Verbrauch Golf IV V5 - auch so horrend?

VW Golf 4 (1J)

Hi,

hab mal eben die Suche bemüht, aber nichts wirklich Verwertbares gefunden. Nachdem man hier so liest, dass der 2 - Liter mit 115 PS - Otto extrem saufen soll (bis zu 12 Liter), frage ich mich, wie es denn um den V5 mit 150 / 170 PS bestellt ist? Sollen ja traditionell nicht gerade sparsam sein. Hab nämlich mal mit einem V5 - Golf geliebäugelt, der Sound hat schon was Cooles, fast wie V8. 🙂 Aber wenn die sooo saufen, dann verkneif ich es mir. Hab momentan einen BMW 5 er E39 mit 2.5 er - Reihensechser - Otto und schaffe mit Leichtigkeit 8.2 Liter, im Sommer sicher noch weniger, und das mit 170 PS bei 1540 Kilo Gewicht (ohne Stadt)! Interessant wäre auch die Übersetzung des Golf IV V5: Wie hoch dreht der denn, wenn ich im höchsten Gang 100 km/h fahre?

40 Antworten

Ich möchte mal auf meinen Beitrag http://www.motor-talk.de/showthread.php?... verweisen, denn er gehört auch irgendwie zum Thema hier.

Wie denkt ihr darüber?

Wer sparen will sollte GAS fahren!

hey leude, mein VR5 verbraucht etwa 12,5-13,5 liter AUTOGAS/LPG. habe ihn sofort nach dem kauf umrüsten lassen, weil mir die 11-12 liter bei dem benzinpreis zu teuer waren. solltet ihr mal überlegen... 57 cent/liter !!!!!!!!!!!

Hallo Leute

Hab mir gerade einen Golf IV 2.0 automatik gekauft. Er ist mit 12ltr kein kostverächter. Bei schneller Fahrweise und in der Stadt schlürft er sich auch 12,5ltr rein. Habe jetzt eine Gasanlage LPG einbauen lassen. Bei zügiger Fahrweise liegt er bei 14,3ltr. Aber beim Preis von 50ct noch zu verkraften. Allso sattelt um auf LPG. Dann macht tanken auch wieder Spass.

mfg
Rolf

Re: Wer sparen will sollte GAS fahren!

Zitat:

Original geschrieben von atze23


hey leude, mein VR5 verbraucht etwa 12,5-13,5 liter AUTOGAS/LPG. habe ihn sofort nach dem kauf umrüsten lassen, weil mir die 11-12 liter bei dem benzinpreis zu teuer waren. solltet ihr mal überlegen... 57 cent/liter !!!!!!!!!!!

wieviel km hatte deiner bei der umrüstung runter? meiner hat jetzt 95000 aufm tacho, ob soch das noch lohnt, bzw. dem Motor nichts ausmacht?

Ähnliche Themen

So. Der 2.0 war hier im Gespräch und LPG ist auch mit von der Partie. Da kann ich mich jetzt nicht mehr zurückhalten und gebe meinen Senf dazu.

Seit August '05 fahre ich einen 4er Golf mit 2.0er Motor (85kw), seit einem Monat (März '06) ist er auf Autogas umgerüstet.

Ich habe den Wagen bisher knapp 10.000km mit Benzin gefahren, der Durchschnittsverbrauch lag in dieser Zeit bei 9l/100km.

Extremwerte beim Betrieb mit Benzin sind 7,2l/100km im Minimum und 11,37l/100km im Maximum. Den Minimum-Wert zweifel ich selbst ein bisschen an, ich glaube nämlich, daß bei der entsprechenden Betankung die Zapfautomatik zu früh rausgesprungen ist, und deswegen der Tank nicht ganz gefüllt wurde.
Ich denke 8l/100km sind realistisch.

Bei meinem Auto, kann man die Fahrweise ziemlich gut am Verbrauch ablesen, beim geringsten Verbrauchswert bin ich nur so durch die Gegend gerollt, beim höchsten Wert viel und schnell Autobahn gefahren.

Jetzt kommt der spannende Teil:
Wie sieht das Ganze mit Autogas aus?

Dazu sei gesagt, daß ich (bis jetzt) noch nicht so oft Gas getankt habe und seit der Umrüstung fast nur auf Autobahnen unterwegs war. Autobahnfahrten bedeuten bei mir auch immer hohe Geschwindigkeiten, ich fahre nicht gerne rechts zwischen den ganzen LKW rum.

Daher liegt mein Schnitt mit Autogas (im Moment) bei 12,7l/100km, minimal waren es 11,3 und maximal 14,4.
Ich erwarte einen Schnitt von 10-11l/100km, wenn ich demnächst wieder Landstraßen fahre, ein gewisser Mehrverbrauch gegenüber Benzin ist mit Autogas nämlich ganz normal.

Wer möchte, kann gerne unter
mein 2.0 bei spritmonitor.de
nachsehen, dort führe ich Buch über meine ganzen Betankungen.

Bei Spritmonitor ist z.Zt. noch ein weiterer Golf IV 2.0 mit Autogas zu finden. Sein Verbrauch liegt niedriger als mein derzeitiger.

Ob sich die ganze Umrüsterei nun lohnt oder nicht, muß jeder selbst wissen/ausrechnen. Wenn man sein Auto nicht noch ein paar Jahre bzw. ein paar-10000 Kilometer behalten wird, hat es wenig Zweck viel Geld für die Umrüstung auszugeben. Auf Dauer lohnt es sich allerdings, denn ein Liter Autogas kostet z.Zt. zwischen 55 und 70 Cent.

Bei der Berechnung ist dieser Link ganz hilfreich:
amortisationsrechner.de

Das alles passt jetzt zwar nicht so ganz ein einen V5-Thread, sorry, aber ich musste es mal loswerden!
;-)

Gruß, fuellman

P.S.: Das Geld ist für eine Umrüstung auf Gas allemal besser angelegt, als wenn man es für irgendwelches Schnick-Schnack-Tuning oder möglichst dicke Aluräder ausggibt.

Dann will ich auch was loswerden:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/120561.html
Man beachte meinen eben durchgeführten Tankvorgang. Mehr ging nicht da übergelaufen 😁
Über den Preis sag ich jetzt mal nichts, immerhin, heute morgen waren es noch 1,309 vorhin 'nur' noch 1,289.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Dann will ich auch was loswerden:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/120561.html
Man beachte meinen eben durchgeführten Tankvorgang. Mehr ging nicht da übergelaufen 😁
Über den Preis sag ich jetzt mal nichts, immerhin, heute morgen waren es noch 1,309 vorhin 'nur' noch 1,289.

Da hätte ich jetzt aber erwartet, daß sich der 1.4er weniger genehmigt. Sind ja nur 0,5l/100km weniger als bei mir, im Schnitt über alles zumindest.

Was die Vollgas-Fahrten angeht, ist der Verbrauch natürlich ganz o.k.!

hey, also ich fahre meine v5 (170 ps) auf so im schnitt mit 8 bis 9 liter unter der woche und am wochenende wenn der wagen spass machen soll (arbeitsweg zuviele blitzer) kommen auch schon mal 11-12 daher aber dafuer hoert er sich riiiiiiccchhhhttttiiiiggggg gut an und bringt laune 😁

wie schon einer sagte von nichts kommt nichts und ich denke mal das es fuer 2324 ccm noch ein akzeptabler verbrauch ist... und auf den einer liter mehr oder weniger darf man bei so einem wagen dann auch nicht schauen...

mfg

p.s.umruestung auf autogas kostet wiviel ???? 2000 euro oder mehr????

Zitat:

Original geschrieben von patsch1981


p.s.umruestung auf autogas kostet wiviel ???? 2000 euro oder mehr????

Es gibt Angebote für 2000 Euro, sogar darunter.

Ich bezweifle aber, daß die so ganz viel taugen.

Für 2500 Euro darf man allerdings eine gute Lösung erwarten, ich selbst habe noch tiefer in die Tasche gegriffen und für 2850 Euro eine Anlage mit Gas-Einspritzung installieren lassen.
Das Gas wird bei so einer teuren Anlage nicht mehr erst verdampft, und dann eingeblasen, sondern direkt flüssig in die Ansaugbrücke eingespritzt.

Die Vorteile, die ich mir davon verspreche, sind geringerer Mehrverbrauch und kein Leistungsverlust gegenüber Benzin.

Das mit dem Leistungsverlust geht schon mal in Ordnung, die Endgeschwindigkeit hat sich sogar leicht erhöht.
Beim Verbrauch wird es sich erst noch zeigen, wenn ich wieder Landstraßen fahre.

Wichtiger als der Preis, oder die Bauart der Anlage ist aber, daß der Umrüster sein Handwerk beherrscht und sauber arbeitet. Da gibt es angeblich nicht wenige "schwarze Schafe".
Ich hatte 3 verschiedene Firmen bei mir in der Gegend ins Auge gefasst.
Von der ersten hat mir ein Kumpel gleich abgeraten, er hat seinen Passat dort umrüsten lassen und hat bis heute Probleme.
Bei der zweiten hatte ich so meine Zweifel, nachdem ich mit dem Inhaber ein kleines Beratungsgespräch hatte, die dritte war schließlich 1. Wahl!
Zwar habe ich die Anlage noch nicht lage, aber bin bis jetzt zufrieden und wurde ausführlich beraten.

Zitat:

Original geschrieben von fuellman


Da hätte ich jetzt aber erwartet, daß sich der 1.4er weniger genehmigt. Sind ja nur 0,5l/100km weniger als bei mir, im Schnitt über alles zumindest.
Was die Vollgas-Fahrten angeht, ist der Verbrauch natürlich ganz o.k.!

Ich hab einen morgentlichen Weg zur Arbeit von 8 Km, da kriegt man einfach keinen guten Schnitt hin wenn man durch Städte usw. muss. Wird im Sommer alles wieder anders sobald mein Drahtesel wieder unter meinem Hintern ist. Bei Vollgasetappen genehmigt er sich recht wenig, da bin ich top mit zufrieden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Ich hab einen morgentlichen Weg zur Arbeit von 8 Km, da kriegt man einfach keinen guten Schnitt hin wenn man durch Städte usw. muss. Wird im Sommer alles wieder anders sobald mein Drahtesel wieder unter meinem Hintern ist. Bei Vollgasetappen genehmigt er sich recht wenig, da bin ich top mit zufrieden 🙂

Yo, meine Strecken sind selten unter 50km am Stück. Einmal die Woche zum Einkaufen vielleicht. Will auch nicht wissen, was für ein Verbrauch da rauskäme, würde ich ihn ausschließlich durch die Stadt quälen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen