1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. iX
  7. Verbrauch iX mit Dachbox

Verbrauch iX mit Dachbox

BMW iX I20

Heute Morgen bin ich eine meiner Standardstrecken mit montierter Dachbox gefahren, um Informationen zum Verbrauch zu sammeln.

Montiert habe ich eine Thule Motion XT XXL auf dem BMW Basisträger für den iX. Die Box habe ich möglichst weit nach hinten geschoben, so dass die Träger, in den entsprechenden Aussparungen, ganz vorne positioniert sind. Ausserdem ist die Box mit dem Thule T-Track Adapter, also mit Nutenschrauben in den Schienen der Dachbox, befestigt. In die Schienen selber habe ich die Gummiprofile, die beim Träger dabei waren, eingeschoben und bündig abgeschnitten, um Verwirbelungen zu reduzieren (s. Foto).

Der Verbrauch mit der Dachbox ist von 20.0 auf 22.7 kWh/100 km gestiegen, also 13.5%.

Die Fahr heute Morgen war ereignislos und sollte ganz gut für die Ermittlung eines Näherungswertes taugen.

Thule Motion XT XXL auf iX
Abgedeckte Nut, seitlich von oben
26 Antworten

Tempomat 120 und dann nur 20 kWh ohne Dachbox? Das ist aber sehr gut, wie schaffst du das? Ich kam auf der Probefahrt mit Tempomat 120 nicht unter 23 kWh. Ist das ein 40er mit Sportpaket und 21'' Felgen? Zumindest sind die 115 km in 1 h 10 Minuten eher 98 km/h, dann kann ich mir das schon eher vorstellen.

Tempomat 120 heißt doch: 120 Höchstgeschwindigkeit, bei Verkehr entsprechend weniger. Sonst wäre es ja: "konstant 120".

Wie @phchecker17 korrekt ausgeführt hat, ist das eine die Durchschnittsgeschwindigkeit, das andere die Autobahngeschwindigkeit, die ich den iX fahren lasse, wenn es die Umstände erlauben. Auf der Strecke von heute Morgen war das etwa auf der Hälfte der Autobahnkilometer der Fall.

Mein iX ist ein 50er mit Sportpaket und 21" Felgen. Mein Verbrauch auf den ersten 10 tkm beträgt glatt 20 kWh / 100 km, wobei ich das Fahrzeug seit Ende Mai habe, also die Kilometer in einer für Elektroautos günstigen Jahreszeit gefahren wurden.

Mich erstaunt die Vehemenz der Diskussion. Eigentlich wollte ich nur einen Anhaltspunkt für den Verbrauch mit einer Dachbox liefern, da ich diesen so bisher nicht gefunden habe.

Über Für und Wider des Fahrens mit Dachbox habe ich mir meine Gedanken gemacht. Eine Heckbox käme auch in Frage, allerdings funktionieren dann die Assistenten nicht mehr vollumfänglich, was für mich (!) bei über 1'000 km einfacher Strecke in die Ferien das grössere Übel darstellt, als der etwas höhere Verbrauch.

Zitat:

@fabianmarc schrieb am 15. August 2022 um 14:00:21 Uhr:


Hi Jeeenz,

Montiere mal die Dachbox anders herum (vorn= hinten) und mache die selbe Verbrauchsmessung. Du wirst überrascht sein, wie groß die Auswirkungen sind.

Das wollte ich auch schreiben.

Sieht zwar falsch aus, kann sich aber richtig anfühlen. :-)

Bezieht Ihr Euch auf diese Geschichte?

Ich bezweifle, dass die Form der Thule ein ähnliches Ergebnis bringt. Im Gegensatz zur Calix hat die Thule keine Tropfenform und die hintere Abrisskante wird eher zu Mehrverbrauch führen, soweit zumindest meine Vermutung.

Hallo,

ich wollte den Thread noch mal hochholen. Gibt es schon neue Erfahrungen, wie sich der Verbrauch im Winter (auf dem Weg in den Skurlaub) mit der großen Dachbox verhält? Waren es immer noch die 13,5% mehr? Die Thule Motion XT XXL ist ja eine der größten Dachboxen auf dem Markt. Schlimmer kann es also fast nicht mehr werden.

Beste Grüße

Hallo,

meine Erfahrung mit meinem iX 40 frisch aus dem Ski-Urlaub von letzter Woche (mit Dachbox, vollem Kofferraum und 4 Personen):

Fahrt von Oberösterreich nach Kals/Osttirol (ca. 300 km) --> 1 Zwischenstopp in St. Johann im Pongau (nach ca. 170 km) mit HPC Ladung auf 70% (zufällig neben einem McD :-) ) --> Ankunft in Kals mit ca. 20% --> war total happy mit diesem Ergebnis!!

Rückfahrt vom Berg runter mit viel Rekuperation :-) (von Kals bis Zell am See Restreichweite nahezu gleich) nur kurz ca. 10 Min. in Mondsee (Ionity) stehengeblieben --> wäre sich sogar ausgegangen mit ca. 20 km Restreichweite...

Zukünftig kann mich nichts mehr überraschen - gute Planung (mit ABRP-App) vorausgesetzt!

LG

Zitat:

@wg1_72 schrieb am 28. Februar 2023 um 10:17:58 Uhr:


Hallo,

meine Erfahrung mit meinem iX 40 frisch aus dem Ski-Urlaub von letzter Woche (mit Dachbox, vollem Kofferraum und 4 Personen):

Fahrt von Oberösterreich nach Kals/Osttirol (ca. 300 km) --> 1 Zwischenstopp in St. Johann im Pongau (nach ca. 170 km) mit HPC Ladung auf 70% (zufällig neben einem McD :-) ) --> Ankunft in Kals mit ca. 20% --> war total happy mit diesem Ergebnis!!

Rückfahrt vom Berg runter mit viel Rekuperation :-) (von Kals bis Zell am See Restreichweite nahezu gleich) nur kurz ca. 10 Min. in Mondsee (Ionity) stehengeblieben --> wäre sich sogar ausgegangen mit ca. 20 km Restreichweite...

Zukünftig kann mich nichts mehr überraschen - gute Planung (mit ABRP-App) vorausgesetzt!

LG

Kannst du bitte den Verbrauch in kWh/100 km noch nennen?

Hinfahrt 24,4 kWh/100 km
Rückfahrt 21,6 kWh/100 km

Ich weiß nicht, wie ihr solche Verbräuche zustande bekommt. Bei mir sieht es wie folgt aus:

- iX 40 mit 21“ WR
- A2, relativ leer
- Efficient Modus
- 1 Person ohne Gepäck, keine Dachbox
- Temperatur ca. 5 Grad

Ziemlich hohe Durchschnittsgeschwindigkeit dürfte die Erklärung sein, aber ist doch ein wenig hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen