Verbrauch eures MK3´s
Moin Leute,
ich hab nen 2001 MK3 in der Kombi version und komm mit 53l Tank maximal 450km 🙁
Auch bei fast nur Überland fahrten bei 90-100km/h
Verbraucht ihr genau so viel?
Oder habt ihr i-welche Tipps und Tricks?
Ist en 81kw 1,8l Benzinmotor
Grüßle Mopedcruiser
47 Antworten
Ich hatte ein MMT6.
In der Stadt bin ich nur 2. und 3. Gang gefahren. Landstrasse nur 4. Gang und Autobahn mit 5. und 6. Gang.
Musst du mal ein wenig probieren wie es mit einem 5 Gang so läuft.
Beim TDCI war es für mich am sparsamsten mit 2250 bis 2500 touren.
Mfg.
Konitime
Mein TDCi 130 PS 2.0 Diesel brauch laut Angabe vom Auto 6.1 Liter, ich fahre fast nur Landstraße und ein bisschen Stadt ab und zu auch mal Autobahn. Mit dem Tank komme ich ca 700 km hin.
Achja der gute hat 340000 km runter
2,0 TDCI 130 PS, Modell 2004
War jetzt mit dem Wohnwagen unterwegs. Schlappe 10 - 12 l/100 km. Muß irgendwas nicht stimmen. Brauchte sonst mit Hänger nie mehr wie 8,5 bis 9 l/100 km!
Straff Erzgebirge, 80% schwere landstrasse, 20% Autobahn
Ähnliche Themen
Hi...
MK3 1.8l Benziner (110 PS) Bj. 2003
Stadtfahrt zw. 9-10 Liter
über Land ca, 5-6 Liter
Autobahn durchschnitt 7,5 - 8 Liter (bei max 160km/h)
...alles mit dem guten E10 übrigents. 😁
MfG
Zitat:
Original geschrieben von FordFocusDA3
Hi...MK3 1.8l Benziner (110 PS) Bj. 2003
Stadtfahrt zw. 9-10 Liter
über Land ca, 5-6 Liter
Autobahn durchschnitt 7,5 - 8 Liter (bei max 160km/h)...alles mit dem guten E10 übrigents. 😁
MfG
Gut der 2003er hat den selben Motor wie mein 2001er...
Kann es sein, das die Einspritzanlage bei mir nicht richtig eingstellt ist?
Naja lass ich beim Kundendienst mal überprüfen!!
Gute Frage, seit Oktober 2010 wurde kein kundendienst mehr gemacht...
Seit 1 1/2 Jahren nun in meinem Besitz un ich hab nie was gemacht!!
Aber Kundendienst wird nun mal höchste Zeit die 15.000km Wartungsintervall sind nun fällig
Das Wartungsintervall ist ein Jahr, und nicht 3 😕
Dann mal alles in Ordnung bringen und weiter schauen.
Zitat:
Original geschrieben von Mopedcruiser
Gute Frage, seit Oktober 2010 wurde kein kundendienst mehr gemacht...
Seit 1 1/2 Jahren nun in meinem Besitz un ich hab nie was gemacht!!Aber Kundendienst wird nun mal höchste Zeit die 15.000km Wartungsintervall sind nun fällig
Na dann...
Neue Kerzen, evtl. ne neue Zündspuhle, nen Luftfilter und frisches Öl für den Guten.
Man muss ihn nicht mit Samthandschuhen putzen, aber pflegen sollte man sein Wägelchen schon regelmäßig.
Und immer schön über 1.500 U/min fahren, denn untertourig mag er nicht so.
Ich fahre in etwa so: ab ca. 50km/h in 4. Gang, ab 65 in den 5. Gang
Grüße
Also Zündkerzen, Lufterfilter ect. alles noch in Ordnung...
Man könnt sich jez am Motor auf die Suche begeben, aber laut werkstatt kann das eben schnell 500€ kosten...
Noch so nebenbei, was kostet es en Bremssattel reparieren zu lassen?
Im Kundendienst heißt 350€ (150€ Bremsattel + 200€ Arbeitszeit).
Was meint ihr dazu, geht das noch billiger?
das geht definitiv billiger. in meiner freien lieblingswerkstatt hat das gerade mal 65,-€ gekostet, den bremssattel wieder gangbar zu machen! 😉
wobei ich jetzt ja nicht weiss, was bei dir kaputt sein soll, am bremssattel. meiner war nur festgefressen und funktioniert jetzt schon seit über einem jahr wieder zuverlässig.
Zitat:
Original geschrieben von frechdach73
das geht definitiv billiger. in meiner freien lieblingswerkstatt hat das gerade mal 65,-€ gekostet, den bremssattel wieder gangbar zu machen! 😉
wobei ich jetzt ja nicht weiss, was bei dir kaputt sein soll, am bremssattel. meiner war nur festgefressen und funktioniert jetzt schon seit über einem jahr wieder zuverlässig.
Die genaue Rede war davon, das es einen Repatursatz gibt oder das komplette Teil erneuert werden muss....
Was man davon braucht kann man erst beim ausbau feststellen, wenn man sich die Teile angeschaut hat und feststellen kann, wie sehr alles verrostet ist...
Die 350€ sind der maximale Preis für das komplette Teil...
dazu kann ich nur sagen, dass meine werkstatt bei begriff reparatursatz nur abgewunken hatte. hol dir mal bei ein oder zwei anderen werkstätten meinungen ein. am besten sind halt dann doch die freien, meinen erfahrungen nach.
Hallo,
habe nen 2006er Mk3 Tournier TDCI 131PS
mein Baby verbraucht 6,8 Liter. Für nen Automatic völlig cool!!!