicht machst nur du nen wettbewerb aus der sache und gewinnst deshalb 🙂
Dann schau in den Rückspiegel, ein Motorrad braucht etwa 5-7 Sekunden für diesen Sprint. Kinners, geradeaus schnell fahren kann wirklich jeder.
Back to Topic: Bei den Vollkosten eines RS4 ist ein Liter mehr oder weniger völlig belanglos in der Gesamtkostenrechnung.
Dann ist Deiner gut im Futter oder nicht mehr Serie. Die Dinger, die ich getroffen habe (und ich kenne einige mittlerweile persönlich), waren alle ausgelutscht mit teilweise weniger Leistung als der 500er (!) und dann noch vergleichbare Masse und Allrad...
Außer beim Thema Sound 😁😁😁 halte ich nicht mehr sonderlich viel von den Audi V8 (S4/RS4).
so nachdem ich ja hier so viel vom"schlechten" RS4 gelesen habe, habe ich mir jetzt mal einen geholt um ihn auszuprobieren :-)
Ganz offenbar hab ich jetzt genau den einen gezogen, der die Leistung hat und geht wie ich mir das von den Papierdaten erwartet hatte.
Ich hab ein 2007er Cabby, ab Werk offen, Serie, nichts gepimpt und vmax erreicht der auch ganz spielend.
Das heisst Tacho 300 und GPS 289. Wobei ich da vermutlich noch Luft hatte, jedenfalls war das Auto noch nicht am Anschlag, nur die Strasse:-)
und um beim ursprünglichen Topic zu bleiben: Verbrauch je nach Fahrweise 13- 17l im Mittel, was aber angesichts der Leistung und Fahrweise voll in Ordnung geht.
...ausserdem habe ich mir dazu bisher keine Gedanken gemacht, Wusste was ich mir kaufe und das es das nicht für Lau gibt !
wünsche allen die ihn fahren weiterhin viel Spass und allen anderen schöne Träume !
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ne, da hast Du mich falsch verstanden. Auch der Mercedes V8, zumindest als Hochdrehzahlkonzept M 156 und dessen Derivate, säuft einem die Haare vom Kopf. Trotz ähnlicher Konfiguration (SLS vs Z06) nimmt sich der SLS immer ~ 5 l/100km mehr. Das kann ich so direkt sagen, da ich einen Glücklichen kenne, der uA beide Fahrzeuge sein Eigen nennt.Zitat:
Original geschrieben von andi79h
Wenn man das liest, kommt man auf den Gedanken, dass ein Audi V8 Block einen doppelt so schlechten Wirkungsgrad haben muss, wie der V8 aus Amerika oder der Daimler AG.Und das der Audi S4 V8 in den zeitgenössischen Tests immer ordentlich beim Treibstoffverbrauch dabei war, ist wohl kein Geheimnis. Das Ding hat regelmäßíg spürbar mehr gerüsselt als zB der M3 - der wiederrum mit 996 (325PS) und Corvette C5 (344-411PS) auf einem Level lag.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Das nicht, aber es ist sein Auto. Entsprechend reißt er die Gänge mit Sicherheit nicht so rein, wie das die Automatik im manuellen Schaltmodus macht.Zitat:
Dass der E500 besser geht, halte ich für ein Gerücht, vielleicht war der RS Fahrer ein Frühschalter?
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Möglich. Den einen (Ex-) RS4-Fahrer kenne ich ein wenig besser. Dessen Motor wurde auf Garantie ersetzt wegen Minderleistung. Mittlerweile fährt er RS6, da der RS4 nie so ging, wie er das erhofft hatte. Selbst mit dem neuen Motor kam er ab 30km/h nicht am E 500 vorbei, ab 180 lief der 500er besser. Der RS6 hingegen...uiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii 😉.Zitat:
Andererseits stimmt es durchaus, dass die Sauger nach unten Streuen, vielleicht war er auch einfach nur einer der sich magere 380 Pferde gewürfelt hat... der arme Kerl.
LG
Oh den Thread hab ich ja ganz verpasst... typisch Motor-Talk^^
Also mittlerweile hab ich mir eine C6 angeschaut, die verbraucht (auf der Autobahn/Landstraße) tatsächlich weniger. Kein Wunder, die ist bis 520km/h oder sowas übersetzt. Ist ein merkwürdiges Gefühl bei 100Km/h noch keine 2000 Touren zu fahren. Zum Benz kann ich aber noch nix sagen, dafür müsste mal mehr als nur 'ne Runde drehen. Vermute da das Konzept etwas besser übersetzt ist, wird es beim cruisen auch ein klein wenig weniger saufen - hier aber nicht der Rede wert.
Da sich mein RS4 Cabrio nicht 'sinnvoll' verkauft hat, habe ich ihn aus dem Verkauf genommen und derzeit wird etwas an der Beatmung gearbeitet. Eingangsprüfstandsleistung waren 370 PS - und das ist nicht mal ein schlechter Wert. Ein 'Haufen Kohle' später, sinds dann schon mehr als meine VR6 BiTurbos leisten und noch ist er nicht fertig. Am Ende ist es dann ein 'echter' RS... und der M3 ist kein Problem mehr. Allerdings steigt der Verbrauch dann auch locker auf das Doppelte meines Rekordminimums ;-)
Und mit 370PS kommt man halt nicht an Hinterradangetriebenen 387 PS vom Stern vorbei. Zumal die RS ähnlich schwer sind. Bitter aber wahr.
Übrigens, die C6 hat ja auch nur 5 Fahrgänge. Der 6. ist ein reiner Schongang (außer ZR1).
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Und mit 370PS kommt man halt nicht an Hinterradangetriebenen 387 PS vom Stern vorbei. Zumal die RS ähnlich schwer sind. Bitter aber wahr.Übrigens, die C6 hat ja auch nur 5 Fahrgänge. Der 6. ist ein reiner Schongang (außer ZR1).
Echt, 387 sind mehr als 370? 😁 Also das Cabrio ist ziemlich sicher zu schwer, noch dazu fahre ich ja offen, das vernichtet gleich mal 40 PS hehe. Aber ging es nicht eigentlich um den Verbrauch?
Hm, was ist denn der Unterschied zwischen Schongang und Fahrgang?
Die Höchstgeschwindigkeit wird nicht mal annähernd im 6. Gang erreicht. Auf Gut Deutsch: Wenn man bei 280 in den 6. schaltet, wird die normale C6 nicht mehr schneller oder sogar etwas langsamer. Im 5. Gang zieht sie hingegen in die Abregelung von ~300km/h.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Die Höchstgeschwindigkeit wird nicht mal annähernd im 6. Gang erreicht. Auf Gut Deutsch: Wenn man bei 280 in den 6. schaltet, wird die normale C6 nicht mehr schneller oder sogar etwas langsamer. Im 5. Gang zieht sie hingegen in die Abregelung von ~300km/h.
Ich vermute weil der so lang übersetzt ist, dass das Drehmoment nicht mehr reicht? Eigentlich keine schlechte Idee, für so Autobahnrollen brauch man ja im Grunde kein VMAX. Sollten sich die deutschen Hersteller vielleicht mal abgucken :-)
Das haben sie bereits.
Die alten Audi-Automaten erreichen die VMAX auch nur im 5. Gang.