Verbrauch & Reichweite i5

BMW 5er G60

Da ja mittlerweile die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden, würden mich (und hoffentlich auch anderen) die tatsächlichen Verbrauchswerte interessieren.

Um daraus besser ableiten zu können, wären neben dem Verbrauchswert auch Geschwindigkeit und Temperatur interessant.

Letztlich würden mich auch Verbräuche bei konstanter Geschwindigkeit (Tempomat) interessieren, 100, 130, 150, 180 km/h.

Danke!

731 Antworten

Wobei ich bei Deinen geposteten Werten immer ein Fragezeichen habe. Ich komme da mit meinem nicht mal im Ansatz hin...mal schauen ob ich die Werte nächsten Monat in Dänemark erreiche. Hier wirds definitiv nix.

Das ist genau der Punkt den ich meine. Man kann aus solchen Werten keine Rückschlüsse bilden.

Was soll ich sonst noch dazu sagen, dass sind die Werte die ich im Auto und in der App sehe. Auch wenn ich die gefahrenen Kilometer mir anschaue passt es. Was ich jedoch noch nie gemacht habe, sind die Werte beim Aufladen zu vergleichen. Mich interessiert es ehrlich gesagt nicht, ob das Auto 300 km oder 400 km weit kommt.

Vielleicht hatte ich Glück in der Motorenlotterie, vielleicht haben die Räder irgendeine spezielle Gummimischung, ich weiß es nicht. Es ist für mich ein Auto, es wird normal gefahren und das kommt raus.

Das ist halt München. Hier ist der Strom anders.🤣Einfach stärker. Man merkt es, dass die Fahrzeuge hier entwickelt sind.

Spaß!

Die BEV können in bestimmten Situationen einfach spannende Verbräuche abbilden.

Ich bin nach meinem ersten längeren Reise. (520 km.) fasziniert und beeindruckt.

Der Verbrauch ist eigentlich mit italienischen Strom. Geladen am Brenner und ab nach Süden. Es ist somit sehr situativ und nur als Spaß gedacht.

Der eigentliche Verbrauch lag auf dem Hinfahrt bei 20,2 kW/100 bei Durchschnittsgeschwindigkeit von ca.95 km/h

1000070423
1000070426

Mich hat es schon bissl geärgert dass man keine Höhenmeter mehr findet, selbst beim Navi nicht :(

Eignetlich ist das schon wichtig beim ermitteln vom Verbrauch. Aber wenn man Hin+Zurück fährt egalisiert es sich ja. Lädt man „nur zuhause“ ist es irrelevant.

Ähnliche Themen

Höhenmeter hast du im Navi-Widget, wenn man links oder rechts wischt

Man kann bei Widgets links rechts wischen? :o

Ja fast überall, wird ja auch in jedem Widget mit den kleinen Strichen unten angezeigt

Ich fände es super, wenn der ein oder andere die „Ab Werk“ Werte teilen könnte.

Am besten in Verbindung mit Motorvariante und ein paar Verbrauchsbeeinflussende Ausstattungskriterien (M Paket; Welches Fahrwerk; Touring oder Limo).

Zitat:@Feuerblitz schrieb am 6. Juli 2025 um 08:37:54 Uhr:
Ich fände es super, wenn der ein oder andere die „Ab Werk“ Werte teilen könnte. Am besten in Verbindung mit Motorvariante und ein paar Verbrauchsbeeinflussende Ausstattungskriterien (M Paket; Welches Fahrwerk; Touring oder Limo).

Durchschnitt ab Werk

  • 18,5 kWh/100 km auf 9.242 km
  • 90% Langstrecke (Autobahn)
  • BMW i5 eDrive40 Limousine (Serie)
  • 19" Aerodynamikräder 934 Bicolor Grau

Bester Wert

  • Strecke 381 km
  • Geschwindigkeit 107 km/h
  • Stromverbrauch 16 kWh/100 km

In diesem Video von Carmaniac (38:24) wird das nervige Thema freies Segeln angesprochen. Selbst im kommenden iX3 Neue Klasse ist die Funktion immer noch nicht vorhanden.

https://youtu.be/sBuCU82dECs?si=JeYRaTXPAJRi1wol&t=2281

Ein komplett freies Segeln, wenn man vom Gas geht, wie zB im Taycan möglich, bietet BMW immer noch nicht. Das ist Mist!

Zitat:
@VR6-2900 schrieb am 8. Juli 2025 um 11:36:58 Uhr:
In diesem Video von Carmaniac (38:24) wird das nervige Thema freies Segeln angesprochen. Selbst im kommenden iX3 Neue Klasse ist die Funktion immer noch nicht vorhanden.
https://youtu.be/sBuCU82dECs?si=JeYRaTXPAJRi1wol&t=2281
Ein komplett freies Segeln, wenn man vom Gas geht, wie zB im Taycan möglich, bietet BMW immer noch nicht. Das ist Mist!

Stimme dir zu 100% zu! Habe das Thema gestern auch in der BMW App in der Community aufgemacht. Warum nicht einfach zusätzlich als Modus anbieten? Verstehe ich nicht…

Beim Rekuperieren kann nachwievor nur Adaptive, High, Medium und Low eingestellt werden, aber kein AUS/OFF

Das ist ein unvertändliches Unding! Das ist Tesla-Primitivität, denn bei denen geht es meines Wissens nach auch nicht.

Ix3-rekuperieren

Nur aus reinem Interesse, wo braucht man das komplett freie Segeln? Im Modus Adaptiv segelt er ja komplett frei und rekuperiert nur, wenn es die Strecke oder der Abstand nicht zulassen. Abstand und Geschwindigkeit kann man wiederum im Fahrmenü einstellen, so dass er auch bei Kurven segelt.

Wenn er komplett frei segeln würde, wie sähe dann eine Verzögerung vor einer Ortschaft aus? Muss ich dann auf die Bremse gehen und habe hier den Verschleiß oder muss ich, ähnlich wie im Nutzfahrzeugbereich der Retarder, einen extra Hebel ziehen? Oder wenn man auf der Autobahn auf ein Hindernis aufführt, wie soll da verzögert werden?

Das ist eine ernsthafte Frage, mich würde der Ablauf dazu interessieren.

Wenn man das Bremspedal betätigt wird zunächst Rekuperiert. Sobald man mehr Bremsleistung fordert als Rekuperiert werden kann, wird die Bremse benutzt.

Das Segeln wird den meisten nicht viel nützen, da gebe ich euch recht. Sobald man jedoch die Strecke kennt und man vorausschauend und aufmerksam fährt sind nochmal bessere Verbräuche möglich.

Zitat:
@Shark1705 schrieb am 8. Juli 2025 um 12:24:09 Uhr:
Nur aus reinem Interesse, wo braucht man das komplett freie Segeln? Im Modus Adaptiv segelt er ja komplett frei und rekuperiert nur, wenn es die Strecke oder der Abstand nicht zulassen. Abstand und Geschwindigkeit kann man wiederum im Fahrmenü einstellen, so dass er auch bei Kurven segelt.
Wenn er komplett frei segeln würde, wie sähe dann eine Verzögerung vor einer Ortschaft aus? Muss ich dann auf die Bremse gehen und habe hier den Verschleiß oder muss ich, ähnlich wie im Nutzfahrzeugbereich der Retarder, einen extra Hebel ziehen? Oder wenn man auf der Autobahn auf ein Hindernis aufführt, wie soll da verzögert werden?
Das ist eine ernsthafte Frage, mich würde der Ablauf dazu interessieren.

Wenn man Rekuperieren komplett ausschaltet, manuell, also ohne Tempomat+Assistenz, fährt und komplett vom Gas geht, dann roll und segelt ein Fahrzeug ohne Widerstand (angesehen vom Rollwiderstand, Luft und Co).

Das ist es was einige Fahrer nutzen und beim i5 eben nicht bekommen können. Das ging in meinem Polestar 2, das geht so im äußerst effizienten Taycan und vielen andere Fahrzeugen.

Wenn korrekt eingesetzt ist das Rollen in passenden Fahrsituation nicht nur effizienter, sondern auch viel angenehmer zum Fahren. Und wenn du zum richtigen Zeitpunkt entscheidest abzubremsen, dann rekuperierst du manuell über das Bremspedal und zwar genau so wie es das Fahrzeugsystem auch machen würde.

Dass dieser schon mehrfach weit bemängelt Umstand anscheinend auch in den Neue Klasse Fahrzeugen nicht korrigiert wurde ist ein Unding.

Verständlich, dass viele damit nichts anfangen können, sich schlichtweg nicht dafür interesseren oder es einfach überhaupt verstehen. Was ok ist. Aber, dass BMW diese kleine Sache und unproblematisch umsetzbare Einstellung (reine Programmierung) bisher nicht anbietet ist unerträglich und untypisch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen