verbrauch optimieren e320cdi 4matic
Servus,
Ich wollte mal euere Erfahrung im Bereich chip- Tuning und Verbrauchsoptimierung wissen.
Da ich einen w211 e320cdi 4matic Baujahr 2009
Fahre und ich auch öfters Langstrecke fahre,
Und ich da gut und gerne mal bei 9-10 Litern lande,
Dazu kommt noch das eigentlich mein Traum Auto ist ist halt ein w211 das einzige Problem ist immer der Allrad da der ja echt lang mit dem 5g übersetzt ist.
Lg imvorraus
21 Antworten
Zitat:
@Michixbra schrieb am 29. Juli 2025 um 22:41:30 Uhr:
Servus,
Ich wollte mal euere Erfahrung im Bereich chip- Tuning und Verbrauchsoptimierung wissen.
Da ich einen w211 e320cdi 4matic Baujahr 2009
Fahre und ich auch öfters Langstrecke fahre,
Und ich da gut und gerne mal bei 9-10 Litern lande,
Dazu kommt noch das eigentlich mein Traum Auto ist ist halt ein w211 das einzige Problem ist immer der Allrad da der ja echt lang mit dem 5g übersetzt ist.
Lg imvorraus
Ich habe das selbe Auto lange zeit gefahren (über 160tkm) aber solche Verbräuche über eine Tankfüllung (?) nie, da muss man schon ganz schön Express laufen lassen.
Diese ganzen Verbrauchs Diskussionen sind eigentlich Sinnlos, weil die Topografie oft nicht vergleichbar ist, gemütlich mit 120km/h auf der AB durch die Kasseler Berg kostet halt mehr als auf der A31 Richtung Küste mit 120km/h fahren ..!
Und es gibt halt Leute, die fahren langsam Verbrauchen aber trotzdem mehr Sprit, weil sie einen total nervösen Gasfuß haben.
MfG Günter
Für den 211er ist dieser Ladeluftkühler ein ordentliches upgrade zur Serie.
Ich kenne zwei Fahrer, die den verbaut haben und zufrieden sind. Kontaktadresse im Video. Bin weder verwandt noch verschwägert, noch bekomme ich Prozente :-)
Das sieht auf der ersten Blick nicht vertrauenserweckend aus. Aber die Arbeit scheint gut zu sein. Wenn ich meinen OM642 noch hätte, würde ich das glatt versuchen
Zitat:
@Mackhack schrieb am 30. Juli 2025 um 00:54:52 Uhr:
Ordentliches Tuning (kostet aber Geld) bringt Ersparnis da der Kraftstoff der eingespritzt wird besser genutzt wird. Ich habe meinen E320 (Benziner) 2006 bereits tunen lassen und der Verbrauch ging merklich runter bei etwas mehr Power 224 -> 245 PS). Zusätzlich verbaute ich Jahre später noch eine E55 Drosselklappe für noch ein paar extra PS und Nm.
Kannst du noch einordnen, wie sich der Verbrauch (vor allem bezogen auf Stadt/Landstraße/AB) und das Drehmoment sich verändert hat? Hätte nicht gedacht, das man hier bei einem alten Saugrohreinspritzer ohne Turboaufladung groß was optimieren kann.
Ähnliche Themen
Mein E320 hat mit dem Kennfeld und der E55 Drosselklappe ca 250/255 PS und ca 370 Nm Drehmoment laut Protokoll wenn ich mich noch recht erinnere. Was sich deutlich bemerkbar macht ist das Drehmoment von unten raus. Der Verbrauch ging deutlich messbar (mehr gefahrene km auf gleichen Strecken bei gleichen Konditionen) zurück. Vor allem auf langen Strecken sehr deutlich spürbar mit ca 7.4 l/100 km.
Der Motor läuft und läuft ohne Auffälligkeiten. Bis auf das ausgebaute AGR, die größere DK und die Kennfeldoptimierung machte ich aber auch nie was am Motor. Anders als im AMG. 🙂
Ich bin niemand der auf jeden Liter Benzin achtet oder muss. Ich fahre eben und tanke wenn das Auto leer ist. Die Ersparnis ist eben ein positiver Bonus beim Tuning. Bleibt nichts anderes übrig. Zum laufen sind die Wege zu weit und das Wetter zu heiß. Kurzstrecken vermeiden wir allerdings mit allen großen Motoren die wir haben. Dazu haben wir kleine 4 Zylinder in der Garage. Die tun es vollkommen.
Mir ist der Spritverbrauch und der Spritpreis auch egal.
Ich tanke immer für 50 €. 🤗🤪😁
Witzmodus aus.
Sogar 2 idente Fahrzeuge können im Verbrauch ganz schön streuen. Es geht denke ich mehr um Richtwerte, die plausibel erscheinen. Wenn einer mit einem grossen Benziner von 6 Litern redet, passt irgendwas nicht. Grad den 320cdi scheint man mit 6 - 11 LItern bewegen zu können, grob gesagt. OT/Ende