Verbrauch & Reichweite i5

BMW 5er G60

Da ja mittlerweile die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden, würden mich (und hoffentlich auch anderen) die tatsächlichen Verbrauchswerte interessieren.

Um daraus besser ableiten zu können, wären neben dem Verbrauchswert auch Geschwindigkeit und Temperatur interessant.

Letztlich würden mich auch Verbräuche bei konstanter Geschwindigkeit (Tempomat) interessieren, 100, 130, 150, 180 km/h.

Danke!

841 Antworten
Zitat:
@Muelforther schrieb am 30. Mai 2025 um 05:20:38 Uhr:
Zitat:@halbberliner schrieb am 29. Mai 2025 um 15:29:13 Uhr:
…Inzwischen bin ich da sehr entspannter. Setze mich ins Auto, gebe das Ziel ein und lade da, wo der BMW mich hinführt. Ich überstimme ihn da selten inzwischen. …

Kann ich so bestätigen. Beim e-golf war das damals noch notwendig zu planen. Im Polestar 2 aktuell auch nicht mehr… Selbst die Fahrt nach Kroatien. Ich habe vorher kurz geschaut, dann den Filter in Google Maps überprüft(das verliert er gerne mal) und im 3 In der Früh gesagt: "Bitte bringe mich nach Porec" und wir sind gefahren(Mit 2 Kids hinten).

Natürlich funktioniert das nur, wenn es zu den eigenen Möglichkeiten(Ladekarten…) passt.

Zitat:@halbberliner schrieb am 25. Mai 2025 um 22:28:21 Uhr:

Hallo zusammen. Hab gestern den I5 Touring in der BMW Welt abgeholt. Bin von München an den Bodensee gefahren. Kann es nicht richtig einschätzen, ob das ein angemessener Verbrauch ist. Ist mein erster BMW. Hab die 933er Felgen. Keine Vollgasfahrt. Sehr defensiv gefahren. 2 Personen und 2 Koffer. VG

Ist das der xdrive oder der normale edrive?

Ich hab auf Langstrecke bisher nur ein einziges Mal gewartet und das war bei IONITY am Brenner.

Sonst waren immer noch 2 Säulen und mehr frei. Gut, einmal kam nach mir noch jemand und dann waren alle belegt. War aber n kleiner Ladepark mit nur 4 Säulen. Aber der, der warten musste, hat auch nur 2 Minuten gewartet bis der erste Slot frei wurde.

Bei mir wollte er jetzt leider ein paar mal, dass ich umdrehe und zurück fahre, wenn ich einfach an der bei 25-30 Prozent eingeplanten IONITY einfach vorbei gefahren bin weil ich wusste, dass noch mind 2 Stück kommen in der verbleibenden Reichweite. Und das, obwohl 5% als SOC am charger eingestellt sind. Naja… stresst mich nicht, ich schau bei sehr langen Strecken vorher wo ich wohl ca laden möchte und ob da auch die richtigen Rasthofrestaurants sind :D

Bei uns bestimmen meist die menschlichen Bedürfnisse die Pausenregelung. Meistens aller 2 - 2 1/2Stunden ist Pipi time mit Erholungspause, da wird geladen. Routenplanung überlasse ich dem BMW Filter vom Active-Tarif. Kommen wir wunderbar mit hin. Sind dann im Schnitt zwischen 200 bis 250 Kilometer.

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt mal gerechnet auf 100.000km

Mein E90 320d mit 184ps gegen den i5 eDrive40 Touring.

Diesel kostet 1,50€, Verbrauch 5,6 Liter =8.400€

Strom kostet 0,257€, inkl Ladeverluste 22 kWh =5.650€

wenn man 15% bei Ladeanbietern lädt entstehen 20% Mehrkosten=6.800€.

Macht ja gar nicht so viel aus die Ersparnis…

Gerade mal 1.600€ im Vergleich zum Diesel. Oh man. Das Geld wird doch alleine durch den schweren Akku und die damit teureren Reifenverschleiss Kosten aufgefressen.

Die 16-17 kWh wären mir ja lieber gewesen, aber das scheint ja ein Wunschdenken zu sein. Na wenigstens hab ich nur 19“ Aerodynamik Räder und nur Hinterradantrieb genommen. Der xDrive ist ja nochmal teurer im Verbrauch, dann kostet es ja wirklich so viel wie ein alter Diesel, obwohl man fast nur dabeim lädt :/

Du hast die knapp 200 bis 300 EUR Differenz in der Steuer (Diesel vs Elektro) vergessen.

