Verbrauch & Reichweite i5

BMW 5er G60

Da ja mittlerweile die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden, würden mich (und hoffentlich auch anderen) die tatsächlichen Verbrauchswerte interessieren.

Um daraus besser ableiten zu können, wären neben dem Verbrauchswert auch Geschwindigkeit und Temperatur interessant.

Letztlich würden mich auch Verbräuche bei konstanter Geschwindigkeit (Tempomat) interessieren, 100, 130, 150, 180 km/h.

Danke!

850 Antworten

Ein Beitrag wurde entfernt.
Nochmals der Hinweis: Bitte bleibt beim Thema.

Gruß
Zimpalazumpala, Moderator

Zitat:

@homer_killer schrieb am 5. November 2024 um 10:59:39 Uhr:


Einmal Spanien und zurück,

Mit den 21er Sommerreifen braucht er bei 130km/h mit Tempomat nachts auf leeren Autobahnen um die 25kwh/100km 8( Das hatte ich mir doch deutlich besser vorgestellt … Das BMW-Navi löst die Aufgabe gut, zumindest an der AB in Frankreich.

Der Verbrauch erstaunt mich. Ich habe 2x Fahrten von knapp 1.200km nach Südfrankreich gehabt und dort den Tempomat immer auf 135km/h stehen. Selbst im Hochsommer mit Klimaanlage auf Höchstleistung habe ich für die Gesamtstrecke immer unter 19kWh/100km verbraucht. Ich habe zwar die 19 Zoll Felgen, aber so groß kann der Unterschied kaum sein.

Naja, 19 zu 21 Zoll sind schon 2kWh Unterschied. Dann ggf noch Sportreifen noch mal 1kWh. Sind in Summe schon 3kWh. Efficiency / Personal / Sport Modus? Wirkt sich auf Beschleunigung aus und somit auf Verbrauch… Beladung dann auch noch mal. Zu zweit oder voll besetzt im Fahrzeug… alles kleine Zünglein an der Waage, aber in der Kombination läppert es sich dann.

ok. Dann bin ich ja umso mehr froh die 19-Zöller genommen zu haben - Reichweite war auch bei der Auswahl der wichtige Punkt. Hätte aber nicht gedacht, dass das so viel ausmacht.

Ähnliche Themen

Bei Tesla wird der Unterschied 19" Aero-Rad zu 21" Sport-Rad mit 5% angegeben, scheint mir auch realistisch.

Zitat:

@westbeemer schrieb am 6. November 2024 um 09:01:05 Uhr:



Zitat:

@homer_killer schrieb am 5. November 2024 um 10:59:39 Uhr:


Einmal Spanien und zurück,

Mit den 21er Sommerreifen braucht er bei 130km/h mit Tempomat nachts auf leeren Autobahnen um die 25kwh/100km 8( Das hatte ich mir doch deutlich besser vorgestellt … Das BMW-Navi löst die Aufgabe gut, zumindest an der AB in Frankreich.

Der Verbrauch erstaunt mich. Ich habe 2x Fahrten von knapp 1.200km nach Südfrankreich gehabt und dort den Tempomat immer auf 135km/h stehen. Selbst im Hochsommer mit Klimaanlage auf Höchstleistung habe ich für die Gesamtstrecke immer unter 19kWh/100km verbraucht. Ich habe zwar die 19 Zoll Felgen, aber so groß kann der Unterschied kaum sein.

Ich hatte Anfang Oktober Fahrten über jeweils 600km am Stück vom Niederrhein nach Berlin bzw. vorher andere Richtung.

Daten der Rückfahrt: eDrive40 mit 21“-Felgen, Durchschnittsgeschwindigkeit circa 92-93km/h, Verbrauch bei 21,1 kWh/100km.

Es geht also schon. Je länger man fährt, desto sparsamer wird es. Gucke ich mir die einzelnen Etappen an, sehe ich z.B. die erste bis zum ersten Ladestopp: 242km Distanz, 95,8 km/h im Schnitt, Verbrauch von 19,9

Ich fahre nahezu ausschließlich im Personalmodus & habe Klima und Radio so an, wie ich das möchte

Zitat:

@sleepydienst schrieb am 5. November 2024 um 21:51:18 Uhr:



Zitat:

@homer_killer schrieb am 5. November 2024 um 10:59:39 Uhr:


In den Herbstferien war ich jetzt in Spanien (ca.1300km einfache Strecke) und hatte mir immer so 350km Etappen geplant von Ladesäule zu Ladesäule. Das war leider eine totale Fehlkalkulation. Mit den 21er Sommerreifen braucht er bei 130km/h mit Tempomat nachts auf leeren Autobahnen um die 25kwh/100km 8( Das hatte ich mir doch deutlich besser vorgestellt … Das BMW-Navi löst die Aufgabe gut, zumindest an der AB in Frankreich. Spanien ist eine Katastrophe, aber darum geht es hier nicht. Meist bin mit ca. 15% Akku bzw. 50km Restreichweite an den HPC gerollt, um dann ca. 30-35 min zu stehen um mit ca. 70-75% Akku wieder weiter zu rollen. Die vom BMW vorgeschlagenen Etappen lagen meist immer so bei 190-220km. Das Laden ist eigentlich nur bei 20% Akku schnell. Danach fällt die Ladeleistung massiv ab und bei 50% Akku ist man schon unter 70kw und es wird immer zäher. Ab 70% muss man sich echt beherrschen nicht den Stecker zu ziehen und man hat das Gefühl, man schaut einer Schnecke zu. Teilen kann ich die Ladestatistik leider nicht, da ich von dem Bug in der App betroffen bin :/

Hi Sven,
das klingt sehr durchwachsen.
Hattest du etwas auf das Dach montiert? Ansonsten leisten die Räder wohl einen erheblichen Beitrag. Mit 22,5 kWh bin ich Bremen - München mit 110er Schnitt gefahren. Allerdings auf den 19ern.
Ladesäulen mit 2-3% angesteuert und bei 70 abgesteckt, sofern ich nicht länger pausieren wollte.
Ladestop unbedingt in der Laden App des Fahrzeugs abstellen.

Nichts auf dem Dach. M-Paket + Serien 21er dazu 2 Erwachsene + Kind und Kofferraum voll ...

Zitat:

@westbeemer schrieb am 6. November 2024 um 09:01:05 Uhr:



Zitat:

@homer_killer schrieb am 5. November 2024 um 10:59:39 Uhr:


Einmal Spanien und zurück,

Mit den 21er Sommerreifen braucht er bei 130km/h mit Tempomat nachts auf leeren Autobahnen um die 25kwh/100km 8( Das hatte ich mir doch deutlich besser vorgestellt … Das BMW-Navi löst die Aufgabe gut, zumindest an der AB in Frankreich.

Der Verbrauch erstaunt mich. Ich habe 2x Fahrten von knapp 1.200km nach Südfrankreich gehabt und dort den Tempomat immer auf 135km/h stehen. Selbst im Hochsommer mit Klimaanlage auf Höchstleistung habe ich für die Gesamtstrecke immer unter 19kWh/100km verbraucht. Ich habe zwar die 19 Zoll Felgen, aber so groß kann der Unterschied kaum sein.

Das sind die Felgen. Ich fahre mit Limo e40 M-Paket Pro und 19“ auf der Bahn 140 km/h Tempomat und komme auf 20-21kWh Durchschnitt (im Sommer. Jetzt mit Winterreifen hatte ich noch keine repräsentative Fahrt). Hat der OP den Touring? Der braucht ja auch noch ein paar Prozent mehr als die Limo.

Meine Konfiguration wird von BMW mit 555km WLTP angegeben. Mit den 21“ wären es nur noch 514km. Also immerhin 8% Mehrverbrauch. Da der WLTP aber mit sehr niedrigen Geschwindigkeiten gefahren wird und der Nachteil großer Bereifung vor allem bei hohem Speed zu tragen kommt sieht dann die Realität bei Autobahngeschwindigkeiten noch schlimmer aus. Da sind dann 15% Mehrverbrauch nur auf Grund der Felgen und Bereifung schon realistisch.

Zitat:

@Helmigurt schrieb am 7. November 2024 um 08:53:37 Uhr:



Da sind dann 15% Mehrverbrauch nur auf Grund der Felgen und Bereifung schon realistisch.

Das denke ich auch. Wenn starker Wind ungünstig schräg am Auto angreift, kann das m.E. auch deutlich mehr sein.

Ich finde überhaupt Eure Verbräuche für die "windschnittige Limousine" merkwürdig hoch.

Bei meinem iX3 mit "echten" Aerodynamikrädern, 20", hinten 275er, sieht das so aus (siehe Bild).
Ende September Anfang Oktober hatte ich 3000 km Autobahn. Je nach Lust und Laune fahre ich mal 110, mal was Auto und Verkehr hergeben.

Grüße!

Verbrauch iX3

So sah bei mir der Oktober aus. Ca. 2000 km, 50% Autobahn, Rest Stadt und Land, ist ein M60 Limousine mit 21 Zoll

IMG_2024-11-07_12-03-04.jpeg

Danke @homer_killer für Deinen ausführlichen Erfahrungsbericht. Die 30kWh wundern mich auch etwas, denn das entspricht dem Verbrauch meines e-trons. Und der ist alles andere als effizient. (Er wiegt schließlich noch mehr als ein G91. 😉) Beim i5 erhoffe ich mir deutlich bessere Werte.

Greg

Manchmal wundere ich mich schon wie hier sowie bei den Verbrennern die Verbräuche verglichen werden.

Man kann bei den E Autos gar nicht mehr die Verbräuche vergleichen.

Warum, weil die Faktoren und das wesentlich empfindlichere Prinzip bei den überaus effizienten E Autos nicht mehr vergleichbar sind.

Bei Verbrennern sind die Toleranzen wesentlich größer als beim E Auto und damit eher vergleichbar, weil die Fehler der Fahrer oder die Gewohnheiten sowie alle anderen Parameter wesentlich weniger Einfluss auf den realen Verbrauch haben.

Alles wird beim E-Auto "bestraft". 5km/h mehr, Topographie, Temperatur, die Form der Felgen, die Breite der Reifen, der Radumfang, wie man im Innenraum lebt während der Fahrt, Reifenmarke, Reifenzustand, Touring oder Limo, Dachgepäckträger, was man geladen hat usw.

Einfach gnadenlos alles wird belohnt oder bestraft.

Kein einziger I5 ist mehr mit dem anderen Vergleichbar. Die Autos sind vom Verbrauch genauso wie der Mensch wo ihn fährt.

Es gibt so viele Variablen, dass man gar nicht mehr sagen kann "schon komisch, dass bei Dir der Verbrauch so hoch ist", oder, " schon toll wie wenig dein I5 braucht".

Dass kann man nicht mehr vergleichen. Selbst der Fahrerwechsel generiert sofort einen anderen Verbrauch im I5 und jedem anderen E-Auto.

Man kann nur sicher sagen, dass der I5 ein unglaublich effizientes Auto ist, dass mit etwa 20kWh auf 100km bewegt werden kann. Die Energiemenge entspricht in etwa 2 Liter Diesel und etwa 2,35 Liter Benzin.

Zitat:

@soare schrieb am 9. November 2024 um 10:31:55 Uhr:


Bei Verbrennern sind die Toleranzen wesentlich größer als beim E Auto und damit eher vergleichbar, weil die Fehler der Fahrer oder die Gewohnheiten sowie alle anderen Parameter wesentlich weniger Einfluss auf den realen Verbrauch haben.

Sehe ich nicht so, schon bei den Verbrennern konnten die Verbräuche je nach Nutzungsprofil auch im Durchschnitt um 100% oder mehr abweichen.
Auf kürzeren Einzelstrecken auch locker um mehrere 100%. Da hat sich nichts geändert.
Man kann einen i5 mit 15 oder 30kWh/100km fahren, so wie man einen 530d mit 5 oder 10l/100km fahren kann.

Insofern hinkt jeder Verbrauchsvergleich der ohne Rahmenbedingungen stattfindet.

Zitat:

@soare schrieb am 9. November 2024 um 10:31:55 Uhr:


Die Energiemenge entspricht in etwa 2 Liter Diesel und etwa 2,35 Liter Benzin.

Ja, leider bestimmen sich Kosten nicht nach Energiemenge.
Der Liter Diesel kostet derzeit ca. 1,50€ oder ca. 0,15€/kWh.

Viele Einflüsse beim Fahrstil sind prozentual, nicht absolut. Meine bessere Hälfte verbraucht im Verbrenner ~10% weniger als ich, sind beim Verbrenner 0,5l. Ob 5,3 oder 4,8 - da sagt keiner „Mensch das sind ja Welten“ weil die Zahlen klein sind und gefühlt für die meisten nur ein bisschen abweichen. Wenn ich im Stromer mit 20kWh fahre, sie dort ebenfalls 10% weniger versucht also 18kWh, schreit direkt jeder „OH GOTT WIE KANN DAS SEIN SO EINE DIFFERENZ“.

Wenn eine neue Einheit eingeführt würde bei der 1kWh = 0,1x ist, wären es 2,0x gegen 1,8x - das sieht schon wieder gar nicht so schlimm aus ¯\_(?)_/¯

Deine Antwort
Ähnliche Themen