Verbrauch & Reichweite i5

BMW 5er G60

Da ja mittlerweile die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden, würden mich (und hoffentlich auch anderen) die tatsächlichen Verbrauchswerte interessieren.

Um daraus besser ableiten zu können, wären neben dem Verbrauchswert auch Geschwindigkeit und Temperatur interessant.

Letztlich würden mich auch Verbräuche bei konstanter Geschwindigkeit (Tempomat) interessieren, 100, 130, 150, 180 km/h.

Danke!

846 Antworten

Danke. Ich hatte die premium Abholung. War ganz nett. Hat alles super geklappt und der Berater hat sich sehr viel Mühe gegeben. Würde ich wieder machen.

Es war auf 98% geladen.

Die werden voll geladen. Wahrscheinlich war es eine normale Abholung, da Exklusiv lockte 5-6 Monate ausgebucht ist.

Na gut dann hätte ich nicht unbedingt ein Hotel gebraucht mit Ladesäule, aber besser haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben. So kann ich wenigstens nochma von 90% auf 100% laden vor der Heimfahrt :) „Fürs gute Gewissen“ denn ohne Erfahrung mit dem neuen Auto hat man auch kein gutes Gefühl mal eben 300km zu fahren mit „nur“ 90%.

Mach dir da nicht so viele Gedanken, einfach einsteigen und fahren. Ladesäulen gibt es in Deutschland genügend und 300 km sollte ohne Probleme machbar sein.

Ähnliche Themen

Das mit dem Hotel versteh ich bei Exklusiv Abholung. Da will man sich sicher ne Flasche Wein dazu gönnen.

Ansonsten gilt was gesagt wurde: einfach fahren.

Man sieht, die Verbräuche sind Jahreszeit-bedingt wieder sehr angenehm.

Halte den Verbrauch für ok. Reifen mussten sich ja noch einfahren.

@Feuerblitz hatte die normale „premium“ Abholung und der Wagen war bei 98 Prozent.

Danke @TheVaan. Ich werde es beobachten und berichten :-)

Zitat:@halbberliner schrieb am 25. Mai 2025 um 22:28:21 Uhr:

Hallo zusammen. Hab gestern den I5 Touring in der BMW Welt abgeholt. Bin von München an den Bodensee gefahren. Kann es nicht richtig einschätzen, ob das ein angemessener Verbrauch ist. Ist mein erster BMW. Hab die 933er Felgen. Keine Vollgasfahrt. Sehr defensiv gefahren. 2 Personen und 2 Koffer. VG

Das ist ein angemessener Verbrauch für die Strecke, die Topografie und das zusätzliche Gewicht einer zweiten Person & Gepäck.

Zitat:@Muelforther schrieb am 29. Mai 2025 um 12:11:25 Uhr:

Zitat:@halbberliner schrieb am 25. Mai 2025 um 22:28:21 Uhr:Das ist ein angemessener Verbrauch für die Strecke, die Topografie und das zusätzliche Gewicht einer zweiten Person & Gepäck.

Danke für deine Einschätzung. Ich denke, dass sich das alles auch noch einpendeln wird. Die letzten Fahrten auf der Landstraße und Stadt bewegen sich zwischen 18-21.

Zitat:@halbberliner schrieb am 29. Mai 2025 um 13:00:09 Uhr:

Zitat:@Muelforther schrieb am 29. Mai 2025 um 12:11:25 Uhr:Danke für deine Einschätzung. Ich denke, dass sich das alles auch noch einpendeln wird. Die letzten Fahrten auf der Landstraße und Stadt bewegen sich zwischen 18-21.

Ich fahre keinen touring, sondern die Limousine. Allerdings mit den großen 21“-Felgen. Bei den aktuellen Temperaturen fahre ich morgens im Berufsverkehr auch mit 15-17, aber das sind natürlich ideale Bedingungen. Wenn ich zurzeit auf 100% lade, lande ich meist bei 480-510km angezeigter Reichweite, was dann auf der Autobahn (ohne Vollgas) für sehr entspannte 300km reicht. Nach drei Stunden Fahrt will ich eh einen Kaffee (oder muss den vorherigen Kaffee zurückbringen ;) ).

