Verbrauch Q8 e-tron

Audi e-tron GE

Servus,

ich war heute die erste längere Strecke von Oberbayern in den Bayerischen Wald unterwegs, 220km und von West nach Ost mit Regen 10°C und Sonne 16°C.

Auf der Strecke hatte ich letzte Woche mit meinem Etron 55 BJ2020 mit 20 Zoll Wintereifen ca. 23kWh/100km und noch 35% in der Batterie, bei 20°C Sonnenschein.

Heute mit dem neuen Q8 Etron 50 Sportback und 21 Zoll Sommereifen bin ich schon etwas zufrieden mit dem Wechsel ... es waren 21,5kWh / 100km und sind theoretische 426km.
Verkehr war einigermaßen flüssig, so kurz vor den Osterferien.
Viele Grüße

Verbrauch Q8 Etron 50 Sportback
245 Antworten

Ich glaube eher, das vielen Interessierten nicht bewusst ist, wie die Steigerung von Tempo zu Verbrauch bei einem E-Auto ausschaut. Da vielen das Auto nicht so wichtig ist wie uns hier im Forum wird da natürlich auch nur mal kurz recherchiert. Wenn der Verkäufer gefragt wird kommt da jetzt auch nichts gravierend bei rum, er will sich ja nicht das Geschäft kaputt machen.

Nicht jeder liest sich auf MT seitenlange Beiträge durch sondern glaubt halt den Angaben der Hersteller. Von daher verwundert es mich nicht, das manche von der Realität eingeholt werden und dann etwas ungläubig sind.

Da muss man jetzt niemanden angehen dafür. Wichtiger wäre halt wie immer ein realer Testzyklus auf E-Fahrzeuge abgestimmt. Aber das gibt es ja schon immer, das die Angaben nie stimmen. Beim E-Auto fällt es halt mehr ins Gewicht.

Oder anders herum:

Die E-Fahrzeuge sind bei Geschwindgkeiten bis ca. 100 km/h dermassen Gut effizient, dass der Mehrverbrauch im Winter und bei höheren Geschwindigkeiten deutlicher spürbar wird.
Gerade bei Fahrzeugen mit großer Stirnfläche.
Verbrauch zu Geschwindigkeit ist kein lineares Verhältnis.

Der Rest wurde ja bereits geschrieben - nur noch nicht von jedem.

Ja, so geht es auch.

Ist halt ein derber Unterschied. Haben noch einen SQ5 hier stehen, wenn ich den volltanke kratzt der an der 1000km Reichweite im Display (real erreicht der die nie). Schaue ich im Winter manchmal schon seufzend drauf.

Von daher verstehe ich jeden Diesel Fahrer, der ob des Verbrauchs bei gleicher Fahrweise erst mal verunsichert ist. Man muss sich Stand heute halt ein wenig anpassen. Sonst endet das halt in Frust. Bei mir hat das gut geklappt. Möchte nichts mehr anderes.

Habe nun 4500km drauf, die letzten 3000km mit 22,4kwh gefahren bei 43kmh schnitt,
Hier die letzten Tage:

Verbrauch Q8
Ähnliche Themen

Ohne Winterverbrauch ist das bisher wenig aussagekräftig. In der warmen Jahreszeit, kann man dass auch mit dem VFL schaffen.

Zitat:

@ruditb schrieb am 22. August 2023 um 10:55:43 Uhr:


Ohne Winterverbrauch ist das bisher wenig aussagekräftig. In der warmen Jahreszeit, kann man dass auch mit dem VFL schaffen.

Das soll ja kein Kräftemessen sein zwischen alt und neu 😕 ....
ja der Winter wird kommen und dann wird das natürlich auch hier zeigen wie es mit dem Verbrauch aussieht.

Im realen Betrieb, mit täglichem pendeln zur Arbeit liegt unser 55er bei 500km

420072e4-eccd-49d2-b41f-80b846d1c91b

nicht schlecht; ab einer Endurance von 600 km steige ich vom etron 55 um ;-)

Glaube, das schafft er im realen Betrieb nicht. Wären gut 17 kWh/100 km.

Mein Ioniq zeigt gut 520 km nach dem aufladen an und schafft diese in realen Betrieb auch nicht.

Mein 86.5 KW VfL hat max. 427 km angezeigt und 300-350 km im Sommer geschafft.

Das kann nur jeder auf seiner Strecke mit seinem rechten Fuß vergleichen. 500km im Sommer bei vorausschauender Fahrt die höhere Tempi vermeidet sind m.E. absolut realistisch. Habe ich mit meinem 21er Modell schon geschafft, war aber keine normale Fahrt, bevor jetzt heftig reagiert wird.
Aber 400km im Sommer sind problemlos drin, da schafft der Q8 55er die 500 km auch.
Zuckelt man mit Richtgeschwindigkeit auf der AB, dann sieht das aber anders aus, da bin ich dann auch eher bei 300 bis 350. Im Mix liege ich Gemütlichfahrer jetzt mit meinem MJ 21 bei unter 22kWh/100km über 60.000km.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 6. Oktober 2023 um 07:02:11 Uhr:


Das kann nur jeder auf seiner Strecke mit seinem rechten Fuß vergleichen. 500km im Sommer bei vorausschauender Fahrt die höhere Tempi vermeidet sind m.E. absolut realistisch. Habe ich mit meinem 21er Modell schon geschafft, war aber keine normale Fahrt, bevor jetzt heftig reagiert wird.
Aber 400km im Sommer sind problemlos drin, da schafft der Q8 55er die 500 km auch.
Zuckelt man mit Richtgeschwindigkeit auf der AB, dann sieht das aber anders aus, da bin ich dann auch eher bei 300 bis 350. Im Mix liege ich Gemütlichfahrer jetzt mit meinem MJ 21 bei unter 22kWh/100km über 60.000km.

Meine Durchschnittsgeschwindigkeit, ob z.b. noch e-tron VFL mit 21" oder Ioniq 5 mit 20", liegt auf der BAB recht stabil zwischen 94-107 km/h. Der Massstab dafür, wenn es der Verkehr und die Witterung zulassen, liegt bei um die 130 km/h, also unsere Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn.

Bisher, bei gleichen Streckenprofil und ähnlicher, sommerlicher Witterung, liege ich mit dem Ioniq ca. 7 kWh/100 km unter dem Mj. 23 e-tron VFL mit 86 KW Akku. Ich bin mal auf den Winter gespannt.

Heute die erste längere Fahrt mit dem 55er von Soest nach Köln und zurück. Nur AB bis auf die kurze Strecke in Köln. Typische Autobahnfahrt mit Baustellen. Tempomat auf 120 Kmh gestellt, wo frei war. 15 Grad Außentemperatur und Sonnenschein. 19 Zoll Felgen. 100% Akkustand beim Start. Restakku bei Rückkehr 36 Prozent.
Bin mit dem Verbrauch und der daraus resultierenden Reichweite zufrieden.

Img

Zitat:

@FabKey schrieb am 6. Oktober 2023 um 13:50:48 Uhr:


Heute die erste längere Fahrt mit dem 55er von Soest nach Köln und zurück. Nur AB bis auf die kurze Strecke in Köln. Typische Autobahnfahrt mit Baustellen. Tempomat auf 120 Kmh gestellt, wo frei war. 15 Grad Außentemperatur und Sonnenschein. 19 Zoll Felgen. 100% Akkustand beim Start. Restakku bei Rückkehr 36 Prozent.
Bin mit dem Verbrauch und der daraus resultierenden Reichweite zufrieden.

Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag aber auch nur bei 76 km/h.

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 6. Oktober 2023 um 15:01:57 Uhr:



Zitat:

@FabKey schrieb am 6. Oktober 2023 um 13:50:48 Uhr:


Heute die erste längere Fahrt mit dem 55er von Soest nach Köln und zurück. Nur AB bis auf die kurze Strecke in Köln. Typische Autobahnfahrt mit Baustellen. Tempomat auf 120 Kmh gestellt, wo frei war. 15 Grad Außentemperatur und Sonnenschein. 19 Zoll Felgen. 100% Akkustand beim Start. Restakku bei Rückkehr 36 Prozent.
Bin mit dem Verbrauch und der daraus resultierenden Reichweite zufrieden.

Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag aber auch nur bei 76 km/h.

Hab ja geschrieben - typische Autobahnfahrt auf der A44 und A1. Wenn man ehrlich ist, geht auf diesen stark befahren Autobahnen nicht mehr.

Bei einem Schnitt von 100 sieht die Sache schon komplett anders aus.

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen