Verbrauch Polo GTI
Hallo, falls es noch nicht vorgekommen ist, könnten dann alle GTI Fahrer mal ihre ungefähren Verbrauchswerte für die Fahrten posten. Mit Tempo und Streckenart?
Ist eigentlich schonmal jemand nur Stadt gefahren und kann mir die Reichweite dafür nennen?
Ich bin jetzt 800 km gefahren und mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 9 Litern.
Ich bin heute 90 km lang 130 kmh auf der Autobahn gefahren und mein Verbrauch liegt für diese Strecke bei 9 Litern? Ist das bei euch ähnlich?
Grüße Zeehel
Beste Antwort im Thema
Danke für Deine Meinung. 🙄
Ich werde heute auf dem Nachhauseweg an Dich denken und wie ein bekloppter Neandertaler mit LaunchControl bei jeder Ampel im Stadtverkehr Vollgas geben, im Stop and Go absichtlich den 1. Gang immer voll ausdrehen. Ist ja nen GTI. Da muss ich so hirnverbrannt fahren. Weil nur das ist ja Sportlichkeit nach allgemeingültiger Definition und die einzig adäquate Fahrweise für einen GTI, ich vergaß 😰
1476 Antworten
Nen halber Liter geht es auf das DSG, der Rest an den Motor. Wobei man bedenken muss, aktuelle EA211 1,4/1,5l Tsi sind nochmals nen halben Liter sparsamer als der im G6.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 4. April 2019 um 13:10:35 Uhr:
Nen halber Liter geht es auf das DSG, der Rest an den Motor. Wobei man bedenken muss, aktuelle EA211 1,4/1,5l Tsi sind nochmals nen halben Liter sparsamer als der im G6.
Der Normverbrauch des Polo GTI mit DSG liegt 0,2 l unter dem des Handschalters. Wie kommst du darauf, daß das DSG zu Mehrverbrauch führt?
Nicht NEFZ vergleichen, sondern WLTP.
Ansonsten einfach mal viele VWs mit DQ250 bei Spritmonitor anschauen und die Werte des Handschalters dazu ansehen.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 4. April 2019 um 16:28:34 Uhr:
Nicht NEFZ vergleichen, sondern WLTP.
Ansonsten einfach mal viele VWs mit DQ250 bei Spritmonitor anschauen und die Werte des Handschalters dazu ansehen.
Die Gesamtdurchschnittsverbräuche im VW-Konfigurator (6,1 l DSG / 6,3 l HS) scheinen noch die NEFZ-Werte zu sein. Hast du die WLTP-Werte parat?
Ähnliche Themen
Dann wirken sich die 30 kg Mehrgewicht des DSG im WLTP-Zyklus wahrscheinlich stärker auf den Verbrauch aus (0,1 l mehr als HS).
Am geringsten, es liegt hauptsächlich am Wirkungsgrad! Im Alltag kommt noch das vorschnelle zurückschalten dazu.
Grundsätzlich ist zu sagen, in WLTP schalten HS und DSG nach Herstellervorgabe. Im NEFZ nur DSG und HS schaltet deutlich schlechter. zb 3. Gang bei 50 während sogar oft der 5. möglich ist!
Okay, aber das bisschen Mehrverbrauch nehme ich im Gegenzug zum Komfortgewinn durch DSG gerne hin. Ich fahre seit 2010 Autos mit dem Audi-Pendant S-tronic (A1 mit 1.4 + 1.8) und möchte nie mehr einen HS haben.
Ich gebe zu, Comfort ist subjektiv. Falsche Gangvorwahl, Ärger mit Start/Stop, dass dauernde zurückschalten bei nur halbgas, ab und zu ruckeln ist für mich kein comfort. Wobei der Mehrverbrauch/Mehrkosten für mich auch ein großer Punkt ist, steht einfach zum nur nicht schalten müssen für mich nicht im Verhältnis.
Schalten ist zwar aufwand, aber wohl nur ab E-Auto verzichtbar.
Ich habe mich auch bewusst für den Handschalter entschieden... auch nach fast 5 Jahren DSG im Touran kann ich mich damit einfach nicht anfreunden... Genau aus den Gründen die @Diabolomk nennt...
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 4. April 2019 um 20:45:25 Uhr:
Ich gebe zu, Comfort ist subjektiv. Falsche Gangvorwahl, Ärger mit Start/Stop, dass dauernde zurückschalten bei nur halbgas, ab und zu ruckeln ist für mich kein comfort. Wobei der Mehrverbrauch/Mehrkosten für mich auch ein großer Punkt ist, steht einfach zum nur nicht schalten müssen für mich nicht im Verhältnis.
Schalten ist zwar aufwand, aber wohl nur ab E-Auto verzichtbar.
Schalter bzw. Automatik im allgemeinen sind einfach eine Philosophiefrage - jeder nach seinem Gusto 🙂
Die oben genannten Punkte kann ich wirklich nur eingeschränkt nachvollziehen. Ich fahre seit Jahren Automatik (Wandler und DSG) und hatte noch nie „den falschen Gang“. Auch hat bei mir auch noch nie ein Fahrzeug „dauernd“ zurück geschaltet (außer im S Modus, weil da durchaus gewollt), S/S ist mit DSG wesentlich komfortabler als mit einem Handschalter, ebenso wie ACC. Unbestritten ist natürlich der leicht höhere Verbrauch, wobei das mittlerweile eher marginal ist. Früher (3-Gang-Wandler) sind da je nach Fahrweise schon mal 2 Liter mehr durchgelaufen. Heute sprechen wir vom niedrigen 0,x Bereich. Gerade das Beeinflussen des Schaltens ist allerdings immer noch eine gewisse „Übungssache“. Jemand der nur Handschaltung gewöhnt ist, wir eine Weile brauchen, um damit glücklich zu werden.
Natürlich liegt es auch an der HS Gewöhnung. Kaum ein versierter HS Fahrer wird zurückschalten, wenn er nicht weiß, dass Vollgas ausreicht. Bei DSG ist es anders.
Falsche Gangvorwahl ist einfach, auf D im 5. Gang fahren, etwas gasgeben. Das DSG hat den 6. vorgewählt und muss den erstmal gegen den 4. tauschen. Im Zweifel gibt man in der Zeit mehr Gas(gut, Anfängerfehler, aber trotzdem ein Problem) und will dann doch den 3. einlegen...
SSA comfortabler als mit HS? Warum geht es beim ausrollen aus, obwohl man im Anschluss weiterfahren will, geringer Bremsdruck wird ignoriert(passiert beim HS nicht). Zudem beim HS das anlassen schon beim Kuppplungsdrücken erfolgt und nicht erst beim bremse loslassen.
ACC ist eh ein Krampf, kann nicht mal über das Fahrzeug vor einem vorausschauend fahren!
Die von Diabolomk genannten Probleme hatte ich nicht. Das vorschnelle Zurückschalten beim Beschleunigen war vielleicht beim 1.4 ein Thema, aber der 1.8 kommt schön "von unten heraus". Wenn der zurückschaltet, hätte ich das mit HS auch gemacht. Aber jeder wie er mag.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 4. April 2019 um 21:29:45 Uhr:
Natürlich liegt es auch an der HS Gewöhnung. Kaum ein versierter HS Fahrer wird zurückschalten, wenn er nicht weiß, dass Vollgas ausreicht. Bei DSG ist es anders.
Falsche Gangvorwahl ist einfach, auf D im 5. Gang fahren, etwas gasgeben. Das DSG hat den 6. vorgewählt und muss den erstmal gegen den 4. tauschen. Im Zweifel gibt man in der Zeit mehr Gas(gut, Anfängerfehler, aber trotzdem ein Problem) und will dann doch den 3. einlegen...
SSA comfortabler als mit HS? Warum geht es beim ausrollen aus, obwohl man im Anschluss weiterfahren will, geringer Bremsdruck wird ignoriert(passiert beim HS nicht). Zudem beim HS das anlassen schon beim Kuppplungsdrücken erfolgt und nicht erst beim bremse loslassen.
ACC ist eh ein Krampf, kann nicht mal über das Fahrzeug vor einem vorausschauend fahren!
Wie gesagt - Philosophiefrage 😉 .... vor allem für mich Jammern auf hohem Niveau. Insbesondere Deine Anmerkung zum ACC ist .... 🙄 ?!? Wir sprechen von einem Assistenzsystem in einem Kleinwagen. Selbst teure, Kamera basierende Systeme können das was Du Dir wünschst nur bedingt leisten.
Zu ACC, was interessiert was andere Systeme leisten können. Fakt ist, es kann es nicht und nützt im Alltag wenig. Zumindest mir als vorausschauenden Fahrer. Bei einem GTI sehe ich da aber kaum einen Zusammenhang zum Getriebe, der Motor kann schaltfaul.