Verbrauch E 220 d: Kann das jemand toppen?

Mercedes E-Klasse W213

Liebe Forumsmitglieder,

Ende Juli fuhr ich von Gutach (Schwarzwal) nach Angers (Westfrankreich): 2/3 Autobahn (maximal 130 km/h), 1/3 Landstraße (maximal 90 km/h), schönes, aber nicht zu warmes Wetter, sodass die Klimaanlage nicht eingeschaltet war.

Mein Auto ist ein 220d. Ist das nicht ein phänomenaler Wert?

Gruß

Fritzi

Beste Antwort im Thema

Liebe Forumsmitglieder,

Ende Juli fuhr ich von Gutach (Schwarzwal) nach Angers (Westfrankreich): 2/3 Autobahn (maximal 130 km/h), 1/3 Landstraße (maximal 90 km/h), schönes, aber nicht zu warmes Wetter, sodass die Klimaanlage nicht eingeschaltet war.

Mein Auto ist ein 220d. Ist das nicht ein phänomenaler Wert?

Gruß

Fritzi

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 2. November 2020 um 16:23:56 Uhr:



Zitat:

@alphafisch schrieb am 2. November 2020 um 14:32:46 Uhr:


eine E-Klasse, um möglichst "billig" von A nach B zu kommen??
Jetzt hol ich mal Popcorn raus!😁
Sicherheit gib es mit Sicherheit auch "billiger"!

Welches denn? Preisrahmen 30.000 Euro. Aktueller 4-Zylinder Diesel mit Multibeam, Abstandsregeltempomat mit Lenkunterstützung, Standheizung, Navi, HUD, unter 80.000km. Da kamen nur C-Klassen, A4, alter A6, E-Klasse und 5er in der komplett offenen Mobile-Suche. Wollte eigentlich keinen Daimler.

Jetzt kommen wir der Sache näher!
Wunsch ist:
Aktueller 4-Zylinder Diesel
Multibeam (gibt es eh nur bei MB, aber egal)
Abstandsregeltempomat
Lenkunterstützung
Standheizung
Navi
HUD

damit kommt man nicht "billig" von A nach B!
Vielleicht müssen wir nur eine gemeinsame Deutung von "billig" entwickeln.😉

Sorry, hat alles nix mit dem Eingangspost zu tun.
3,8l auf 900km kann ich NICHT toppen!
Im "Schleichmodus" sind bei mir minimal (400d) 6,x l möglich

Naja Multibeam ist nur ein Name, das gibt es auch bei anderen Herstellern. Und ja ich weiß wovon ich rede, da wir als Firmenfahrzeuge alle drei deutschen Hersteller einsetzen. Alle Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Manch einer mag zum Beispiel nicht die Nervosität die solch ein System mit sich bringt. Hier erfüllt ein HD Matrix von Audi genau die gleiche Anforderung ist dabei aber etwas ruhiger. Das ist aber eben Geschmackssache.

Billig stand da nicht alleine in einem Lastenheft. Führte ich hier aber auch entsprechend aus.

Marrix LED gibt es im Audi A4 / alten A6 / 5er auch.

War da sehr offen.

Hier mal ein 200d (808) mit 50% Landstraße 50% Autobahn bis 130km/h. Dynamic Select auf Eco und fast komplett teilautonom. Also manuell ginge da noch was.

331d216f-ad79-4e56-9aaa-5f3be9692190
C27cfe7b-8f17-45b0-b584-ebdadca860b5
Ähnliche Themen

Ihr Lieben,

nach 12.550 KM (70 Prozent Stadtverkehr, 25 Prozent Landstrasse, 5 Prozent Autobahn) komme ich auf durchschnittlich 6,7 Liter Diesel mit meinem 220 d AT.

Beste Grüße

mrbean95

Zur Arbeit , 70 Prozent Autobahn und 30 Prozent Stadt ( Stadt mit viele Ampeln, also viel Stopp and Go ) W213 Mopf 220d , gestern Vollgetankt und dann nach Hause . Diesmal waren es ca 65 Prozent Autobahn , der Rest Stadt . Angekommen und die Reichweite über 1.500 km . Da kommt nich mal ein Hybrid mit 😉

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Naja, wenn das mit Kaltstart war, könnte ich mir vorstellen, dass es reichlich bergab ging, denn nach ca 25km ist der Motor wahrscheinlich noch nicht mal 100% warm und kann noch nicht 100% effizient laufen.
Oder hast du bei warmen Motor irgendwann Reset gedrückt?

Wenn da auch noch viele Ampeln dabei waren, hast du Start/Stop aber sicher aktiv gehabt?

Solche Verbräuche schaffe ich auch mit dem Vorgänger, aber dazu brauche ich deutlich mehr als 25km.

3,4 l habe ich auch geschafft.
220 d mit 20“ Räder sogar.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 8. März 2025 um 11:12:42 Uhr:

Zitat:

Naja, wenn das mit Kaltstart war, könnte ich mir vorstellen, dass es reichlich bergab ging, denn nach ca 25km ist der Motor wahrscheinlich noch nicht mal 100% warm und kann noch nicht 100% effizient laufen.Oder hast du bei warmen Motor irgendwann Reset gedrückt? Wenn da auch noch viele Ampeln dabei waren, hast du Start/Stop aber sicher aktiv gehabt? Solche Verbräuche schaffe ich auch mit dem Vorgänger, aber dazu brauche ich deutlich mehr als 25km.

Der Motor ist nach 5 bis 6 km schon bei 70 grad , Start/Stop war ausgeschaltet , auf Autobahn mit Tempomat , ca 10 km hinter einem LKW gefahren mit 90 km/h und beschleunigt immer ganz sanft und sehr vorausschauend gefahren , die Strecke war relativ gerade . Die Strecke fahre ich jeden Tag zur Arbeit und zurück und brauche niemals mehr als 4,7 l . Meistens zwischen 4,1 und 4,3 l .

Bild #211424196

Zitat:

@GreyEagle schrieb am 16. März 2025 um 20:17:23 Uhr:

Zitat:

@nicoahlmann


schrieb am 8. März 2025 um 11:12:42 Uhr:Der Motor ist nach 5 bis 6 km schon bei 70 grad , Start/Stop war ausgeschaltet , auf Autobahn mit Tempomat , ca 10 km hinter einem LKW gefahren mit 90 km/h und beschleunigt immer ganz sanft und sehr vorausschauend gefahren , die Strecke war relativ gerade . Die Strecke fahre ich jeden Tag zur Arbeit und zurück und brauche niemals mehr als 4,7 l . Meistens zwischen 4,1 und 4,3 l .

Vergessen zu schreiben dass ich nur mit Shell Diesel V Power fahre. Ob das was auch ausmacht ?

3,4l/100km in Schweden auf dem Weg zum Nordkapp, e220d coupe mit 19" und guter Beladung 🙂

Photo-2025-03-16-21-58
Deine Antwort
Ähnliche Themen