verbrauch fiesta diesel

Ford

moin..
ich hab mit meinem fiesta noch keine ganze tankfüllun g leer gefahren, so dass ich bis jetzt noch den verbrauch nicht messen konnte, aber ich hab nach tanknadel das gefühl, dass er doch recht viel braucht..

es ist ein Fiesta MK4 (JAS) mit dem 1.8 D 60 PS ohne turbo..

was verbraucht der normal in der praxis ??

cu absch

28 Antworten

Tach! Neu hier. Hab seit nem Jahr mein Fiesta 1,8 Diesel Bj. 95 aus Restbeständen der Post. Das Rutscherle war im technischen Dienst "tätig". Ich bin sowas von zufrieden mit diesem Auto......kann ich gar nicht beschreiben!!! Verbrauch will ich mal so ausdrücken: Kurzstrecke bis Mittelstrecke ca. 650 km mit einer Tankfüllung (42l)! Schaut euch mein Bild an! Nett, gell? Alles original belassen. Aber bald gehts der Dieselpumpe an den Kragen zwecks mehr Leistung. EINZIGER Schwachpunkt ist die verdammt hohe Steuer von 415Eur! Aber dafür ist der Motor unkaputtbar und verbraucht nix. Und, die alten Vorkammerdiesel fahren mit Petroleum, Heizöl und dem ganzen anderen Dreck. Voll gut! Bin gespannt auf eure Äußerungen. Ciao!

moin
ich bin mittlerweile auch voll zufrieden mit meinem auto.
hab mich dran gewöhnt dasses eine wanderdüne ist...
dein postfesta braucht aber rehct viel.. also ich habs trotz teilweise schumiähnlicher fahrweise noch nicht geschafft meinen verbrauch auf über 5,5 liter zu bekommen..sparsamstes war 5,3...

was machst du denn da an der dieselpumpe ? is damit die einspritzpumpe gemeint ?
cu absch

ah noch was wegen drehmomentdiskussion:
mein diesel hat nur 2 Nm mehr als der vergleichbare 60 ps beziner und erreicdht das maximum bei gleicher drehzahl..
ausserdem dreht er bis 5300 touren kurzzeitig, was schon fast benzinerdimensionen sind...

ein kumpel von mir hat den gleichen fiesta als 60 ps benziner
und daher weiss ich, dass mein diesel spürbar langsamer als der benziner is.. (was wohl nicht zuletzt an 100kg mehr hängt)
mein kumpel hängt mich in jeder fahrsituation mit seinem .. vor allem berghoch.. auf einer steilen 2-spurigen strasse konnte ich mit vollgas im 3. gang grad noch so auf 70 km/h kommen, mein kumpel hat mich aber jederzeit im 4. gang abhängen können....
auf der autobahn ganz zu schweigen.. bei vollgas würde er wohl auf durchschnittlich 20-25km/h mehr als ich kommen mit dem unterschied dass der benziner dann wohl mehr als 8 liter säuft und meiner net mehr als 6...

Jo! Also Rennen fahren mit den Kisten sollte man bleiben lassen um sich nicht zu blamieren. :-) Denn bei 150 - 160 km/h is halt auch Feierabend auf gerader Strecke. Jedenfalls bei mir. Mag sein, dass dir der Verbrauch viel vorkommt, weil mit Kurz- bis Mittelstrecke (war blöd ausgedrückt) meinte ich ca. 5 km am Tag (ich arbeite im Ort) und am Wochenende ca. 20 - 30 km (wohn direkt bei Stuttgart zwecks Weggehen und so). Die 5 km täglich sind halt echt hart. Kaum läuft der Motor, schalt ich ihn schon wieder aus. Spritfalle! Würd gern mal volltanken und dann schön konstant Autobahn fahren. Kannst du mir da ne Zahl sagen zwecks Langstreckenverbrauch? Also ich mein wie weit man mit ner Tankfüllung kommt.
Ja, ich meinte die Einspritzpumpe. Aber grad heut hat man mir gesagt, ich sollte von diesem Herzstück die Finger lassen. Angeblich verbraucht er dadurch nur mehr und die Pumpe könnte kaputt gehen. Scheint so, als müssten wir uns mit unseren 44kW abfinden.
Was meine Fahrweise angeht, ist die auch nicht gerade diesel-like. Ich geb dem kleinen ordentlich die Sporen. Leider bringts nicht viel. Wenn sogar 1.1l Rasenmäher einen überholen dann kann ich auch nicht lachen aber die Rache kommt an der Tankstelle! Da müssen die nämlich schon 200km früher raus um teures Schnösel-Super zu tanken und wir tuckern fröhlich mit unseren Heizölturbinen weiter!
Eines fiel mir aber auf: wenn er mal Geschwindigkeit hat (sagen wir mal 120 und mehr), dann lässt er sie auch nicht mehr los. Er wirkt dann irgendwie kanonenkugelig. Na ja, is ja auch egal. Bis bald hoffe ich! Es lebe das Vorkammerprinzip! Endlich lassen sich die Petroleumreste ausm Keller ordentlich verwerten. :-)

