Verbrauch eurer W124

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

ich möchte euch mal bitten in diesem Thread hier den Verbrauch eurer MB W124 zu posten.

Ich fange mal an 🙂

Modell: E220 Baujahr 92

Schnitt: 10-11 Liter

98 Antworten

Ich fahr nen 200D BJ 6/93 inzwischen fast 140tkm.

Verbrauchsrekort auf Dänemarkturlaub mit vollem Auto: 4,6l 🙂
ansonsten im Sommer so 6-7 l
Jetzt im Winter können das auf Kurzstrecke auch leicht 8-9l 🙁 werden.

Mein Fahrstil ist als ruhig anzusehen - geht ja auch nicht anders mit dem Auto 😉

W124 - 200 Automatik = 13-15 l (außschließlich Stadtverkehr)

Verbrauch 300 TE

Bei flotter Fahrt ( 160 - 190 km/h), voll beladen mit Winterreifen nur Autobahn nach Italien 11,5 l - 12,5 l / 100 km. (1150 km)
Sonst hier Zuhause konstant 10 - 11l

Die Reifen machen es aus, (neue Dunlop SP D3, 195er) mit Gasfüllung.
Klasse Fahrverhalten und weniger Verbrauch.

Ich hatte vorher Michelin Reifen, schlechtes Fahrverhalten und Verbrauch war 1,5l höher.

300 TE Bj 89, Klima und Standheizung, 250 000 km Laufleistung

Gruß Guido

Re: Verbrauch 300 TE

Zitat:

Original geschrieben von Kraftverkehr


300 TE Bj 89, Klima und Standheizung, 250 000 km Laufleistung

 

Hi Guido,

da ich gerade auch einen 300 TE gekauft habe, interessiert mich Deine Angabe über den Verbrauch sehr. Wann genau ist denn Dein 300 er hergestellt? Im August 89 bekam er im Rahmen Mopf 1 wohl ein anders übersetztes Differential. Der neuere läuft mit etwa 2500 U/min bei 100 km/h. Der ältere dreht 500 U/min. weniger. Welchen hast Du?

Tschüß
Freibad

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mark 260E


Hallo Freibad

Das mit den 8l kauf ich dir nicht ab

Hi Mark,

das ist Dein Bier. Ich hab den Wagen fast 300.000 km selber gefahren und regelmäßig den Verbrauch errechnet. Ich hab mir gerade einen 300 TE gekauft und der liegt deutlich höher. Ich hatte es schon in einem anderen Posting geschrieben. Im August 1989 hat Mercedes wohl die Übersetzung des Differentials geändert. Ich vermute dass dies einen Mehrverbrauch zur Folge hatte. Vielleicht kann sich da noch jemand zu äußern, der diesbezügliche Kenntnisse hat. Bei meinem 260`er war typisch, das er bei 100 km/h mit 2000 U/min drehte. Beim ersten rechten Teilstrich der Spritanzeige hatte er jeweils 180 km seit Tankfüllung gelaufen. So zum Vergleich.

Tschüß
Freibad

E 220 Bj. 94

7-8l auf der Autobahn
9-11l in der Stadt

Meiner Meinung nach durchaus akzeptabel für 150PS!

300 24V TE

Autobahn 130km/h 10Liter
Stadtverkehr 14-16 Liter
Gesamt würd ich mal sagen nicht unter 14 Liter

Gruß markus

Re: Re: Verbrauch 300 TE

Zitat:

Original geschrieben von freibad


Hi Guido,

da ich gerade auch einen 300 TE gekauft habe, interessiert mich Deine Angabe über den Verbrauch sehr. Wann genau ist denn Dein 300 er hergestellt? Im August 89 bekam er im Rahmen Mopf 1 wohl ein anders übersetztes Differential. Der neuere läuft mit etwa 2500 U/min bei 100 km/h. Der ältere dreht 500 U/min. weniger. Welchen hast Du?

Tschüß
Freibad

Das ist mir absolut neu.

Die 260er+300er sind gleich übersetzt.

Die Kombis allgemein drehen 500upm höher, weil sie schwerer sind und auch beladen noch voran kommen sollen. Mit der Mopf hat dies nix zu tun.

Ich habe schon auf Winterreifen unbeladen letzten 10 Liter bei konstant 100km/h gebraucht.
Ich bin im Sommer bei 80 km/h auf Michelinreifen aber auch schon mit 7,9 Litern klaargekommen.
Bei geschwindigkeiten zwischen 120-180 pfeift der sich aber auch 13 Liter rein. Wer einen 260E mit 8 Litern bei geschwindigkeiten um 120-180 bewegen will, der hat zu heiß gebadet...

mfg, Mark

Edit: Spiti hat mich auf den Fehler aufmerksam gemacht.

@ Mark RE
????
schwerer noch voran kommen würde heißen kürzer übersetzt würde heißen drehen 500 höher.
Oder hast Du was anderes gemeint?

grüße
Martin

Re: Re: Re: Verbrauch 300 TE

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Die 260er+300er sind gleich übersetzt.

Hi Mark,

das ist richtig. Allerdings wurde im August 89 sowohl bei Typ 124.090 (300er) wie auch bei Typ 124.026 (260er) die Übersetzung des Differential von vorher 3,27 auf 3,92 geändert (WIS-CD). Hieraus ergibt sich m.E. ein unterschiedliches Verbrauchsverhalten der Fahrzeuge vor und nach dem Umstellungszeitpunkt. Oder liege ich da falsch?

Tschüß
Freibad

Re: Re: Verbrauch 300 TE

Zitat:

Original geschrieben von freibad


Hi Guido,

da ich gerade auch einen 300 TE gekauft habe, interessiert mich Deine Angabe über den Verbrauch sehr. Wann genau ist denn Dein 300 er hergestellt? Im August 89 bekam er im Rahmen Mopf 1 wohl ein anders übersetztes Differential. Der neuere läuft mit etwa 2500 U/min bei 100 km/h. Der ältere dreht 500 U/min. weniger. Welchen hast Du?

Tschüß
Freibad

Hallo Freibad,

er wurde am 19.04.89 erstmals zugelassen. Er dreht bei 100 km/h 2000 U/min.

Gruß Guido

verbrauch

1991 260E auto, 205tkm

Sommer:
Stadt 13
Landstr. 11-12
Bahn12-13

Winter:
Stadt 15-16
Bahn 12-14

Angaben in l/100km nicht meilen, wie man vermuten koennte...

und alles recht gemaessigt, meisst faehrt sowieso OHL

ich find´s zuviel, aber dafuer faehrt die Kiste immer! und es macht mir immer Freude

Also mein 200D verbraucht egal wie man ihn fährt 6,5 bis 7 liter

Also mein E 420 verbraucht auf den letzten 4000 km im Schnitt 13,6L.

Min = 9,9L (Landstrasse)
Max= 16,5L (Stadverkehr Kurzstrecke unter 0°C)

Mit dem Verbrauch bin ich super zufrieden, besonders dann, wenn ich die Verbräuche vom 300E/300-24V/E320 so lese.

Gruß Andre

zum abgleich an und für alle

300 CE 124.050 mit 103.983 11/89 100 km/h 2700 knapp drunter topspeed 220 eingetragen bei 6000 upm erreicht

7,5 - 14,5 Liter 90-100 bis 200-220 Sommer

300 TE 124.090 mit 103.983 03/91 100 km/h 2900 und einer
Topspeed von 207 eingetragen bei ebenfalls 6000 upm

8,9 - 16,5 Liter 90-100 bis 180 - 200 Winter

nach bestem wissen und gewissen aufgeschrieben

Fahrzeuge in Technisch einwandfreiem Zustand... Kerzen, Öle, Filter etc....

Deine Antwort
Ähnliche Themen