Nach nunmehr acht Monaten und knapp 15tkm bin ich im Gesamtschnitt von 20,8. Das ist mehr als ordentlich. Weniger geht immer, aber man bewegt hier eben eine 5 Meter lange und 2,5 Tonnen schwere Karosse.

Zitat:@Muelforther schrieb am 29. Mai 2025 um 13:58:39 Uhr:

Zitat:@halbberliner schrieb am 29. Mai 2025 um 13:00:09 Uhr:Ich fahre keinen touring, sondern die Limousine. Allerdings mit den großen 21“-Felgen. Bei den aktuellen Temperaturen fahre ich morgens im Berufsverkehr auch mit 15-17, aber das sind natürlich ideale Bedingungen. Wenn ich zurzeit auf 100% lade, lande ich meist bei 480-510km angezeigter Reichweite, was dann auf der Autobahn (ohne Vollgas) für sehr entspannte 300km reicht. Nach drei Stunden Fahrt will ich eh einen Kaffee (oder muss den vorherigen Kaffee zurückbringen ;) ). Nach nunmehr acht Monaten und knapp 15tkm bin ich im Gesamtschnitt von 20,8. Das ist mehr als ordentlich. Weniger geht immer, aber man bewegt hier eben eine 5 Meter lange und 2,5 Tonnen schwere Karosse.

Ja. Ich denke auch, dass das ganz gute Werte sind. Nächste Woche fahr ich vom Bodensee nach Berlin. Da bin ich auch mal gespannt, ob die 300-350Km bei 120/130 km/h möglich sein werden. Da ich aber kein Langstreckentyp bin sondern 95% in der Stadt fahren werde, ist das auch eher zweitrangig :-)

Dann berichte doch bitte mal, ich würde vermuten, dass Du sogar 400 km weit kommen solltest.

VG Greg

Zitat:@halbberliner schrieb am 29. Mai 2025 um 15:29:13 Uhr:

Zitat:@Muelforther schrieb am 29. Mai 2025 um 13:58:39 Uhr:Ja. Ich denke auch, dass das ganz gute Werte sind. Nächste Woche fahr ich vom Bodensee nach Berlin. Da bin ich auch mal gespannt, ob die 300-350Km bei 120/130 km/h möglich sein werden. Da ich aber kein Langstreckentyp bin sondern 95% in der Stadt fahren werde, ist das auch eher zweitrangig :-)

Die Rechnung ist ja einfach

Akkukapazität bei 100% SoC: 81,2 kWh

Verbrauch bei 130km/h: 22-23kWh pro 100km (Du überwindest ja auf der Strecke viele Höhenmeter)

Verbrauch nach 300km: 66-69kWh

Akkustand nach 300km: 10-15% (circa)

Es kann gut sein, dass Dich das BMW-Navi aber schon vorher raus zum Laden schickt. Das hängt davon ab, welche Werte Du in der Routenplanung eingegeben hast als Ziel-SoC bei Ladesäulen und am Ziel. Ich habe 5% (Ladesäule) und 10% (Zielort) angegeben, dennoch schickt mich das Navi gerne im SoC-Fenster von 10-20% zum Laden. Die Navis sind allgemein eher konservativ, zudem habe ich die Lade-Anbieter gefiltert (nur Ionity, EnBw, Fastned, Aral, Shell & Allego). Das alles rechnet er mit ein und trifft nicht immer die klügsten Entscheidungen. Tesla war hier noch schlimmer, der hat Dich auch mal mit 40% SoC an einen Supercharger geschickt.

Lange Rede: Wenn Du das ausreizen oder maximieren willst, musst Du selbst planen und die intelligente Routenplanung ausstellen, sonst versucht er immer, Dich vorher rauszuschicken. So kann es sein, dass Du klug (oder mutig, je nach Sichtweise) geplant hast und mit 2% an einer Ionity-Säule ankommst - der BMW Dich dann aber vorher für 5 Minuten an eine Aral-Säule schickt, damit Du mit 15% bei Deiner manuell geplanten Route bei Ionity ankommst. :-) Also immer intelligente Routenplanung deaktivieren, wenn Du das unbedingt selbst machen willst. Die interne Routenplanung rechnet zudem auch oft neu, je nach Verkehr und Verbrauch - aber das soll er ja auch, wenn er sich schon „intelligent“ bezeichnet.

