Verbrauch & Reichweite i5
Da ja mittlerweile die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden, würden mich (und hoffentlich auch anderen) die tatsächlichen Verbrauchswerte interessieren.
Um daraus besser ableiten zu können, wären neben dem Verbrauchswert auch Geschwindigkeit und Temperatur interessant.
Letztlich würden mich auch Verbräuche bei konstanter Geschwindigkeit (Tempomat) interessieren, 100, 130, 150, 180 km/h.
Danke!
731 Antworten
Zitat:
@Feuerblitz schrieb am 8. Juli 2025 um 12:32:46 Uhr:
Das Segeln wird den meisten nicht viel nützen, da gebe ich euch recht. Sobald man jedoch die Strecke kennt und man vorausschauend und aufmerksam fährt sind nochmal bessere Verbräuche möglich.
Es geht ja nicht nur um Effizenz, sondern auch um persönlichen Fahrkomfort und auch situativen Bedarf.
Ok, habe ich verstanden, dann habe ich einen anderen i5, da er bei mir solange rollt, solange ich kein Hindernis, keine 90 Gradkurve mit 5m Kurvenradius oder eine Geschwindigkeitsänderung vor mir habe. Er rollt einfach so dahin und die Leistungsanzeige bleibt bei 0% stehen.
Was Carmaniac im Video nicht erzählt bzw. wo er nicht drauf eingeht, was passiert, wenn er den Abstandshalter auf minimal stellt. Das sind getrennte Einstellungen im Fahrzeug, wobei ich selber noch nicht probiert habe, wie es sich verhält, wenn man den auf minimal stellt. Dann gibt es noch den Punkt im Fahrzeug, nennt sich situative Abstandsregelung oder so. Wie verhält es sich dann? Auf das alles geht er in seinem Video nicht ein.
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 8. Juli 2025 um 13:23:34 Uhr:
Ok, habe ich verstanden, dann habe ich einen anderen i5, da er bei mir solange rollt, solange ich kein Hindernis, keine 90 Gradkurve mit 5m Kurvenradius oder eine Geschwindigkeitsänderung vor mir habe. Er rollt einfach so dahin und die Leistungsanzeige bleibt bei 0% stehen.
Was Carmaniac im Video nicht erzählt bzw. wo er nicht drauf eingeht, was passiert, wenn er den Abstandshalter auf minimal stellt. Das sind getrennte Einstellungen im Fahrzeug, wobei ich selber noch nicht probiert habe, wie es sich verhält, wenn man den auf minimal stellt. Dann gibt es noch den Punkt im Fahrzeug, nennt sich situative Abstandsregelung oder so. Wie verhält es sich dann? Auf das alles geht er in seinem Video nicht ein.
Danke, ist alles bekannt. Ändert nichts an der Sache und den Argumenten 😉
Ok, irgendwo bin ich dann ausgestiegen. Ihr wünscht euch einen Modus, in dem das Auto einfach nur rollt bzw. segelt oder verstehe ich das falsch?
Ähnliche Themen
Ja genau, keine Rekuperation als Auswahlmöglichkeit der Rekuperationsstärke wäre wunderbar
Rein zufällig habe ich dazu drei Videos im Netz gefunden, was fehlt da für keine Rekuperation?
Ich kann mir vorstellen, dass er auf der Autobahn kurz rekuperiert, da 40m Abstand bei 130 km/h etwas zu gering ist, aber ich war bei der Fahrt nicht dabei.
Ob das jetzt Kein ist Adaptiv heißt, ist doch egal. Kann man auch Gummibärchen 1 und 2 nennen, so lange die gewünschte Funktion da ist.
Es ist bemerkenswert wie viele hier eine Funktion nicht verstehen oder sogar in Frage stellen, welche bei vielen/den meisten EVs enthalten ist, u.a. Taycan, Polestar (sind mir bekannt) und gaube VW ID Modelle auch 😂
Ich stelle keine Funktion in Frage, sondern sage ja die ganze Zeit, dass er diese Funktion besitzt. Rein zufällig habe ich ja drei Videos dazu gefunden und oben auch verlinkt. Er macht genau das Gleiche wie die Fahrzeuge aus dem VW-Konzern.