Ähnliche Themen

bin früher auch einen 1,8D mit 44kw gefahren, bj. 90. hat im schnitt so um die 6 liter gebraucht - in der stadt etwas mehr. war im grossen und ganzen zufrieden mit dem auto - vor allem motorisch war nichts auszusetzen: 280tkm in 12 jahren (!), der rest ist von der verarbeitung nicht aufregend gewesen (schneller rost!)

see ya claudia

hallo leidensgenossen 🙂

muss mich mal mit einklinken ich fahr zwar keinen fiesta aber dafür auch nen diesel.

sogar nen turbodiesel. du glückskind werden jetzt einige denken aber obacht, jo die kiste auf dem bild links ist nen sierra und damit etwa 1200kg schwer
und das ganze bei 75ps also nochmal in worten fünfundsiebzig.

"in autoform reinkarnierte langsamkeit" ist sein spitzname. Vmax 167!!! ihr wisst garnicht wie krass das ist auf der autobahn, bei der grösse des autos mit ca 160 nichma nen opel corsa überholen zukönnen geschweige denn nen 75ps benziner.

es fällt mir immer schwerer mir einzureden ABER er ist doch sooooo sparsam!!!!!

also wenn jemand ne legale möglichkeit kennt die kiste schneller zumachen, her damit!
LLK bringt nichts für Vmax nur für Beschleunigung, es muss was an der Dieselzufuhr gemacht werden. also Dieselpumpe mit mehr Durchflussleistung oder so.

Irgendwelche Ideen? Bitte!

@tesaTTD
Bei Änderungen an der Einspritzpumpe zu Gunsten von mehr Leistung dürfte es aber mit der Sparsamkeit vorbei sein.

jo das is mir ja klar 🙂 ABER das
heisst ja lange noch nicht das ich permanent vollgas fahren werde, sondern nur das ich es könnte wenn es nötig ist und darum geht es mir ja.

mit Vmax 160 biste auf der autobahn schon fast nen verkerhrhindernis also auf die 3. spur trau ich mich manchmal schon garnicht mehr.

jeder neuwagen egal wieviel ps er hat fährt ja schon um die 180....

also diesel4ever meld dich mal büdde

Bin hiiiiiiieeeer! :-)
Also muss erst mal was klarstellen, denn mir kommts so vor als hielte man mich hier für den Einspritzpumpentuningsspezialisten. Alles Quatsch! Hab (fast) null Ahnung. Hab nur mal gehört, dass man da irgendwie drehen kann um mehr Leistung zu bekommen. Man hat mir aber davon abgeraten, weil er dann wesentlich mehr verbrauchen würde und es die Pumpe äußerst beansprucht vielleicht sogar zerstört. Ich weiß auch gar nicht was man da genau tun müsste (klar, Spritzufuhr erhöhen - aber wie?). Ich glaub, mehr als n Sportluffi is für uns nich drin. Weil, fürn Turbo (ha, ha!) ist bei mir kein Platz. Ford musste in mein Fiesta ja unbedingt ne Schiffsdieselturbine reinbasteln. Also - auch ich bin ratlos (snief!).

@tesaTTD

einfach einen Benziner kaufen 😉
(Ist durchaus ernst gemeint)

Diesel sind nun mal bauartbedingt deutlich schwerer, träger und nicht so drehfreudig wie Benziner. Ihren größten Vorteil, das Spritsparen und das typische Drehmoment im unteren Drehzahlbereich wirkt sich meist nur im Stadtverkehr richtig aus.
Langstrecken-Autobahnfahrten sind wirklich nicht ihr Ding, da sie prinzipiell ein deutlich schlechteres Leistungsgewicht haben.

An der Pumpe zu drehen bringt relativ wenig PS mehr, bei deutlich höherem Verbrauch. Anderer Motor wäre besser, ist aber eigentlich nicht bezahlbar (weil dazu anderes Getriebe, andere Bremsen usw erforderlich sind). Da kommt ein Benziner schon in der Anschaffung billiger.

Sorry für die Desillusionierung 🙁

Gruß
BLamm

Zitat:

Original geschrieben von Blamm


einfach einen Benziner kaufen 😉
(Ist durchaus ernst gemeint)
Diesel sind nun mal bauartbedingt deutlich schwerer...
...Langstrecken-Autobahnfahrten sind wirklich nicht ihr Ding, da sie prinzipiell ein deutlich schlechteres Leistungsgewicht haben.

Das Geld, das man bei 'nem Benziner langfristig durch den Auspuff jagt (bei den heutigen wahnwitzigen Benzinpreisen) sollte man lieber in 'nen (gebrauchten) Turbodiesel stecken.

Und das 'nen Diesel nicht für Langstrecken-Autobahnfahrten taugen soll, ist mir auch neu (mache das fast jeden Tag).

Man sollte 'nen Diesel nur nicht ständig am Drehzahllimit bewegen (das erhöht den Verbrauch und verringert die Lebensdauer). Die Stärken des Diesels liegen im Teillastbereich (was die schnelleren Benziner ans Zeit auf der Autobahn voraussfahren, büßen sie beim Warten an der Zapfsäule wieder ein).

Drahkke for president! :-

So isses! Ich sags nochmal: meinen Diesel geb ich nimmer her! Ich verzichte gern auf Vmax größer als 160km/h und Drehmoment von nem Panzer. Will keinen Benziner! Die gehen die ganze Zeit kaputt weil se vollgestopft sind mit Technik. Wer braucht schon Steuergerät und Zündelektronik? Ich nicht! Wenn mein Diesel fährt dann fährt er. Sehr pflegeleichter Motor. Mehr will ich nicht. Es wär halt nur schön gewesen wenn man ohne größeren Aufwand n bisschen mehr Leistung hätte rausholen können. Aber richtig Wert drauf legen tu ich nicht.
Hauptsache: Diesel!!!
So!

Total agreement !

Ich meinte ja nicht, das ein Diesel *grundsätzlich* ungeeignet für Autobahn ist, sondern das die Beschleunigung auf der Autobahn (beim Überholen) eben prinzipiell nicht so gut ist wie beim Benziner (worüber Tesa ja so jammert).

Diesel sind halt eher was für Leute, für die Robustheit, Drehmoment, Zuverlässigkeit und Sparsamkeit wichtiger sind als die 0 auf 100 (oder 120 auf 160) in nullKommaNix auf der Bahn.
Aber durch die simple Technik des einfachen ( = nonTD) Vorkammerdiesels sind halt auch die Tuningmöglichkeiten an der Einspritzpumpe nicht der Rede Wert. Wer mehr will sollte m.E. gleich zum größeren oder ab Werk aufgeladenen (T-)Diesel greifen.

Einzigste "Sauerei" beim Diesel ist die Steuer !!

Gruß
BLamm

Ich denke wir sollten hier zwischen den alten Dieselmotoren ob mit oder ohne Turbo und den neuen mit elektronischer Einspritzung unterscheiden.
Die neuen Dieselmotoren(TDi,TCDi DTi) sind spritzig,kraftvoll, agil und auch schnell (naja nich die Motoren direkt aber die Autos in denen sie stecken).

Im Prinzip haben sie alles das was man sich wünscht und sind dann auch noch sparsamer bei deutlich höherer Leistung.

Eigentlich auch egal ich hab mich eh schon mit dem Auto abgefunden, ich habs ja eh nicht gekauft und werde es bestimmt sobald sich die Möglichkeit bietet abstossen. Also in 3 Jahren 🙂 🙂 🙂 wenn ich fertig studiert hab.

so long

Deine Antwort
Ähnliche Themen