Weitere Faktoren können sein: Du merkst nach 200km, dass Du auch einen Toilettengang brauchst oder Bock auf einen Kaffee, was zu essen oder eine Zigarette hast und wilst das natürlich mit der Ladepause verbinden. Das Navi schickt Dich aber zu einer EnBw- oder Aral-Säule, die manchmal leider doof in einem Gewerbegebiet liegen (z.B. Bauhaus-Parkplatz), da ist dann an einem Sonntag nix mit Kaffee oder Essen. Dann überstimme ich ihn auch öfter und versuche, eine Ionity anzusteuern, die eigentlich immer an Raststätten liegen, dafür aber gerade sonntags viel mehr frequentiert sind und damit Wartezeiten beinhalten könnten.

Ich habe das früher (fahre inzwischen mein viertes E-Auto) oft und gerne selbst gemacht mit der Planung, weil ich da jeden Kilometer rauskratzen und optimieren wollte. Inzwischen bin ich da sehr entspannter. Setze mich ins Auto, gebe das Ziel ein und lade da, wo der BMW mich hinführt. Ich überstimme ihn da selten inzwischen. Hängt natürlich am Ende auch davon ab, ob Du irgendwelche Ladeanbieter bevorzugst oder bevorzugen musst (Verträge, Firmenvorgaben, Preis).

All diese Faktoren, die einfach die reale E-Auto-Welt spiegeln, lassen mich inzwischen auch gelassener auf die vielen Videos auf YouTube oder Artikel gucken, in denen philosophiert wird, wie denn jetzt die „reale Reichweite“ eines Auto ist. Das sind dann auch Stammtisch-Diskussionen. Klar ist es ein Unterschied, ob ein Auto mühelos 400km schafft (weil großer Akku und niedriger Verbrauch) oder eben nur 150-200km (looking at you, old Audi e-tron), aber die Faktoren körperliche Bedürfnisse (Toilette, Hunger), Ladeverträge und Wartezeiten (Ionity!) beeinflussen stärker die tatsächliche Routenplanung, die dann weniger mit der zu tun hat, die auf dem Papier möglich ist. Ich kenne einige E-Auto-Freaks, die würden auf der Strecke Bodensee - München vielleicht 3x bis 4x laden, weil sie Dir ausrechnen, dass sie immer nur im Fenster 10-50% SoC fahren, weil das am Ende 8,42 Minuten schneller geht. Alles gut, leben und leben lassen. Du wirst Deine eigenen Präferenzen herausfinden - sofern das Dein erstes E-Auto ist. Falls nicht, entschuldige den langen Erklärbär-Beitrag. :-)

Zitat:@Muelforther schrieb am 30. Mai 2025 um 05:20:38 Uhr:

Zitat:@halbberliner schrieb am 29. Mai 2025 um 15:29:13 Uhr:
Edit GaryK: Vollzitat gelöscht, ich bitte die Beitragsregeln zu beachten

Ich danke dir für deinen sehr ausführlichen und praxistauglichen Beitrag. Ich denke, man muss erstmal ein Gefühl für das Fahrzeug bekommen und dann kann man sich auch mal an 1-2-3% Rest soc wagen. Hab erst 450 KM auf der Uhr und muss mich nach 4 Jahren enyaq umstellen. Da hat das mit der integrierten Ladeplanung eben gar nicht geklappt. Im i5 habe ich schon eher das Gefühl, dass es mit der Ladeplanung ganz gut funktionieren wird. Wenn ich am Ende bei 23-24 kWh landen werde, ist das mehr als ok. Das Höhenprofil auf dieser Strecke ist ja schon anspruchsvoll :-)

Nochmals Danke für deine Einblicke. Ich werde nach der Fahrt berichten :-)

"und Wartezeiten (Ionity!)" 

Berücksichtigt das Navi in der Ladeplanung die Auslastung der Säulen?

Ist es wirklich so, dass die Ionity an Autobahnraststätten häufig belegt sind?

Ist das an den Autohöfen generell besser?

ich vermeide ja bislang erfolgreich das Laden auf der Langstrecke, einfach weil ich nicht über 300km fahre.

Wenn ich das regelmäßig müsste, wäre es mit sicher zu nervig, belegte Ladesäulen vorzufinden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen