Verbrauch Q8 e-tron

Audi e-tron GE

Servus,

ich war heute die erste längere Strecke von Oberbayern in den Bayerischen Wald unterwegs, 220km und von West nach Ost mit Regen 10°C und Sonne 16°C.

Auf der Strecke hatte ich letzte Woche mit meinem Etron 55 BJ2020 mit 20 Zoll Wintereifen ca. 23kWh/100km und noch 35% in der Batterie, bei 20°C Sonnenschein.

Heute mit dem neuen Q8 Etron 50 Sportback und 21 Zoll Sommereifen bin ich schon etwas zufrieden mit dem Wechsel ... es waren 21,5kWh / 100km und sind theoretische 426km.
Verkehr war einigermaßen flüssig, so kurz vor den Osterferien.
Viele Grüße

Verbrauch Q8 Etron 50 Sportback
245 Antworten

Zitat:

@Etrons2022 schrieb am 22. October 2023 um 20:16:42 Uhr:


Hat hier denn schon jemand den neuen SQ8 Etron und kann berichten, wie viel der verbraucht gegenüber dem alten Modell Etron S?

Ich würde mit gleichem Verbrauch wie beim e-tron S rechnen.
Ergibt dann 60-70 Km mehr Autobahnreichweite

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 23. October 2023 um 12:05:35 Uhr:


Ich halte hier die Angaben von EV-Database ganz hilfreich. Klar liegt es immer am rechten Fuß und der individuellen Umgebung, aber real kommt er da im Winter so gut knapp 100km weiter auf der Autobahn. Das wären dann ca. 330km. Der Vorgänger hatte hier 235km Winterreichweite auf der AB. Die anderen Werte City und Mix findest Du dort auch.

Woher soll denn die Winter Reichweite beim Q8 in der EV-Database kommen, den gab es doch noch gar nicht im Winter, der wurde doch erst ab Frühjahr diesen Jahres ausgeliefert. Und von welchem Vorgänger sprichst Du hier, dem e-tron 50 gegenüber dem Q8 50? Wenn müsste man es ja mit dem VFL 55 vergleichen und da gibt es für den Q8 50 meiner Meinung nach noch keine ausreichende statistische Datenbasis um dort einen realen Winterverbrauch zu ermitteln. Die jetzt auf 27 und 28 kWh/100km angestiegenen Verbräuche bei den Q8 Modellen zeigen meiner Meinung nach viel mehr, dass die Verbesserungen in der Effizienz doch deutlich weniger ausmachen und der gößte Reichweitengewinn durch den jeweils größeren Akku hervorgerufen wird. Denn 22 -23 kWh/100km schaffe ich mit meinem VFL 55er und sogar etwas weniger mit meinem VFL 50er im Sommer auch.

ev-database rechnet regelmäßig hoch. Sie haben Erfahrungswerte und können als Vergleich dienen. Vergleiche ich die Werte meines VFL mit Erfahrungen hier im Forum und ev-database, 55er SB, so sind die Werte für mich nachvollziehbar. Darum, kommt keine reale Erfahrung, möchte man jedoch eine erste Orientierung erhalten, der Tipp sich dort einmal die Werte anzusehen. Ansonsten kann man eh nur eigene Werte vergleichen, zungroß sind die Unterschiede. Es hilft kaum jemanden, wenn ich sage ich komme mit meinem VFL fast 600km weit mit einer Akkuladung. Kann ja niemand beurteilen was das für eine Fahrt war.

Hab meinen SQ8 erst seit zwei Wochen und kann keine Vergleichswerte liefern aber ich bewege mich nach den ersten 2000 km zwischen 27 und 30 kw

Ähnliche Themen

Q8 55: Norwegen, Weg zum Ferienhaus, 254km, 1300m Höhenunterschied. Max 80 km/h erlaubt, Durchschnitt rund 60 km/h.

Sommerreifen, die schwarzen 21 Zoller um die 10C: 21,6 kwh/100
Winterreifen, 20 Zoll, Temperatur zwischen 10 und -5 C: 19,2 kwh/100km

Tesla M3 MY21 knapp 16 kwh/100 selbe Strecke bei um die 0C.

Alle: Lüftung auf 2, keine AC

Sorry, aber den Tesla-Vergleichswert kannst Du vergessen.

Ein Freund hat ein Model S (2018) da haben wir mal einen ehrlichen Vergleich gezogen.

Theoretisch braucht sein Model S um ca. 3 kWh auf 100 km weniger, praktisch braucht sein Model S aber um ca. 4,5 kWh mehr als mein e-tron (2021).

Wie kommen dieser riesen Unterschied (7,5 kWh) zustande?

Ganz einfach: der e-tron hat aufgrund seiner antiquierten Technik (schlafende Steuergeräte) keinen Standby-verbrauch. Das Model S verbraucht im Stand aber permanent 170 W/h, das 24h/Tag und 365 Tage/Jahr.
Durch unsere Laufleistung von 20.000 km/Jahr...

Ist das wegen dem Wächtermodus der die Kameras permanent anhat?

Finde das Modell 3 schon sehr effizient, liegt halt an der flachen Form und generell daran das er sehr tief liegt. War für unsere Zwecke zu tief und ich bin oft auf Feldwegen aufgesetzt. Deshalb jetzt der Audi der auch in Sachen Komfort sehr für mich punktet und da stört mich der Mehrverbrauch nicht.

Ist der Verbrauch mit 20" Winterreifen weniger als mit 21" Sommerreifen?

Dachte vielleicht, dass die Winterreifen allgemein mehr Verbrauch verursachen aufgrund der Reifenmischung

Zitat:

@kartdriver91 schrieb am 25. Oktober 2023 um 14:41:09 Uhr:


Ist der Verbrauch mit 20" Winterreifen weniger als mit 21" Sommerreifen?

Dachte vielleicht, dass die Winterreifen allgemein mehr Verbrauch verursachen aufgrund der Reifenmischung

Bei meinem S ist es genau so.
Die 255er 20“ Winterräder verursachen bei ansonsten gleichen Bedingungen weniger Verbrauch als die 285er 21“ Sommerräder.

Je schneller gefahren, desto größer der Unterschied

Kann ich auch bestätigen. Mit den 20" Winterräder ist bei mir der Verbrauch spürbar geringer, als mit den 265er 21" Sommerräder.

Denke der A6 Etron wird es zeigen wo Audi an der Effizienz gearbeitet hat. Die SUVs von Tesla heißen woanders Limousinen 🙂

Ich weiß nicht, was da groß erwartet wird, ich bin Model Y und Model X Plaid gefahren, ja sie waren sparsamer, aber nichts, wo ich jetzt neidisch in das andere Lager schielen würde. Glaube der aktuelle Q8 liegt real schon auf dem Model X Niveau und das Model Y ist vielleicht 10% sparsamer. Das kompensiere ich im VFL ja bereits durch den größeren Akku und die schnelle Ladekurve sorgt zusätzlich dafür, dass auch wieder ausreichend Energie nachkommt.
Genau da sehe ich bei den neuen Audis die Stärke, Kompromiss zwischen Akkugröße und Ladespeed. Hier ist aktuell Tesla dabei rückständig zu werden für mein Gefühl.

Hallo habe meinen Q8 E-tron 55 neu bekommen. S line pack und komme nicht unter 30kw/100 km. Km stand aktuell unter 1000km. Liegt es am kalten wetter oder wird sich da noch etwas tun?

Zitat:

@Sinan89 schrieb am 3. November 2023 um 23:43:15 Uhr:


Hallo habe meinen Q8 E-tron 55 neu bekommen. S line pack und komme nicht unter 30kw/100 km. Km stand aktuell unter 1000km. Liegt es am kalten wetter oder wird sich da noch etwas tun?

Ich liege in der Regel bei knapp 30kw/100 km, also auch im Prinzip auf Deinem Niveau. Richtig viel weniger habe ich im Sommer auch nicht verbraucht. Habe nach meiner Einschätzung einen normalen Fahrstil, wenn auf der Autobahn frei ist dann fahre ich auch mal 170km/h.
Fazit meinerseits: Viel besser wird der Verbrauch nicht, für mich ist er gemessen am Fahrzeug aber ok.

Zitat:

@Sinan89 schrieb am 3. November 2023 um 23:43:15 Uhr:


Hallo habe meinen Q8 E-tron 55 neu bekommen. S line pack und komme nicht unter 30kw/100 km. Km stand aktuell unter 1000km. Liegt es am kalten wetter oder wird sich da noch etwas tun?

Willkommen im Club. Meiner liegt seit Beginn im Durchschnitt bei 30,8 kWh.
Auch im Sommer wird es nicht viel weniger, wenn man nicht konstant mit max. 100km/h auf der AB fährt. Ich fahre, wenn frei ist meist so 140-150km/h. Selbst bei konstant 130km/h verbraucht er laut diversen YouTube Tests ca. 30kWh.
Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden und versuche erst garnicht mehr die Verbräuche hier aus dem Forum zu erzielen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen