Verbrauch Opel Corsa E 1.3 CDTi 70kw/95PS Start/Stop mit 5-Gang-Getriebe ?
Hallo Leute
Ich habe mir einen Opel Corsa Innovation mit der oben genannten Motor/Getriebe-Konstellation neu gekauft. Das Auto bekomme ich in ca. 2 Wochen. Hat hier jemand so einen und kann was zum Verbrauch sagen?
Ich fahre jeden Tag ca. 130km zu 95% Autobahn. Meine Reisegeschwindigkeit beträgt ca 100km/h selten schneller.
Gruß
Eddi
Beste Antwort im Thema
Hallo Eddi,
ich fahre den 1.3CDTI (6 Gang) seit 2011. Im Schnitt aller Fahrten (Arbeit / Urlaub / Hänger / Fahrradträger) habe ich einen Verbrauch von ca. 4,6l/100km realisiert. Bei einem größeren Autobahnanteil und nicht viel schneller als 100km/h kannst Du vermutlich noch darunter kommen.
Zu Deiner Information schaue doch mal hier:
Spritmonitor
55 Antworten
Du wirst wohl nicht erwarten können das Opel einen Quantensprung beim cw-Wert und der Querschnittsfläche hingelegt hat und damit 20% drunter liegst.
Was meinst Du denn was so eine Auto bei, echten 160, so verbrauchen dürfte?
Naja, die Frage ist ja ob der die Menge benötigt um die Geschwindigkeit zu halten.
Auch wenn mein Zafira jetzt "schwer" zu vergleichen ist, ich benötige jedes Wochenende auf meiner ca. 560km Strecke in der aktuellen Jahreszeit ca. 8,1 bis 8,5 l/100km. Wobei ich da wo es geht auch wenn es der Verkehr zulässt 180km/h + zu fahren. Macht bei den jetzigen Preisen ca. 43 - 50€ pro Richtung.
Da ich diese Strecke jetzt wohl noch 3 - 4 Jahre pendeln muss, hatte ich eigentlich die Hoffnung die Kosten pro Strecke um ein paar € zu senken. Und da ist mir der Corsa im Moment halt eine Option.
@ Astradruide: Ohne die Mühe der Tabelle schlecht zu machen, meine ich in verschiedenen Zeitungen gelesen zu haben, dass Opel den 1.3CDTI überarbeitet hat. Oder ist es nur die Dämmung? Von daher habe ich sie nicht als Relevanz hinzugezogen.
Aus dem Diagramm kann man nur Konstantgeschwindigkeiten ablesen - und natürlich theoretisch Durchschnittsverbräuche für Durschnittsgeschwindigkeiten berechnen. Wird halt nur schwer den Beschleunigungsverbrauch zu gewichten.
Du solltest beim Verbrauch auf Deiner Pendlersrtecke allerdings nicht ausser acht lassen das Du vermutlich nicht annähernd einen Schnitt von 160 erreichst. Meine Erfahrung auf Langstrecken zeigt mir das man typisch, je nach Region zw. 115 und 135km/h erreicht. Kommen ja immer wieder Begrenzungen dazwischen.
Durch die Beschleunigungsphasen liegt der mittlere Verbrauch aber id.R. höher als der reine Vebrauch bei konstanter Durschschnittsgeschwindigkeit angenommen.
BZW: Ja, den CDTI (im D) gibt es mit 90PS und 95PS. In wie weit da beim D noch was überarbeitet ist entzieht sich meiner Kenntnis. Entscheiden ist aber nicht der Motor, sondern Getriebeabstufung, cw/Querschnittsfläche und Reifen - und natürlich der Fahrstil.
Ich bin auch eine Zeitlang >400km gepdendelt. Real Durschnittsgeschwindigkeit typisch 115 (ohne Eskapaden). Verbrauch lag so zw. 5,5 und 6L
Na gut, 5,5 - 6,0l sind ja schon mal eine Interessante Info. Und wäre dementsprechend ja Interessant.
War der 1.3 CDTI im D denn schon ein Euro 6?
Wie war denn der Fahrkomfort auf Strecken >400 km?
Ähnliche Themen
Was mir pers. auf langen Strecken etwas auf den Senkel geht ist das ich in den Sitzen eine gewisse Rutschneigung habe, also immer wieder das Popometer zurecht rücken muss. Da fehlt aber der Vergleich zu den Sitzen im E. Da brauchts weitere Rückmeldungen.
Geräuschkulisse - so lala. Quantensprünge würde ich zum E nicht erwarten und vermute das der Zafi wohl leiser ist.
Da Du vermutlich wochenweise pendelst wird es wohl schwierig werden einen CDTI für diese Zeit "Probe zu fahren".
Zitat:
@Og Lil schrieb am 6. Januar 2016 um 10:26:07 Uhr:
War der 1.3 CDTI im D denn schon ein Euro 6?
Nein.
Ja, das wird schwierig für die Strecke für eine Woche einen zu bekommen.
Habe für die nächste Zeit auch mal eine angepeilt und bekomme den Wagen auch fürs WE, aber 800 km will ich da jetzt auch nicht drauf bügeln ;-).
Evtl. Leihwagenvermietung? Wenn Du vor Ort keinen brauchst, könntest Du also 2x für einen Tag versuchen zu Mieten.
In meinen Augen ist der Corsa 1.3 kein Fahrzeug um damit Dauergeschwindigkeiten von 160Km/h und höher zu fahren
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 7. Januar 2016 um 10:31:54 Uhr:
In meinen Augen ist der Corsa 1.3 kein Fahrzeug um damit Dauergeschwindigkeiten von 160Km/h und höher zu fahren
Das sehe ich auch so; ich fahre den 1.3 CDTi und natürlich kann man damit auch mal 160 km/h und etwas mehr fahren. Als angenehm und stressfrei empfinde ich aber eher so 100-130 Km/h. In diesem Rahmen ist der Verbrauch auch sehr akzeptabel.
Man kann den 1.3 CDTi bei sanfter Fahrweise auch in der Praxis mit etwa 4-4,5 L fahren. Als ich vor einiger Zeit mal am Stück 600 Kilometer Autobahn mit recht hoher Geschwindigkeit gefahren bin (die Bahn war weitgehend frei), bin ich beim nächsten Tanken ein wenig erschrocken, weil der Verbrauch im Durchschnitt der Tankfüllung auf deutlich über 7 L angestiegen ist. Allein für diese eine Autobahnfahrt von 600 Kilometern bedeutet das um die EUR 20,- Mehrkosten. Wer - so wie ich - viel fährt, der wird den Verbrauch deutlich in den Vordergrund stellen und seine Fahrweise darauf abstimmen.
Naja, ich bin aber auch froh, wenn ich am WE dann mal Zuhause bin. Und da die Wochenenden eh so kurz sind, nutze ich auch da wo es geht höhere Geschwindigkeiten. Es macht für mich halt einfach einen Unterschied um 1700 oder 1800 Zuhause zu sein.
Sicherlich ist ein Insignia oder Zafira auf solchen Strecken bei sogar noch höheren Geschwindigkeiten gemütlicher. Mir tun die Mehrkosten halt nur etwas leid.
Ich habe mich ja auch noch gar nicht entschieden und sammle im Moment halt nur Ideen, bzw. Fakten.
Wenn ich es richtig verstehe, willst Du Freitag zur Hauptverkehrszeit eine Stunde rausholen, indem Du hohe Geschwindigkeiten fährst?
Nur mal ein Beispiel: Wenn Du 400 Km fahren musst und bei normaler Fahrweise eine schon verdammt gute Durchschnittsgeschwindigkeit von 100 Km/h schaffst, brauchst Du 4 Stunden. Um eine Stunde einzusparen, brauchst Du eine um 33,3 Km/h höhere Durchschnittsgeschwindigkeit. In einer Hauptverkehrszeit ist das in meinen Augen völlig utopisch. Dazu müsstest Du an jedem freien Abschnitt ohne Tempolimit Vollgas fahren und selbst dann wird es vermutlich kaum zu schaffen sein. Um Dich dann von dem Stress zu erholen, wirst Du die eingesparte Stunde locker brauchen.
ToniCorsaC, das trifft ungefähr meine pers. Erfahrung beim Pendeln BB-E. Wenn man Freitagnachmittag schon relaxt fürs Wochenende sein will, kloppt man am besten Überstunden und düst Donnerstagabends heim (oder Freitagvormittag). Richtig relaxed oder schnell ging es eigentlich nur Sonntags.
Ich bin vor einigen Jahren eine längere Zeit zwischen Ruhrgebiet und Rhein-Main-Gebiet gependelt, freitags hin und sonntags zurück. Hin habe ich im Schnitt etwa 3 Stunden gebraucht, zurück 2 Stunden. Freitags ist praktisch kein freies Fahren am Nachmittag möglich und daher tun sich Porsche und Corsa da nicht wirklich viel.
Jepp, Freitags hat mich immer der Fuchs im Raum Frankfurt und Köln gebissen wenn ich nicht vor 1100 auf der Straße war. Ausweichrouten brachten teils zwar entspannteres fahren, aber i.d.R. keinen Zeitgewinn (da Umweg) oder wahren Lotterie.