Verbrauch Mazda 3 MPS

Mazda 323 3 (BW)

Guten Tag!
Ich würde gerne mal wissen was für Erfahrungen ihr gemacht habt bezüglich des Verbrauches eines Mazda 3 MPS!
Vielen Dank schonmal für Antworten!
mfg

Beste Antwort im Thema

Ja, das ist logisch.

Bei Spritmonitor meldet man sich nur an, um falsche Werte reinzuschreiben. Sind wahrscheinlich nur falsche Accounts vom Hersteller.
Und die Autozeitschriften repräsentieren den durchschnittlichen Zyklus eines Autos, wie er auch im Alltag vorkommt.

*Daumen hoch*

🙄

34 weitere Antworten
34 Antworten

Also jetzt muss ich ja auch mal sagen das ich auch immer so bei 10-11 Liter bin. Ich fahre den Wagen sicherlich nicht langsam und spritsparend. Hab mir den Wagen ja gekauft um mit ihm Spaß zu haben. Habe den BC auf den richtigen Wert eingestellt also sind es reelle Werte.

Gruß,

Lightmaster

Ich sage nur soviel:

Mein 88 PS Lantis verbarucht 6,5 bis 7,0 L bei normaler Fahrweise. Bei sportlicher Fahrweise sind schnell 9-10 Liter möglich.

Mercedes B-Klasse 115 PS verbraucht bei normaler Fahrweise 7,5-9,0 L. Bei zügiger Fahrweise - sprich Bleifuss 10-11,5 Liter.

🙄

Grüße

Bei Dauergas verbraucht der MPS auch so seine 15-16 Liter aber im sportlich ambitionierten Alltag sind es halt 10-11 L. Wer hängt denn in der Stadt nur auf dem Gas? 😉 Also ich bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch. Hatte auch mit mehr gerechnet da mein Fiesta 1.25i damals ca. 7L und mein Scorpio 2.0i ca. 8L verbraucht haben.
Ich verbrauche gerne 2-3L mehr Sprit bei mehr als doppelt so viel Leistung.
Bei Tempomat 130 km/h verbraucht er übrigends auch nur 7,7L. Also sicherlich auch Langstreckentauglich.

Wenn man es dann aber wirklich mal drauf anlegt dann ist der Tank auch in 250 KM leer. Dann sollte einem der Verbrauch aber auch nicht stören sonst wäre ein starker Diesel die bessere Wahl. Der Verbraucht dann aber auch schon 8-10L. 😉

Gruß,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Lightmaster



Bei Tempomat 130 km/h verbraucht er übrigends auch nur 7,7L. Also sicherlich auch Langstreckentauglich.

Wow. Auf welcher Streckenlänge hast du es gemessen? Stammt der Wert vom Bordcomputer?

Gruß

Ähnliche Themen

Gemessen habe ich das auf 150km A31, dann nach dem Nachtanken ausgerechnet und den Bordcomputer im Menü danach justiert, dieser zeigt jetzt immer 0,1L zu viel an. Überprüfe das etwa alle 1000km.

Der Wert stimmt also ziemlich genau.
Eine Staufreie Autobahn wäre natürlich Vorraussetzung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen