Verbrauch & Reichweite i5

BMW 5er G60

Da ja mittlerweile die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden, würden mich (und hoffentlich auch anderen) die tatsächlichen Verbrauchswerte interessieren.

Um daraus besser ableiten zu können, wären neben dem Verbrauchswert auch Geschwindigkeit und Temperatur interessant.

Letztlich würden mich auch Verbräuche bei konstanter Geschwindigkeit (Tempomat) interessieren, 100, 130, 150, 180 km/h.

Danke!

734 Antworten

@stebo1970 Habe dir eine Nachricht mit einem Beispiellink geschickt, damit es hier nicht so weit auseinander geht.

Mit dem Link unten gibt’s noch mal eine sehr gute Erklärung, wie sich die Leistung und der Verbrauch der Heizung im Winter berechnen lässt.

https://youtu.be/W9vhZ2J-7cs?si=gRoACOkEvlBqpBRp

Tabelle
Grafik

i5M60, viel Autobahn mit 200+ km/h. Finde ich verbrauchstechnisch i.O.

.jpg

Durchschnitt 153 km/h ist auch ne Ansage.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SpenCe 1 schrieb am 18. Dezember 2024 um 00:41:05 Uhr:


i5M60, viel Autobahn mit 200+ km/h. Finde ich verbrauchstechnisch i.O.

Finde ich nicht. Die Anzeige bedeutet im Umkehrschluss, dass bei Start 100% nach 1 1/2 Stunden Fahrt die Batterie leer ist. Nach Schnellladen 80% entsprechend früher.
Ein 5er BMW ist Oberklasse für Autobahn gebaut, sollte 500km am Stück schaffen. 😉

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 18. Dezember 2024 um 09:14:41 Uhr:



Zitat:

@SpenCe 1 schrieb am 18. Dezember 2024 um 00:41:05 Uhr:


i5M60, viel Autobahn mit 200+ km/h. Finde ich verbrauchstechnisch i.O.

Finde ich nicht. Die Anzeige bedeutet im Umkehrschluss, dass bei Start 100% nach 1 1/2 Stunden Fahrt die Batterie leer ist. Nach Schnellladen 80% entsprechend früher.
Ein 5er BMW ist Oberklasse für Autobahn gebaut, sollte 500km am Stück schaffen. 😉

Dir ist schon klar das es hier um Elektromodelle geht, nicht um Dieselstinker?

Schon klar. Es geht um den 5er BMW u. egal welcher Motor … länger wie 1 1/2 Stunden sollten es auf freier AB schon sein, oder?

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 18. Dezember 2024 um 09:30:42 Uhr:


Schon klar. Es geht um den 5er BMW u. egal welcher Motor … länger wie 1 1/2 Stunden sollten es auf freier AB schon sein, oder?

Das allgemeine 5er Forum ist das G60/G61, hier i5.

Bei einer Durchschnittsgeschwinigkeit von 153 Km/h wird dir, bei allem anderen außer Diesel, relativ bald der Saft ausgehen. Dazu musst schon gut am Gas hängen, wenn nicht gerade Nachts unterwegs bist. Ansonsten kannst mit dem i5, bei 140-150 Km/h, 2-3 Stunden am Stück unterwegs sein, je nach Fahrweise und Verkehr.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 18. Dezember 2024 um 09:30:42 Uhr:


Schon klar. Es geht um den 5er BMW u. egal welcher Motor … länger wie 1 1/2 Stunden sollten es auf freier AB schon sein, oder?

Ein Porsche Taycan Turbo GT kostet das 2,5-fache vom i5 M60. Der ist bei konstant über 200 auch nach etwas über 1 1/2h leer. Bei konstant Vmax (290) sogar Tendenziell nach 1h leer (falls der Motor die Dauerbelastung überhaupt packt, schätze zum abkühlen wird er irgendwann ausgebremst).

Es ist nicht das Modell, das vorgibt wie viel Zeit man wo fahren kann. Es ist der Antrieb und die Größe des Energievorrates (also Größe von Batterie oder Tank).
Natürlich muss man sein Verhalten anpassen abhängig von der Antriebstechnik. Das geht in beide Richtungen. In der Entwicklung konnte man immer schneller und immer weiter fahren. Mit der Gesamtdauer der Verbrennerhistorie verglichen, ist Elektro gerade aus den Babyschuhen in die Kinderschuhe geschlüpft. Sicher wird man auch dort irgendwann im Winter bei 0 Grad 3 Stunden oder länger über die Autobahn fahren können bevor man dann wieder laden muss. Da jetzt abzuhaten ist unnötig. Wer das doof findet, kann dem Thema ja für ein paar Jahre den Rücken zu drehen und dann noch mal schauen statt immer dieses sinnlose bashing betreiben.

Zitat:

@SpenCe 1 schrieb am 18. Dezember 2024 um 00:41:05 Uhr:


i5M60, viel Autobahn mit 200+ km/h. Finde ich verbrauchstechnisch i.O.

das ist genau mein Humor, sonst geht es ja immer wer am wenigsten Verbraucht.
Besten Dank dafür, die Welt ist schon ernst genug

Zitat:

@SpenCe 1 schrieb am 18. Dezember 2024 um 00:41:05 Uhr:


i5M60, viel Autobahn mit 200+ km/h. Finde ich verbrauchstechnisch i.O.

Mal ehrlich und unironisch: das stimmt.
Wer tatsächlich gelegentlich so fährt, egal mit welchem Antrieb, weiß: Ein Durchschnitt von über 150 ist nur mit einem extrem schweren rechten Fuß zu erreichen und dann braucht man auch die entsprechenden Strecken- und Verkehrsbedingungen dazu.
Und das dann mit nur knapp dem doppelten Normverbrauch hinzubekommen ist schon ordentlich.
Da zeigt sich halt der Effekt der Rekuperation bei binärer Fahrweise.

Neue Challenge, wer schafft einen höheren Verbrauch? 40kWh auf 100km sollten ja wohl machbar sein! Aber alles gut, man muss ja auch mal die oberen Grenzen testen.

Das sind nicht die oberen Grenzen. Vielmehr ist es die Praxis, wenn man mit dem i5 ein Stück 200kmh auf freier Autobahn fährt. In der Realität entsprechen die 40kwh ca. 10l im Diesel Modell o. 13l im Benziner. Genau aus dem Grund meide ich AB Langstrecke mit dem i4 M50 u. nutze den M550…🙂

Aber 40kWh entsprechen 4,1l Diesel / 4,8l Benzin… das schafft wohl eher kein Verbrenner 🙂 das „Problem“ ist: in einen 540d kriegt man aktuell vollgetankt 66l also 588kWh rein. In deinen M550 wären 571kWh…
Wäre der Akku beim i5 so groß, wäre die Reichweite bei durchschnittlich 154km/h immer noch über 1000km.

Zitat:

@TheVaan schrieb am 18. Dezember 2024 um 13:16:32 Uhr:


Aber 40kWh entsprechen 4,1l Diesel / 4,8l Benzin.

EIne "Entsprechung" in Enegiegehalt anzusetzen ist komletter Unsinn, weil der keinerlei praktische Relevanz hat.
Kosten, Reichweitennutzen, Nachfüllzeit meinetwegen.
Nur im Zusammenhang mit tatsächlichen Effekten im Alltag ist Verbrauchsbeobachtung sinnig, ist ja kein Selbstzweck.

Zitat:

@TheVaan schrieb am 18. Dezember 2024 um 13:16:32 Uhr:


Wäre der Akku beim i5 so groß, wäre die Reichweite bei durchschnittlich 154km/h immer noch über 1000km.

Jedem ist bewußt, was Wirkungsgrad bedeutet.
Jetzt findet das Leben leider nicht im Konjunktiv statt.
Hätte, hätte, Würstchenkette. 😉
Und der 5er würde 5t wiegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen