Verbrauch, Reichweite, Erfahrungen und Leistung

VW Passat B8

Servus Miteinand.

Wir haben seid heute unseren B8 Variant. Es ist ein 190ps TDI Fwd mit dem Dq381 DSG aus 2019 mit 33000km auf dem Tacho. Ausstattung ist Highline mit Active Info Display, Standheizung und alles was der Konfigurator hergeben hat, außer DCC und Panoramadach.
Wie ist bei Euch so der Verbrauch und die Reichweite mit einer Tankfüllung? Wir haben heute gleich vollgetankt und sind dann ca 200km gefahren. Verbrauch waren am Ende 5,6 Liter und eine Restreichweite von 950km, was sehr ordentlich ist denn es waren ungefähr 60km Autobahn mit durchschnittlich 130 km/h dabei.
Wir sind auch gespannt auf die High LED Scheinwerfer mit Dynamic Light Assist (hatten vorher im Ateca "nur" die normalen LED Scheinwerfer).
Das DSG schaltet butterweich, zügig und komfortabel. Unser Vorgänger hatte ebenfalls das Dq381 und selbst da war DSG nach knapp 70000km unauffällig.
Auch die 190 Diesel PS sind mehr als ausreichend, ich würde sogar behaupten man kann durchaus sportlich fahren, sehr sportlich :-)
Ich füge ein paar Bilder mit an (hoffentlich kriege ich das hin).
Wieviel Kilometer habt ihr schon auf eurem Passat? Egal ob 150, 190 oder sogar 240 Ps, einfach mal erzählen. Seid ihr nach wie vor zufrieden?
Also beim Komfort, Qualität und Platz ist der B8 unserem Vorgänger Ateca weit überlegen.

Würde mich über eure Beiträge freuen

Liebe Grüße aus dem Fichtelgebirge

Verbrauch
Unser B8
Passat
+1
1196 Antworten

Wir hatten das Dq200 im 1.5er Golf. Da hatten wir das ruckeln wenn Getriebe u. Motor kalt waren. Sonst war es vom schalten her i.O.
Das Dq381 ist schon wirklich sehr gut geworden was Komfort, Sportlichkeit, Schaltverhalten und Verbrauch angeht, außerdem liest man sehr wenig von ernsthaften Problemen

Hallo,
Ich verstehe hier so manche Beiträge nicht.
Tägliche Fahrstrecke von 10km und 15.000km pro Jahr und dann muss es ein Diesel sein? Persönlich kommt noch dazu, dass ich den Gestank der Abgase hasse, wenn es nach ranziger Pommesbude stinkt. Aber auch das bekommt ja der Fahrer nicht mit, sondern nur die die hinterher fahren müssen.
Ich fahre ca. 20.000 km pro Jahr. Arbeitsweg sind 20km durch die Stadt oder 33km Autobahn.
Fahre ich Autobahn bin ich bei 120-130km bei ~6,5 l/100km. Fahre ich nur Stadt sind es ~7,5l.
Sicher ist bei hohen Geschwindigkeiten ein Diesel sparsamer... Bei Abschnitten mit 200+ bin ich auch gern bei >10 l/km. Aber einen Momentanverbrauch mit ACC im ECO-Modus auf der Autobahn von 4,5l kann ich bestätigen. Ich kann sagen, das ich auch mit meinem Benziner voll besetzt 4 Erwachsene + Gepäck von Paris nach Leipzig bei 120-130 km/ bei 6,2l im Durchschnitt gefahren bin.
Passat Variant 2.0 TSI 190PS Elegance BJ 2021 MJ 2022
P.S. Tankinhalte sind ca. Angaben... Bei mir passen locker 71 Liter rein??

Ja, wir wollten wieder einen Diesel auch wenn wir nur 15000 - 20000km im Jahr fahren. Ich hätte auch einen Diesel bei nur 10000/Jahr gekauft.
Ein neuer Diesel stinkt nicht nach Pommesbude, denn jetzt kommt es: der Diesel ist nachweislich genauso sauber oder sogar sauberer als ein TSI :-)
Wenn ich im Eco Modus fahre (was nie passieren wird) auf der Autobahn dann verbraucht mein 190ps TDI wahrscheinlich bei 130km/h unter 5l mit 4 Erwachsenen. Uns gefällt einfach die Charakteristik des Diesel's und das Drehmoment, deswegen Diesel :-)

Zitat:

@skater1977 schrieb am 15. April 2024 um 10:17:39 Uhr:


Hallo,
Ich verstehe hier so manche Beiträge nicht.
Tägliche Fahrstrecke von 10km und 15.000km pro Jahr und dann muss es ein Diesel sein? Persönlich kommt noch dazu, dass ich den Gestank der Abgase hasse, wenn es nach ranziger Pommesbude stinkt. Aber auch das bekommt ja der Fahrer nicht mit, sondern nur die die hinterher fahren müssen.
Ich fahre ca. 20.000 km pro Jahr. Arbeitsweg sind 20km durch die Stadt oder 33km Autobahn.
Fahre ich Autobahn bin ich bei 120-130km bei ~6,5 l/100km. Fahre ich nur Stadt sind es ~7,5l.
Sicher ist bei hohen Geschwindigkeiten ein Diesel sparsamer... Bei Abschnitten mit 200+ bin ich auch gern bei >10 l/km. Aber einen Momentanverbrauch mit ACC im ECO-Modus auf der Autobahn von 4,5l kann ich bestätigen. Ich kann sagen, das ich auch mit meinem Benziner voll besetzt 4 Erwachsene + Gepäck von Paris nach Leipzig bei 120-130 km/ bei 6,2l im Durchschnitt gefahren bin.
Passat Variant 2.0 TSI 190PS Elegance BJ 2021 MJ 2022
P.S. Tankinhalte sind ca. Angaben... Bei mir passen locker 71 Liter rein??

Sehe ich genauso. Nicht wenige fahren unnötigerweise Diesel einfach "weil sie schon immer Diesel fahren".
Und stinken tun auch die "neuen" natürlich.
Ich würde auch mit 20tkm p.a. keinen haben wollen zumal die ja ohne "Pissetank" gar nicht mehr zu bekommen sind.
Da lass ich lieber 10L oder auch mal 12L S+ durchlaufen wenns etwas zügiger wird auf der BAB als mit nem Trecker zu fahren. Hab den 2L Turbo ja nicht gekauft um Geld zu sparen...dann hätte ich nen 1.5er genommen. Spaß kostet eben...

Ähnliche Themen

Ein neuer Diesel, vorzugsweise mit AdBlue stinkt nicht mehr, es kommen auch keine schwarzen Wolken aus dem Auspuff. Die neuen Diesel sind sauberer als die TSI. Ein TSI hat auch ein Feinstaubproblem, deswegen OPF!
Ihr könnt ja S+ durch lassen, ich um einiges weniger Diesel ;-)

Man mag es kaum glauben, aber der B7 Diesel den ich vorher hatte, war vom CO2 Austoß sauberer als mein jetziger TSI mit OPF !

Zitat:

Man mag es kaum glauben, aber der B7 Diesel den ich vorher hatte, war vom CO2 Austoß sauberer als mein jetziger TSI mit OPF !

CO2 ist doch nichts giftiges ?? Jede Planze benötigt dies zum wachsen. Es sind Stickoxide etc. die es umweltschädlich machen... Aber das ist ein aberes Thema und die Diskussion gehört hier nicht her.

Es geht mir darum, dass man auch mit einem "großen" Benziner im Passat sparsam unterwegs sein kann. Wenn ich den "Sport-Modus" nutze, dann habe ich niemals das Gefühl zu langsam zu beschleunigen oder das es mir an Leistung oder Drehmoment fehlt. Das Menschen, die mit Anhänger fahren müssen, auf den Diesel schwören ist nachvollziehbar. Ich verstehe halt persönlich nicht, wie man für 10km tägliche Strecke unbedingt einen Diesel haben muss und sich einem GTE oder Benziner "verweigert" um dann am Wochenende weite Ausflugsfahrten macht um den DPF "frei" zu fahren.

Jeder soll fahren was er möchte, auch wenn es nicht immer für andere nachvollziehbar und begründbar ist.

Und doch... Auch moderne Diesel stinken nach Frittenfett und qualmen schwarz aus dem Auspuff, wenn der Fahrer bei 1500 U/min voll auf das Gas tritt... (Meine subjektive Wahrnehmung als Verkehrsteilnehmer)

@ikke1983 da geb ich Dir recht. Die modernen Diesel sind a) sauberer und b) sparsamer als die Benziner.
Ja man kann einen TSI auch sparsam bewegen, sogar den großen mit den 272ps (hat ein Motor Talk'ler weiter oben bewiesen) aber dann ohne jeglichen Fahrspaß. Wenn ich will gleite ich mit meinem TDI mit 180+ über die AB und hab einen Verbrauch von 6,5 -7,0l
Soviel verbraucht der kleine TSI bei 120km/h. Ich will die TSI nicht schlecht reden, wirklich nicht (auch nicht den "Kleinen"😉 aber der Diesel quittiert schnelle Etappen nicht gleich mit einem drastischen Anstieg des Verbrauch's

Ich durfte vor längerer Zeit einen Touran 1.8 TSI als Mietwagen fahren. Der Geräuschkomfort des Benziner ist schon um einiges besser und die Leistung war schon gut. Trotz Turbo brauchte er mehr Drehzahl und fühlte sich dadurch recht sportlich an. Ob das zu einem Familienauto passt sei mal dahingestellt. Aber grundsätzlich macht ein Benziner mit Aufladung schon Spaß und klingt kultivierter.

Das möchte ich sehen wie du mit 180+ und 6,5L "gleitest"...das mach ich mit dem TSI genauso...bergab eben. Auch dein Diesel schafft es nicht auf gerader Strecke bei 180+ die Geschwindigkeit dauerhaft zu halten...kannst du machen was du willst...geht nicht. 😉

Halten wird der TDI die 180 schon, aber nicht dauerhaft mit 6,5 Liter. Da geht dann deutlich mehr Heizöl durch die Leitung.

Das mein ich ja...vor allem bei 180+

Der 190ps TDI kann die 180 leicht halten, spielend. Wenn Du dauerhaft 180+ fährst geht freilich mehr durch die Leitung. Ich meine so kurze Etappen, hab ich ja geschrieben

Also laut Tacho geht unser B8 246, natürlich muss man hier wahrscheinlich noch 15km/h abziehen. Aber da wäre noch bissl mehr gegangen aber dann ist einer raus gezogen

Zitat:

@ikke1983 schrieb am 15. April 2024 um 10:41:57 Uhr:


Man mag es kaum glauben, aber der B7 Diesel den ich vorher hatte, war vom CO2 Austoß sauberer als mein jetziger TSI mit OPF !

Das hat doch eher was mit dem Verbrauch zu tun:

Ein Liter Benzin stößt 2,3 kg CO2 aus.

Ein Liter Diesel stößt 2,6 kg CO2 aus.

Ein Liter Benzin hat weniger CO2 als ein Liter Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen