Verbrauch Golf V 1.4 16V
Habe mir vor etwa zwei Wochen einen gebrauchten VW Golf V 75PS zugelegt, Bj. 2004, 50.000km. Was mich aber an dem Auto nervt ist der Verbrauch. Der Wagen schluckt bei einer ruhigen Fahrweise und etwa 70% Autobahn bei 120km/h ca. 8.2 Liter Super. Zuvor bin ich mit einem 75PS Hyundai Accent 3 Jahre lang gefahren. Der Wagen schluckte bei der gleichen Fahrweise etwa 6.5 Liter Super. Der Golf hatte erst vor dem Kauf neue AU erhalten und scheint an sich top zu sein. Also bin ich jetzt um so mehr erstaunt über den so hohen und absolut unzeitgemäßen Verbrauch. 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Astra@Tobi
Komisch, dass alle 1,4 (75 PS o. 80 PS) bei Spritmonitor den angegeben Verbrauch vom Werk nicht einhalten können!!Zitat:
Original geschrieben von sign-m
Die Werksangaben sind bei allen aktuellen Fahrzeugen (im jeweiligen Umfeld) locker zu unterbieten. Wer das nicht schafft, der hat entweder viele Kurzstrecken und kann das Fahrzeug nicht richtig warm fahren, oder es liegt ein grober Mangel vor.
Wer hat denn an der Uhr gedreht ?
Meine Meinung dazu: Die Leute setzen sich ins Auto und fahren wie sie grad lustig sind. Da ist die z.B. Radioshow wichtiger als sich aufs wirkliche "fahren" zu konzentrieren. Die Maschine so zu führen, dass sie effektiv arbeitet ist etwas, was den meisten (fast allen) Leuten vollkommen egal ist bzw. oftmals fehlt hierzu teilweise elementares Grundwissen. Und im Grunde kann man froh sein, wenn die Meisten wenigstens die Verkehrsregeln checken und sich so einigermaßen dran halten.
Spritmonitor.de spiegelt hier nur diese angesprochene Fahrweise wieder. Man kann den angegebenen Verbrauch nämlich schaffen und sogar (meine Meinung: leicht) unterbieten.
Hoff´ das wird jetzt nicht als rein negative Totalkritik an die autofahrende Bevölkerung angesehen, ich denke halt eben nur, dass diese Ansicht Realtität ist. Man kanns auch so sehen: Es ist viel Spielraum für Verbesserungen vorhanden 😉
35 Antworten
Unser Golf, 80PS, jetzt 16000km gelaufen, benötigt eigentlich immer
errechnete 6,5 - 7 Liter/100km.
Fahren ihn imnmer warm und 90% Landstr./Bundesstr.
Wir sind mit dem Verbrauch absolut zufrieden, für die
gebotene/abverlangte Fahrleistung.
Gruß Bonko
Zitat:
Original geschrieben von Astra@Tobi
Komisch, dass alle 1,4 (75 PS o. 80 PS) bei Spritmonitor den angegeben Verbrauch vom Werk nicht einhalten können!!Zitat:
Original geschrieben von sign-m
Die Werksangaben sind bei allen aktuellen Fahrzeugen (im jeweiligen Umfeld) locker zu unterbieten. Wer das nicht schafft, der hat entweder viele Kurzstrecken und kann das Fahrzeug nicht richtig warm fahren, oder es liegt ein grober Mangel vor.
Wer hat denn an der Uhr gedreht ?
Meine Meinung dazu: Die Leute setzen sich ins Auto und fahren wie sie grad lustig sind. Da ist die z.B. Radioshow wichtiger als sich aufs wirkliche "fahren" zu konzentrieren. Die Maschine so zu führen, dass sie effektiv arbeitet ist etwas, was den meisten (fast allen) Leuten vollkommen egal ist bzw. oftmals fehlt hierzu teilweise elementares Grundwissen. Und im Grunde kann man froh sein, wenn die Meisten wenigstens die Verkehrsregeln checken und sich so einigermaßen dran halten.
Spritmonitor.de spiegelt hier nur diese angesprochene Fahrweise wieder. Man kann den angegebenen Verbrauch nämlich schaffen und sogar (meine Meinung: leicht) unterbieten.
Hoff´ das wird jetzt nicht als rein negative Totalkritik an die autofahrende Bevölkerung angesehen, ich denke halt eben nur, dass diese Ansicht Realtität ist. Man kanns auch so sehen: Es ist viel Spielraum für Verbesserungen vorhanden 😉
also unser Golf 1,4 59 KW mit 10000 km hat einen Gesamtdurchschnitt von 6,74 l. Er wird jeden Tag auf der Autobahn bei durchschnittl. 120 Kmh, auf der Landstraße 70-100 kmh und in der Stadt (insgesamt 80 km eine Tur) bewegt. Manchmal aber auch nur Kurzstrecke. Man kann also die Werksangabe leicht unterbieten. Ich wohne allerdings im Flachland, wenns hügliger wird sieht es ja vielleicht anders aus??? Ich habe jedenfalls noch nie einen errechneten Verbrauch von 7l bei einer Tankfüllung geschafft. Nichtmal als ich 15 km Höchstgeschwindigkeit gefahren bin.
Bei Spritmonitor gibt es über 10 Golf mit diesem Motor die die Werksangaben unterbieten....
Hier mal mein Verbrauch bei Spritmonitor http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/225298.html
dem kann ich nur zustimmen ich sellbst fahre einen 5er bj 2007 1,4 80ps mein verbrauch liegt immer zwischen 6,8 und 7,2 liter und ich fahre zügig.mein bekannter hat einen golf 4 1,6 100ps und der schluckt mehr um die 9 liter und von den fahrleistungen ist der 100ps golf 4 auch nicht viel besser bis auf die vmax
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sign-m
Meine Meinung dazu: Die Leute setzen sich ins Auto und fahren wie sie grad lustig sind. Da ist die z.B. Radioshow wichtiger als sich aufs wirkliche "fahren" zu konzentrieren. Die Maschine so zu führen, dass sie effektiv arbeitet ist etwas, was den meisten (fast allen) Leuten vollkommen egal ist bzw. oftmals fehlt hierzu teilweise elementares Grundwissen. Und im Grunde kann man froh sein, wenn die Meisten wenigstens die Verkehrsregeln checken und sich so einigermaßen dran halten.Zitat:
Original geschrieben von Astra@Tobi
Komisch, dass alle 1,4 (75 PS o. 80 PS) bei Spritmonitor den angegeben Verbrauch vom Werk nicht einhalten können!!
Wer hat denn an der Uhr gedreht ?
Spritmonitor.de spiegelt hier nur diese angesprochene Fahrweise wieder. Man kann den angegebenen Verbrauch nämlich schaffen und sogar (meine Meinung: leicht) unterbieten.Hoff´ das wird jetzt nicht als rein negative Totalkritik an die autofahrende Bevölkerung angesehen, ich denke halt eben nur, dass diese Ansicht Realtität ist. Man kanns auch so sehen: Es ist viel Spielraum für Verbesserungen vorhanden 😉
WEISHEIT, wie man im Film Hip Hop Hoop sagen würde!
Ich sehs aber genauso. Diesel haben die meiste Kraft im unteren Drehzahlbereich aber z.b. meine Nachbarin dreht den IMMER bis in der roten bereich...weil dann ziehter besser!
Ja nee is klar!
Also ich schaff wie schon gesagt unter 6 liter zu fahren und das is gut so!
Super Beiträge Herr sign-m....aber Ihr Verbrauch wurde hier noch gar nicht benannt ?
Diese voreiligen Schlüsse sind schon geil...*Hut ab*
Ich möchte mich nicht grade als super super Spritsparer betiteln...aber ich fahre schon sehr bewusst durch die Land und versuche immer die gewissen Sachen (wie schnell hoch schalten usw) einzuhalten, sofern es in machen Verkehrssituationen geht.
Hatte vorher einen Astra G wie man meiner Signatur erkennen kann, der sparsamer gewesen ist als der 1,4er Golf +.
Wenn wir hier von der PS-Zahl ausgehen sind wir fast genau gleich. Er hatte etwas mehr Hubraum ....ok...aber er was sparsamer. Durchschnitt ca. 6,8/100km.
Vielleicht wird es beim Golf noch besser...hat grade knapp 11.000 drauf...aber da glaube ich ehrlich gesagt nicht mehr dran.
Im Moment ist der Verbrauch vom unserem Golf Plus höher als der von meinem alten Kadett E 1,6 75PS (E-Vergaser).
Da Frage ich mich natürlich warum habe ich soviel Geld für die Schmirgel ausgegeben ?
Ich will die Fahrezeuge jetzt nicht auf die gleiche Stufe stellen.....versteht mich da nicht falsch...
....aber vom Verbrauch her ...wird man schon nachdenklich
Zitat:
Original geschrieben von Astra@Tobi
Super Beiträge Herr sign-m....aber Ihr Verbrauch wurde hier noch gar nicht benannt ?Diese voreiligen Schlüsse sind schon geil...*Hut ab*
Zum Ersten: Hatte erst zwei Fahrzeuge an denen ich den Verbrauch messe:
Vectra C GTS mit der alten 1,8 Liter Maschine und 122PS. Bei ca. 25tkm in hügeligem Gelände und sehr viel Überlandanteil wars ein Verbrauch von bisher genau 6,32l / 100km. Und ein Golf II mit 1,3er Maschine und 55PS mit etwas mehr Stadtanteil und nem Verbrauch knapp 6,0l.
Es ist immer schwierig Vergleichswerte zu bekommen, da Streckenlänge, Streckenverlauf inkl. Höhenunterschiede, Anteile von Überland etc, Verkehrsdichte, Verbraucher im Fahrzeug, ... etc. nie die Selben sind - auch nicht im direkten Modellvergleich.
Beide Fahrzeuge wären bei Spritmonitor ganz oben angesiedelt. Wie gesagt liegt dies aber rein am Überlandanteil (ca 80%) - zumindest kann ich bei den anderen nicht erkennen, dass sie mind. genausoviel Überland fahren. Sprich ich bin kein Spritsparmeister und fahre auch nicht konsequent so. Was ich im Übrigen nie behauptet habe, um das mal hier zu erwähnen. Meine Aussage ist lediglich: Die Werksangaben kann man locker unterbieten, egal ob Stadt, AB oder Überland und genauso den kombinierten Wert.
Wenn sich einer über seinen hohen eigenen Spritverbrauch beschwert, dann hat er entweder einen Defekt an der Maschine oder weiss einfach nicht wie man spritsparend Auto fährt - denn ansonsten würde er sich ja wohl kaum beschweren. Das war und ist meine Meinung.
Und der Sinn hier von "voreiligen Schlüsse"n zu schreiben erschließt sich mir aus fogendem Grund nicht ganz: Ich gehe davon aus, dass unter normalen Umständen ein niedrigerer Verbrauch als der werksseitig Angegebene möglich ist. Folglich sehe ich den Grund eines hohen Verbrauches im Fahrer selbst. Es ist immer leichter eine Sache als einen Menschen negativ zu kritisieren, aber es ist nunmal meine Meinung. Lasse mich aber auch gern einen besseren Belehren 🙂
Zum Thema Spritsparen kann ich die Tipps von Spritmonitor empfehlen, als Basiswissen ist u.a. das Muscheldiagramm sehr interessant. Würde mich über weitere Infos bzgl. der Anwendung dieser Punkte freuen. Es kann ja wirklich sein, dass der Motor Ihres Wagens einen unnormal hohen Verbrauch aufweist!
Hallo zusammen,
bei Spritmonitor ist der günstigste Astra 66 Kw mit 7,02 l im Durchschnitt unterwegs. Laut Herstellerangabe dürfte der nur 6,1l im Durchschnitt verbrauchen.
Ich find da kann man den Angaben von VW schon eher Vertrauen. Ich persönlich hatte nach einem Golf 4 auch einen Astra. Bei dem hab ich auch die Werksvorgabe um einen Liter (nach oben) verfehlt. Und das ich weis wie man Spritsparend fährt sieht man ja an meinen Verbrauchswerten beim Golf. Wir waren jedenfalls froh als wir wieder Golf fahren konnten. Aber das ist eben nur meine Meinung (die gehen da ja weit auseinander), und deshalb sollte man den Vergleich zu anderen Herstellern bei diesem Thema vermeiden.
Jedenfalls fahr ich mit dem Golf noch nicht einmal richtig sparsam, sonst sind sogar Verbräuche von 6l oder unter 6l drin.
So fahr ich:
schalten bei 2500 - 3500 U/min
bei 50 Kmh im 5. Gang (geht sehr gut mit dem Golf)
im 4. aus Ortschaft rausbeschleunigen
in der Stadt zügig hochschalten (schnellstmöglich in den 5. Gang)
viel Tempomat
im ganzen ist es kein schleichen, relativ zügig (gibt viele die langsamer sind)
Aber irgendwas stimmt doch hier nicht oder?
Ich fahre den Golf + genau so wie Koyote159 das beschreibt und komme absolut nicht runter mit dem Verbrauch.
Schwankt zwischen 7,3 und 8 Liter auf 100km.
Genauer gesagt: 134 Liter auf 1686km = 7,94 Liter auf 100km.
Vielleicht muss ich den Motor auch mal zwischendurch ausmachen...wenn es Bergab geht. 😁
Hab noch vergessen zu erwähnen, daß ich mit leicht erhöhtem Reifendruck unterwegs bin, und dass ich meistens in die Ortschaft im 5. Gang reinrolle und wenn ich von weitem rote Ampel seh.....ect.
Aber der Plus ist ja auch etwas gewaltiger als der normale Golf. Und wenn Du dann noch in etwas hügliger Lage wohnst😕
Normal kannst Du nur schauen was der Tiefste Verbrauch wird und wenn es Dir zu hoch erscheint mal beim 🙂 vorsprechen. Vielleicht darfst dann ja mal nen anderen Golf Plus mit der gleichen Maschiene probe fahren???
Das mit bergab Motor aus würd ich gern mal ausprobieren, wenn ich hier Berge hätte!😁
Aber auf nen Berg muß man ja auch erst mal rauf kommen!🙁
Vielleicht hat meiner auch nur einen niedrigeren Verbrauch, weil ich den immer so schön poliere....besserer Windwiderstand😁😉
in demm Sinne.....
Also ich verbrauche im schnitte um die 10 liter mit meinem 75 PS golf, bj 04, 35000 km.
und dabei fahre ich nicht bis zum letzten...!
Habe demletzt mal versuch alles raus zu holen , also jetzt im sparsinne. Unter 8 Liter war nicht drin, und das mit 80 % Bahn mit Tempomat bei 120 und der rest auch supervorausschauend und sparsam gefahren etc.
Als ich dann sah das es immer noch 8 liter sind war ich doch recht entäuscht!
Moin Leute
Ich habe auch ein Golf 5 , 1.4 l 80ps
Meiner verbraucht wenn ich z.b zur Arbeit fahre 30km, über Land ca 6.0 lieter. Machmal 5.7 oder auch 6.2. Mein Rekord lag bei 5.4 😁
Ich fahre locker durch, innerorts 60 ausserorts 80-90 mit Tempomart. Wenn ich bissl schneller fahre ( innerorts 60 ausserorts 100) und mal überhole, sind's meistens 6.4 lieter. Wenn man die ganze Zeit heizt also immer Vollgas und 120-130 fährt, komm ich auf 7 lieter.
Also Tempomart bringt einiges und ist bequem.
Ausrollen oder auch den Gang rausnehmen. ( wenn man den Gang rausnimmt rollt man viel viel länger. Man verbraucht aber dann Sprit so 1lieter, lohnt aber oftmals mehr! )
Klimaanlage/Heizung auf Stufe 2 ( luftstaerke ) meistens ist auch sitzheizung an.
Im Sommer ist sie aber immer aus nur ab und zu ist sie an weil das verbraucht dann wirklich viel !!! Vorallem wenn man bei 30 grad das Auto auf 21 grad runterkühlt. Dann kann man sogar direkt sehen wie der spriteverbrauch steigt ca 0,2 bis 1 lieter. Zudem ist frische luft schöner 🙂
Dazu ist es sinnvoll schnell in den 2ten Gang schalten.
6.5 Liter auf 100 km sind eher hoch für den Motor. Zum Vergleich: 7.0 Liter schaffe ich bei meinem Auto (BMW 523i, 2.5 Liter, 6 Zylinder, 170 PS) bei Tempo 100.
Ein paar Tipps:
- Reifendruck prüfen
- Luftfilter prüfen
- Aktuelle Verbrauchsanzeige im Auge behalten und Berabstrecken nutzen, um sehr wenig Gas zu geben
Ich denke, dass man den locker auf 5, nochwas bekommen sollte, auch wenn er konstruktiv (vor allem durch die enorm kurze Übersetzung) nicht auf Sprit sparen ausgelegt ist.
@Fireball08
Doch schafft man ! und zwar zimlich leicht.
Das Bild habe ich gemacht kurz bevor ich zuhause war. 32kmh gefahren.
Ausrollen lassen, schnell hochgeschalten. Tempomart. Sitzheizung auf 2 .Lüfterstärke auf 1 /heizung. Im Dorf 50 - 60kmh und auserhalb 80 - 85kmh ca
Auf dem Dorf muss man sehr wenig anhalten in gegensatz zur Stadt.
@bbbbbbbbbbbb
ja ca. 6.3 - 6.4 so aber dann auch mal mit 130 jemand überholen und ein Gang runter..
Vor 5 Minuten bin ich gerfahren zur Arbeit, 7,2 Lieter aber 130 kmh, und immer Vollgas nur hoch gedreht 3 - 5 T