Und - falls für dich relevant - natürlich solltest du bedenken, dass du mit einem E90 320d und EURO 5 nicht mehr überall hinein darfst (Euro 5 Fahrverbot in Stuttgarter Innenstadt, wahrscheinlich bald München, Norditalienische Regionen ab Herbst 2025).

Es sind genau 200€ im Jahr, da hast du recht. Kann man diese THG Quoten noch verkaufen?

Zitat:
@Feuerblitz schrieb am 30. Mai 2025 um 22:43:51 Uhr:
Kann man diese THG Quoten noch verkaufen?

70 bis 100 EUR.

Aber gut, das ist ne Kostenbetrachtung und hier geht es ja um Verbrauch & Reichweite ;)

Einen 5er mit einem 3er zu vergleichen hinkt etwas. Auch sind die Warungskosten erheblich günstiger beim E.

Man vergleicht etwas, gerade weil es unterschiedlich ist. Wenn etwas vor einem Vergleich gleich sein soll braucht man es nicht mehr vergleichen.

Ich komme nunmal von einem E90 LCI 320d und vergleiche daher mit der Neuanschaffung.

Der Unterhalt ist effektiv kaum günstiger, weil die Reifen deutlich teurer sind als beim 320d. Außerdem kostet die Versicherung mehr. Das gleicht Ersparnisse beim Kraftstoff, CO2-Steuer und wegfallender TÜV Abgasuntersuchung wieder aus.

Die ersten exakt 6 Jahre exklusive Kraftstoff und Anschaffungskosten haben mich beim 320d 12.680€ gekostet (2010-2016)

Beim 330i liege ich nach 6 Jahren bei 13.464€ (2019-2025), frische Schuhe hat er auch er nach 5,5 Jahren bekommen.

Der i5 wird laut forecast bei 17.750€ liegen nach 6 Jahren, er hat dann aber auch wieder frische Gummis.

Dabei hat der i5 auch noch komplexere Technik im Fahrwerk, also adaptive Dämpfer und Hinterachslenkung. Die Karosse ist deutlich schwerer, die Belastung höher. Ich befürchte da wird öfter mal was anfallen. In 6 Jahren weiß ich es genau :)

Sorry to say, aber wie fährt man den Diesel, dass man angeblich nur 5,6 l verbraucht?

Ist diese Opa-Fahrweise ein "Sport" unter manchen Dieselfahrern?

Der Verbrauch liegt übrigens 20% über der offiziellen Angabe. Fahre ich „verbrauchsoptimiert“ liege ich bei 3,8 bis 4,2 Liter Verbrauch. Sorry to say.

Wer seinen Führerschein länger als nen Jahr hat weiß, dass das tägliche Streckenprofil ein entscheidender Faktor ist für den Verbrauch.

Und nicht vergessen:

Neben quantitativen Aspekten gibt es noch einen für mich entscheidenden qualitativen Aspekt: Die Ruhe des E-Antriebs ist deutlich entspannender und wäre mir sogar einen Aufpreis wert. Ich kann mir zwar weiterhin einen Benziner vorstellen, aber dann nur noch einen emotional ansprechenden.

Daneben noch die Bequemlichkeit des BEV, zuhause zu laden (bei meinem Fahrprofil hab ich bislang in den ersten zwei Monaten der Nutzung noch keinen öffentlichen Lader gebraucht)

Ja genau, außerdem darf man auch den Sicherheitsaspekt nicht außer Acht lassen. Das Auto ist deutlich massiver, es fährt dank langem Radstand wie auf Schienen und hat große knautschzonen, in dem nicht mal ein fetter Motorblock lauert, der in den Innenraum gedrückt werden könnte.

Es gibt viele Aspekte die man berücksichtigen sollte. Der Verbrauch ist nur einer.
Man kann jedenfalls glücklich sein, wenn man elektrisch in der Oberklasse fährt. Die kleinen eAutos sind größtenteils furchtbar :)

Zitat:@winkewinke schrieb am 30. Mai 2025 um 14:19:23 Uhr:

Zitat:@halbberliner schrieb am 25. Mai 2025 um 22:28:21 Uhr:Ist das der xdrive oder der normale edrive?

Das ist ein normaler edrive40 als Touring.

Deine Antwort
Ähnliche Themen