Verbrauch höher seit 20.000er Inspektion

Ford C-Max 1 (DM2)

Vor ein paar Wochen war mein Auto zum ersten Kundendienst in der Werkstatt.

Seitdem komme ich nicht mehr auf die gleichen Verbrauchswerte wie davor, selbst wenn ich mich extrem anstrenge und nur noch bei 120 km/h mit Tempomat dahindiesele.
Ich fahre jede Woche die gleiche Strecke und hatte immer fast punktgenau den gleichen Verbrauch.

Unterm Strich liegt der Verbrauch jetzt ca. 0,3 Liter höher als vorher.
Die gleiche Differenz hatte auch schon der Wechsel von 225er Sommer- auf 205er Winterreifen ausgemacht.
Allerdings hat sich an der Bereifung durch den Kundendienst nichts geändert, der Luftdruck ist ebenfalls der gleiche.

Eigentlich wurde letztenendes nur ein Ölwechsel gemacht.

Laut dem Ölzettel unter der Haube ist nun 5 W 40 drin, der Zettel ist von "Fuchs Schmierstoffe".
Welche Ölsorte geht daraus leider nicht hervor. Gekostet hat der Liter jedenfalls 8,93 Euro plus MwSt.

Weiß jemand welche Sorte Öl ab Werk eingefüllt wurde ? Eventuell war dies ein spezielles Leichtlauföl, während dieses jetzt ein "normales" ist ?

Ich fahre übrigens die allermeisten Kilometer auf langen Strecken um ca. 200km mit hohem Autobahnanteil. Daher kommen Kaltstarts eher selten vor, was den Einfluß der Viskosität des Öls im kalten Zustand auf den Verbrauch nicht so sehr relevant macht.

Kann denn ein Leichtlauföl tatsächlich 0,3 bis 0,4 Liter einsparen ?

15 Antworten

ich würde sagen die Winterreifen sind schuld. Warscheinlich hast du sie zu einer kälteren Zeit montiert und nach der Inpektion eine warme Woche erwischt.

Die Mischung vom Winterreifen ist generel weicher, den kalten Temperaturen entsprechend. Wenn es jetzt aber zu warm ist "kleben" sie mehr auf der Strasse, wodurch mehr Reibung und dadurch mehr Verbrauch entsteht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen