Verbrauch, Reichweite, Erfahrungen und Leistung

VW Passat B8

Servus Miteinand.

Wir haben seid heute unseren B8 Variant. Es ist ein 190ps TDI Fwd mit dem Dq381 DSG aus 2019 mit 33000km auf dem Tacho. Ausstattung ist Highline mit Active Info Display, Standheizung und alles was der Konfigurator hergeben hat, außer DCC und Panoramadach.
Wie ist bei Euch so der Verbrauch und die Reichweite mit einer Tankfüllung? Wir haben heute gleich vollgetankt und sind dann ca 200km gefahren. Verbrauch waren am Ende 5,6 Liter und eine Restreichweite von 950km, was sehr ordentlich ist denn es waren ungefähr 60km Autobahn mit durchschnittlich 130 km/h dabei.
Wir sind auch gespannt auf die High LED Scheinwerfer mit Dynamic Light Assist (hatten vorher im Ateca "nur" die normalen LED Scheinwerfer).
Das DSG schaltet butterweich, zügig und komfortabel. Unser Vorgänger hatte ebenfalls das Dq381 und selbst da war DSG nach knapp 70000km unauffällig.
Auch die 190 Diesel PS sind mehr als ausreichend, ich würde sogar behaupten man kann durchaus sportlich fahren, sehr sportlich :-)
Ich füge ein paar Bilder mit an (hoffentlich kriege ich das hin).
Wieviel Kilometer habt ihr schon auf eurem Passat? Egal ob 150, 190 oder sogar 240 Ps, einfach mal erzählen. Seid ihr nach wie vor zufrieden?
Also beim Komfort, Qualität und Platz ist der B8 unserem Vorgänger Ateca weit überlegen.

Würde mich über eure Beiträge freuen

Liebe Grüße aus dem Fichtelgebirge

Verbrauch
Unser B8
Passat
+1
1196 Antworten

Zitat:

@ritti96 schrieb am 14. April 2024 um 10:17:11 Uhr:



Zitat:

@LkrWUN schrieb am 13. April 2024 um 22:22:43 Uhr:


Sehr respektable der Verbrauch für den großen Benziner und auch die Reichweite. Aber ich denke so wird das B8 fahren keinen Spaß machen oder?

Ich habe Eco bei DCC eingestellt. Was auffällt ist, das er dann träge auf das Gaspedal reagiert. Auch das Beschleunigen über ACC und mit dem Erhöhen durch die "+10 km\h" wird nur sehr langsam durchgeführt.

Du meinst sicher in der Fahrprofilauswahl. Das DCC ist nur das Fahrwerk. Ich habe Eco auch probiert aber kannst du voll vergessen...Gas annehmen tut er dort gar nicht und wenn dann ist es beinahe wie ein Kickdown. Auf Normal fährt er deutlich angenehmer.

Waren heute bissl unterwegs, über 60km mit einem Verbrauch von 5,7l, 40km davon auf der Autobahn mit 130km/h.

Wird das hier jetzt dein Fahrtenbuch?

Hier geht es u.a. um den Verbrauch, also ja freilich.
Demnächst versuche ich mal so eine Art Hypermilling Richtung München, 250km Strecke hinter einem LkW mit ACC und heimwärts dann zügig. Mal schaun wie da der Unterschied ist zwischen Verbrauch und Fahrzeit

Ähnliche Themen

Ja aber doch nicht jede Kleckerfahrt von ein paar km...

Hier kann doch jeder das mitteilen was er möchte solange es mit dem Thema (deswegen hab ich das Thema aufgemacht) zu tun hat oder?
Interessant wären auch Info's von Euren B8 von dem DSG? Wir sind mit unserem Dq381 super zufrieden. Es schaltet butterweich und mega komfortabel aber auch zügig und sportlich wenn ich das will. Wie sieht's bei Euch aus? Hattet ihr schon mal einen DSG Ölwechsel? Es dürfen selbstverständlich auch die Leute was rein schreiben die zufrieden sind :-)
Haut in die Tasten liebe Motor Talk'ler

Zitat:

@LkrWUN schrieb am 14. April 2024 um 20:11:13 Uhr:


Hier kann doch jeder das mitteilen was er möchte solange es mit dem Thema (deswegen hab ich das Thema aufgemacht) zu tun hat oder?
Interessant wären auch Info's von Euren B8 von dem DSG? Wir sind mit unserem Dq381 super zufrieden. Es schaltet butterweich und mega komfortabel aber auch zügig und sportlich wenn ich das will. Wie sieht's bei Euch aus? Hattet ihr schon mal einen DSG Ölwechsel? Es dürfen selbstverständlich auch die Leute was rein schreiben die zufrieden sind :-)
Haut in die Tasten liebe Motor Talk'ler

Ich muss jetzt auch mal was los werden. Du scheinst komplett verliebt zu sein in dein Auto, ist ja auch ok so. Ich habe den 190 PS Alltrack mit DSG. Klar es ist ein Alltrack aber der Verbrauch ist unterirdisch. 6-7 Liter. Klar mag das für den ein oder anderen OK sein. Wenn ihr hier von 5 Liter oder etwas weniger sprecht und es so rüberkommt als wäre es ein Wundermotor. Ich hätte einen B7 Verbrauch 4,5 - 5 Liter und den B6 bin ich Teilweise mit 3,9 Liter gefahren. Wie gesagt hier in Schweden mit viel Landstraße aber der B6 war stand der Technik von 2009 un er ist sparsamer wie der B8. Auch was due Laufruhe des Motors betrifft bin ich vom B8 enttäuscht, sehr hart und weniger Laufruhe wie der B6 und B7. Versteht mich nicht falsch, der B8 ist ein gutes Auto aber in meinem Augen was den Motor betrifft um keineswegs besser wie der B7 oder B6. Ist meine persönliche Meinung

Zitat:

@LkrWUN schrieb am 14. April 2024 um 20:11:13 Uhr:


Hier kann doch jeder das mitteilen was er möchte solange es mit dem Thema (deswegen hab ich das Thema aufgemacht) zu tun hat oder?
Interessant wären auch Info's von Euren B8 von dem DSG? Wir sind mit unserem Dq381 super zufrieden. Es schaltet butterweich und mega komfortabel aber auch zügig und sportlich wenn ich das will. Wie sieht's bei Euch aus? Hattet ihr schon mal einen DSG Ölwechsel? Es dürfen selbstverständlich auch die Leute was rein schreiben die zufrieden sind :-)
Haut in die Tasten liebe Motor Talk'ler

Bin schon Dq 250 /381 und jetzt Dq 400e gefahren. War mit allen zufrieden. Das dq400 schaltet aber so weich da bekomme ich nix mehr mit. Hatte vor kurzem jetzt auch mal einen Getriebeölwechsel gemacht, aber das war auch vor dem Ölwechsel absolut butterweich in den Schaltvorgängen auch das Rückwärtsanfahren ist etwas weicher beim dq400. Keine Ahnung warum das so ist dachte immer es ist vom Prinzip ein dq250 .

Wir hatten das Dq200 im Golf 7, 1.5 TSI->Katastrophe
Das Dq381 im Passat B8 150ps TDI-> mega super
Dq381 im Ateca 190ps TDI-> mega super
Dq381 im Passat B8 190ps TDI->mega super

Das DQ200 im Golf 8 eTSi meiner Frau schaltet noch deutlich smoother als mein DQ381...also nix Katastrophe und ohne Rosa Brille...

Dann scheint VW das wirklich hin bekommen zu haben mit dem trockenen DSG. Man liest ja immer weniger von Problemen mit den DSG's, egal von welchen

Mein 2019er Comfortline Variant 2.0 TDI DSG mit 150 PS ist ein Dienstwagen, daher sehe ich das weniger emotional als wenn es mein eigener wäre. Würde ich den Passat so noch mal nehmen? Nein! Es ist ein vernünftiges und in vielen Punkten gut gemachtes Fahrzeug, aber es gibt auch Punkte die mich echt nerven. Da ist einmal der gesamte Triebstrang. Die Motorgeräusche empfinde ich als zu präsent und das DSG schaltet vom 3. in den 2. sehr ruckelig. Ich denke es hängt auch mit der Abstufung der Gänge zusammen und der Schritt zwischen 2 und 3 ist zu groß.
Des Weiteren sind die Fahrgeräusche insgesamt zu laut, besonders bei Regen habe ich das Gefühl die Scheibe wäre einen Spalt offen. Laut Werkstatt alles normal und man kann nichts dagegen machen.
Zu guter Letzt ist mir das Fahrwerk zu rumpelig und poltert zu viel bei schlechten Straßen. Das kenne ich von anderen Fahrzeugen besser.

Eventuell gibt es für Dein DSG ein Update? Also bei unserem Ateca war auch manchmal ein kleiner Ruck zu spüren vom 3. Gang auf den 2.
Beim Passat jetzt haben wir das Problem nicht (3x auf Holz Klopf). Zum Thema Fahrwerk kann ich sagen, mit unseren 18 Zoll Monterey Felgen ist das nicht polterig, es federt so wie es soll, komfortabel ohne zu schwimmen

Ein Update gibt es laut Werkstatt nicht. Gerade Themen wie Geräuschkomfort und Fahrkomfort sind sehr subjektiv und werden sehr unterschiedlich wahrgenommen. Ich fahre den B8 jetzt nur noch 1 Jahr und dann schauen wir mal was folgt und ob es ein B9 wird oder was anderes.

Im übrigen hatte ich einen Touran 1.6 TDI mit dem DQ200. Dieses hatte bei ca. 30.000 Km das berüchtigte Kupplungsproblem, fuhr sich aber besser als das DQ381. Die Übergänge waren noch geschliffener.

Deine Antwort
Ähnliche Themen