Verbrauch E 220 d: Kann das jemand toppen?
Liebe Forumsmitglieder,
Ende Juli fuhr ich von Gutach (Schwarzwal) nach Angers (Westfrankreich): 2/3 Autobahn (maximal 130 km/h), 1/3 Landstraße (maximal 90 km/h), schönes, aber nicht zu warmes Wetter, sodass die Klimaanlage nicht eingeschaltet war.
Mein Auto ist ein 220d. Ist das nicht ein phänomenaler Wert?
Gruß
Fritzi
Beste Antwort im Thema
Liebe Forumsmitglieder,
Ende Juli fuhr ich von Gutach (Schwarzwal) nach Angers (Westfrankreich): 2/3 Autobahn (maximal 130 km/h), 1/3 Landstraße (maximal 90 km/h), schönes, aber nicht zu warmes Wetter, sodass die Klimaanlage nicht eingeschaltet war.
Mein Auto ist ein 220d. Ist das nicht ein phänomenaler Wert?
Gruß
Fritzi
85 Antworten
Also ich hab es schon auf 4,6l gebracht, auf ner Strecke von 150km bei entspanntem cruisen bei 120-140km/h. Wenn ich nicht drauf achte wie ich fahre, steht da normalerweise ein Wert um 6l, wenn ich es eilig habe 7-8l. Und das finde ich ehrlich gesagt schon verdammt beeindruckend für ein Auto dieser Größe.
Die 3,8l/100km sind super. Habe ich auch morgens auf dem Weg zur Arbeit, 80km von Wiesbaden nach Ludwigshafen - Tempomat bei 110km/h rein und rollen lassen. Daher finde ich es auch beindruckend, was mit dem E220d möglich ist. Und ich finde solche Kommentare wie "geht ja gar nicht" ein bisschen einfach - vielleicht kann ja Fritzi besonders gut mit seinem Auto umgehen?
Zitat:
@mete111 schrieb am 30. August 2016 um 09:55:59 Uhr:
Dass der 220d extrem sparsam ist, steht außer Frage.
Eigentlich ist jeder aktuelle Dieselmotor extrem sparsam, erst recht dann, wenn nur vier Zylinder auf eine windschnittige Karosse und sehr geringe Drehzahlen treffen. In Vergleichstests war übrigens ein BMW 520d F10 (190 PS) mit älterem Motor sparsamer als der 220d W213. Was der OM654 aber auf jeden Fall, schon alleine konstruktiv bedingt, ist: Extrem schadstoffarm, auch bei höherer Last.
WOW, der OM654 schein eine Punktlandung geworden zu sein 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
@.azzap schrieb am 30. August 2016 um 17:02:46 Uhr:
WOW, der OM654 schein eine Punktlandung geworden zu sein 😰
..man liest auch hin und wieder (in der Presse) vom "Flüsterdiesel". Bin gespannt wie ein Flitzebogen, wie sich das mit dem Akkustikpaket auswirkt. Gibt es denn in der Userschaft hier einen Fahrer, der diese Kombination (E 220d mit Akkustikpaket) bereits fährt?
Hier mein Bild von heute.
Die Strecke war mein Heimweg von München-Oberhaching über A9 Hallertau-A 93 Regensburg-Schwandorf.
Also keine ganz Flache Strecke und auch nicht wirklich lange oder steile Berge. Auf A 9 bei Pfaffenhofen ja 25 km Baustelle mit 80 km/h und dann auf A93 meist so 120 km/h wenn die es ging und ganz selten mal 140-150 zum kurzen überholen.
Bis Ende der Baustelle bei ca. 80 km auf dem Tacho war ich auch bei 3,8 Liter und dann bei klar schon defensiver und vorausschauender Fahrweise mit ca. 120 km/h erreichte ich immer noch 4,0 nach 185 km.
Also es geht wirklich, auch ohne nur Berg ab fahren oder Rückenwind oder Windschatten.
Und Durchschnittsgeschwindigkeit liegt ja auch noch bei 105 km/h.
Interessant noch zu erwähnen ist sicher, das erst bei ca. 120 km/h konstant mit dem 9. Gang gefahren werden kann. Bisschen darunter wählte das Getriebe schon den 8. Gang.
Also das ist schon echt ein toller Wert und das liegt ganz klar am neuen Motor. Mit meinem Vorgänger den W212 250D habe ich einmal bei einem ähnlichen Test auf der Strecke Hannover - Hamburg im Windschatten eines LKW´s eine Wert von 4,4 l/100 km erreicht.
Super Werte, endlich kommt Mercedes an die Verbrauchswerte von VW dran. Vermutlich mein nächstes Auto. Der V6 CDI muss nicht sein. Ich fahre auch zwischendurch mal 200 km/h und mehr aber das kann der om654 auch. Toller Motor, jetzt muss nur er nur noch lange halten.
Antwort: Nein kann ich nicht. Aber sieh Dir mal mein Bild an. Bei diesem Durchschnitt ganz guter Verbrauch.
LEjockel
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 30. August 2016 um 17:14:09 Uhr:
Zitat:
@.azzap schrieb am 30. August 2016 um 17:02:46 Uhr:
WOW, der OM654 schein eine Punktlandung geworden zu sein 😰..man liest auch hin und wieder (in der Presse) vom "Flüsterdiesel". Bin gespannt wie ein Flitzebogen, wie sich das mit dem Akkustikpaket auswirkt. Gibt es denn in der Userschaft hier einen Fahrer, der diese Kombination (E 220d mit Akkustikpaket) bereits fährt?
Ja hier! Während der Fahrt ein Träumchen, aber im Stand an der Ampel noch wahrnehmbar. Ich bin heute in meinem alten S204 mit dem 651er unterwegs gewesen und hab mich mehrmals gefragt ob der Motor kaputt ist... so als Vergleich 😉
Wird in den 9. Gang bei 120 km/h in allen "Modis" (Sport,Eco,Normal) gewechselt?
Ab wie viel km/h kannst du den 9. Gang manuell einlegen?
Habe kein Akkustikpaket, aber ich muss sagen, dass ich den direkten Vergleich habe... Der GLC meiner Frau, 220d mit 170 PS und mein E220d mit 194 PS mit dem neuen Motor. Ich muss sagen, dass der Unterschied enorm ist, obwohl mir der O651 nie wirklich laut vorgekommen ist. Jetzt ist er laut. Er vibriert merklich im Stand, sehr gering, aber im Vergleich zum E absolut merklich. Ich musste heute sogar an der Ampel das Radio ausmachen, weil ich dachte, dass der Motor aus ist... Jetzt ist der Vergleich GLC zu E eventuell unfair, aber der neue Motor ist wirklich sehr leise, sehr vibrationsarm und im Durchzug echt schnell... Von daher absolute Empfehlung...
Darf ich fragen warum doch einige die vorhandene Klimaanlage ausschalten? Um wieviel verringert sich der Verbrauch und ist die Luft des Innenraums nicht sehr schnell fade?
Es kommt auf die Verkehrssituation an. Wenn du wegen der Klima in der Stadt kein Start-Stopp nutzen kannst, macht es sicher nen Liter aus. Auf der Autobahn oder Landstraße ist der Verbrauchsvorteil dagegen gering. Ich fahr aber auch einfach bei schönem Wetter gern mal mit offenem Fenster.
Wollte das nur noch nachreichen
Klimaanlage mag ich nicht, ich bekomme aus mir unbekannten Gründen sehr schnell Kopfschmerzen, wenn die mal an ist. Ich fahre, wenn es die Außentemperatur zulässt, lieber mit aufgeklapptem Dach, was wegen des Lärms zugestandenermaßen auch nicht ideal ist. Ob sich dann mit ausgeschalteter Klima der Verbrauch merklich verringert, kann ich nicht so beurteilen, ist mir auch ehrlich gesagt ziemlich egal, auf ein paar Zehntel mehr oder weniger kommt es ja nicht an. Wichtig waren mir nur die Werte, die erreicht werden können, ohne dass man zum Verkehrshindernis wird.
Gruß
Fritzi