Verbrauch Passat Blue TDI (oder Blue Motion) Diesel

VW

Hat jemand schon praktische Erfahrungen mit dem Passat Blue TDI (oder Blue Motion) TDI Diesel (neues Modell, B7)?

Der kombinierte Verbrauch soll bei 4.7 l (ausserorts 4.0) l liegen. Realistisch waeren ja dann eher 5 bis 6 l, oder?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Mein 140 PS BMT Diesel verbraucht nach MFA 5,0 Liter.
Nach dem Tanken (immer voll bis zum Stehkragen) habe ich folgendes errechnet:

|Datum |getankt Liter |Km-Stand |gef. km |Verbrauch L/100 km
|12.04.11 |59,77 |0022 |neu |neu
|17.04.11 |44,98 |0806 |784 |5,73724
|24.04.11 |48,69 |1717 |911 |5,34468
|28.04.11 |57,35 |2757 |1040 |5,51442
|08.05.11 |52,39 |3697 |940 |5,57340
|16.05.11 |46,25 |4581 |884 |5,23190

Stadtverkehr, Landstraße, Autobahn Kurzstrecken bis 100 km und Langstrecken bis 400 km.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von mko123


Hi, bin ebenfalls vom Verbrauch des Blue Motion 170 PS eher enttäuscht. Liege beim kombinierten Verbrauch bei sehr moderater Fahrweise nie unter 6.3 Liter (laut BC).
..kann ich nicht nachvollziehen.. heute Autobahn mit 130 km/h, sonst +10 km/h drüber, und beim beschleunigen auch paar Mal bis 2.500 Umdrehungen gedreht.. und öfter mal mehr Gas gegeben.. nach 30 km dann der Blick auf den Verbrauch1 im Bordcomputer: 4,3.

gestern Autobahn mit 95 km/h aufgrund viel Verkehr, sonst +10 km/h drüber, sogar die halbe Strecke mit Klimaanlage an.. nach 30 km Blick auf den Bordcomputer: 3,5.

Original geschrieben von yo-chi

Zitat:

gestern Autobahn mit 95 km/h aufgrund viel Verkehr, sonst +10 km/h drüber, sogar die halbe Strecke mit Klimaanlage an.. nach 30 km Blick auf den Bordcomputer: 3,5.

3,5 Liter ab Start, oder Langzeitverbrauch?

Ab Start habe ich im Stadtverkehr immer um die 4 Liter.

Langzeitverbrauch habe ich nach ca. 7000 km, 5 Liter.

Kürzlich stand die Anzeige auf 5,1 Liter. Da bin ich im Stau

gewesen und anschließend habe ich richtig durchgetreten.

Am nächsten Tag Stadtverkehr/Landstraße wieder

Langzeitverbrauch 5 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von westendB7


Original geschrieben von yo-chi

Zitat:

Original geschrieben von westendB7



Zitat:

gestern Autobahn mit 95 km/h aufgrund viel Verkehr, sonst +10 km/h drüber, sogar die halbe Strecke mit Klimaanlage an.. nach 30 km Blick auf den Bordcomputer: 3,5.

3,5 Liter ab Start, oder Langzeitverbrauch?
Ab Start habe ich im Stadtverkehr immer um die 4 Liter.
Langzeitverbrauch habe ich nach ca. 7000 km, 5 Liter.
Kürzlich stand die Anzeige auf 5,1 Liter. Da bin ich im Stau
gewesen und anschließend habe ich richtig durchgetreten.
Am nächsten Tag Stadtverkehr/Landstraße wieder
Langzeitverbrauch 5 Liter.

Ab Start (30 km) weil ich gerne mal schnell fahre. 😉

Hallo zusammen,

ich habe eig. kein richtiges Interesse an den Blue-Modellen, aber eine Frage liegt mir schon länger auf der Zunge: auf einer Internetseits habe ich mal gelesen, dass zwischen dem Verbrauch von BMT (BlueMotion Technology) und BlueTDI Welten liegen sollen. Während BMT -wie man hier ja auch oft liest- recht gut abschneidet, soll das BlueTDI System wohl eine einzige Katastrophe sein, was den Verbrauch angeht (ich muss spontan an den W8 denken 😁 ). Kann das jemand bestätigen? Oder hat der Redakteur der Website Mist erzählt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von d0ne


... auf einer Internetseits habe ich mal gelesen, dass zwischen dem Verbrauch von BMT (BlueMotion Technology) und BlueTDI Welten liegen sollen. Während BMT -wie man hier ja auch oft liest- recht gut abschneidet, soll das BlueTDI System wohl eine einzige Katastrophe sein, was den Verbrauch angeht ...

Wo gelesen? Link?

Das ist sicher schon 2 Jahre her, dass ich das gelesen habe. Somit keine Ahnung mehr, wo das war.
Ausserdem: was tuts zur Sache? Nichts. Meine Aussage / Frage sollte reichen. 😉

Erlaube mal, wenn so etwas irgendwer irgendwo behauptet/schreibt wäre schon die Quelle und die Überprüfung auf den inhaltlichen Gehalt sehr interessant.

Du stellst hier kühne Behauptungen in den Raum (...liegen Welten zwischen... und ...eine einzige Katastophe...) und ziehst dich auf die Frage nach der Quelle auf die Position "Kann das jemand bestätigen?" zurück? Das machst du dir ein bisschen zu einfach. Da könnte ich auch behaupten: Der Passat wird anstelle des Velourteppichs jetzt mit Flokati ausgestattet. Habe ich irgendwo im Netz gelesen, kann mich aber nicht erinnern wo. Kann das jemand bestätigen?

Zitat:

Original geschrieben von Bauernfreund


Der Passat wird anstelle des Velourteppichs jetzt mit Flokati ausgestattet. Habe ich irgendwo im Netz gelesen, kann mich aber nicht erinnern wo. Kann das jemand bestätigen?

nein, kann ich nicht bestätigen, zumindest habe ich noch ekinen Flokati in irgendeinem Serienfahrzeug von VW gesehen, wobei dies sicherlich nur an der nur mangelhaften Eignung des Materials handelt.

so hätte eine Antwort auf d0nes Frage aussehen können. Warum immer den Schulmeister rausholen?

@d0ne
Diesbezüglich kann ich keine Aussage treffen, allerdings kann ich aus meiner Erfahrung sagen, dass a) Herstellerverbrauchsangaben nur für die genormten Testzyklen überhaupt eine Aussagekraft haben und mit dem tagtäglichen Leben nichts zu tun haben und b) das gerade Spazial-Sprit-Spar-Modelle sich gern auch mal gegenüber "Normal-Modellen" n deutlichen Schluck extra genehmigen, sobald man ihnen etwas mehr Leistung aus ihrem oberen Spektrum abverlangt.
Bei deiner Frage kommt es also darauf an, was genau unter welchen Bedingungen verglichen wurde, pauschal läßt sich das nicht beantworten.

Ich stimme deinen Ausführungen zu und konkret: Ich hatte das Vergnügen den 140-PS-BMT und den BlueTDI zur Probe zu fahren, jeweils über ein Wochenende. Dabei hatte ich am ersten Wochende etwas über 92 Kilometer (BMT) und am zweiten Wochende 106 km (BlueTDI) zusammengegurkt. Beide Male habe ich knapp 6 Liter nachgetankt (Stadt-/Landverkehr). Ich würde mal sagen, das ist gleich auf, wenn man berücksichtigt, das die aufeinanderfolgenden Probefahrten nicht eins zu eins nachvollziehbar sind. Allerdings muss ich auch zugeben, dass die Ergebnisse zweier lediglich Probefahrten nicht repräsentativ sein können.

D0nes Wiedergabe suggeriert, dass da ein BMT mit einem BlueTDI unter gleichen Bedingungen verglichen wurde. Weiterhin suggeriert seine Wiedergabe, dass zwischen den Verbräuchen des BMT und des BlueTDI "Welten" liegen und dass das BlueTDI-Systen eine "einzige Katastrophe" sei. Keine Quelle oder sonstige Hintergründe. Für meinen Geschmack ein bisschen wenig konkret. Was mich nervt ist, wenn man so etwas ungeprüft behauptet und dann kalte Füße bekommt und sich auf "wollte ja nur mal kurz fragen" zurückzieht.

Zitat:

Original geschrieben von dt64


... so hätte eine Antwort auf d0nes Frage aussehen können. Warum immer den Schulmeister rausholen?...

Zweck meiner Demonstarion war, dass meine Behauptung ebenso wenig Substanz beinhaltet wie die von d0ne. Das hat doch nichts mit Schulmeister zu tun. Stichwort Schulmeister: Deine Antwort an d0ne hat aber auch "Geschmäckle". 😉 🙂

In der MTZ Zeitschrift war mal ein netter Fachartikel (ähnlich dem hier ) welcher technische Aufwand im Blue TDI betrieben wird um die Schadstoffe (Nox) gegenüber dem normalen TDI zu reduzieren, hauptsächlich wurde das ja für den US Markt gemacht da man nur mit dem Aufwand eine Zulassung für den Diesel hinbekommt. Logisch dass der ganze Aufwand etwas zusätzlichen Kraftstoff verbraucht, daher ist er eher was für Leute die was für die Umwelt tun wollen, für alle die nur an den Spritverbraucht denken ist dann der normale Bluemotion und für die die "nur" die StartStopp haben wollen dann der BMT.

Ich habe mir jetzt einen BlueTDI gekauft und bislang liegt der Verbrauch im Rahmen meiner Erwartungen. Da ich noch nicht nachgetankt habe, kann ich noch keine genaue Aussage machen, aber ich wuerde schaetzen 6 l pro 100 km.

Der BlueTDI ist der einzigste Diesel der die Euro 6 erfuellt. D.h. wenn die Euro 6 verpflichtend wird, muessen alle Diesel diese Technologie verwenden. Im Uebrigen fahren heute schon sehr viele LKW damit (was dazu fuehrt, dass es sogar AdBlue (Harnstoff)-Tanksaeulen gibt).

Lt. Wikipedia erst ab 01.01.2015...

Immerhin gibt es jetzt schon eine Steuergutschrift und wenn man das Auto in 5 Jahren verkaufen will, wird sich dies positiv auf den Verkaufspreis auswirken.

Ausserdem koennte es durchaus sein, dass eine neue (gruene) Regierung Diesel staerker besteuert.

Ich persönlich hab mich bewußt degegen entschieden. Die Steuerbefreiung geht eh nur bis März 2012 (oder irgendwas in dem Dreh).

Hallo,
bin nunmehr bei 8600 km Laufleistung angekommen. Der Verbrauch meines Blue Motion TDI mit 140 PS liegt laut BC so zwischen 7 und 7,5 l. Tatsächlich schwankt der Verbrauch zwischen 7,4 und 8,5 l. Keine Ahnung wie es möglich ist mit dem Fahrzeug unter 6 l zu kommen. selbst bei 120 km/h Autobahn konstant waren es 6,5 l. Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen