Verbrauch E 220 d: Kann das jemand toppen?

Mercedes E-Klasse W213

Liebe Forumsmitglieder,

Ende Juli fuhr ich von Gutach (Schwarzwal) nach Angers (Westfrankreich): 2/3 Autobahn (maximal 130 km/h), 1/3 Landstraße (maximal 90 km/h), schönes, aber nicht zu warmes Wetter, sodass die Klimaanlage nicht eingeschaltet war.

Mein Auto ist ein 220d. Ist das nicht ein phänomenaler Wert?

Gruß

Fritzi

Beste Antwort im Thema

Liebe Forumsmitglieder,

Ende Juli fuhr ich von Gutach (Schwarzwal) nach Angers (Westfrankreich): 2/3 Autobahn (maximal 130 km/h), 1/3 Landstraße (maximal 90 km/h), schönes, aber nicht zu warmes Wetter, sodass die Klimaanlage nicht eingeschaltet war.

Mein Auto ist ein 220d. Ist das nicht ein phänomenaler Wert?

Gruß

Fritzi

85 weitere Antworten
85 Antworten

Hat den jemand beim Tanken mal nachgerechnet?
Als ich meinen 212 neu hatte, habe ich das bei mehreren Tankungen gemacht, einfach um die Abweichung zu wissen. Und das waren immer akzeptable 0,2 Liter mehr. Hoffentlich ist das beim 213 auch so klein. Nicht das die Abweichung jetzt z.B. 0,8 Liter ist und das Auto real das Gleiche verbraucht wie der 212. Die Tour wie beschrieben hätte ich im 212 220 CDI vermutlich mit 4,2-4,5Liter geschafft.

Bei mir ist die Abweichung ca. 0,6. dadurch verbraucht er aber immer noch einen knappen Liter weniger als der 212. Muss man dann sehen ob er im Winter wieder näher ran kommt. Allerdings bin ich auch viel Stadt gefahren, das war mit dem 212er nicht so.

Und schön die linke Spur blockieren mit so nem kriechen verhalten... top !!!
Oder hinter nem lkw ausscheren ohne Rücksicht auf die nachfolgenden Fahrzeuge... Wer sparen will ist mit dem falschen Auto unterwegs ... Dafür gibt's die hybriden und die drei Zylinder motoren

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 1. September 2016 um 21:23:24 Uhr:


Und schön die linke Spur blockieren mit so nem kriechen verhalten... top !!!
Oder hinter nem lkw ausscheren ohne Rücksicht auf die nachfolgenden Fahrzeuge... Wer sparen will ist mit dem falschen Auto unterwegs ... Dafür gibt's die hybriden und die drei Zylinder motoren

1. gibt's keine Regel, die besagt, dass man die linke Spur nur mit 180km/h befahren darf und
2. weiß ich nicht, wie ein Hybrid bei Konstantgeschwindigkeit auf Autobahnen gegenüber einem konventionellen Fahrzeug Verbrauchsvorteile erzielen soll...

Ähnliche Themen

Hans
Nachschulung ....!!!
1)In deutschland g8bt es e8n rechtsfahrgebot für die die es nicht wissen d.h rechts fahren sobald die rechte Spur es erlaubt.
Auch bei 3 Spuren immer die rechte ist deine
2) nachfolgenden Verkehr beachten.

Zum Thema hybrid : einfach testen.... 😉

E klasse und sparen????.... tssss

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 1. September 2016 um 21:23:24 Uhr:


Und schön die linke Spur blockieren mit so nem kriechen verhalten... top !!!
Oder hinter nem lkw ausscheren ohne Rücksicht auf die nachfolgenden Fahrzeuge... Wer sparen will ist mit dem falschen Auto unterwegs ... Dafür gibt's die hybriden und die drei Zylinder motoren

Sorry, selten so einen Mist gelesen. Was hat dieses Fehlverhalten mit verbrauchsgünstigem Fahren zu tun?
Richtig, nichts.
Ich möchte ein großes, luxuriöses Fahrzeug und es macht mir Spaß wenig zu verbrauchen. Einfach weil es geht.

Klar auf Kosten der Geschwindigkeit....
Es ist zu beobachten das die Sparfüchse mit 110 auf der Autobahn Rumtuckern und somit schneller sind als Lkws um im nächsten Moment wenn sie Auf einen aufschließen diesen im tempomatmodus mit den eingestellten 110 zu überholen .... stimmt nicht??? Fahr mal wieder Autobahn

Edit: einen Verbrauch durch Windschatten soweit runter zubringen ist für mich kein realistischer Verbrauch...
Mein 270 cdi w211 hat bei normaler Fahrweise mit Höchstgeschwindigkeit Abschnitten 6,2 Liter verbraucht... Fortschritt für die neuen motoren??? Wir werden sehen!!!

. . . und dazu kommt, dass die Verbrauchsanzeige im Fahrzeug nicht geeicht ist. Ihr müsst schon sagen, wieviel ihr tatsächlich getankt habt und das über mehrere 1000km. Je nach Fahrweise ist die Anzeige auch mehr oder weniger genau. Eine Abweichung von 0,2l ist wohl der beste Wert den es gibt. Aber mindestens so viel kannst du getrost dazu rechnen.

Und kannst du noch sagen, wie schwer dein Auto mit allen SA ist?

Zitat:

@helalwi schrieb am 3. September 2016 um 22:56:08 Uhr:


. . . und dazu kommt, dass die Verbrauchsanzeige im Fahrzeug nicht geeicht ist. Ihr müsst schon sagen, wieviel ihr tatsächlich getankt habt und das über mehrere 1000km. Je nach Fahrweise ist die Anzeige auch mehr oder weniger genau. Eine Abweichung von 0,2l ist wohl der beste Wert den es gibt. Aber mindestens so viel kannst du getrost dazu rechnen.

Und kannst du noch sagen, wie schwer dein Auto mit allen SA ist?

ohne unken zu wollen.... die "Messung" über Tank, kann dann auch 0,2 weniger ergeben, oder ?

gruss

Zitat:

@nebucem schrieb am 4. September 2016 um 10:20:56 Uhr:



Zitat:

@helalwi schrieb am 3. September 2016 um 22:56:08 Uhr:


. . . und dazu kommt, dass die Verbrauchsanzeige im Fahrzeug nicht geeicht ist. Ihr müsst schon sagen, wieviel ihr tatsächlich getankt habt und das über mehrere 1000km. Je nach Fahrweise ist die Anzeige auch mehr oder weniger genau. Eine Abweichung von 0,2l ist wohl der beste Wert den es gibt. Aber mindestens so viel kannst du getrost dazu rechnen.

Und kannst du noch sagen, wie schwer dein Auto mit allen SA ist?

ohne unken zu wollen.... die "Messung" über Tank, kann dann auch 0,2 weniger ergeben, oder ?

gruss

Das habe ich bisher bei noch keinem Fahrzeug bei irgendeinem Fahrzeughersteller erlebt.
Merkwürdigerweise ist der Reale Verbrauch immer höher als der vom Bordcomputer angezeigte. 0,2 L ist dabei tatsächlich sehr niedrig, bei mir sind es meist 0,5-0,8 L. Da ich ein detailliertes Fahrtenbuch führe rechne ich halt immer nach.
Bei Porsche ist noch lustiger, da können auch mal 2 Liter zwischen Bordcomputer und Realverbrauch liegen, aber da ist der Verbrauch generell 2-3 mal so hoch.

Also beim 270er stand 5,9 auf dem Bordcom. Und nachgerechnet 6,2 - 6,5 je nach Fahrweise.
Der w211 220 cdi facelift hatte real 6,8 - 7,0.
W212 350 cdi 231ps real Verbrauch und das ist für mich der sparsamste 7,4 L
Aber zum Teil 80 km 250 km/h gefahren, in diesem Abschnitt stieg der Verbrauch klar an aber sank in Österreich schnell wieder.

Der 350d verbrauchte bei 250 km/h 10L
Mein aktueller 250d lag bei 11,6 und konnte die 250km/h nicht erreichen Ausstattung bis auf das Panoramad. Nahe zu identisch. 7g zu 9g Automatik

Somit bin ich mal gespannt wie viel der aktuelle 350d verbraucht.

https://goo.gl/photos/3qsLkuittnFXwjRHA

mal so probieren.

Zitat:

@lulesi schrieb am 4. September 2016 um 10:39:42 Uhr:


...
Merkwürdigerweise ist der Reale Verbrauch immer höher als der vom Bordcomputer angezeigte. 0,2 L ist dabei tatsächlich sehr niedrig, bei mir sind es meist 0,5-0,8 L. Da ich ein detailliertes Fahrtenbuch führe rechne ich halt immer nach.
...

das ist nicht merkwürdig, sondern so in der BC-Software hinterlegt. BC zeigt immer weniger an als Realverbrauch. Viele Kunden machen sich auch nicht die Mühe nachzurechnen ... freuen sich aber an 5,9 im Bordcomputer.

Das hängt immer von der Philosophie im Daimler-Vorstand ab.

Beispiel BR 211 Modellpflege (2006-2009): Der Verbrauch startete hier immer beim Normverbrauch (beim 500er also bei 11,8 oder so) und war dann über 30km extrem stark gedämpft, bevor er sich endlich auf dem echten Verbrauch +0,8 l/100km (konstante Abweichung!) einpendelte.

Beim 212 mit kleiner Modellpflege (2011-2013) war das anders. Da fängt er sofort mit dem Realverbrauch ungedämpft an (auch wenn uns Mercedes vor Verbrauchswerten von über 20 l/100km schützen will und diese einfach nicht anzeigt - außer beim AMG). Abweichung (und ich kontrolliere JEDE Tankfüllung) liegt bei max. 0,1 l/100km.

Kurzum: Es kommt darauf an, wer beim Daimler das Sagen hatte!

Es ist schon erstaunlich, wie sparsam der neue 220d trotz diverse Abgasreinigungen etc sein kann!

Der Fortschritt ist auf jeden Fall erkennbar.

Wobei der 220 CDI im W/S211 verbrauchstechnisch kein Fortschritt ggü der W/S210 war.

Ich bin mal gestern Nacht auf leerer Autobahn mit 80 Tempomat gefahren, weil ich wissen wollte was möglich ist. Gut, der Motor war warm und resettet habe ich auch erst beim Erreichen der Geschwindigkeit.

Trotzdem finde ich ihn für ein Joungtimer mit 5G und einer sehr kurzen 3,07 Diff angenehm sparsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen