Verbrauch Polo GTI
Hallo, falls es noch nicht vorgekommen ist, könnten dann alle GTI Fahrer mal ihre ungefähren Verbrauchswerte für die Fahrten posten. Mit Tempo und Streckenart?
Ist eigentlich schonmal jemand nur Stadt gefahren und kann mir die Reichweite dafür nennen?
Ich bin jetzt 800 km gefahren und mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 9 Litern.
Ich bin heute 90 km lang 130 kmh auf der Autobahn gefahren und mein Verbrauch liegt für diese Strecke bei 9 Litern? Ist das bei euch ähnlich?
Grüße Zeehel
Beste Antwort im Thema
Danke für Deine Meinung. 🙄
Ich werde heute auf dem Nachhauseweg an Dich denken und wie ein bekloppter Neandertaler mit LaunchControl bei jeder Ampel im Stadtverkehr Vollgas geben, im Stop and Go absichtlich den 1. Gang immer voll ausdrehen. Ist ja nen GTI. Da muss ich so hirnverbrannt fahren. Weil nur das ist ja Sportlichkeit nach allgemeingültiger Definition und die einzig adäquate Fahrweise für einen GTI, ich vergaß 😰
1476 Antworten
6.4l und Defekt ist da auch nix. In den Urlaub habe ich ja auch eine 5 vorne gehabt. Aber ein üblicher Verbrauch ist das bei dem Auto bei weitem nicht. Unmöglich damit jeden Tag mit 5.x l in die Arbeit zu fahren, wenn man nicht gerade nur Landstraße geradeaus trullern kann. Der Spritmonitor liegt mit über 200 Fahrzeugen bei einem Schnitt von 7,63 l und ca. 7.5l halte ich auch für sehr viel realistischer, aber niemals ständig eine 5.x.
Diese ewigen Diskussionen, ob nun was defekt sei oder alle anderen zu doof sind nervt langsam. Erfahrungsberichte sind gut und richtig, aber die Kommentare von einzelnen Personen sind mittlerweile absolut unnötig, da niemand zu 100% die Fahrstrecke- und weise des anderen kennt.
Manche Fahrzeuge sind etwas sparsamer, manche nicht, manche Fahrer sind perfekt, die anderen nicht.
Guter Verbrauch ist durchaus drinne, die ständig erwähnten knapp fünf Liter sind auch nur unter wirklich guten Bedingungen täglich machbar, das braucht man nicht wegzudiskutieren.
Bitte gerne bei den Erfahrungswerten bleiben und sämtliche Belehrungen unterlassen. EHRLICH.
Durch die verschiedenen Erfahrungswerte sieht man sehr schnell, ob am eigenen Wagen ggf. ein Defekt vorliegen kann. Eine kaputte Lambdasonde und der Verbrauch steigt um 2 Liter an. Ob das im Bordcomputer angezeigt wird, weiß ich nicht.
Zitat:
@Goify schrieb am 13. Mai 2022 um 10:05:53 Uhr:
Zitat:
@GSR_Rider schrieb am 13. Mai 2022 um 09:58:04 Uhr:
Bin die Tage 300km mit ACC 120 und ein paar Baustellen gefahren und da stand am Ende keine 5 vorne.
Dann ist was defekt. Ehrlich.
Entweder das oder der Fahrer fährt einfach innefizient wenn ACC gerade nicht aktiv ist. Fällt den meisten halt nicht auf. Könnte jetzt 10 Beispiele nennen wo die meisten Autofahrer unbewusst Sprit verschwenden. Anders kann ich mir einen Verbrauch über 6l bei angeblicher Konstanter Fahrt nicht erklären.
Bei Konstant 120 (Hamburg-Düsseldorf inkl. Stadtverkehr) mit Baustellen und ohne Stau lande ich bei 5,2.
Gestern bin ich 30km Landstraße gefahren und bei 5,7 gelandet ohne besondere Anstrengung. Ich wohne auf dem Land und Fahre nie in der Stadt. 5,x ist für mich alltag.
Ähnliche Themen
Wenn man das will, sicher. Und der Segelmodus geht auch nur ohne ACC. Da kann man bei passendem Höhenprofil echt was rausholen.
Und mit vorausschauendem Einsatz der Motorbremse, auch durch Wechsel vom Standgas-Segelmodus durch kurzes Bremstippen in den 0-Sprit-Motorbremsmodus... Wenn man z. B. langsam verzögern muss u. er im Leerlauf zu schnell bleibt.
Dazu betätige ich eines der Schaltknöpfe am Lenkrad, dann geht er von E auf den jeweils passenden Gang, aber noch nicht in den manuellen Modus.
Sag ich ja, hängt zu einem sehr, sehr großem Teil vom Fahrprofil ab.. wenn ich den dreifachen Weg nach Hause über die Autobahn nähme, wär mein Verbrauch auch bei etwa 6l/100.
Macht aber leider für z.B. mich keinen Sinn, damit hab ich in der Regel weder Zeit noch Sprit gewonnen, daher sind es dann bei meinem täglichen Weg, abhängig von Temperatur und Verkehr, 7-8,5l. Hier im Flachlantirol sind die Steigungen auch nicht unbedingt ausschlaggebend.
Thema ACC: Super Teil, aber man selbst fährt spritsparender und bremsenschonender. Der kennt natürlich kein Ausrollen und ähnliche Späße.
Um eventuelle Defekte aufzudecken macht es durchaus Sinn, mal andere Strecken/Fahrprofile zu nutzen, da stimme ich zu, damit man auch eigene Erfahrungswerte für sein Fahrzeug hat und das Vergleichen kann
Zitat:
@Krizzzzz schrieb am 13. Mai 2022 um 13:05:54 Uhr:
Zitat:
@Goify schrieb am 13. Mai 2022 um 10:05:53 Uhr:
Dann ist was defekt. Ehrlich.Entweder das oder der Fahrer fährt einfach innefizient wenn ACC gerade nicht aktiv ist. Fällt den meisten halt nicht auf. Könnte jetzt 10 Beispiele nennen wo die meisten Autofahrer unbewusst Sprit verschwenden. Anders kann ich mir einen Verbrauch über 6l bei angeblicher Konstanter Fahrt nicht erklären.
Bei Konstant 120 (Hamburg-Düsseldorf inkl. Stadtverkehr) mit Baustellen und ohne Stau lande ich bei 5,2.
Gestern bin ich 30km Landstraße gefahren und bei 5,7 gelandet ohne besondere Anstrengung. Ich wohne auf dem Land und Fahre nie in der Stadt. 5,x ist für mich alltag.
Beides nicht. Die 300km sind auch nicht komplett Autobahn sondern am Anfang und Ende auch jeweils etwas Stadt. Dennoch, 5.x sind im Alltag maximal unrealistisch und spiegeln sich in der Masse bei dem Fahrzeug auch nicht wieder.
Dann muss mein Bordcomputer defekt sein.
Ich bitte mal meine Sekretärin den Verbrauch anhand der Tankquittungen nachzurechnen.
Du hast auch eventuell einfach nur einen extrem günstigen Weg. Aber als Richtwert dienen die 5l niemals.
Das hängt alles von den Umständen ab.
Ich kann eine Strecke um 06:00 fahren und 5,X ist wirklich kein Problem. Fahre ich die exakt gleiche Strecke um 08:00 ist 7,xx schon schwer.
Das hängt wirklich von vielen Umständen ab.
Mit ACC z.B. ist man nicht spritsparend unterwegs, da ACC nicht "vorausschauend" fährt, sondern nur komfortorientiert und mit gleichmäßiger Geschwindigkeit. Mit ausgeschalteter ACC fährt man normalerweise sparsamer, wenn man es will.
Ansonsten ruhig mal mit "Momentanverbrauchsanzeige" fahren. Da sieht man dann auch mal, das die Gangempfehlungsanzeige eigentlich "für die Katz" ist. Bei meinem "Handschalter" z.B. muss ich nicht mit 1200 Touren im 6. Gang rumgurken, bei 1500 Touren im 5. Gang oder besser noch 2000 Touren im 4. Gang braucht man dann auch nicht mehr, und der Motor fühlt sich wohler.
Ansonsten sind eigentlich alle Verbräuche drin - Stadt/Landstraße warm 5-6,5l je nach Fahrweise, Autobahn 140 6l, - 200 8,5l, ständig über 200 mehr als 10l, Stadt kurz - hier ist es besonders extrem - 7,5 - meist 9, besonders kurz 12,5-14l (2 km - hier spätestens sollte das Fahrrad zum Einsatz kommen)!
Die Gangempfehlung ist nicht für die Katz. Das ist alles schon so richtig.
Aber was Du zu ACC sagst, richtig.