Verbrauch & Reichweite i5
Da ja mittlerweile die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden, würden mich (und hoffentlich auch anderen) die tatsächlichen Verbrauchswerte interessieren.
Um daraus besser ableiten zu können, wären neben dem Verbrauchswert auch Geschwindigkeit und Temperatur interessant.
Letztlich würden mich auch Verbräuche bei konstanter Geschwindigkeit (Tempomat) interessieren, 100, 130, 150, 180 km/h.
Danke!
759 Antworten
Das habe ich gerade erst gestern geschrieben und hier durchgewischt
Ich zähle mal mit, wir sind erneut bei 3 OT Beiträgen, die sich wieder aus einer winzigen Bemerkung verselbstständigen.
Ihr hängt nicht allzusehr an diesem Thread?
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Gestern zum Kunden erstmalig den Effiency Mode genutzt und da ich zeitig auf der Bahn war, auch sehr effizient gefahren bzw. fahren lassen. Die gut 80km ins Ruhrgebiet mit einem Schnitt von 81 also die Strecke logischerweise in einer guten Stunden zurückgelegt. Durch den Verkehr und Baustellen, würde ich sagen hätte ich mit Gas geben wo es offen ist, vielleicht 10 Minuten herausfahren können. So habe ich erstmalig den Verbrauch von 20kw auf nennenswerter Strecke unterboten bei ~2,5 Grad Außentemperatur. (Habe den Wagen aber auch erst Mitte Oktober, also im "Winter", bekommen, vielleicht wirds im Frühjahr dann auch öfter mal vorkommen)
Ich hätte die Einschränkungen im Effiencymode stärker vermutet, aber weder Musik lief leiser, als auch die Temperatur war wie immer. Liegt aber vermutlich daran, dass ich eh 20 oder 20,5 Grad eingestellt habe.
Was mir allerdings fürs ABA fahren positiv aufgefallen ist, dass er nicht mehr so schnell beschleunigt. Wenn ich ansonsten mal entspannt mit dem ABA gefahren werden will, dann sorgt die "normale" Beschleunigung leider gerne mal für Verwirrung bei anderen Verkehrsteilnehmern, oder sie halten "mich" einfach für dämlich.
Beispielsweise, wenn vor mir jemand dem ich zuvor ne Zeit gefolgt bin Abfährt und sich dadurch eine große freie Lücke ergibt, beschleunigt der Wagen ziemlich zügig auf die 135 kmh. Wenn in dem Moment einer neben mir war, der eigentlich zügiger fahren möchte als ich und auch als ich zuvor gefahren bin, zieh ich auf einmal los und er erwartet, dass ich dann wohl auch auf die linke Spur will, dass ich dann aber "Bremse" beim nächsten Vorherfahrenden passt nicht zur Beschleunigungs"orgie" davor. Wenn in dem Szenario nach der Abfahrt noch eine Auffahrt kommt und dann jemand auffahren will, denkt der sich noch, was beschleunigt der denn, ich muss doch gleich herüberziehen und vom Beschleunigungsstreifen runter. Wenn der vom Beschleunigungsstreifen, dass dann auch noch zaghaft macht, verstehts der i5 deutlich schlechter, als wenn es jemand entschlossen macht. Was für den auf die Autobahn auffahrenden also auch ärgerlich ist, gerade wenns eh ein unsicherer Fahrer ist.
Im effiency Mode hingegen beschleunigt er in der Situation eher sachte und für alle anderen Verkehrsteilnehmer deutlich nachvollziehbarer. Da ich den ABA eh meist nutze, wenn ich auch Zeit und entspannt reisen will, wirds wohl jetzt meist auf die Kombination mit dem Effience Mode passieren.
Der Efficiency Mode ist schon seit dem BMW i3 der "Entschleunigungsmodus". Ich fahre nur damit.
Zitat:
@Xentres schrieb am 15. Februar 2025 um 11:39:29 Uhr:
Der Efficiency Mode ist schon seit dem BMW i3 der "Entschleunigungsmodus". Ich fahre nur damit.
Bei mir das Gleiche. Damit ist so weit ich das verstehe die längste Reichweite möglich. Ich frage mich bis auf den Sport Modus, den ich verstehe, mehr Leistung, härtere Federung,w as die anderen Modi für einen Effekt auf die Leistung haben?
