Verbrauch kia Pro/ceed GT

Kia Cee'd 1 (ED)

Guten Tag Foren-Gemeinde,

Ich bin kurz davor einen ceed Gt zu kaufen und mich würde einfach mal euer Verbrauch interessieren.
Laut spritmonitor soll der kleine 1,6er deutlich mehr schlucken als seine Konkurrenten der VAG das hat mich ein wenig verunsichert...

LG
Harry

Beste Antwort im Thema

Bitte nicht schon wieder...!

323 weitere Antworten
323 Antworten

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 3. Juli 2019 um 19:09:17 Uhr:



Zitat:

@TCB66 schrieb am 3. Juli 2019 um 18:14:01 Uhr:


Mein Verbrauch nach 1500 km ziemlich genau 8l (berechnet, nicht BC)
Um 5.30 zur Arbeit, 40km AB mit 125, 20km Land und Dorf mit 30-80 gehen mal so gerade 7.7 (BC) 7.4 brechnet?
Dann darf ich aber auch nicht zwischendurch mal drauftreten.
Zurück mit kurz mal 200 auf der A7 kriegt er dann schon mal 9l auf die Uhr. Wobei die Anzeige um ca +0.3 abweicht. Also mal geschätzt 8.7
Finde ich insgesamt ein wenig viel für ein Auto aus 2019.
Aber vlt kriege ich den Dreh noch raus. Fahre fast nur mit Tempomat, da die Verbrauchsanzeige ja albern ist und nichts hergibt.
Von daher kann ich nicht einschätzen wo die Liter flöten gehen 😉

Schauen wir mal. Wenn ich es bis 7.5 im Schnitt schaffe bin ich beruhigt.
GT DCT


ähm du weißt schon, dass du 204ps unter der Haube hast, oder? ^^
Spaß kostet halt bisl was 🙂 und andere Hersteller sind in dem Leistungsbereich und AUtogewicht/Größe nicht besser.

Naja laut spritmonitor brauchen die golf gti's gleich bis weniger mit mehr PS 😉

@hyperbolicus
Jupp, weiss ich 😉
Bin eben der Meinung, dass es heutzutage besser gehen sollte. Vor allem bei so nem Leichtgewicht und diesem ganzen Downsizingblabla.
Dabei interessiert es mich recht wenig, wenn einige andere nicht besser sind.
Und wenn ich den ständig sehr zügig fahren würde, käme man unter 10 schon mal gar nicht weg. Und das gab es so schon vor min 10 Jahren. Bei grösseren Motoren und +300kg Gewicht mit 5 Gang Auutomatik usw.

Entwicklung in Sachen Spritsparen daher verfehlt!

Und damit meine ich jetzt nicht nur Kia sondern genauso alle anderen, die Ihre eigenen Angaben immer noch um 20-40% verfehlen. Zumindest bei Benzinern.

Aber wie gesagt, wenn es sich bei 7.5 einpendelt kann ich damit leben 🙂

Leute, Sprit sparen wollen aber jeden Klimbim an Bord haben wollen. Das passt irgendwie nicht. Es ist doch bekannt, dass die ganzen Verbrauchsvorteile durch die ganzen Helferlein zu einem großen Teil wieder verloren gehen.

Wäre in den Autos das verbaut wie vor 20 Jahren, würden die Dinger mit den hochfesten Stählen und anderen Leichtbauweisen weniger wiegen. Und was ein moderner Motor leisten kann, hatte Mercedes mal mit einem 250 CDI in einem W201 (190er) Benz gezeigt. Der wurde mit 4,8 Liter im Schnitt bewegt.

Und der GT mit 204 PS verbraucht genauso viel wie mein damaliger Honda Civic (FK) mit 140 PS von 2006. Also gibt es schon Fortschritte.

Zitat:

@TCB66 schrieb am 3. Juli 2019 um 19:21:52 Uhr:


@hyperbolicus
Jupp, weiss ich 😉
Bin eben der Meinung, dass es heutzutage besser gehen sollte. Vor allem bei so nem Leichtgewicht und diesem ganzen Downsizingblabla.
Dabei interessiert es mich recht wenig, wenn einige andere nicht besser sind.
Und wenn ich den ständig sehr zügig fahren würde, käme man unter 10 schon mal gar nicht weg. Und das gab es so schon vor min 10 Jahren. Bei grösseren Motoren und +300kg Gewicht mit 5 Gang Auutomatik usw.

Entwicklung in Sachen Spritsparen daher verfehlt!

Und damit meine ich jetzt nicht nur Kia sondern genauso alle anderen, die Ihre eigenen Angaben immer noch um 20-40% verfehlen. Zumindest bei Benzinern.

Aber wie gesagt, wenn es sich bei 7.5 einpendelt kann ich damit leben 🙂

Downsinzing klappt sehr gut. Man muss es eben richtig umsetzen und nicht in Übermotorisierten Bereichen rumfischen oder gar die Leistung zu oft nutzen. Dafür ist Downsizing nicht da.

Ähnliche Themen

Fiesta st 200 PS 3 Zylinder und 6,5 Liter
Golf '18 gti 230 PS ~8 Liter

Das der 1,6er von Kia nicht auf dem neusten Stand ist sollte klar sein.
Wer sich für einen GT entscheidet, muss sich eben im Vorfeld Gedanken über den Verbrauch machen und daraufhin für oder gegen den Karren entscheiden.

😉

- Kann weg -

Oder mal überlegen, ob er was an seiner Fahrweise ändern sollte. Sparend schnell fahren ist die hohe Kunst. Fragt mal die alten Rennfahrer...

Der WLTP-Schnitt beträgt lt. COC-Papieren 7,1 Liter beim GT mit DCT.

WLTP ist zwar realiätsnäher, als NEFZ, aber trotzdem nicht realistisch.

Wer also unter 8 im Schnitt erwartet, der wird wahrscheinlich auf lange Sicht (Winter is coming!) enttäuscht werden.

Zitat:

@ceedGT2019 schrieb am 3. Juli 2019 um 20:22:09 Uhr:


Fiesta st 200 PS 3 Zylinder und 6,5 Liter
Golf '18 gti 230 PS ~8 Liter

Kia Optima SW GT 245 PS ~ 8 Liter... Liegt immer daran wie man damit fährt.

Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 3. Juli 2019 um 20:24:17 Uhr:


Oder mal überlegen, ob er was an seiner Fahrweise ändern sollte. Sparend schnell fahren ist die hohe Kunst. Fragt mal die alten Rennfahrer...

Wer bremst verliert.

Zitat:

@ceedGT2019 schrieb am 3. Juli 2019 um 20:22:09 Uhr:


Fiesta st 200 PS 3 Zylinder und 6,5 Liter
Golf '18 gti 230 PS ~8 Liter

Das der 1,6er von Kia nicht auf dem neusten Stand ist sollte klar sein.
Wer sich für einen GT entscheidet, muss sich eben im Vorfeld Gedanken über den Verbrauch machen und daraufhin für oder gegen den Karren entscheiden.

😉

Leichter Vorteil des EA888 ist etwas mehr Hubraum. Aber man sollte nicht den GTI mit dem Proceed GT vergleichen, ist immerhin ein hatchback und je nach Ausstattung bis 100kg leichter. Vergleich mit nem Octavia RS 220ps kommt besser und siehe da: laut Spritmonitor verbrauchen die meisten um 9l.

Außerdem, wie schon oben gesagt, ist sehr sehr davon abhängig wer, wie und wo fährt. Das macht die ganzen Vergleiche irrelevant, da nicht genug Daten um diese Einflüsse zu mitteln.

Und ja der Gamma 1.6 T-GDi ist nicht die neuste Entwicklung (wie auch oben erwähnte VAG Motor), aber der hat immer hin die neuste Version in dem aktuellen GT.

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 3. Juli 2019 um 22:55:29 Uhr:



Zitat:

@ceedGT2019 schrieb am 3. Juli 2019 um 20:22:09 Uhr:


Fiesta st 200 PS 3 Zylinder und 6,5 Liter
Golf '18 gti 230 PS ~8 Liter

Das der 1,6er von Kia nicht auf dem neusten Stand ist sollte klar sein.
Wer sich für einen GT entscheidet, muss sich eben im Vorfeld Gedanken über den Verbrauch machen und daraufhin für oder gegen den Karren entscheiden.

😉

Leichter Vorteil des EA888 ist etwas mehr Hubraum. Aber man sollte nicht den GTI mit dem Proceed GT vergleichen, ist immerhin ein hatchback und je nach Ausstattung bis 100kg leichter. Vergleich mit nem Octavia RS 220ps kommt besser und siehe da: laut Spritmonitor verbrauchen die meisten um 9l.

Moment, ich kann das ganze auch umdrehen.
Wenn wir den ceed GT als Vergleich nehmen, der braucht anscheinend ja sogar mehr als der Proceed.

Aber ich wollte jetzt eigentlich nicht auf einen großen Modell vergleich Raus.
Der ceed ist super und hat mit dem 204 Ps 1,6er auch ein bewährten Motor.
Man muss sich einfach eingestehen, dass er ein durstiger 1,6er ist.
Das ist, wenn man sich damit abfindet, auch total legitim. Mich hat nur das schön reden genervt. Der Motor ist eben alles andere als auf dem neusten Stand.

LG

Pauschal gesagt ja - Erstvorstellung 2012, aber GTI Motor EA888 ist ja dann noch älter. Was unbemerkt wird und das haben in der oberen Antwort hinzugefügt, dass die Motoren ständig verbessert werden - GTI hat ja schon den gen3. Und der Gamma ist ganz sicher leicht anders als sogar im JD Ceed, finde nur keine Infos gerade dazu. (hab jedoch Meinungen gesehen, dass der deutlich spritziger, trotz OPF wäre).

Was sind das wieder für vergleiche? Ein Golf, kleiner, leichter und vermutlich ohne Partikelfilter (weil 2018er). Dazu noch unterschiedliche Fahrprofile.
Freut euch doch einfach das geilere Auto zu fahren...

Nach 2000 Km hab ich mit dem Proceed GT DCT 7,4 als Durchschnittsverbrauch.

Minimum bei Autobahnschleichfahrt zwischen 100-120 mit Assistenten waren 6,0 (drunter kaum noch möglich) und Maximum bei sehr wilder Fahrweise waren 11,5.

Bei meiner täglichen Pendelstrecke von 15 Km (Autobahn um Köln rum) hau ich einfach die Assistenten bei 90-120 km/h rein (je nach Tempolimit halt) und verbrauche da zwischen 6,5 und 7,5. Meistens unter 7 Liter. Ist eh zu kurz zum Ballern, weil noch nicht alles richtig warm ist.

Auf anderen, längeren Strecken wird dann 1 bis 2 mal die Woche der Sportknopf gedrückt und bischen geballert.

Dadurch insgesamt die 7,4.

Wenn die tägliche Strecke nur 10 statt 15 Kilometer wäre, dann wären unter 7 Liter nicht drin. Richtig runter geht der Verbrauch erst auf den letzten 3-5 Autobahnkilometern.

P.S.: Ein kleiner 1,6 Liter mit lediglich 200 PS (für die, die hier immer so tun, als hätten sie einen pfeilschnellen Sportwagen gekauft) darf ruhig wenig verbrauchen und das tut er auch, wenn man clever fährt. Wenn ich nicht auf Verbrauch achten würde, dann würde ich mir was ab 400 PS aufwärts holen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen