Verbrauch E 220 CDI
Hallo zusammen,
wollte mich mal erkundigen, mit welchem Vebrauch Ihr Euren E220cdi so fahrt?
Mein Wagen hat jetzt so ca. 11.000km runter und liegt im Durchschnittsverbrauch bei 8,5 l.
Bei zügiger Fahrweise (160-220 km/h) liegt er locker über 10 l.
Mir kommt das sehr hoch vor - wird der Motor doch als Blue Efficiency gelobt?!?
Ein vergleichbarer 520d BMW verbraucht knapp über 6 l.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
mich interessiert eine ganze menge beim 220cdi, aber nicht der angeblich zu hohe verbrauch. denn er ist absolut in der range dessen, was ich erwartet habe. gut, blue efficiency steht überall dran. aber ich hatte ja kein spritsparmodell bestellt, sondern einen normalen 220er. es sind seit ich ihn habe 8,6l/100km verbrauch bei überwiegend schnell gefahrener langstrecke als durchschnitt heraus gekommen. finde ich wirklich gut. auf auch mal sehr langsam gefahrenen routen, konnte ich mich überzeugen, dass man an die angegebenen normverbräuche tatsächlich heran kommt, wenn man fährt wie ne oma. an flughäfen unterwegs darf ich auch immer mal wieder benziner fahren. da staunt man aber, wie die kosten um 50% zunehmen. ob der bmw wirklich 6l unter gleichen fahrbedingungen wie meine mercedes nimmt, wage ich mal leicht zu bezweifeln. sollte es aber so sein - was solls? ich werde trotzdem keinen kaufen.
44 Antworten
Gerade um das zweite Foto beneide ich dich aber schon ein bißchen. 5km bei Durchschnittsgeschwindigkeit unter 30km/h fahre ich nämlich auch oft. Das sind dann 5 - 6 Ampeln auf dieser Strecke und ein kurzer Abschnitt, wo man 70 fahren darf. Selbst wenn ich mich extrem bemühe und nur wenig Gas gebe, liegt mein Rekord bisher dabei bei 7,3 Litern... allerdings mit Kaltstart, dafür aber auch mit kleinerem Motor. Ich muß also noch üben, denn je nach Verkehr ist der Normalwert eher so bei 8,5 bis 9 Litern auf dieser Distanz. Vielleicht gebe ich der Automatik auch zu wenig Gas.
Die drei ECO-Balken helfen sehr sich zu disziplinieren. Ausrollen lassen hatte ich ziemlich schnell 100%. Auch Gleichmäßigkeit (Randnotiz: Auf meinen 500er halten die Bremsen i.d.R. auch 100.000km). Nur beim Beschleunigen gab ich Anfangs immer zu viel Gas - da war noch Potential.
Thema Kaltstart - kritisch sind meiner Erfahrung nach die ersten Minuten. Wenn er da rollen kann, schlägt der Kaltstart nicht zuuuu brutal durch. Aber wehe man kann Anfangs nicht rollen...
@jmg
Natürlich schafft man das, keine frage.
Aber ich persönlich fahre kein E (vorallem 220cdi) um jedes mal ins KI zu starren damit die Spritanzeige nicht hochgeht.
Und das hängt stark von der Region ab wo man wohnt, ich komme aus dem Sauerland und gerade strecken findet man hier nicht.
Und mit meinem 220cdi hab ichs auch mal geschafft auf der A45 von Lüdenscheid bis Dortmund auf 4,4l zu kommen. Auf dem Rückweg mit dem selben fahrverhalten gings hoch auf 5,3l.
MfG
Ich kann den 250iger auch spielerisch mit 11 bewegen. Schaut man auf die KIs (Verbrauch ab Reset), so standen da meist zwischen 7 und 9 l/100km, je nach Karosserieform / Allrad ja/nein).
Die Frage ist nur: Wer diszipliniert fährt, schafft wirklich gute Verbrauchswerte mittlerweile - selbst in der E-Klasse. Der Sprung auf 7g-TronicPlus und Eco/Start-Stop ist spürbar. Auch bei den Benzinern.
Unser E500 ist derzeit im Langstreckeneinsatz zu Stoßzeiten (d.h. DistronicPlus auf 130 und den Rest macht der Computer) und selbst der liegt - trotz Allrad! - mittlerweile unter 9 l/100km seit 4.000km. Ein Wert, der mit dem 5.5er undenkbar war.
Ähnliche Themen
Da haben wir uns ja geeinigt :-)
Und respekt an die Leute die es wirklich schaffen sich jederzeit zu beherrschen und somit ein Ab Reset von unter 5l haben mit den kleinen diesel 😁
Grüße
Ah, also braucht mein 220er ungefähr soviel wie ein 500er :-D
Spaß beiseite: ich habe ja einen relativ neuen. Er ist gerade etwas älter als ein Jahr und hat also die neue Automatik und auch Eco Start/Stop. Gerade bei Start/Stop frage ich mich schon manchmal, ob ich es richtig bediene. In bisher 75 Prozent der Fälle, in denen das System nämlich meinen Motor abstellt, tut es das für weniger als 20 Sekunden, weil ich gleich darauf weiterfahren muß. Ich habe zwar viele Ampeln und viel Verkehr auf meiner Hauptstrecke, aber die jeweilige Standzeit ist doch oft deutlich unter einer Minute, weil es entweder Stop and Go Verkehr gibt oder man nicht immer als erster an die Ampel kommt. Ob Start/Stop so etwas bringt, weiß ich nicht wirklich... ich habe es auch geschafft, dass es nach kurzer Fahr aktiv war, dann zwei solcher kurzer Stops machen mußte und sich erstmal wieder deaktiviert hat - vermutlich weil der Batteriestatus zu schwach wurde.
Ich kann Dich beruhigen. Auf Strecken, wo der Diesel die oben gezeigten unter 6 l/100km (Stadt) verbraucht hat, nimmt sich der 500er 4matic locker flockige 11. Im CLS ohne 4matic gut 10. Absolute Kurzstrecke - also so 2km oder so - schafft man auch mit 20 l/100km^^. Also da, wo Du 7 verbrauchst, läge ein 500er wohl bei 13-14...
haben hier alle einen Bleifuß?
Der Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer, der sehr genau ist, beträgt bei rund 30 000 km (vor dem letzten Reset) 4,4 l. Zugegeben fast ausschließlich Landstrasse.....
Tankfüllung gr0ßer Tank reicht für rund 2000 km.
Also mein S212 220CDI von 2013 liegt bei exakt 7,0l bei gemischter Fahrweise. Aber 4,4l?
Unter 5,5l bin ich nie gekommen. Noch nicht einmal in DK bei dauerhaft 80km/h auf der Landstraße.
Mal sehen wann sich der Erste hier meldet der sogar Abpumpen muß.
Zitat:
@FM500 schrieb am 7. September 2017 um 09:31:41 Uhr:
Also mein S212 220CDI von 2013 liegt bei exakt 7,0l bei gemischter Fahrweise. Aber 4,4l?
Unter 5,5l bin ich nie gekommen. Noch nicht einmal in DK bei dauerhaft 80km/h auf der Landstraße.Mal sehen wann sich der Erste hier meldet der sogar Abpumpen muß.
Ich brauche laut KI normal so um die 6 Liter (letzter Verbrauchszeitraum über 31280km war 6,2 Liter), wenn man ganz entspannt fährt, ist die 4 vor dem Komma auf einzelnen Strecken recht problemlos erreichbar (4,5-4,8 habe ich z.B. auf dem Arbeitsweg über 57km öfter - 70% Autobahn und im Berufsverkehr Tempomat auf 80-120, je nach Verkehrsfluss)... (S212 220er von 2015).
Differenz zwischen Realität und KI liegt über 40.000km bisher bei ca. 0,27 Litern.
also unseren S220 (2014er mit 7G+) mit 265er Walzen (Sportpaket) hab ich auch noch nie unter 5,6 bekommen
das war dann gemütliches Autobahncruisen in Belgien
Arbeitsweg Landstrasse 28km komm ich auf ca 6,5 bei zurückhaltender Fahrweise
zum Vergleich, so gefahren brauch ein
Golf 7 GTI PP DSG : 6,8
Golf 6 GTD DSG : 5,6
Polo 6R 90ps TDI DSG : 4,8
von daher, für das Schlachtschiff durchaus annehmbare Werte 🙂
Ich liege nach ca 60Tkm bei nem Durchschnitt von 9,1 l/100 km. Fahre aber auch oft in der Stadt und Autobahn zwischen den Städten lang, dann aber meist zügig mit 200. von daher passt es so vom Gefühl her. Stadt schluckt halt ungemein viel. Bei ruhiger Fahrweise mit der Familie überlandt und Autobahn komme ich auch an die 5 Liter.
2x am Tag 75 km Autobahn (Bord Computer Geschwindigkeit 90km/h)
spritmonitor 5,64 l/100km
Zitat:
@FM500 schrieb am 07. Sep. 2017 um 09:31:41 Uhr:
Mal sehen wann sich der Erste hier meldet der sogar Abpumpen muß.
:-))) Dann steige ich auf Diesel um und nehme was ab! Bin jetzt auf die letzten 8.000 KM bei 12.9 L/100km. Täglich ca. 6 Kilometer Stadtverkehr, am WE Überland ohne Schleichen. Bin zufrieden.
Zitat:
@yeppy schrieb am 6. September 2017 um 20:17:59 Uhr:
haben hier alle einen Bleifuß?
Der Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer, der sehr genau ist, beträgt bei rund 30 000 km (vor dem letzten Reset) 4,4 l. Zugegeben fast ausschließlich Landstrasse.....
Tankfüllung gr0ßer Tank reicht für rund 2000 km.
Na, das ist doch mal eine gelungener Einstieg ins Forum: Nach 30.000 Km wurde die Freude über den Verbrauch von 4,4 l dann so groß, dass nun dafür extra eine Anmeldung im Forum sein musste. 😁
Wobei, was für ein Fahrzeug dafür genutzt wurde steht ja nicht im Beitrag...😁
Gruß
Hagelschaden