Und: wenn ich auf der Autobahn mit 135 km/h fahre und überholen will, da muss ich doch nicht in den Sportmodus, oder?
In welchen Situationen nutzt ihr überhaupt den Sportmodus?
Ähnliche Themen
Ich nutze den Sportmodus hauptsächlich, wenn ich etwas weniger wanken haben möchte und damit das Fahrwerk härter mache. Zum überholen reicht auch der Boostmodus
Also, bin mit Klima-/Heizfunktionen komplett deaktiviert 5-6 Kurzstrecken in Jacke gefahren, circa 2-3km/8-10min jeweils. Angezeigte Verbräuche hochgerechnet aur 100km dann 36,44,50, und mal 60 kW/h. An der Heizung liegt es also nicht, aus meiner Sicht. Bergab auch mal 3-10kW/h.
Lade ich auf 100%, zeigt mir das Fahrzeug eine zur Verfügung stehende Reichweite von 290km an.
Kommende Woche bin ich 1.200km nur auf der Autobahn unterwegs, mal sehen, wie es dann ausschaut.
Je nach Fahrweise sollte er sich bei 23-25 einpendeln, wenn es wärmer wird, dann auch unter 23
In welchem MyMode fährst du und welche Fahrstufe (D/B)?
3-10kWh/100km bei Berg ab sind je nach Gefälle schon eher seltsam.
Gibt es beim i5 eine Funktion, die den Akku bei kalten Temperaturen aufheizt? Ohne das man zu einer Ladestation navigiert? Das könnte eine Erklärung für so hohe Schnitte sein, wobei die sich dann auf Strecke nach unten einpegeln und Akkuvorwärmung nur im Kurzstreckenverkehr so massive Auswirkungen haben sollte.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 17. Februar 2025 um 10:28:20 Uhr:
Gibt es beim i5 eine Funktion, die den Akku bei kalten Temperaturen aufheizt? Ohne das man zu einer Ladestation navigiert? Das könnte eine Erklärung für so hohe Schnitte sein, wobei die sich dann auf Strecke nach unten einpegeln und Akkuvorwärmung nur im Kurzstreckenverkehr so massive Auswirkungen haben sollte.
Ja gibt es, man kann es während der Fahrt selbst einschalten oder vorher per App aktivieren.
Zitat:
@soare schrieb am 17. Februar 2025 um 10:57:32 Uhr:
Ja gibt es, man kann es während der Fahrt selbst einschalten oder vorher per App aktivieren.
Wie heißt diese Funktion denn und wo finde ich sie?
LG
Ist beim Laden zu finden, wird aber eigentlich nur aktiviert wenn du Akku ziemlich leer ist oder man zur Säule navigiert.
Zitat:
@soare schrieb am 17. Feb. 2025 um 10:57:32 Uhr:
Ja gibt es, man kann es während der Fahrt selbst einschalten oder vorher per App aktivieren.
Du hast die Frage falsch verstanden, die Funktion gibt es natürlich. Gefragt war aber, ob der i5 den Akku bei sehr kalten Temperaturen automatisch heizt und das tut er meines Wissens nicht. Wenn ich auf Sport gehe und mir die Antriebstemperatur ansehe, liegt diese bei kalten Temperaturen immer um die 20 Grad. Da es der gleiche Kühlkreislauf ist (mit einem Umschaltventil) wäre ein Vorheizen also nicht nötig, da die 20Grad ausreichen sollten, den Speicher zumindest leicht zu erwärmen.
Bei der Antriebstemperatur bin ich mir nicht so sicher ob er damit die Temperatur des Elektromotors meint und nicht die der Batterie.
Die Frage von @zimpalazumpala ist schon irgendwie berechtigt - gibt es eine Art Akkuheizung (also nicht die auf die optimale Ladetemperatur) sondern auf eine Mindesttemperatur die ggf. noch Strom zieht? Aber das sollte ein Servicemitarbeiter ja sagen können.
Ihr wollt jetzt nicht ernsthaft bei Verbräuchen auf 2 bis 3km irgendwas reinlesen?
Da reicht es einmal Vollgas zu geben und schon hat man 10 bis 20 kWh/100km mehr auf der Uhr als der langsame Fahrer.