Adaptiv heißt nicht, dass er zwischen Schwach,Mittel, Stark wechselt, sondern er wechselt zwischen Gar keine, Schwach, Mittel, Stark. Wenn man ohne DA fährt, würde er sogar mit 60 durch den Ort rollen, weil das System nicht eingreift.
Sorry, dann verstehst du nicht den Unterschied zwischen "Adaptiv, High, Medium, Low" und "AUS" 😱
Du sprichst quasi davon, dass es verschiedene TV-Kanäle für jeden Geschmack gibt, während wir es unverschämt finden, dass man den Fernseher nicht ausschalten kann 🙃
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die BMW-Ingenieure eine Einstellung nicht anbieten würden, wenn sie tatsächlich spürbare Einsparungen bringen würde. Ich bin überzeugt, dass der AUS-Modus (fast) keinen nennenswerten Vorteil hat. Aus meiner Sicht funktioniert der Adaptive Modus in den meisten Situationen nahezu perfekt, und ich möchte auf dessen Vorteile im Vergleich zum AUS-Modus, bei dem ich ständig manuell eingreifen müsste, keinesfalls verzichten. Just my 2 cents.
Wobei, was spräche dagegen, den Modus einfach anzubieten? 😀 Wir drehen uns im Kreis.
Eine Idee wäre es noch das Boost Paddle alternativ zum „BOOST“ auch für Segeln einstellen zu können.
Wenn man das paddle zieht segelt er.
Bin mir sicher die meisten Fahrer werden Boost kein einziges Mal im Alltag benutzen, vielleicht zum ausprobieren ein mal wenn man das Auto gekauft hat
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 8. Juli 2025 um 14:44:23 Uhr:
Rein zufällig habe ich dazu drei Videos im Netz gefunden, was fehlt da für keine Rekuperation?
Stadt
Autobahn
Landstraße
Ich kann mir vorstellen, dass er auf der Autobahn kurz rekuperiert, da 40m Abstand bei 130 km/h etwas zu gering ist, aber ich war bei der Fahrt nicht dabei.
Ob das jetzt Kein ist Adaptiv heißt, ist doch egal. Kann man auch Gummibärchen 1 und 2 nennen, so lange die gewünschte Funktion da ist.
Das Problem dabei ist aber ,dass der Fahrer nicht weiß,was das Auto macht. Bremst er oder doch nicht oder vielleicht.....
Innerorts rekuperiert er übrigens bei parkenden Autos auf der Hauptstraße, direkt wieder auf „Niedrig“ gestellt, bzw. dann wieder den B Gang eingestellt. Damit komme ich ganz gut zurecht, um effizient von A nach B zu kommen. Das HeadUp hilft dabei, man hat Modi in denen man die Gaspedalstellung virtuell sieht.
Mir wäre lieber, man könnte "B" als Startmodus festlegen, schade dass hier immer erst gewechselt werden muss.
Zitat:
@coupe.fan schrieb am 8. Juli 2025 um 15:24:24 Uhr:
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die BMW-Ingenieure eine Einstellung nicht anbieten würden, wenn sie tatsächlich spürbare Einsparungen bringen würde. Ich bin überzeugt, dass der AUS-Modus (fast) keinen nennenswerten Vorteil hat. Aus meiner Sicht funktioniert der Adaptive Modus in den meisten Situationen nahezu perfekt, und ich möchte auf dessen Vorteile im Vergleich zum AUS-Modus, bei dem ich ständig manuell eingreifen müsste, keinesfalls verzichten. Just my 2 cents.
Wobei, was spräche dagegen, den Modus einfach anzubieten? 😀 Wir drehen uns im Kreis.
Es geht nicht nur um effizienz, sondern auch um Fahrkomfort und Kontrolle, je nach Bedarf. Wie gesagt, andere Hersteller bieten das Deaktivieren der One-Pedal Rekuperation an, u.a. Porsche. Da kann man sich ja auch nicht vorstellen, dass die etwas anbieten, wofür es keinen Bedarf gibt. 🤷♂️
Auf meiner täglichen Pendelstrecke segle ich an vielen Teilstrecken effizienter und smarter als die BMW Automatik. Aber nur um die Effizienz geht es mir nicht, sondern ich will nicht, dass mein Fahrzeug rekuperiert/abbremst, wenn ich das für Quatch halte. So einfach ist das.