Verbrauch ,Partikelfilter !
Hallo, ich fahre einen w203 Baujahr 2005 220cdi, bei meinem Auto geht der Verbrauch Ziemliche hoch und deutlich Leistungsverlust und wird ruhiger der Motor, ist das der Partikelfilter? Es passiert mir einmal die Woche mindestens! Und wie oft schaltet sich der Partikelfilter ein, geht das nach km oder nach was anderem?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von uweboe
...
😕 😕 😕
5 Jahre !!! Wie findet man eigentlich Threads von 2007 ? 😰
... uber die allseits nahegelgte Suche natürlich.
Seht's doch positiv: es wird immer mehr gesucht....!
Gruß, HUK
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von johicar
... werde mal direkt an der Quelle nachfragen.....
Also hier nun eine Rückinfo sozusagen "direkt aus dem Zapfhahn":
Die Regeneration des DPF läuft ausschließlich über die Nacheinspritzung von Kraftstoff. Diese Funktion wird hauptsächlich bei Kurzstrecken-/Stadtverkehr angewandt, da auf Autobahn (wenn wir mal nicht wieder gerade im Stau stehen 😉) und Landstrasse die Abgastemperaturen i.d.R. hoch genug sind. Den "Startschuss" für die Regeneration geben zum einen die Differenzdruckmessung vor/nach DPF sowie eine im MSG hinterlegte Beladungsfunktion. Beide Parameter ermitteln sozusagen den Beladungszustand des DPF.
Die Technik der Zuschaltung von elektrischen Verbrauchern gibt es tatsöchlich - ich lasse mich ja gerne aufschlauen... Allerdings hat dieses Thema mit Regenaration des PDF überhaupt nichts zu tun, sondern wurde/wird zu Testzwecken und bei Emissionsmessungen verwendet.
@Prof.Dr.Zorn
zu dem Hinweis "...Kollege Blue Movie hat schon recht. Allerdings kenne ich das nur von Peugeot...." sei darauf hingewiesen, daß wir uns im Mercedes W203 Forum befinden. Was die anderen OEM machen entzieht sich meiner Kenntnis 😉
So bezieht sich meine o.g. Ausführung auch ausschließlich auf Mercedes.
@johicar
@moonwalk
Ich find es langsam wirklich schade wie man hier im Forum auf den Leuten rumhackt. Vor allem wenn man wie IHR absolut keine Ahnung hat. Ich bin gerne bereit mit den Leuten zu diskutieren und mich auch ein besseres belehren zu lassen aber nur wenn qualifizierte Aussagen wie von Prof.Dr.Zorn oder auch johicar kommen. So Hirnloses Niederreden von Beträgen geht mir in diesem Forum langsam wirklich auf die Eier.
Zitat:
Original geschrieben von Blue-Movie
@johicar
@moonwalkIch find es langsam wirklich schade wie man hier im Forum auf den Leuten rumhackt. Vor allem wenn man wie IHR absolut keine Ahnung hat. Ich bin gerne bereit mit den Leuten zu diskutieren und mich auch ein besseres belehren zu lassen aber nur wenn qualifizierte Aussagen wie von Prof.Dr.Zorn oder auch johicar kommen. So Hirnloses Niederreden von Beträgen geht mir in diesem Forum langsam wirklich auf die Eier.
😕
Sorry, aber ich verstehe das nun wirklich nicht ... Hab' ich nun was falsch gemacht oder ist was an mir vorbeigelaufen? War mein Beitrag etwa verkehrt? Ich bitte doch um Aufklärung. Wer redet denn nun hier hirnlos und wer nicht. (Die Frage ist ernst gemeint!)
Zitat:
Original geschrieben von Blue-Movie
@johicar
@moonwalk
Ich find es langsam wirklich schade wie man hier im Forum auf den Leuten rumhackt. Vor allem wenn man wie IHR absolut keine Ahnung hat. So Hirnloses Niederreden von Beträgen geht mir in diesem Forum langsam wirklich auf die Eier.
Langsam großer Meister,
wo habe ich hier "auf den Leuten rumgehackt"? Ich habe erklärt, wie der DPF regeneriert wird (im Prinzip war das das gleiche nur nicht so schön wie es johicar geschrieben hat) und damit die Frage des Threadstellers versucht zu beantworten. Nebenbei habe ich auch noch auf die MB-Homepage verlinkt, um meine Aussagen etwas zu untermauern. Du behauptest aber erstmal, dass wir "absolut keine Ahnung haben"...
Und zu DIR war ich doch auch nicht unfreundlich, höchstens etwas ungläubig (das wird bei Deinen Thesen ja noch erlaubt sein) und evtl. etwas ironisch (aber auch das ist hier im Forum erlaubt). Außerdem habe ich Dich mehrfach gefragt, ob bei Dir das Licht auch angeht (denn genau das hast Du ja behauptet), und du hast das bisher einfach ignoriert. Damit könntest Du selbst Deine Thesen überprüfen....
Gute Besserung für Deine Eier 😛
Moonwalk
Ähnliche Themen
Es soll sich keiner persönlich angegriffen fühlen – ich weiß ich habe mich auf User bezogen – ich habe mal meinen Unmut über das ganze Forum ausdrücken wollen. Das was ich im meinem Beitrag geschrieben habe, hat man mir so Erklärt. Über das Thema licht kann man streiten – was mir an meinem Auto aufgefallen ist – das Licht schaltet oft bei Lichtverhältnissen ein wo es meines Erachtens es noch nicht musste. Die anderen Verbraucher kann von uns wahrscheinlich keiner überprüfen.
Zu Homepage DC: Glaubt ihr wirklich DC würde so etwas zugeben? Das man zusätzlich Verbraucher einschaltet die Kraftstoff kosten? Sagt doch mal ehrlich: Würdet ihr so ein Auto kaufen?
Ich weiß nur das mein Auto laut DC 6,9 Liter auf 100 Km benötigt. Laut meiner InfoQuelle hat das Auto bei den Test im Flottenverband 8,2... Liter benötigt. Ich fahre das Auto zwischen 8 und 8,5 Liter bei normaler Fahrweise – für mich sind somit die Aussagen von DC eh nicht glaubwürdig. Aber das ist ja leider bei den anderen Hersteller auch nicht anders. Man muss sich eh fragen warum die Autos von Modell zu Modell mehr benötigen?
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Langsam großer Meister, ...
Meine abschließende Ergänzung zu der von moonwalk geschriebenen Ausführung, welcher ich uneingeschränkt beipflichte:
Die von mir gemachten Angaben kommen, wie bereits erwähnt, direkt aus der Quelle, dessen Teil ich im Übrigen selbst bin... Nähere Ausführungen bzgl. meiner Qualifikation sowie der Seriösität der Aussage gebe ich hier nicht; die Namen meiner Informaten gebe ich auch nicht preis 🙂 Es möge jeder selbst sich sein Urteil zu den Ausführungen innerhalb dieses Forum und insbesondere dieses Freds machen.
Für mich ist dieses Thema auf jeden Fall geschlossen, da ich keine Lust habe auf Kommentare wie "Hirnloses Niederreden" "IHR absolut keine Ahnung" usw. usw. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Blue-Movie
Über das Thema licht kann man streiten – was mir an meinem Auto aufgefallen ist – das Licht schaltet oft bei Lichtverhältnissen ein wo es meines Erachtens es noch nicht musste.
Schon mal überlegt, dass das daran liegt, dass du deinen Lichtschalter auf Automatik stehen hast????
Mit der Regeneration hat das (auf alle Fälle bei DB) nichts zu tun!
Zitat:
Original geschrieben von Torsten999
Schon mal überlegt, dass das daran liegt, dass du deinen Lichtschalter auf Automatik stehen hast????
Mit der Regeneration hat das (auf alle Fälle bei DB) nichts zu tun!
Natürlich habe ich mein Lichtschalter auf Automatik. Lese die Aussage richtig.
Zitat:
Original geschrieben von Blue-Movie
Natürlich habe ich mein Lichtschalter auf Automatik. Lese die Aussage richtig.
Ich habe dich schon richtig verstanden.
Aber du mich nicht, wie es scheint!!!
Zitat:
Original geschrieben von Blue-Movie
Natürlich habe ich mein Lichtschalter auf Automatik. Lese die Aussage richtig.
Ich habe dich schon richtig verstanden.
Aber du mich nicht, wie es scheint!!!
Denn du hast selbst geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von Blue-Movie
Der RPF muß ab und zu die Rußpartikel verbrennen. Da läuft so ab: Das Auto versucht soviel wärme wie möglich zu erzeugen. Es schaltet Automatisch die Heck, und Spiegelheitzung ein, das Licht geht an, die Motorvorwärmung, .....
So wird der Wagen auf Temperatur gebracht. Dan wird noch zusätzlich Diesel eingespritzt ind die Rußpartikel verbrennen. Ich denke so alle 500 Km hört sich realistisch an.
Nein Du hast mich nicht Verstanden!!!Zitat:
Original geschrieben von Blue-Movie
Über das Thema licht kann man streiten – was mir an meinem Auto aufgefallen ist – das Licht schaltet oft bei Lichtverhältnissen ein wo es meines Erachtens es noch nicht musste. Die anderen Verbraucher kann von uns wahrscheinlich keiner überprüfen. /B]
Na dann weisst du nicht mehr, was du selbst geschrieben hast oder hast dich einfach nur missverständlich ausgedrückt
oder ich kann deinen Ausführungen nicht folgen.
Da ich aber sehr gut lesen kann und auch nicht unterbelichtet bin, muss es eines der zwei oberen Möglichkeiten sein.
Da ich ein positiv denkender Mensch bin, tippe ich darauf, dass du dich einfach nur missverständlich ausgedrückt hast.
Denn sonst kann man deine Ausführungen im Kontext nicht verstehen.
Du wurdest nämlich ganz klar gefragt, ob bei deinem Auto das Licht während der Regeneration angeht.
Deine Antwort darauf war:
Über das Thema licht kann man streiten – was mir an meinem Auto aufgefallen ist – das Licht schaltet oft bei Lichtverhältnissen ein wo es meines Erachtens es noch nicht musste. Die anderen Verbraucher kann von uns wahrscheinlich keiner überprüfen.
Darauf habe ich dich darauf aufmerksam gemacht, dass das nichts mit der Regeneration zu tun hat, sondern an der Automatikfunktion liegt.
Also wer hat jetzt wen nicht verstanden?!
Torsten999: So sehe ich das auch.
Hier verliert jemand so langsam ganz offensichtlich den Überblick. 😉
@ Blue-Movie: Du glaubst wohl immer noch an deine "Peugeot"-Theorie? 🙂
Damit wir dieses Thema nun beenden können.
Das mit dem Licht hört sich wirklich komisch an, ich kann eure Meinung voll nachvollziehen.
Was ich gemeint habe:
Ich habe mein Licht auf Automatik stehen – soll heißen – ja ich weiß es schaltet sich von alleine ein. ABER: gerade Morgens oder nach der Arbeit (Ich bin eine „Büroschlampe“ meine Arbeitszeiten sind in den hellen Stunden) wenn der Wagen kalt ist schaltet sich das Licht ein wenn es eigentlich hell ist. Womit das zusammenhängt – KEINE AHNUNG!!!
Wie schon geschrieben die anderen Verbraucher kann man ja nicht kontrollieren. Aber wenn hier ein DB Mitarbeiter schreibt das solche Energieverbraucher nicht mehr zugeschaltet werden – wird er schon recht haben.
Aber noch mal an alle: Glaubt nicht alles was die Hersteller euch sagen. Bei den Werkstätten sind ja auch die meisten skeptisch.
P.S. Ich hoffe das Thema ist jetzt gegessen.
@ Blue Movie
Jetzt habe ich dich wirklich verstanden. ;-))
Ich bleibe aber dabei, dass das nichts mit der Regeneration zu tun hat.
Ich tippe vielmehr, dass etwas mit deinem Sensor nicht in Ordnung ist und würde es mal überprüfen lassen.