Verbrauch R32

VW Golf 4 (1J)

Hallo

Ja ich habe die Suchfunktion genutzt und ich bekomme immer nen Fehler und kein beitrag ist lesbar.

Ich schrieb ja schonmal, das ich mit dem Gedanken spiele mir am Mittwoch einen zu bestellen.

Jetzt ist nur die Frage was er verbraucht.

Klar wenn man voll durchlatscht dann klingeltz richtig, nur mich interessiert was er dso im Durchschnitt verbraucht.
Ich wohne aufm Dorf und fahre somit kann man sagen 50% Landstrasse und 50% Stadt.

Ne Bekannte hat den 600KM gefahren und meinte 300 davon is sie Vollgas aufer Bahn gefahren und der Rest 100 in ner Baustelle.

Sie sagt sie ist die 600KM mit einer Tankfüllung gefahren.
Da der Tank beim 32er 62 Liter beträgt, kann man ja sagen, das er 10 Liter verbraucht oder?

Was ja eigentlich völlig OK währe, bei dem Auto.

Ich wage mal zu behaupten, das die 300KM Vollgas gleichzusetzen sind wie immer anfahren in der Stadt.

Kann mir da einer erfahrungen sagen, was seiner Verballert?

Vielen Dank im Vorraus

21 Antworten

na dann soll er doch 12Liter im sparsamen Schnitt verbrauchen der 150PSPD-Golf schluckt laut Autobild-Test auch locker 9 Liter ungechippt.....

PS: und Diesel wird teurer und teurer lt. EU-Anweisung

Ich habe den R32 seit drei Monaten. Ich habe -- weil (leider) Dienstwagen -- ziemlich genau Buch geführt:

Minimalverbrauch bislang: 10,4l/ 100km
Maximalverbrauch: 13,0l/ 100km

Gesamtschnitt liegt etwa bei 11,5l

Kommentar: sehr sparsam lässt sich der R32 wegen dem hohen Gewicht wohl nicht bewegen (ich hatte schon stärkere Autos die weniger gebraucht haben, aber 150kg leichter waren). Aufgrund des extrem hohen Drehmoments und des günstigen Drehmomentverlaufs (320Nm @ 2800-3200) kann man aber einigermassen sparsam fahren. Momentan spurte ich aber öfter mal, was natürlich den Schnitt begründet.

Hi,

nach offiziellen Angaben verbraucht er städtisch 16,4 - 16,5 l, außerstädtisch 8,6 - 8,7 l und insgesamt 11,5 - 11,6. Daher gehe ich auch von einem Verbrauch von ca. 14,5l aus...diese Daten sind für einen Sechszylinder aber völlig normal 😉...

Gruß Christian 😉

@ Christian R.

Ich weiß ja nicht wieviele 6-Zylinder Du schon hattest...ich jedenfalls hatte noch keinen einzigen (aus 4 verschiedenen) der mehr als 12,5l im Schnitt gebraucht hat ;-)

Ähnliche Themen

Mein 2,8 Liter V6 liegt im Mittel auch bei 11,5 L/100 km. Wie Braunan schon sagt, wegen des tollen Drehmoments braucht man nicht immer so hoch zu drehen. Im Stadtverkehr kann man auch locker zwei Gänge beim Schalten überspringen.
Wenn's so kalt ist wie zur Zeit zieht er sich innerorts auch mal knapp 14 Liter rein. Auf der BAB habe ich selten über 12,5 Liter, selbst wenn man häufig über 200 km/h fährt.
Denke der R32 wird nicht mehr brauchen, da der Motor nochmals optimiert wurde.

@braunan: Ich hatte bislang leider noch keinen Sechszylinder (bin ja auch noch nicht so alt 😁) und kann daher leider nur auf Erfahrungswerte zurückgreifen, die ich in den Autos von meinem Dad gesammelt habe. Ich lag damals mit E320 im Stadtverkehr laut Anzeige bei 14l/100km und mit dem neuen Audi (3.0 quattro) bei 13,7l/100km)...

Da ich den R32 leider noch nicht gefahren binm konnte ich leider nur aufs Datenblatt zurückgreifen...entschuldige bitte, das meine Angaben nicht ganz korrekt waren 😉...

Gruß Christian 😉

Danke erstmal für Eure antworten.

12-14 Liter das ist ja noch OK.

N anderer Kumpel hat den mal ab Werk als Dienstwagen bekommen, weil er betrieblich von Wolfsburg nach Frankfurt musste und er meinte nach 300 KM hat er getankt und 12 Liter hat er bei 120 gefressen.
Das sind Werte die ich mir nun gar nicht Vorstellen kann.

Ich denke mal, wenn man ihn jagt und seine 250 Konstant fährt, dann rauchts ganz gut oder?

Hm da wirft sich bei mir noch ne Frage auf.

Also das mit dem Unterhalt lässt sich gut finanzieren denke ich.

Nur wie ist das, wenn ich den nach 3-4 Jahren mal wieder los werden möchte?

Wie viel würde ich da in den Sand setzen?

Wenn man 10000 verlust hat, hat man ja nicht wirklich was gekonnt.

Wie ist das so bei solchen Autos?

Hat da einer erfahrungen?

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von marting


na dann soll er doch 12Liter im sparsamen Schnitt verbrauchen der 150PSPD-Golf schluckt laut Autobild-Test auch locker 9 Liter ungechippt.....

Irgendwie passt der Vergleicht nicht.

9L sind beim TDI das absolute Maximum, während die 12L beim R32 eher der optmistisch angenommene Schnitt sind. Den TDI fährst Du locker um 6L/100km, ohne dabei ein Verkehrshindernis zu sein.

@FNBalu: Wieviel KM fährst Du pro Jahr? Ich finde 12-14L alles andere als okay, hab allerdings auch eine Jahresfahrleistung von etwa 30TKM.

Insbesondere bei teuren, sportlichen Autos hast Du einen hohen Wertverlust - nach drei-vier Jahren hast Du mindestens die Hälfte des Neupreises verloren, in diesem Fall also gut und gern 20.000 EUR.

Markus.

Ich fahre nen 1000er im Monat.

Sag mal 15000 im Jahr.
Das lässt sich alles Finanzieren.

nur wenn der so einen hohen Verlust hat, dann schmeisst man zu viel Geld in die Tonne finde ich.

Also ich würde ihn billiger bekommen, da Werksarbeiterrabatt, aber wenn es dann immer noch 10000 Verlust sind, isses zu viel.

Das sind 20000 Mark, das muss man sich vor Augen halten

@Hulper:

Es macht keinen Sinn, immer irgendwelche Zahlen aus der Luft zu greifen ("12l sind beim R32 optimistisch angenommener Schnitt, wohingegen 9l beim TDI das absolute max. sind"😉.

Grundsätzlich macht der Vergleich R32 mit Diesel aber schon keinen Sinn: der Diesel ist ja selbst beim gleichen Verbrauch günstiger (=Diesel ist weniger steuerbelastet).

R32 ist immer Luxus! Der Wiederverkaufswert ist schwer zu kalkulieren. Ich bin bisher mit allen meinen Sportwagen (der R32 ist allerdings der billigste und schwächste bislang) beim Wiederverkauf sehr gut gefahren. Ob sich das wiederholen läßt ist nicht leicht zu sagen und hängt auch davon ab, wie VW die Stückzahl erhöht (und ob).

Hi!

@braunan:
Ich greife nicht "irgendwelche" Zahlen aus der Luft sondern zitiere Zahlen, die hier im Forum öfter genannt wurden. Und ich beziehe mich auf die technischen Angaben auf der VW-Seite:
http://www.volkswagen.de/golf/daten/motoren/177kw.htm

Da steht eindeutig, 11,6Liter Normverbrauch im Drittelmix - das diese Angaben eher das Minimum darstellen, dürfte klar sein (bei meinem stellt die Angabe so ziemlich den Minimalverbrauch dar).

Dagegen stehen 5,4Liter beim 150PS-TDI mit Vorderradantrieb (http://www.volkswagen.de/golf/daten/motoren/110kwtdi.htm) bzw. 6,4Liter beim 150PS-TDI mit 4Motion (http://www.volkswagen.de/golf/daten/motoren/110kwtdi4m.htm)

Zudem weiss ich aus eigener Erfahrung, dass schnelle, teure Autos mehr an Wert verlieren, wie das günstige Einsteigermodell einer Serie. Das kannst Du auch eindeutig über Online-Datenbanken wie DAT rausfinden. Sicher, man bekommt die Autos gut los, verliert aber prozentual mehr an Wert.
Und ich hab den Vergleich TDI und R32 nicht gestellt, das war marting und dessen Thesen hab ich etwas zerpflückt...

Markus.

Also die wollen ja nur 5000 davon basteln.

Tja was macht man? wenn ich zahlen wie 15-20 Tausend Verlust höre, ist für mich das Thema gegessen.

Braunan was wahren das für Autos und wie viel Verlust hattest Du?

Schwacke geht von einem Verlust von 18100,- EUR nach 36 Monaten und 45000km für den R32 aus (ams 19/2002, Seite 58). Allerdings liegt Schwacke immer ziemlich daneben.

Ich hatte bislang folgenden Wertverlust:

Golf III VR6 80.000km: 35% Wertverlust
BMW M3 E36, 15.000km: 3% Wertsteigerung
Porsche 996, 70.000km: 16% Wertverlust

Der M3 war ein Sonderfall, weil es einen Totalschaden gab. Die gegnerische Versicherung hat das Auto bezahlt, ich durfte den Schrott verkaufen (war damals erlaubt). Ich habe für den Motor wesentlich mehr bekommen als der Gutachter für die gesamte Kiste angenommen hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen