Verbrauch Mini Cooper D

MINI

Hallo zusammen wie ist den nach eurer Erfahrung der reale Verbrauch des Mini Cooper D?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Da können sich hunderte Cooper D Fahrer zusammenrotten, trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung das der S mehr Spaß macht und einfach das bessere Auto ist. Der D verbraucht weniger Sprit, das war es aber auch schon.
Aber ich habe auch nichts dagegen das der D anderen besser gefällt und wünsche viel Spaß damit.

Der Meinung, dass der S mehr Spass macht, schließe ich mich vollkommen an. Ich möchte auch nicht ausschließen, dass ich irgendwann (wenn die Jungs und Mädels in Berlin und Brüssel anfangen zu spinnen mit Tempolimt, CO2-Steuer usw. usw.) einen meiner Porsches durch einen JCW ersetze. Der macht dann noch mehr Spass als der S 😁 .

Ob der S das bessere Auto ist, weiss ich nicht, das wird die Zukunft zeigen.

Letztendlich kauft man ein Auto immer für seine derzeitige Situation. Du "mußt" mit Deinem "S" alle Situationen, wie Pflichtfahrten, Spassfahrten usw. erledigen. Da stellt der "S" für Dich die beste Lösung.

Bei mir sieht das anders aus. Das Spassthema ist mehr als optimal erledigt 😉 , also soll es mal ein richtig sparsames Auto sein, das dennoch Freude beim Fahren macht. Zudem soll das Auto in 1,5 Jahren auf meine dann 18-Jährige Tochter übergehen.

Unter diesen Vorgaben stellt der CooperD für mich derzeit die optimale Wahl dar.

Und soll ich Dir was sagen? Ich freu mich richtig auf die Karre!!! Ich entfüre jetzt schon öfter mal den One meiner Ältesten, weil ich Minifahren einfach geil finde 😁 auch wenn meine Mädels immer sagen, dass es etwas "komisch" aussieht, wenn ich in so einem kleinen Auto sitze 😁

Heinz

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sporti-ffm


Hallo zusammen wie ist den nach eurer Erfahrung der reale Verbrauch des Mini Cooper D?

Hallo erst mal… und hier ein paar Erfahrungen zum Startthema:
Habe den Cooper D seit Juni 2007 für die Langstrecke zur Arbeit. Das Fahrzeug hat noch keine
automatische Motorabschaltung usw. Der Verbrauch hat sich so zwischen 4 bis 5 Liter eingependelt.
Man kann auch viel mehr Diesel verbrauchen aber: Der Fahrstil ist hier sehr entscheidend.
Mit vollem Urlaubsgepäck und zwei Personen überwiegend Autobahn (im Schnitt so 140-150 kmh) ergab das
ca. 5,5 Liter. Auf meiner Bundesstrassen-Strecke zur Arbeit knapp 4 Liter! Stadtverkehr kommt auch nicht über 6 Liter,
also liege ich doch sehr nahe an den Verbrauchsangaben des Herstellers!
Wichtig: Ich schalte im maximalen Drehmoment bei ca. 2000 U/min! Dadurch wird der Motor nicht »hochgejubelt«
und es wird die Empfehlung früh zu schalten berücksichtigt. Das beschert dann moderate Verbräuche.
Möchte man mal gerne dem Cooper S nacheifern und die satte Beschleunigung von Overboost spüren, so gönnt man sich
den Spass mal im Überholvorgang oder beim Sprint. Da zeigt der Bordcomputer dann auch schnell 8 Liter Momentanverbrauch an.
Also, ich meine der Mini Cooper D ist ein idealer kleiner Flitzer, der sowohl super beschleunigt, wie auch eine hohe
Endgeschwindigkeit (200 kmh) ermöglicht und gleichzeitig als Spritsparfahrzeug gefahren werden kann (bei 100 kmh im
5 oder 6 Gang sind unter 4 Liter leicht möglich!!)
Für Leute mit viel Stadtverkehr ist die erweiterte Sprit-Spar-Technik des Modells 2008 im Preis enthalten.
Ich habe für die Strecke zwischen Wald und Wiese ein optionales Glas-Hub-Schiebedach mitbestellt und kann
im Sommer mit Dach- und Fenster-auf, leichtes Cabriofeeling erzeugen – auch sehr empfehlenswert!
Gerrit

Hallo Gerrit,

vielen Dank für Dein umfangreiches Statement und herzlich Willkommen hier.

Nur das mit dem Zitieren müssen wir noch üben 😉

Heinz (noch zwei Wochen bis zum CooperD)

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


Hallo Gerrit,

vielen Dank für Dein umfangreiches Statement und herzlich Willkommen hier.

Nur das mit dem Zitieren müssen wir noch üben 😉

Heinz (noch zwei Wochen bis zum CooperD)

Danke, Heinz…bin nicht sehr häufig im Talk, aber…

Dir viel Freude am neuen Cooper D

Vielleicht kommt für unsere Minis ja auch in 2009 noch eine

gerechtere Besteuerung (nach CO2-Ausstoss) zustande!!!

Gruss Gerrit

Zitat:

Vielleicht kommt für unsere Minis ja auch in 2009 noch eine
gerechtere Besteuerung (nach CO2-Ausstoss) zustande!!!

...der dann eine Besteuerung nach NOX-Ausstoß folgt ;-)

Schönen Gruß,
René

Ähnliche Themen

... CO2-Besteuerung wohl dann erst ab 2010. Ich hoffe, dass dann auch ältere Fahrzeuge, die unter den 120 g - Grenzwert liegen, in den Genuß der günstigeren Steuer kommen.

Heinz

P.S.: Und schon hat´s geklappt mit dem Zitieren 😁 (war aber auch nicht böse gemeint, sondern mehr scherzhaft)

Zitat:

Original geschrieben von quentino



Zitat:

Vielleicht kommt für unsere Minis ja auch in 2009 noch eine
gerechtere Besteuerung (nach CO2-Ausstoss) zustande!!!

...der dann eine Besteuerung nach NOX-Ausstoß folgt ;-)

Schönen Gruß,
René

Ja, das kann man alles nicht ausschliessen, bei den seltsamen politischen Entscheidungen.

Für mich steht fest: MINI Spritverbrauch ist gut für die Umwelt (wenn man denn schon viel fahren muss!!!)

Zitat:

Original geschrieben von quentino



Zitat:

Vielleicht kommt für unsere Minis ja auch in 2009 noch eine
gerechtere Besteuerung (nach CO2-Ausstoss) zustande!!!

...der dann eine Besteuerung nach NOX-Ausstoß folgt ;-)

Schönen Gruß,
René

Ja, das kann man alles nicht ausschliessen, bei den seltsamen politischen Entscheidungen.

Für mich steht fest: MINI Spritverbrauch ist gut für die Umwelt (wenn man denn schon viel fahren muss!!!)

Es grüsst Gerrit

Die Abgase von Diesel enthalten immer noch gefährlichere Stoffe als die Abgase von Benzinern. CO2 ist nur ein Teil, deswegen gibt es immer noch Staaten wo Diesel nicht fahren dürfen. Eine alleinige Besteuerung nach CO2 wäre genauso ungerecht, wie das jetzige System nur nach Hubraum und EU-Normen.
Es gibt sicherlich Benziner mit mehr Hubraum, die im Schnitt weniger Sprit verbrennen als mein Mini. Man müsste im bisherigen System halt noch den Spritverbrauch unterbringen, was dann indirekt auch CO2 berücksichtigt. Andererseits zahle ich natürlich an der Tankstelle schon mehr Steuern für Benzin als für Diesel.
Wenn die bisherigen KFZ-Steuern für Diesel ungerecht sind, wie ist es dann mit den ungleichen Spritsteuern?
Wird Zeit das die Politiker es schaffen die Industrie zu zwingen eine echte Alternative auf den Markt zu bringen. Man kann auch noch ganz woanders ansetzen, solange Leute noch mit dem Auto 400m zum Bäcker oder zu einem Briefkasten fahren, ist der Sprit noch nicht teuer genug.
Das Verständnis für die Umwelt und Sparen fängt bei einem selber an, ich gebe zu das ich dafür nicht das nötige Verständnis habe und halt einen Wagen fahre der zu viel Sprit verbrennt.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Die Abgase von Diesel enthalten immer noch gefährlichere Stoffe als die Abgase von Benzinern. CO2 ist nur ein Teil,

Und weil momentan nur CO2 von der Politik populär gemacht wird, sieht sich kein PKW-Hersteller in Deutschland genötigt, die aktuellen Dieselmotoren mit NOX-Kats oder Additiven auszustatten. Für die USA hingegen bekommen die Motoren bereits die Technik. Stattdessen wird der neue Diesel-Mini wegen seines geringen CO2-Ausstoßes in diversen Publikationen als "Green Car" gefeiert - von NOX ist dabei nie die Rede!

Heute kaufen wir uns den Diesel-Mini wegen seines angeblich vorbildhaften Schadstoffausstoßes, und morgen, wenn nach CO2 das NOX populär gemacht wird, schauen wir mit unserem "Green Car" dumm aus der Wäsche. Es ist ein Trauerspiel, zumal die Technik für halbwegs saubere Motoren offensichtlich bereits existiert. Wir haben wegen der Schadstoffproblematik wirklich lange gerungen, ob es ein Benziner oder Diesler wird - und am Ende sind wir zu der Einsicht gelangt, dass wir es eh verkehrt machen, egal wie. Also fiel die Entscheidung letztendlich für den Motor mit dem geringeren Verbrauch. Dass uns der Diesel im Probefahrt-Vergleich mit dem Benziner auch vom Durchzug-Verhalten besser gefiel, ist ein angenehmer Nebeneffekt. Und um auf den Motorsound abzufahren - naja, aus dem Alter sind wir raus ;-)

Beste Grüße,
René

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Die Abgase von Diesel enthalten immer noch gefährlichere Stoffe als die Abgase von Benzinern. CO2 ist nur ein Teil, deswegen gibt es immer noch Staaten wo Diesel nicht fahren dürfen. Eine alleinige Besteuerung nach CO2 wäre genauso ungerecht, wie das jetzige System nur nach Hubraum und EU-Normen.
Es gibt sicherlich Benziner mit mehr Hubraum, die im Schnitt weniger Sprit verbrennen als mein Mini. Man müsste im bisherigen System halt noch den Spritverbrauch unterbringen, was dann indirekt auch CO2 berücksichtigt. Andererseits zahle ich natürlich an der Tankstelle schon mehr Steuern für Benzin als für Diesel.
Wenn die bisherigen KFZ-Steuern für Diesel ungerecht sind, wie ist es dann mit den ungleichen Spritsteuern?
Wird Zeit das die Politiker es schaffen die Industrie zu zwingen eine echte Alternative auf den Markt zu bringen. Man kann auch noch ganz woanders ansetzen, solange Leute noch mit dem Auto 400m zum Bäcker oder zu einem Briefkasten fahren, ist der Sprit noch nicht teuer genug.
Das Verständnis für die Umwelt und Sparen fängt bei einem selber an, ich gebe zu das ich dafür nicht das nötige Verständnis habe und halt einen Wagen fahre der zu viel Sprit verbrennt.

... wenn meine Kinder ankommen, dass irgendwas ungerecht ist, sage ich immer "ich habe noch nie behauptet, dass diese Welt gerecht ist" 😁

Du hast natürlich vollkommen Recht, was die Mineralölsteuer auf Benzin und Diesel angeht.

Das Problem ist nur, dass die Politik nicht rational handelt, sondern mit aktuellen Maßnahmen, aktuelle Ziele verfolgt, leider oft mit Scheuklappen.

Gerade das CO2-Thema ist da ein schönes Beispiel dafür, hatten doch die Fahrzeuge ohne Kat einen deutlich geringeren CO2-Ausstoss, auch die Energieeffizienz eines nicht durch Kat und den ganzen Klimbin "kastrierten" Motors wäre deutlich größer. Hier beißt sich mal wieder die Katze in den Schwanz.

Ich denke jeder hat seine persönlichen Möglichkeiten Energie einzusparen. Man sollte sich dabei auch den Spass an bestimmten Dingen nicht verderben lassen.

Jeder hat seine ganz persönliche Energiebilanz. Leider wird das Thema instrumentalisert. Gerade als ich meinen CayenneS noch hatte, war ich öfter mal solchen Diskussionen ausgesetzt. Da pöbeln dann Kleinwagenfahrer und erzählen Dir 5 Minuten später, dass sie nächste Woche in die Dominikanische Republik fliegen. Hab denen dann vorgerechnet, dass ich dafür 1,5 Jahre mit meiner Laufleistung CayenneS fahren kann, da war dann plötzlich ganz schnell Ruhe mit dem Thema "Umwelt-Sau" 😉.

Sicher man denkt - nicht zuletzt wegen der Spritpreise - um. Auch mein Cayenne wurde durch ein Fahrzeug ersetzt, das die Hälfte verbraucht. Somit spare ich schon fast das ein, was ich hobbymäßig mit den Spassautos verfeuere. Mit dem CooperD eröffnet sich für mich weiteres Einspar- und Umweltschutzpotential im Alltagsverkehr.

Und wenn er wirklich so langstreckentauglich ist, wie brema immer schreibt, darf er auch die eine oder andere Langstrecke ran.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Die Abgase von Diesel enthalten immer noch gefährlichere Stoffe als die Abgase von Benzinern. CO2 ist nur ein Teil, deswegen gibt es immer noch Staaten wo Diesel nicht fahren dürfen. Eine alleinige Besteuerung nach CO2 wäre genauso ungerecht, wie das jetzige System nur nach Hubraum und EU-Normen.
Es gibt sicherlich Benziner mit mehr Hubraum, die im Schnitt weniger Sprit verbrennen als mein Mini. Man müsste im bisherigen System halt noch den Spritverbrauch unterbringen, was dann indirekt auch CO2 berücksichtigt. Andererseits zahle ich natürlich an der Tankstelle schon mehr Steuern für Benzin als für Diesel.
Wenn die bisherigen KFZ-Steuern für Diesel ungerecht sind, wie ist es dann mit den ungleichen Spritsteuern?
Wird Zeit das die Politiker es schaffen die Industrie zu zwingen eine echte Alternative auf den Markt zu bringen. Man kann auch noch ganz woanders ansetzen, solange Leute noch mit dem Auto 400m zum Bäcker oder zu einem Briefkasten fahren, ist der Sprit noch nicht teuer genug.
Das Verständnis für die Umwelt und Sparen fängt bei einem selber an, ich gebe zu das ich dafür nicht das nötige Verständnis habe und halt einen Wagen fahre der zu viel Sprit verbrennt.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Die Abgase von Diesel enthalten immer noch gefährlichere Stoffe als die Abgase von Benzinern. CO2 ist nur ein Teil, deswegen gibt es immer noch Staaten wo Diesel nicht fahren dürfen. Eine alleinige Besteuerung nach CO2 wäre genauso ungerecht, wie das jetzige System nur nach Hubraum und EU-Normen.
Es gibt sicherlich Benziner mit mehr Hubraum, die im Schnitt weniger Sprit verbrennen als mein Mini. Man müsste im bisherigen System halt noch den Spritverbrauch unterbringen, was dann indirekt auch CO2 berücksichtigt. Andererseits zahle ich natürlich an der Tankstelle schon mehr Steuern für Benzin als für Diesel.
Wenn die bisherigen KFZ-Steuern für Diesel ungerecht sind, wie ist es dann mit den ungleichen Spritsteuern?
Wird Zeit das die Politiker es schaffen die Industrie zu zwingen eine echte Alternative auf den Markt zu bringen. Man kann auch noch ganz woanders ansetzen, solange Leute noch mit dem Auto 400m zum Bäcker oder zu einem Briefkasten fahren, ist der Sprit noch nicht teuer genug.
Das Verständnis für die Umwelt und Sparen fängt bei einem selber an, ich gebe zu das ich dafür nicht das nötige Verständnis habe und halt einen Wagen fahre der zu viel Sprit verbrennt.

…ja alles richtig: Wer wenig fährt, schon die Umwelt am effektifsten!

Zitat:

Original geschrieben von gerrit0070



Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Die Abgase von Diesel enthalten immer noch gefährlichere Stoffe als die Abgase von Benzinern. CO2 ist nur ein Teil, deswegen gibt es immer noch Staaten wo Diesel nicht fahren dürfen. Eine alleinige Besteuerung nach CO2 wäre genauso ungerecht, wie das jetzige System nur nach Hubraum und EU-Normen.
Es gibt sicherlich Benziner mit mehr Hubraum, die im Schnitt weniger Sprit verbrennen als mein Mini. Man müsste im bisherigen System halt noch den Spritverbrauch unterbringen, was dann indirekt auch CO2 berücksichtigt. Andererseits zahle ich natürlich an der Tankstelle schon mehr Steuern für Benzin als für Diesel.
Wenn die bisherigen KFZ-Steuern für Diesel ungerecht sind, wie ist es dann mit den ungleichen Spritsteuern?
Wird Zeit das die Politiker es schaffen die Industrie zu zwingen eine echte Alternative auf den Markt zu bringen. Man kann auch noch ganz woanders ansetzen, solange Leute noch mit dem Auto 400m zum Bäcker oder zu einem Briefkasten fahren, ist der Sprit noch nicht teuer genug.
Das Verständnis für die Umwelt und Sparen fängt bei einem selber an, ich gebe zu das ich dafür nicht das nötige Verständnis habe und halt einen Wagen fahre der zu viel Sprit verbrennt.
…ja alles richtig: Wer wenig fährt, schon die Umwelt am effektifsten!

Zitat:

Original geschrieben von gerrit0070



Zitat:

Original geschrieben von gerrit0070


…ja alles richtig: Wer wenig fährt, schont die Umwelt am effektivsten!

Mensch, da hatte der Fehlerteufel in meiner Zeile gewütet. –
Aber nochmals:
Dieselmotoren wie die vom Mini Cooper D haben ja zusätzlich einen Oxidationskat und
Partikelfilter mit Selbstreinigung (ca. alle 5000 km gibts für eine Weile seltsame Zusatzgeräusche: Die Partikel werden dann im Filter neutralisiert und verbrannt).
Die Motortechnik kommt nun überwiegend vom französischen PSA-Konzern! Die
kleinen Fahrzeuge bzw. die fortschrittlichen Dieselmotoren wurden von den deutschen
Herstellern nicht ernst genommen und schließlich haben Peugeot / Citroen in Sachen Dieseltechnik eine Vorreiter-Rolle übernommen (BMW bezieht für Mini ja bekanntlich auch nun deren Motoren!).
Damit die Kleinwagen nun nicht alle PS-Giganten vom (deutschen) Markt verdrängen,
ziert sich die Politik im Interesse deutscher Autobauer natürlich mit der gerechteren Schadstoffausstoss abhängigen Steuer. Schliesslich möchte man künftig nicht überwiegend Kleinwagen verkaufen.
Ein Verbrauch von 4-5 Liter Kraftstoff auf dem Wege von A nach B hat immer eine bessere Umweltbilanz, als 8 - 12 Liter und auch das wird ja durch den CO2-Ausstoss dokumentiert!
Es grüsst Gerrit

Sorry Gerrit, aber Deine Beiträge sind echt fürchterlich...

Als gut gemeinter Tipp: Man(n) kann Beiträge auch editieren und was noch besser
ist, in der Vorschau vor dem Senden prüfen, ob alles halbwegs in Ordnung ist.

Rechtschreib- und weitere Fehler machen wir alle genug, aber das ist schon heftig,
was Du hier ablieferst. Wird schon werden, denn: Übung macht den Meister 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen