Verbrauch Polo Bluemotion 90 PS BJ 2011
Hallo!
Ich fahre seit September 2010 den Bluemotion mit 90 PS in der Team-Ausstattung. Leider steigt mein Verbrauch z.Z. stetig an, fahre ihn außerorts z.Z. mit über 5 Litern, auf der Autobahn, bei max. 150km/h (nach GPS) zuletzt mit 6,2l! Am Anfang war das kein Problem.Wie sieht es bei euch aus???
Schon mal ein Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Ist ganz einfach: hängt vom Fahrprofil ab. Die Kaltlaufphase mit erhöhtem Spritverbrauch dauert länger, in dieser Zeit "zieht" der Motor mehr. Bei meinem BM89gr ist der Verbrauch auf den ersten 5km gemäß BC gut nen Liter höher.
Gerade gestern bin ich gut 700km gefahren, verteilt auf die Strecke relativiert sich das erheblich, war auf der BAB mit 4,0 Liter unterwegs (Hinweg 4,2 da gut 100km mit 140km/h unterwegs, Rückweg 3,9L, vorwiegend auf der rechten Spur). Das Hörbuch war klasse, konnte die Rückfahrt voll entspannt genießen. Seit ich die Autobahn im LKW Fahrstil nehme hat sich der Stressfaktor minimiert. Freude am Fahren ist sekundär, Hörbücher und Telefon erzeugen Fahrspaß der anderen Art!
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von calibrafan2
Kleine Zwischenfrage an die BM/BMT Fahrer:Wie geht's Euch mit dem vielen Schnee der letzten Tage, sind all Eure Kunststoffverkleidungen am Unterboden noch dran ?
Der BMT sieht ja von unten ziemlich filigran aus 🙄
Ja bei meinen ist noch alles dran, nur wurde es mir heute mulmig beim einparken in der Stadt:
Ziemlich viel Schnee am Parkplatz und beim reinrutschen in den Parplatz merkte ich das der Schnee am Unterboden schon reibt. Die meiste Angst habe ich von der vorderste untere "Stange oder Leiste" oder wie man das bezeichnen soll. Ihr wisst schon was ich meine: Unter den Neblern das schöne Lackierte "Sportliche"...mit den schiebt man richtig schnee weg beim einparken. 🙄 Naja solange der Schnee pulverweich ist gehts ja....da war mein "hochbeiniger" Fabia2 schon besser im Winter im Schnee einparken...... So hat halt jedes Auto seine Vor und Nachteile....
Aktuell mein Verbrauch: 5.9 L im Schnitt weiterhin..... 🙁
Lg Maxl77
ebenfalls kein Problem, da unser Bluemotion in der Regel auf den meist freien Autobahnen gefahren wird, zuhause steht er in der Tiefgarage und in der Firma auf dem einigermaßen freigeräumten Parkplatz. Nur die Farbe kann ich nicht mehr so genau erkennen, ist momentan mehr "Glacier" als "Blue" 😉
Die Leiste, die den Frontspoiler untenrum nochmal abrundet hat bei mir schonmal aufgesetzt, lag aber nicht am Schnee sondern einem Hochbord beim Einparken. Die Grundierung ist schwarz. Lackstift ist gekauf (8,99€), sehe nur bei diesem Wetter keinen Sinn aktiv zu werden...
Und jau - aus Candy-White wurde Glacier-White 🙂
Im Sommer habe ich schon mal 3,5l verbraucht, waren aber auch etwas mehr als 100km Autobahn dabei.
Ich fahre pro Tag knapp 60km und habe nun einen knappen halben l mehr. Ist aber unterschiedlich. Manchmal schaffe ich unter 4,5 tlw. und tageweise 4,9l.
Die Startstopp nimmt sich auch manchmal bei mir eine Auszeit. Direkt nach der AB läuft er weiter, an der nächsten Ampel geht er aus 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stolli1970
... Außerdem bin ich mir ziemlich sicher, dass die Motoren für den NEFZ angewärmt werden, da es im 20Minuten Zyklus vollkommen unmöglich ist, den höhren Startverbrauch wieder aus der Statisitk rauszufahren. ...
Sorry, aber das ist Quatsch. (nicht böse gemeint!)
Bei einem MVEG-Rollentest wird das FZG vorher natürlich definiert konditioniert, um eine Reproduzierbarkeit gewährleisten zu können.
D.h. eine Regenerationsfahrt (damit während des Tests nicht regeneriert wird), danach wird der außerstädtische Teil des Zyklus gefahren und dann muss das FZG für min. 8h bei einer Umgebungstemperatur von 22°C mit offener Haube abgestellt werden.
Erst dann findet der "scharfe" Rollentest statt.
Bis auf die RGN-Fahrt ist das von der EG so vorgeschrieben.
Leider und da muss ich dir wiederum Recht geben, hat der dort ermittelte Verbrauch hat nichts mit dem Alltagsverbrauch zu tun:
- Der EU-Fahrzyklus ist sehr statisch (=> vgl. z.B. US-Fahrzyklus FTP75).
- RGN beim Diesel wird nicht berücksichtigt.
- Das Testfahrzeug hat Serienausstattung ohne Extras und Serienbereifung.
- Vmax im Zyklus ist 120 km/h.
- Der Motor wird explizit auf diesen Fahrzyklus abgestimmt.
Somit taugt die Verbrauchsangabe und der CO2-Wert lediglich zum Vergleich unterschiedlicher FZGe und hat nichts mit dem tatsächlichen Verbrauch zu tun.
Übrigens ist mir aufgefallen, dass der Momentanverbrauch lt. MFA bei Drehzahlen >2000 1/min sehr stark ansteigt! Konntet ihr das auch schon beobachten? (mein Polo 1,6 TDI 77kW HG)
Zitat:
Somit taugt die Verbrauchsangabe und der CO2-Wert lediglich zum Vergleich unterschiedlicher FZGe und hat nichts mit dem tatsächlichen Verbrauch zu tun.
Du hast es erfasst. Genau dazu ist die Verbrauchsangabe nach NEFZ da. Nicht mehr und nicht weniger. Wäre blos mal toll und auch fair, wenn das die Hersteller dazu erwähnen würden...
Original geschrieben von krassbatZitat:
Übrigens ist mir aufgefallen, dass der Momentanverbrauch lt. MFA bei Drehzahlen >2000 1/min sehr stark ansteigt! Konntet ihr das auch schon beobachten? (mein Polo 1,6 TDI 77kW HG)
Das hat jeder Motor so. Viel Drehzahl heißt viel Verbrauch. Allerdings muss man den Polo mit 1,6 TDI sehr selten über 2000 Upm drehen und man ist trotzdem kein Verkehrshindernis.
Gruß,
diezge
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von krassbat
Übrigens ist mir aufgefallen, dass der Momentanverbrauch lt. MFA bei Drehzahlen >2000 1/min sehr stark ansteigt! Konntet ihr das auch schon beobachten? (mein Polo 1,6 TDI 77kW HG)
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Das hat jeder Motor so. Viel Drehzahl heißt viel Verbrauch. Allerdings muss man den Polo mit 1,6 TDI sehr selten über 2000 Upm drehen und man ist trotzdem kein Verkehrshindernis.
Bzgl. Fahrten in der Stadt und auf der Landstraße stimmt das natürlich. Auch beim "Losfahren" und bei Beschleunigungen fahre ich selten über 2000 1/min. Wenn der Motor warm ist können es auch mal 2500 bis 3000 1/min sein.
Aber auf der Autobahn überschreitet man die 2000 1/min bei Geschwindigkeiten ab ca. 110 km/h (Tachoanzeige).
Bei Konstantfahrten kann man einen regelrechten Sprung im angezeigten MFA-Momentanverbrauch beobachten.
Eigentlich ging ich immer davon aus, dass der "geringere Zyklusverbrauch" bis 120 km/h (real) besteht.
Zumindest war des immer so bei meinen Vorgängerfahrzeugen.
Wahrscheinlich ist dieses Phenomen auf das OBD-System zurückzuführen, da für die Zulassung alle Diagnosen im Fahrzyklus durchlaufen müssen. - Wenn das stimmen sollte: Vielen Dank an die Gesetzgebung...
Jetzt bei diese eisige Temperaturen und bei Eis und Schnee
verbraucht mein BMT 5.9 bis 6.0 L im Durchschnitt ! 🙁😰
StartStopp System ist meistens deaktiv, (Motorlauf nötig..) Keine Spritsparreifen (ContiWinter TS 800) und oft erreicht er die Betriebstemp. nicht.....dann kommen halt eben solche werte raus...
Freu mich schon wieder auf den frühling nächstes Jahr..ist eh viel zu kalt....*brrr*.. 😁😁
Lg maxl 77
Zitat:
Original geschrieben von Polo 1.2TSI
Dann verbrauchst du ja genau ( mehr) als ich mit meinem TSI wobei ich auch nur kurzstrecke fahre.
Das ist ja schrecklich !!! Da gehört den VW-Konzern mal die Meinung gesagt....den das grenzt ja fast an Betrug wenn der BlueMotion im Winter fast mehr verbraucht als ein kleiner TSI'ler
Achja: Fahre übrigens ganz normal, (so um die 110 km/h) und versuche laut Momentanverbrauch möglichst niedrig zu halten, aber auch der Momentanverbrauch ist bei mir viel höher als sonst.....naja...Kältezuschlag eben...und der sprit wird auch immer teurer.... 😠
Lg Maxl77
Zitat:
Original geschrieben von maxl77
Jetzt bei diese eisige Temperaturen und bei Eis und Schnee
verbraucht mein BMT 5.9 bis 6.0 L im Durchschnitt ! 🙁😰StartStopp System ist meistens deaktiv, (Motorlauf nötig..) Keine Spritsparreifen (ContiWinter TS 800) und oft erreicht er die Betriebstemp. nicht.....dann kommen halt eben solche werte raus...
Freu mich schon wieder auf den frühling nächstes Jahr..ist eh viel zu kalt....*brrr*.. 😁😁
Lg maxl 77
Also im Winter ist die BMT sicherlich keine spritsparende Geschichte, fahre fast nur Stadtverkehr (Durchschnittsgeschwindigkeit 35 km/h auf 100km) und merke das der Verbrauch deutlich auf dem Niveau eines Benziner ist, erstrecht wenn man die Klimaanlage laufen hat (Heizung) + Sitzheizung + Licht + Heckscheibenheizung + Spiegelheizung. Da verbraucht der BMT 90 PS Motor sogar im Stand seine 1,0 l
Da bin ich mit meinem Golf-Kombi wohl besser dran.
Max-Verbrauch 4,4L und im Durchschnit 4,04L (minimal 3,7L).
Der Pumpedüse zeigt da seine Qualitäten (selbst mit DPF).
Ich hätte mir fast einen neuen Polo gekauft aber das schenke
Ich mir nun und spare mit meinem Golf aus 6/2009.
Gruß
Dieter
... Bist Du Dieter! ein Schnitt von 4 Litern, mit dem 6R, ist zwar kurzzeitig darstellbar aber nicht praxisgerecht, s. Spritmonitor.
Edit: der Polo bleibt natürlich trotzdem der bessere Golf. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
... Bist Du Dieter! ein Schnitt von 4 Litern, mit dem 6R, ist zwar kurzzeitig darstellbar aber nicht praxisgerecht, s. Spritmonitor.Edit: der Polo bleibt natürlich trotzdem der bessere Golf. 😁
Ich fahre einen 1K = Golf Kombi.
4L als Durchschnitt ist kein Problem und nach über 55 TKm meine Praxis.
Was mein Fahrzeug benötigt kann man im Spritmonitor beim User
DieterM nachlesen (zur Info: Ich heiße Dieter Metrikis !).
Ich fahre den besseren Golf da der Polo wohl schlechter erscheint.
Gruß
Dieter
Einige Zeit war eine wärmere Phase, da hat sich mein Polo wieder um die 4.5l durschnittsverbrauch gehalten. Soweit so gut...
Nun ist es wieder kalt, einige tage zwischen minus 11 und -6 Grad!
Und siehe da, mein durschnittsverbrauch liegt wieder nun sogar bei 6.1L auf 100 km😰 !
Der Octavia (neuste Generation) 1.9 TDI CR 105 PS mit DPF meines Vaters liegt bei 5.7L ! Das Auto ist auch größer als der Polo !
Der Witz ist nur das ein Blue Motion im Winter mehr Verbrauch als ein normales Auto im Winter und das ärgert mich soviel !
Im Winter gleich 6 Liter Verbrauch ?? 😮😰 ach...
Kurz gesagt, Blue Motion ist ein gutes Sparsames Auto, aber nicht für den Winter, da kann er sogar mehr Verbrauchen als ein normales modernes Auto.
Lg