ForumPolo 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Verbrauch Polo GTI

Verbrauch Polo GTI

VW Polo 6 (AW)
Themenstarteram 20. Januar 2019 um 16:46

Hallo, falls es noch nicht vorgekommen ist, könnten dann alle GTI Fahrer mal ihre ungefähren Verbrauchswerte für die Fahrten posten. Mit Tempo und Streckenart?

Ist eigentlich schonmal jemand nur Stadt gefahren und kann mir die Reichweite dafür nennen?

Ich bin jetzt 800 km gefahren und mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 9 Litern.

Ich bin heute 90 km lang 130 kmh auf der Autobahn gefahren und mein Verbrauch liegt für diese Strecke bei 9 Litern? Ist das bei euch ähnlich?

Grüße Zeehel

 

Beste Antwort im Thema
am 14. Februar 2019 um 9:28

Danke für Deine Meinung. :rolleyes:

Ich werde heute auf dem Nachhauseweg an Dich denken und wie ein bekloppter Neandertaler mit LaunchControl bei jeder Ampel im Stadtverkehr Vollgas geben, im Stop and Go absichtlich den 1. Gang immer voll ausdrehen. Ist ja nen GTI. Da muss ich so hirnverbrannt fahren. Weil nur das ist ja Sportlichkeit nach allgemeingültiger Definition und die einzig adäquate Fahrweise für einen GTI, ich vergaß :eek:

1388 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1388 Antworten
am 19. Mai 2021 um 18:28

Habe nach erst 2600 Km schon 1 Liter nachfüllen müssen. Der Messstab war fast trocken. Ich hatte einfach interessehalber mal den Ölstand kontrolliert.

Ich hatte aber keine Meldung oder ähnliches im Display und war daher sehr überrascht, dass so viel Öl fehlte, weil der Wagen erst so wenig Kilometer auf dem Tacho hatte. Ich hatte den Wagen auch nie „geheizt“ weil ich ihn ja erstmal „eingefahren“ hatte.

Mein Händler hatte mir bei der Übergabe aber eine 1 Liter Dose Öl in den Kofferraum gelegt.

Jetzt hat das Fahrzeug ca. 4600 Kilometer auf dem Tacho und ist bis dato aber unauffällig im Ölverbrauch.

Zitat:

@Stubbiflasche schrieb am 19. Mai 2021 um 19:18:51 Uhr:

Kommt vielleicht auch immer drauf an, wie man das Auto bewegt.

Hatte mal einen Honda Civic mit V-Tec, der brauchte auch kein Öl.

Wenn ich den aber immer nur oberhalb von 5000 Umdrehungen bewegte, immer nur im Begrenzer schaltete, dann schon :D

Ja klar, das wird bei unserem auch u.A. daran liegen, dass er täglich richtig getreten wird, wenn er warm ist. Allerdings habe ich in letzter Zeit bei keinem anderen werksneuen Auto Ölberbrauch feststellen können und die werden auch nicht anders bewegt.

Halb so schlimm, sollte man eben ab und an mal kontrollieren und was nachschütten, falls die Anzeige aufpoppt. Sobald die Anzeige "Ölstand prüfen" meldet, ist der Stand jedenfalls auf dem Minimum.

Zitat:

@JCW82 schrieb am 19. Mai 2021 um 17:53:52 Uhr:

Zitat:

@newa772 schrieb am 9. Mai 2021 um 16:58:10 Uhr:

Nein unsere GTI verbrauchen kein Öl

Unserer schon, nicht viel aber nach knapp 25.000km habe ich jetzt doch mal einen guten viertel Liter nachgekippt, da die Anzeige permanent aufgeleuchtet hat und der Messstab das Minimum signalisiert hat.

Ölwechsel ist aber auch in 2.300km, wollte den eigentlich vorziehen, habe aber so schnell keinen Termin bekommen.

Btw. Öltemperatur geht bei mir nie über ~100°C, egal was man bei hohen Außentemperaturen anstellt. An anderer Stelle wird behauptet, dass die beim Polo GTI locker auf 115°C steigt?!? :o

Wie sieht das bei euch so aus?

Bri meinem hat das Öl auch meist knapp über 100°C

Meiner nur selten… also nur wenn ich ihn auf der BAB etwas trete ;)

Kommt aufs Wetter an. Als wir die Tage einmal 28 Grad hatten, kam das Öl auch bei normaler Fahrweise auf 100 Grad.

@NordlichtSHolstein:

Ich vermute, dass ab Werk nicht die volle Menge eingefüllt wird, um zu sparen. Bei den Stückzahlen lohnt es ja vielleicht.

Ich hatte auch von Anfang an relativ wenig Öl drin. Es ist aber bis zum ersten Service nicht noch weniger geworden.

Nach dem Ölwechsel zeigt der Pfeilstab satt an.

am 21. Mai 2021 um 13:41

Zitat:

@oChrizz77o schrieb am 21. Mai 2021 um 09:51:37 Uhr:

@NordlichtSHolstein:

Ich vermute, dass ab Werk nicht die volle Menge eingefüllt wird, um zu sparen. Bei den Stückzahlen lohnt es ja vielleicht.

Ich hatte auch von Anfang an relativ wenig Öl drin. Es ist aber bis zum ersten Service nicht noch weniger geworden.

Nach dem Ölwechsel zeigt der Pfeilstab satt an.

Da stellen sich mir aber 2 Fragen.

1. Was wäre, wenn ich das Fahrzeug nach dem einfahren ständig so richtig geheizt hätte auf der Autobahn und es wäre ein Schaden am Motor entstanden. Wer hätte dann die Schuld?

Bin ich verpflichtet den Ölstand bei einem Neufahrzeug zu überprüfen, oder muss ich mich darauf verlassen können, dass bei einem Neufahrzeug der Ölstand stimmt.

2. Ich habe eine Übergabe bei meinem Händler gehabt. Der hat das Fahrzeug ja aufbereitet (entwachst, auf Mängel untersucht und keine Ahnung was sonst noch alles dazugehört) bevor er den Übergabetermin vereinbart hat.

Hätte der Händler nicht auch den Ölstand kontrollieren müssen, bevor er das Fahrzeug dem Kunden übergibt? Weil er das offensichtlich nicht gemacht hat, hätte er die Schuld bei einem Schaden gehabt?

Ich hatte mich auch gewundert, dass er mir bei der Übergabe, 1 Liter Öl mitgegeben hat. Möglicherweise kommt das häufiger vor das zu wenig Öl im Motor ist und hat mir aus Erfahrung 1 Liter Öl mitgegeben.

Der Händler macht eine Übergabeinspektion quasi. Da gehört eine Kontrolle des Öls dazu.

Im bösen Buch steht garantiert, dass regelmäßig nach dem Öl zu schauen ist… von daher wäre ein Schaden wegen zu wenig Öl deine eigene Schuld!

Was ist "regelmäßig"?

Es steht nicht drin ich soll alle 2000km meine Flüssigkeiten im Fahrzeug prüfen

Ich habe das auch noch nicht nachgeschaut, weil ich sowieso regelmäßig schaue :)

Zitat:

@newa772 schrieb am 21. Mai 2021 um 16:34:38 Uhr:

Was ist "regelmäßig"?

Es steht nicht drin ich soll alle 2000km meine Flüssigkeiten im Fahrzeug prüfen

Naja, prinzipiell muss man es auch nicht. Des meisten GTIs werden wohl außerhalb der Serviceintervalle kein Öl verbrauchen, es sei denn man missbraucht den Wagen täglich.

Im Normalfall geht die Warnung im BC auch früh genug an und dann sollte man wirklich mal den Ölstab bemühen.

In der BDA steht auch nur, das außerhalb der Services max. 0.5 Liter nachgeschüttet werden sollen und sonst eine Werkstatt aufzusuchen ist.

Das ist bei anderen KFZ ganz anders, da steht teils, dass ein Ölverbrauch von bis zu 1 Liter auf 1000km "normal sein kann".

Regelmäßig kontrollieren schadet ganz bestimmt nicht und den Anzeigen traue ich beim GTI aus div. Gründen auch nicht mehr so ganz.

Ich schau bei mir eh regelmäßig nach.

Aber es steht ja nicht drin man soll alle km x Öl & Wasser kontrollieren

So habe ich auch fahren gelernt, bei längeren Autobahnfahrten und Vollgas Fahrten immer das Auto vorher checken. Da gehört die Prüfung der Ölmenge dazu...

Kurz nach dem Einfahrmodus 460 km mit 30 min Pause gefahren 15% Stadtverkehr + wenig Landstraße, sonst BAB A1 nach Saarbrücken und zurück, hinweg eher 130 km/h im ECO-Modus bis 160 km/h max, zurück 2-3x das S-Modus bis 220 km/h im Vollgas krachen lassen (zu viel Verkehr), Schnitt am Ende 93 km/h mit 6,6 L Super + Verbrauch (trockenes Wetter und 17,5 C°).

Ich bin zufrieden und der Polo macht Spaß. :D. Ich denke, dass meinen G7 nur unter Tempo 120 sparsamer ist als der Polo GTI. Ich habe bis Oberkante/Überschwapp Grenze getankt, wenn ich keinen Rechenfehler mache passen ca. 45L rein.

Über 152km

Img-20210530
am 30. Mai 2021 um 15:26

Auf dem Weg zur Küste.

Hat jetzt die 1000 Km überschritten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen