verbrauch golf 7 150 ps diesel

VW Golf 7 (AU/5G)

was sagt die gemeinschaft über den verbrauch eines golf 7 diesel mit 150 ps
meiner liegt so bei 6 bis 7 liter
habe 1700 km auf dem tacho...

angegeben mit 4,5 hi hi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hg96


meiner liegt so bei 6 bis 7 liter

... das ist die anfängliche "Freude" über den guten Durchzug 😁

Irgendwann kehrt die Vernunft wieder ein und der Verbrauch sinkt auf 5 bis 6 Liter/100km.

527 weitere Antworten
527 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VWFREAK1980


TDI ist einfach besser wenn man schnell fahren und wenig verbrauchen will.
Meiner braucht bei Vollgas (210 km/h) ca 8,7 Liter Diesel, das schafft ein TSI niemals. 😁

Meiner braucht bei Vollgas (240 km/h) ca ...keine Ahnung..., das schafft ein TDI niemals 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von supermailo



Zitat:

Original geschrieben von VWFREAK1980


TDI ist einfach besser wenn man schnell fahren und wenig verbrauchen will.
Meiner braucht bei Vollgas (210 km/h) ca 8,7 Liter Diesel, das schafft ein TSI niemals. 😁
Meiner braucht bei Vollgas (240 km/h) ca ...keine Ahnung..., das schafft ein TDI niemals 😁😉

Blödsinn 😁

http://www.autobild.de/artikel/test-audi-r10-tdi-58735.html

Gruß Castro

Zitat:

Original geschrieben von VWFREAK1980


TDI ist einfach besser wenn man schnell fahren und wenig verbrauchen will.
Meiner braucht bei Vollgas (210 km/h) ca 8,7 Liter Diesel, das schafft ein TSI niemals. 😁

Mein GTD lag im Durchschnitt über 20km mit konstant 200km/h (Beschleunigt auf 200, dann Tempomat rein, dann MFA zurückgesetzt und 20km mit aktivem Tempomat in der Ebene gefahren) bei knapp unter 10l/100km und bei 210km/h (gleiche Messung, nur in der Gegenrichtung) schon bei knapp üner 11l/100km.

PS: nein, das war keine Verkehrsgefährdung, da nachts auf der leeren A39 zwischen WOB und BS und zurück.

Zitat:

Original geschrieben von Castro67



Zitat:

Original geschrieben von supermailo


Meiner braucht bei Vollgas (240 km/h) ca ...keine Ahnung..., das schafft ein TDI niemals 😁😉

Blödsinn 😁

http://www.autobild.de/artikel/test-audi-r10-tdi-58735.html

Gruß Castro

Ich glaube, selbst die 3 Liter Diesel Klasse ist mit dem GTI nur schwer, wenn überhaupt zu knacken. Da müssen es noch nicht mal solche Geschütze sein 😁

Ähnliche Themen

Also nen Bekannter von mir fährt nen Audi A6 3.0TDI und er meinte das alle GTI's aber der Golf V Reihe seine größten feinde sind XD

Nochmal was zum Verbrauch des 2.0er TDI:

Bevor ich meinen Golf bestellte bin ich logischerweise diesen gefahren mit DSG. Um es gut zu vergleichen mit meinem aktuellen KFZ (Bora V6 4Motion) bin ich die Strecke zu meiner arbeit gefahren. Hinwärts 43km (10km Landstraße zur Autobahn und von der Autobahn runter) bin ich konstant um die 150-160km/h gefahren und der durchschnitt lag bei 6,8L/100km (mein Bora >10L). Auf dem Rückweg hab ich die Landstraße gewählt, sind ca 34km mit 5km Stadtanteil und da lag der Verbrauch bei gemütlicher Fahrweise (weder geschlichen, noch rasant) bei genau 4,0Liter (mein Bora ca 7,2-8,5L).
Demzufolge halte ich den angegebenen Minimalverbrauch vin 3,6L auf der Landstraße für durchaus realistisch da ich auch locker den angegebenen Verbrauch meines Boras mit 8,3L außerorts mit 7,2L unterbieten kann wenn ich das will (abhängig vom Verkehr)
Betrachtet man noch die Umstände das der Golf erst 8tkm runter hatte und das DSG (was eh bisschen mehr verbraucht, deswegen hab ich den Handschalter genommen) mit an Board war.

Muss dazu aber noch erwähnen das die Stecke recht günstig ist (wenig Bergab/Bergauf und durch die Ortschaften kommt man auch gut durch)

Also nochmal zu den 6-7 Litern, die der Fred-Ersteller bemängelt. Ich brauche mit meinem 2,0 L TDI (140 PS) etwas über 6 L. Is' aber 'n Caddy-Schwergewicht. Also Geduld, Geduld und die hier genannten Tipps beherzigen.

Mein Golf 7 mit 150 Diesel PS, DSG und ca.1500km braucht auch zwischen 6 und 7 Litern, bei noch sehr
zurückhaltender Fahrweise. Der 5er mit PD hat da mindestens 1Liter weniger gebraucht, auch bei den
ersten Kilometern.

Zitat:

Original geschrieben von Jan1


... bei noch sehr zurückhaltender Fahrweise.

Das wird wahrscheinlich das Problem sein.

Beschleunigen mit Streichelgas treibt den Spritverbrauch nach oben.
DSG und das Wetter werden auch noch 0,5 L ausmachen.

Ist das wenigstens der nach dem Tanken berechnete oder der geschönte BC-Verbrauch?

Wann schaltet eigentlich das DSG im Diesel in den nächsthöheren Gang? Hab da bisher nur Erfahrung mit den TSI und fand die Schaltpunkte viel zu hoch.

Zitat:

Original geschrieben von flox74


Wann schaltet eigentlich das DSG im Diesel in den nächsthöheren Gang? Hab da bisher nur Erfahrung mit den TSI und fand die Schaltpunkte viel zu hoch.

Hing bei mir von der Gaspedalstellung ab, bei Vollgas hat er die Gänge bei ca 3.500-3700 durchgeschaltet, beim "Gefühlvollen Gasfuß" war es glaub so bei 2.500-3000... Und wenn man die Geschwindigkeit gehalten hat hat er bis zum höchsten, fahrbaren Gang, durchgeschaltet.

Hab da jetzt aber auch nicht so Hundertprozentig drauf geachtet, da ich meist per lenkradschaltung nachgeholfen habe.

Letztendlich, hab ich doch den Handschalter bestellt, da ich so wesentlich sparsamer unterwegs bin.

Zitat:

Original geschrieben von flox74



Zitat:

Original geschrieben von Jan1


... bei noch sehr zurückhaltender Fahrweise.
Das wird wahrscheinlich das Problem sein.

Beschleunigen mit Streichelgas treibt den Spritverbrauch nach oben.
DSG und das Wetter werden auch noch 0,5 L ausmachen.

Ist das wenigstens der nach dem Tanken berechnete oder der geschönte BC-Verbrauch?

Wann schaltet eigentlich das DSG im Diesel in den nächsthöheren Gang? Hab da bisher nur Erfahrung mit den TSI und fand die Schaltpunkte viel zu hoch.

Der Verbrauch ist nach dem Tanken ausgerechnet.

Im Fahrprofil kann man auf Sport oder Normal oder Eco schalten, dadurch werden dann die Schaltpunkte

gewählt. Bei meinem 5er habe ich den besten Verbrauch (Handschalter) bei nicht so niedrigen

Drehzahlen erreicht ca 2000-2500 U/min.

Hier liegt die Drehzahl meistens unter 2000U/Min.

Zitat:

Original geschrieben von Jan1


Bei meinem 5er habe ich den besten Verbrauch (Handschalter) bei nicht so niedrigen
Drehzahlen erreicht ca 2000-2500 U/min.

Das ist auch meine Erfahrung mit dem 2.0 TDI CR.

Beschleunigen mit Vollgas im Bereich des maximalen Drehmoments bis auf Reisegeschwindigkeit und dann in den höchstmöglichen Gang. Das passt auch gut mit der Gangspreizung von ca. 500 U/min zusammen.

Zitat:

Hier liegt die Drehzahl meistens unter 2000U/Min.

Da beschleunigt man dann ab ca. 1400 - 1500 U/min mit einem Drehmoment von ca. 250 Nm, was eher von Nachteil für den Verbrauch ist. Anscheinend beachtet VW seine eigenen Muscheldiagramme nicht.

Ich finde, das mit dem Schalten ansich wird eh überbewertet, ob ich 300rpm eher oder nicht hochdrehe hat mich noch nie interessiert(im unteren bis mittleren Drehzahlbereich), viel wichtiger ist die richtige Gangwahl bei der Konstantfahrt und vorausschauende Fahrweise, gerade letzteres ist gerade im nicht Außerortsbereich ein großer Verbrauchstreiber, weil 320NM zu stemmen braucht auch viel Sprit 😉 So liege ich egal wo ruck zuck unter 6l.

Allerdings stimmt es wohl, dass ein DSG viel zu oft bei größerer Lastanforderung gleich zurückschaltet und so den Verbrauch nach oben treibt.

Zitat:

Allerdings stimmt es wohl, dass ein DSG viel zu oft bei größerer Lastanforderung gleich zurückschaltet und so den Verbrauch nach oben treibt.

Das ist Blödsinn, ich hab jetzt vier DSG gehabt, 6Gang 7Gang-trocken 7Gang-nass, die Schalten am Berg alle so spät runter, dass die Motoren kurz vorm abwürgen sind. Lässt sich nur durch einen Gasstoß oder manuelles Eingreifen beheben.

Gruß Castro

Zitat:

Original geschrieben von Castro67



Zitat:

Allerdings stimmt es wohl, dass ein DSG viel zu oft bei größerer Lastanforderung gleich zurückschaltet und so den Verbrauch nach oben treibt.

Das ist Blödsinn, ich hab jetzt vier DSG gehabt, 6Gang 7Gang-trocken 7Gang-nass, die Schalten am Berg alle so spät runter, dass die Motoren kurz vorm abwürgen sind. Lässt sich nur durch einen Gasstoß oder manuelles Eingreifen beheben.

Gruß Castro

Komisch, unser Q3 mit DQ500 und dem 2l 177PS in Stellung D nicht, der dreht Bergauf locker über 2000rpm wo ich manuell runterschalte und dann fährts auch gut! Meinen Golf fahre ich als Handschalter auch so und die Schaltempfehlung meckert da nichtmal.

Aber es geht ja nicht nur um den Berg, sondern wenn es auch nur um kurze Beschleunigungen geht, da will ich niedrige Drehzahl und viel Last = effizient und nicht gleich hochdrehen... aber woher soll die Automatik das wissen...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Castro67


Das ist Blödsinn, ich hab jetzt vier DSG gehabt, 6Gang 7Gang-trocken 7Gang-nass, die Schalten am Berg alle so spät runter, dass die Motoren kurz vorm abwürgen sind. Lässt sich nur durch einen Gasstoß oder manuelles Eingreifen beheben.

Gruß Castro

Komisch, unser Q3 mit DQ500 und dem 2l 177PS in Stellung D nicht, der dreht Bergauf locker über 2000rpm wo ich manuell runterschalte und dann fährts auch gut! Meinen Golf fahre ich als Handschalter auch so und die Schaltempfehlung meckert da nichtmal.
Aber es geht ja nicht nur um den Berg, sondern wenn es auch nur um kurze Beschleunigungen geht, da will ich niedrige Drehzahl und viel Last = effizient und nicht gleich hochdrehen... aber woher soll die Automatik das wissen...

.... von deinem Gasfuß??? ;-)

Gruß Castro

Deine Antwort
Ähnliche Themen