1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Verbrauch im Leerlauf

Verbrauch im Leerlauf

BMW 3er E36

Hallo,
Wisst ihr vielleicht wie hoch der Verbrauch beim 323i im Stand ist?
Grüße
Christoph

Ähnliche Themen
18 Antworten

oh, wie peinlich:(:D. ich berichtige: berechtigt:D
gruß
ps: ja, mit nem 2.8er darf man so was:D:D

Wie schon zig mal gesagt......wer das ganze Compact/4 Zylinder (oder beides :D )- Bashing zu ernst nimmt, ist selber schuld :p

Das Problem der Start-Stopp ist weniger der Anlasser sondern viel mehr die Lagerung der Kurbelwelle, Nockenwelle etc.

Diese sind alle gleitgelagert und haben im Betrieb quasi 0 verschleiß. Lediglich im Moment des startens tritt verschleiß auf, da der Öldruck erst aufgebaut werden muss.(Stichwort Stribeckkurve).

Es gibt Hersteller die verbauen daher elektrische Ölpumpen um den Druck zu halten oder Druckbehälter uvm.  Das verringert den Verschleiß zwar, aber er ist dennoch vorhanden.

Dagegen gibt es wieder andere Lagermaterialien etc etc etc, aber im Endeffekt schadet es dem Motor trotzdem.

Der normale Motor ist für ca 100000 Startvorgänge ausgelegt, den Rest könnt ihr ja selber rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von M336


Wen interessiert das?!? :D
Da fällt einem gleich mal auf, dass so'n Start- / Stopp-system eigentlich voll für'n Arsch ist... Wegen den paar Tropfen Einsparpotential schlepp' ich doch nicht ein zusätzliches Steuergerät samt Kabel mit mir rum, he he he... :p

Es ging darum wenn man jetzt im Stau steht. Ich meinte halt einfach mit laufenden Motor warten und meinte das man locker 10h durchält, wenn man nicht schon länger auf Reserve fährt.

Ihr habt damit meine Aussage bestätigt, danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen